Mit Golf VI GTI gegen E36 "verloren" :-P
Hallo zusammen,
hatte gestern in Berlin ein kleines Duell gegen einen BMW E36 (keine Ahnung welcher Motor) mit meinen Golf VI GTI. Typische Hauptstraße 2 Spuren und nasse, gesalzende Straße. Also war der Grip eher mäßig.
Jedenfalls war ich doch überrascht wieviel Grip so ein E36 aufbringen kann! Trotz neuesten Winterreifen (Testsieger Conti TS 850) und ESP waren wir bis 80 Kmh gleichauf. Ich wäre danach vermutlich rangekommen, aber da dort nur 50 Kmh erlaubt waren hab ich dann natürlich gelupft, er auch 😁
Wollte mal fragen ob der E36 doch schon ESP oder ASR serienmäßig hatte? Eventuell sogar noch eine echte Differentialsperre an der Hinterachse? Weil immer wenn meiner durchgedreht ist und die Drehzahl hoch gegangen ist, habe ich ein die aufgeholten Zentimeter verloren. Theoretisch müsste die Elektronik ja bei solchen Bedingungen eher helfen, ESP hat nämlich fast dauerhaft geflackert bei mir 😁
Achso noch als Anmerkung, es hat zu keiner Zeit eine Gefahr für irgendwen bestanden, es war eine übersichtliche Hauptstraße...
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin!
Das liegt daran, daß an Deinem Golf die falsche Achse angetrieben ist. Gegen die Physik hilft auch keine Elektronik. 😉
Gruß, David
81 Antworten
vorZitat:
Original geschrieben von Ceburon
...Aber kannst ja mal im Handbuch nachschauen und Bescheid geben.
mfg
facelift
316 (1,8l vergaser), 90 ps, 990 kg
318i (1,8l injection), 105 ps, 1000 kg (laut meinem fahrzeugschein 1015 kg)
nachfacelift
316i (1,6l i), 99ps, 1080 kg
dazwischen gabs noch ein facelift, so ganz seh ich da aber auch nicht durch!
aber was in dem alten handbuch so alles steht, drehmomentenkurve, leistungsverlauf, welchen sport bei langen fahrten machen.
und heute? ne tel.nr. vom notdienst😁
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
da hast ja noch die schwere karre gehabt, die vfl wogen ja unter 1000kg, im 3ten ist meiner teilweise noch durchgedreht. gut, da musste es aber schon wirklich schön matschig sein.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Also meinen E30 318i hab ich im Winter (auf 175er) schon souveräner bewegt,gerade weil er so leicht war (1100kg)...
gewichtsverteilung ist auch bei dieser baureihe schon sehr gut, der touring hatte hinten dafür ordentlich hüftspeck und war fahrsicherer.
Ähm....das warn 318i Bj.84,Zweitürer.....mit 102PS.....und Kat.....aber ohne rechten Außenspiegel......und doch,der wog laut Fahrzeugschein seine 1100kg.....
Ich werd ja wohl mein erstes Auto kennen....
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Also das mit dem besseren und dickeren Blech halte ich für ein Gerücht. Das muss mir schon mal einer beweisen. Oder weiß einer die Blechdicke von Kotflügel, Türen usw. von vor 30 Jahren und von heute?
Die kann ich dir ned sagen,aber das Blech an meinem E30 war dicker als an meinem E36....da hat sich nix verbogen,wenn man aufs Türblech gedrückt hat.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Es liegt auch häufig am Fahrer😉
walter röhrl hätte dich mit nem 316 abgezogen😎
Hätte er nicht, denn auch Walter Röhrl kann die PS Zahl des Autos nicht steigern nur weil er am Steuer sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
...und doch,der wog laut Fahrzeugschein seine 1100kg.....Ich werd ja wohl mein erstes Auto kennen....
wollt dir nicht auf die füße treten. seh nur das handbuch und den fahrzeugschein, von meinem alten e30.
ps. ja ich weiß, das die daten im fahrzeugschein zum teil falsch sind, behörden sei dank.
Ähnliche Themen
Naja Blech muss nicht gleich dicker oder dünner sein wenn es sich mehr oder weniger biegen lässt. Kommt ja grundlegend auf die Spannung an die durch die Form und verarbeitung des Bleches wirken. Das Blech ist vor der Verarbeitung richtig wabbelig.
Und noch einer,der mir erzählen will,was ich zu wissen und was ich ausprobiert und dabei gesehen haben soll und will.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von midi2204
Naja Blech muss nicht gleich dicker oder dünner sein wenn es sich mehr oder weniger biegen lässt. Kommt ja grundlegend auf die Spannung an die durch die Form und verarbeitung des Bleches wirken. Das Blech ist vor der Verarbeitung richtig wabbelig.
Werden ja auch meist in Form von Coil´s angeliefert.
Es kommt aber noch vielmehr darauf an aus was für Material das Blech besteht und wie es hergestellt wurde. Da gibt es ebenso große Unterschiede wie in der späteren Fertigung an sich.
Auch ist die Form an sich maßgebend. So kann man mit ein paar geschickt gewählten Kanten die Steifigkeit bei Krafteinwirkungen in bestimmten Richtungen enorm verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von midi2204
Naja Blech muss nicht gleich dicker oder dünner sein wenn es sich mehr oder weniger biegen lässt. Kommt ja grundlegend auf die Spannung an die durch die Form und verarbeitung des Bleches wirken. Das Blech ist vor der Verarbeitung richtig wabbelig.
Glaub es einfach, wenn es mehrere Personen bestätigen. Ist doch auch verständlich. Die Karren werden so immer schwerer weil alles mögliche eingebaut wird, da muß irgendwo Gewicht gespart werden. Also walzt man das Blech einfach noch paar Mikrometer dünner. Maschinen und Meßwerkzeuge werden ja auch immer genauer.
Vor einiger Zeit gabs bei uns mal nen ziemlich heftigen Hagelschauer (wirklich Golfballgröße) Unser damaliger Golf 3 Variant hatte genau eine Delle im Dach, Nachbars neuer Focus sah aus wie das "Vorher" Bild einer Zellulitecreme-Werbung.
Nein, das glaube ich nicht einfach, nur weil es hier ein paar behaupten. Ich arbeite jetzt seit fast 20 Jahren im Presswerk, und zumindest in dieser Zeit ist die Wandstärke nicht wesentlich weniger geworden. Wie steif eine Aussenhaut ist, liegt hauptsächlich am Innenblech, und wie es geformt ist. Da hat er schon recht. Ich werde auch noch genau nachforschen, welche Blechdicke der E30 hatte, und welche der E36 hat. Kann man ja alles nachsehen. Und dann habe ich es schwarz auf weis, und bin nicht auf Schätzungen angewiesen.
Und alle Blechteile kommen von Coils. Wie sollte es auch anders gehen? Und da gibt es halt verschiedene Blechdicken, das ist schon richtig.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
..........Ich arbeite jetzt seit fast 20 Jahren im Presswerk, und zumindest in dieser Zeit ist die Wandstärke nicht wesentlich weniger geworden. ...............
genau das ist der Punkt. Nicht wesentlich weniger bedeutet ja es ist weniger geworden. Was für Bleche presst Ihr denn und wie stark sind die nach dem Pressen?
Ich wollte damit sagen, dass man dünneres Blech durch Formen und Kanten trotzdem Steifer machen kann als dickeres Blech welches halt nicht durch die Verarbeitung diese Steifheit erhält. deshalb wird es nicht daran liegen, dass das Blech beim Golf dicker oder zumindest ausschlaggebend dicker ist wie beim Focus. Ich hab nicht behauptet, dass es keine Unterschiede bei der Blechdicke gibt sondern, dass weder dünnes noch dickes Blech zb einem Hagelschaden ohne Kraterfeld überstehen wenn es durch Verarbeitung und Form nicht die nötige Steifheit hat. MFG
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
aber gut zu wissen, dass es auch "ehrliche" und nette golffahrer gibt, ich persönlich bin auch eher kompaktsportler-gegner, was soll den sowas? und vor allem sind alle golffahrer, die ich kenn, naja. die würden sowas nie zugeben, sondern eher anfangen, über den rost am schweller oder sonst was herzuziehen, was weiß ich. standard rückleuchten, statt ebay-led-stylomatic-leuchten 😉
Naja, dieser "ehrliche" und nette golffahrer hat laut seiner Sig noch einen 535i F10 Zuhause stehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Nein, das glaube ich nicht einfach, nur weil es hier ein paar behaupten. Ich arbeite jetzt seit fast 20 Jahren im Presswerk, und zumindest in dieser Zeit ist die Wandstärke nicht wesentlich weniger geworden. Wie steif eine Aussenhaut ist, liegt hauptsächlich am Innenblech, und wie es geformt ist. Da hat er schon recht. Ich werde auch noch genau nachforschen, welche Blechdicke der E30 hatte, und welche der E36 hat. Kann man ja alles nachsehen. Und dann habe ich es schwarz auf weis, und bin nicht auf Schätzungen angewiesen.
Und alle Blechteile kommen von Coils. Wie sollte es auch anders gehen? Und da gibt es halt verschiedene, das ist schon richtig.
Ok wobei ich in der Praxis seit 15 Jahren e36 leider bestätigen muss, ob Cabrio oder Limo der e36 hat definitiv keine hochfesten Bleche verbaut und ist extrem dellenempfindlich und es ist auch auffallend, wie viele Dellen an den e36 zu sehen sind im Vergleich zu der damaligen Konkurenz.
Unser Golf IV ist um ein vielfaches Robuster, da liegen Welten dazwischen, auch was das Rosten anbelangt und die Türen haben tatsächlich aufgrund der Wölbung eine deutlich höhere Spannung.
Das Dach vom e30 war dermassen dünn, dass ich beim Polieren aufpassen musste, dass ich es nicht eindrücke, da ist der e36 deutlich robuster.
Gruss
Ja, das mit den vielen Dellen am E36 ist mir auch schon aufgefallen. Dafür bekommt man sie aber auch sehr einfach wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ja, das mit den vielen Dellen am E36 ist mir auch schon aufgefallen. Dafür bekommt man sie aber auch sehr einfach wieder raus.
Ja, aber auch nur an gewissen Stellen, solange die Kante der Seitenlinie nicht erwischt wird, hatte diesbezüglich dieses Jahr, um wenige Zentimeter Glück im Unglück zweimal, beim B3.
Gruss