Mit Golf VI GTI gegen E36 "verloren" :-P
Hallo zusammen,
hatte gestern in Berlin ein kleines Duell gegen einen BMW E36 (keine Ahnung welcher Motor) mit meinen Golf VI GTI. Typische Hauptstraße 2 Spuren und nasse, gesalzende Straße. Also war der Grip eher mäßig.
Jedenfalls war ich doch überrascht wieviel Grip so ein E36 aufbringen kann! Trotz neuesten Winterreifen (Testsieger Conti TS 850) und ESP waren wir bis 80 Kmh gleichauf. Ich wäre danach vermutlich rangekommen, aber da dort nur 50 Kmh erlaubt waren hab ich dann natürlich gelupft, er auch 😁
Wollte mal fragen ob der E36 doch schon ESP oder ASR serienmäßig hatte? Eventuell sogar noch eine echte Differentialsperre an der Hinterachse? Weil immer wenn meiner durchgedreht ist und die Drehzahl hoch gegangen ist, habe ich ein die aufgeholten Zentimeter verloren. Theoretisch müsste die Elektronik ja bei solchen Bedingungen eher helfen, ESP hat nämlich fast dauerhaft geflackert bei mir 😁
Achso noch als Anmerkung, es hat zu keiner Zeit eine Gefahr für irgendwen bestanden, es war eine übersichtliche Hauptstraße...
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin!
Das liegt daran, daß an Deinem Golf die falsche Achse angetrieben ist. Gegen die Physik hilft auch keine Elektronik. 😉
Gruß, David
81 Antworten
Moin,
mein erster BMW war ein E30 mit M10B18 und Vergaser (90PS), ein Zweitürer mit den Chromstoßstangen noch. Wat für nen schönes Ding ... *schwelg*
Weiß jemand was der wog? Ich meine mich zu erinnern, daß 880kg eingetragen waren?
Gruß, David
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,mein erster BMW war ein E30 mit M10B18 und Vergaser (90PS), ein Zweitürer mit den Chromstoßstangen noch. Wat für nen schönes Ding ... *schwelg*
Weiß jemand was der wog? Ich meine mich zu erinnern, daß 880kg eingetragen waren?
Gruß, David
hab gerade mal Google gefragt und hab das dazu gefunden
Link.
Das ist ein 318 VFL mit 88PS. Leergewicht 1020 kg.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
ach was, das war kris1111 mit seinem 320i.
LoL, aber wenn er das gewesen wäre, hätten wir sicher sschon von seinem Triumph erfahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
1,55t wiegt ein GTI? 😁 Irgendwie krank. Mein Escort XR3i wog 945 kg. Na gut.. der bestand nur aus einer dünnen Schicht Dosenblech.
Jetzt al von den Ford-Fischbüchsen abgesehen, hatten die Autos früher deutlich besseres und vor allem dickeres Blech. Die heutigen Bleche werden immer dünner ausgewalzt um bei der allgemeinen Gewichtszunahme hier und da was zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Mir drehen mit dem Compact beim Anfahren an der Ampel im 3. Gang auch immer die Räder durch, weil diese brutale Leistung anliegt 😁
geht mir mit meinem "Tussendreier" auch immer so, ist halt ne brutale Maschine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
jeder hecktriebler hat gute mechanische traktion. man kann auch problemlos bei nem M im ersten Gang drauflatschen, da passiert nix! 🙂gruß
Kommt halt immer auf die Umstände an, und auf die anliegende Leistung. Ich denke mal der Golf GTI ist da völlig übermotorisiert (bei den genannten Gegebenheiten) um als Frontkratzer so einen Ampelsprint zu gewinnen. Und diese "tolle" VW Traktionskontrolle hilft da auch nicht wirklich weiter.
Also das mit dem besseren und dickeren Blech halte ich für ein Gerücht. Das muss mir schon mal einer beweisen. Oder weiß einer die Blechdicke von Kotflügel, Türen usw. von vor 30 Jahren und von heute?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ceburon
...
Leergewicht genau 1100kg. War ne 316i Limo mit M40 Motor. Aber was ich gerade sehe ist die EZ...
(EZ 14.03.91) Muss ja dann einer der allerletzten gewesen sein 😎
ja, war das neuere model, nach facelift.
vor facelift wog (als 318i) um die 980kg.
@ceburon: kein plan, wer die daten da reingestellt hat, besonders viel ahnung hatte der typ nicht! es gab keine 318i (injection) mit 90ps und vergaser oben drauf😉
heut abend kann ich sonst mal in meine bedienungsanleitung schauen, da sind die daten genau drin.
ansonsten setzt man heute ja tailored blank ein ( "maßgeschneiderte Platine" ist eine Blechplatine, welche typischerweise aus verschiedenen Werkstoffgüten und Blechdicken zusammengesetzt ist).
was man an werkstoff sparen kann, wird doch heute durch luxusausstattung und größere autos wieder aufgefressen.
oder man macht es wie vw, spricht von leichterem golf, verschweigt aber, das man den tank verkleinert hat!!!
Alle Blechplatinen sind Maßgeschneidert. Und die von dir erwähnten Platinen mit zwei verschiedenen Wandstärken werden nur bei einem Teil verwendet (zumindest bei BMW) und das sind die Türen vom Coupe. Da ist die vordere hälfte fast doppelt so dick wie die hintere. Ansonsten wüsste ich kein Teil, wo das noch so ist. Es ist auch sehr aufwändig solche Teile abzupressen
esp ist ja hauptsächlich fürs bremsen zuständig. weiß jetzt nur nicht, ob man beim golf vi die anfahrhilfe deaktievieren kann😕
aber ohne wird da auch nichts besser😎
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
ja, war das neuere model, nach facelift.Zitat:
Original geschrieben von Ceburon
...
Leergewicht genau 1100kg. War ne 316i Limo mit M40 Motor. Aber was ich gerade sehe ist die EZ...
(EZ 14.03.91) Muss ja dann einer der allerletzten gewesen sein 😎
Das meiner ein Facelift war ist mir bewusst 😁 Aber da der E30 ja nur bis Ende 90 gebaut wurde könnte meiner einer der letzen gewesen sein, die vom Band liefen (vorausgesetzt er stand nicht ewig beim Händler rum). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
@ceburon: kein plan, wer die daten da reingestellt hat, besonders viel ahnung hatte der typ nicht! es gab keine 318i (injection) mit 90ps und vergaser oben drauf😉
Über das "i" bin ich in der Beschreibung auch gestoßen, und habs extra in meinem Post raus gelassen. Dachte da aber an Tippfehler denn bei Gemischaufbereitung steht ja "Pierburg-Vergaser"
Aber kannst ja mal im Handbuch nachschauen und Bescheid geben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ansonsten wüsste ich kein Teil, wo das noch so ist. Es ist auch sehr aufwändig solche Teile abzupressen
Mir ist letztens sowas im Schalldämpferbereich begegnet. Ob das BMW war weiß ich nicht, da müßte ich erstmal suchen, kann auch Daimler gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
aber ohne wird da auch nichts besser😎
Da ist was dran, aber mit gehts ja nun mal gar net. 😉
Tailored Blank, insbesondere Tailored Rolled Blank wird meines Wissens nach oft bei Schwellern, aber vor allem A- und B-Säulen verwendet.
Bei TRB hat man aber auch nur ein Material was unterschiedlich dick gewalzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Also das mit dem besseren und dickeren Blech halte ich für ein Gerücht. Das muss mir schon mal einer beweisen. Oder weiß einer die Blechdicke von Kotflügel, Türen usw. von vor 30 Jahren und von heute?
Also besser hab ich nicht gesagt, aber dicker waren die Bleche früher. Red mal mit nem wirklich guten Karosserieklempner oder Beulendoktor.
da würde mich doch glatt ein rennen mit meinem 325er mit ´2,65er sperre und ca 1250 kilo interessieren, ob mein erster dann doch ZU lang ist. wsl schon, bzw auf nasser fahrbahn... 😁
aber gut zu wissen, dass es auch "ehrliche" und nette golffahrer gibt, ich persönlich bin auch eher kompaktsportler-gegner, was soll den sowas? und vor allem sind alle golffahrer, die ich kenn, naja. die würden sowas nie zugeben, sondern eher anfangen, über den rost am schweller oder sonst was herzuziehen, was weiß ich. standard rückleuchten, statt ebay-led-stylomatic-leuchten 😉
zum blech: ich hab auch das gefühl, dass die bleche an den heutigen autos dünner sind, als z.b. noch bj 91 etc. 😉