Mit Golf VI GTI gegen E36 "verloren" :-P
Hallo zusammen,
hatte gestern in Berlin ein kleines Duell gegen einen BMW E36 (keine Ahnung welcher Motor) mit meinen Golf VI GTI. Typische Hauptstraße 2 Spuren und nasse, gesalzende Straße. Also war der Grip eher mäßig.
Jedenfalls war ich doch überrascht wieviel Grip so ein E36 aufbringen kann! Trotz neuesten Winterreifen (Testsieger Conti TS 850) und ESP waren wir bis 80 Kmh gleichauf. Ich wäre danach vermutlich rangekommen, aber da dort nur 50 Kmh erlaubt waren hab ich dann natürlich gelupft, er auch 😁
Wollte mal fragen ob der E36 doch schon ESP oder ASR serienmäßig hatte? Eventuell sogar noch eine echte Differentialsperre an der Hinterachse? Weil immer wenn meiner durchgedreht ist und die Drehzahl hoch gegangen ist, habe ich ein die aufgeholten Zentimeter verloren. Theoretisch müsste die Elektronik ja bei solchen Bedingungen eher helfen, ESP hat nämlich fast dauerhaft geflackert bei mir 😁
Achso noch als Anmerkung, es hat zu keiner Zeit eine Gefahr für irgendwen bestanden, es war eine übersichtliche Hauptstraße...
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin!
Das liegt daran, daß an Deinem Golf die falsche Achse angetrieben ist. Gegen die Physik hilft auch keine Elektronik. 😉
Gruß, David
81 Antworten
Eine Delle genau auf der Kante ist aber sehr unwahrscheinlich. Da ist die Steifigkeit um einiges höher als in der Umgebung.
Aber ein guter Beulendoc bekommt alles raus.
Ich habe gerade gelesen, daß der Toyota GT86 7,6 Sek. von 0-100 braucht. Das ist ja schwach 😁 Gegen den 328i hat er so keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich habe gerade gelesen, daß der Toyota GT86 7,6 Sek. von 0-100 braucht. Das ist ja schwach 😁 Gegen den 328i hat er so keine Chance.
Das Ding ist allgemein zu schwach.
Macht aber ganz bestimmt viel Spaß 😉
Fahrfreude muss nicht immer mit Motorleistung im Einklang stehen. Z.B unser Jeep Cherokee mit bulligen 4L Hubraum und 200+PS, ist sowas von langweilig zu fahren gegen den 102ps 316i. Der BMW macht einfach viel mehr Spaß 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Macht aber ganz bestimmt viel Spaß 😉
Fahrfreude muss nicht immer mit Motorleistung im Einklang stehen. Z.B unser Jeep Cherokee mit bulligen 4L Hubraum und 200+PS, ist sowas von langweilig gegen den 102ps 316i. Der BMW macht einfach viel mehr Spaß 😎
Komisch, ich finde unseren Jeep Cherokee mit 4 L Hubraum und nur 185Ps schon sehr spaßig und dagegen den 316i nicht ganz so interessant.
Der Jeep wird einfach permanent unterschätzt und fährt schneller als so mancher denkt.
Aber zum GT86: Er macht sicher Spaß, aber da könnte ich mir auch für ein Drittel des Preises dieses Wagens einen M3/B3 kaufen und hätte mehr Spaß bei deutlich besseren Fahrleistungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Komisch, ich finde unseren Jeep Cherokee mit 4 L Hubraum und nur 185Ps schon sehr spaßig und dagegen den 316i nicht ganz so interessant.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Macht aber ganz bestimmt viel Spaß 😉
Fahrfreude muss nicht immer mit Motorleistung im Einklang stehen. Z.B unser Jeep Cherokee mit bulligen 4L Hubraum und 200+PS, ist sowas von langweilig gegen den 102ps 316i. Der BMW macht einfach viel mehr Spaß 😎
Was macht denn Spaß? Die Beschleunigung? Der Sound? Mehr aber auch nicht, oder?
Kurvenfahrt ist zum heulen im Gegensatz zum BMW, genauso wie die ganze Motor Charakteristik usw
Zitat:
Der Jeep wird einfach permanent unterschätzt und fährt schneller als so mancher denkt.
An den Punkt hatte ich gar nicht gedacht. Aber genau so ist es. 😁
Permanent möchten alle einen überholen bzw belassen es dann beim Versuch 😁
Zitat:
Aber zum GT86: Er macht sicher Spaß, aber da könnte ich mir auch für ein Drittel des Preises dieses Wagens einen M3/B3 kaufen und hätte mehr Spaß bei deutlich besseren Fahrleistungen 😉
Da haste auch Recht. Nur wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Was macht denn Spaß? Die Beschleunigung? Der Sound?Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Komisch, ich finde unseren Jeep Cherokee mit 4 L Hubraum und nur 185Ps schon sehr spaßig und dagegen den 316i nicht ganz so interessant.
Mehr aber auch nicht, oder? Kurvenfahrt ist zum heulen im Gegensatz zum BMW.
Selbst Kurvenfahren macht Spaß, weil er doch recht hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt (haben schön breite Reifen mit Spurverbreiterungen drauf). Es ist die Mischung aus SUV-bekannter hoher Sitzposition und dennoch akzeptablen Fahrleistungen (unter 10 Sec auf 100, 4 Liter Hubraum).
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
An den Punkt hatt eich gar nicht gedacht. Aber genau so ist es. 😁Zitat:
Der Jeep wird einfach permanent unterschätzt und fährt schneller als so mancher denkt.
Jup.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Da haste auch Recht. Nur wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?Zitat:
Aber zum GT86: Er macht sicher Spaß, aber da könnte ich mir auch für ein Drittel des Preises dieses Wagens einen M3/B3 kaufen und hätte mehr Spaß bei deutlich besseren Fahrleistungen 😉
Da wird der M3 sicher deutlich teurer sein, dafür hat man 66% bei der Anschaffung gespart und kann somit viele Jahre lang M3 fahren. Und beim B3 sind die Unterhaltskosten nicht so hoch und auch der Wertverlust hält sich in Grenzen.
Von den deutlich schöneren Motoren rede ich mal nicht, das ist ja selbstverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Selbst Kurvenfahren macht Spaß, weil er doch recht hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt (haben schön breite Reifen mit Spurverbreiterungen drauf). Es ist die Mischung aus SUV-bekannter hoher Sitzposition und dennoch akzeptablen Fahrleistungen (unter 10 Sec auf 100, 4 Liter Hubraum).
Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind tatsächlich drin. VIEL höhere als man so annehmen würde. (225er Reifen)
Trotzdem bleibt das ein wankendes Ungetüm mit fieser Lenkung und Fahrwerk (für mich). 😁
Hier sind die Straßen sehr kurvig und das ist schon ziemlich anstrengend mit dem Jeep. Ein tolles Auto ist es auf jeden Fall, nur mir macht trotzdem der 316er mehr Spaß, weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll... 😕
zum gt86:
ich hab mich jetzt noch nicht mit dem auto beschäftigt, aber er soll ja schonmal verflucht gut fahren, und wenn der boxer-motor von subaru kommt, dürfte der eh bald in ner aufgeladenen version erscheinen. falls er von toyota ist, kann man ich sicherlich sehr gut aufladen, siehe die ganzen JZ- Motoren der supras... so könnte ich mir schon vorstellen, dass das ding n wirklicher gute-laune -kandidat sein kann...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind tatsächlich drin. VIEL höhere als man so annehmen würde. (225er Reifen)Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Selbst Kurvenfahren macht Spaß, weil er doch recht hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt (haben schön breite Reifen mit Spurverbreiterungen drauf). Es ist die Mischung aus SUV-bekannter hoher Sitzposition und dennoch akzeptablen Fahrleistungen (unter 10 Sec auf 100, 4 Liter Hubraum).
Trotzdem bleibt das ein wankendes Ungetüm mit fieser Lenkung und Fahrwerk (für mich). 😁
Hier sind die Straßen sehr kurvig und das ist schon ziemlich anstrengend mit dem Jeep. Ein tolles Auto ist es auf jeden Fall, nur mir macht trotzdem der 316er mehr Spaß.
Die Lenkung ist bei uns recht direkt, da war der L200 früher deutlich schlimmer. Hätte ich selbst von eine Ami nicht erwartet, ist aber so. Und auch das Fahrwerk kann man nicht wirklich als schwammig bezeichnen. Und die 255er Schlappen rundrum + 25mm Spurplatten bringen natürlich auch nochmals was 😛
Hier sind die Straßen ebenfalls sehr kurvig und ich würde den 4.0 High Output jederzeit dem 316i E36 vorziehen. Erst ab dem 323i würde ich den E36 vorziehen, denn Leistung brauche ich einfach.
Beim 316er ist man eben noch als Fahrer gefordert, den richtigen Drehzahlbereich zu treffen, immer genügend Schwung aus der Kurve mitzubringem, optimaler Schaltzeitpunkt, das wirklich sehr präzise Fahrverhalten etc... Den Motor auch mal ausdrehen zu können, ohne im nächsten Waldstück zu landen...
Das ist es was mir Spaß macht.... u.v.A.
Die Lenkung vom Jeep hat nicht das gewohnte Ami-mäßige Spiel, aber fies ist die trotzdem, gerade in Richtung Grenzbereich sehr ungenau. Spiel ist so gut wie keins in dem ganzen Lenkgestängekram und wird auch regelmäßig abgeschmiert....
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Beim 316er ist man eben noch als Fahrer gefordert, den richtigen Drehzahlbereich zu treffen, immer genügend Schwung aus der Kurve mitzubringem, optimaler Schaltzeitpunkt, das wirklich sehr präzise Fahrverhalten etc... Den Motor auch mal ausdrehen zu können, ohne im nächsten Waldstück zu landen...
Das ist es was mir Spaß macht.... u.v.A.
Jedes Auto fordert den Fahrer, wenn man es am Limit fahren möchte. Und ausdrehen kann ich meinen Motor auch noch ohne im nächsten Waldstück zu landen.
Ich komme mit dem Wagen aber eben auf locker über 120km/h zwischen den Kurven auf meiner Haustrecke und nicht nur mit Ach und Krach auf knappe 100km/h.
Das Zusammenspiel zwischen zügig durchfahrenen Kurven und deutlich spürbarer Beschleunigung sind das was mir viel Spaß macht. Und letzteres fehlt eben beim 316i, ansonsten lässt er sich so sportlich um die Ecken zirkeln wie jeder andere E36.
Also hier gibts nicht viele Kurven die man mit über 100km/h durchfahren kann. Also wirst du immer im 2ten Gang bleiben und nur bremsen oder drauflatschen. Beim 316er muss man deutlich mehr tun um flott unterwegs zu sein.
Wenn man bergauf aus einer Spitzkehre herauskommt, da fehlt natürlich Leistung. Aber so schnell und exakt wie ich da mit dem BMW rumkomme, da kann man mit dem Jeep nur träumen von. Um dann danach möglichst gut vorhan zu kommen, ist es eben (grad beim 316er) wichtig den richtigen Drehzahlbereich und Gasstellung zu treffen.
Dazu kommt dass er sehr leicht ist, da erstens 4 Zylinder und 2tens kaum Austattung hat. In den Papierrne steht 1180kg, was warscheinlich 150kg weniger sind als ein durschnittlicher 328er und etwa 500kg weniger als der Jeep 😁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Also hier gibts nicht viele Kurven die man mit über 100km/h durchfahren kann. Also wirst du immer im 2ten Gang bleiben und nur bremsen oder drauflatschen. Beim 316er muss man deutlich mehr tun um flott unterwegs zu sein.
Wenn man bergauf aus einer Spitzkehre herauskommt, da fehlt natürlich Leistung. Aber so schnell und exakt wie ich da mit dem BMW rumkomme, da kann man mit dem Jeep nur träumen von. Um dann danach möglichst gut vorhan zu kommen, ist es eben (grad beim 316er) wichtig den richtigen Drehzahlbereich und Gasstellung zu treffen.
Dazu kommt dass er sehr leicht ist, da erstens 4 Zylinder und 2tens kaum Austattung hat. In den Papierrne steht 1180kg, was warscheinlich 150kg weniger sind als ein durschnittlicher 328er und etwa 500kg weniger als der Jeep 😁
Je nach Strecke gibt es hier auch nicht viele Kurven die man mit über 100km/h durchfahren kann. Und ja, mit dem 330i kann ich oft im 2. Gang bleiben und einfach nur bremsen/drauflatschen, aber es geht dann auch ganz nett vorwärts, anders als beim 316i, egal in welchem Drehzahlbereich. Es fehlt ihm einfach an Leistung, Punkt.
Und je nach Strecke muss man hier auch mit dem 330i "arbeiten", da man über den 2. Gang hinaus kommt 😉
Ich sprach nicht vom Jeep, sry falls das falsch rüberkam, sondern eben von meinem 3er (oder den beiden E36 davor (325i und 328i)).
Dass der Jeep sich nicht so fahren lässt ist klar.
btw: E36 328i als Coupé/Limo wiegt meines Wissens nach 1320Kg, also nur 140kg mehr und das bei 91 Ps mehr. Also ein deutlich besseres Leistungsgewicht.
Dennoch macht sicher auch ein 316i auf einer Landstraße Spaß da er E36-typisch direkt zu Fahren ist. Nur eben fehlt der Bumms 😉
Ja, kam so rüber als würdest du den Jeep meinen.
Was ich eigentlich nur sagen wollte, der 316er macht MIR viel mehr Spaß als der Jeep. 🙂 Auch wenn der Jeep in jedem Leistungsbereich kräftiger ist...