Mit Golf VI GTI gegen E36 "verloren" :-P

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

hatte gestern in Berlin ein kleines Duell gegen einen BMW E36 (keine Ahnung welcher Motor) mit meinen Golf VI GTI. Typische Hauptstraße 2 Spuren und nasse, gesalzende Straße. Also war der Grip eher mäßig.

Jedenfalls war ich doch überrascht wieviel Grip so ein E36 aufbringen kann! Trotz neuesten Winterreifen (Testsieger Conti TS 850) und ESP waren wir bis 80 Kmh gleichauf. Ich wäre danach vermutlich rangekommen, aber da dort nur 50 Kmh erlaubt waren hab ich dann natürlich gelupft, er auch 😁

Wollte mal fragen ob der E36 doch schon ESP oder ASR serienmäßig hatte? Eventuell sogar noch eine echte Differentialsperre an der Hinterachse? Weil immer wenn meiner durchgedreht ist und die Drehzahl hoch gegangen ist, habe ich ein die aufgeholten Zentimeter verloren. Theoretisch müsste die Elektronik ja bei solchen Bedingungen eher helfen, ESP hat nämlich fast dauerhaft geflackert bei mir 😁

Achso noch als Anmerkung, es hat zu keiner Zeit eine Gefahr für irgendwen bestanden, es war eine übersichtliche Hauptstraße...

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Moin!

Das liegt daran, daß an Deinem Golf die falsche Achse angetrieben ist. Gegen die Physik hilft auch keine Elektronik. 😉

Gruß, David

81 weitere Antworten
81 Antworten

ach was, das war kris1111 mit seinem 320i.

1,55t wiegt ein GTI? 😁 Irgendwie krank. Mein Escort XR3i wog 945 kg. Na gut.. der bestand nur aus einer dünnen Schicht Dosenblech.

Der 6er Golf is fett geworden....wie der E9x 3er.....da wiegt der M3 mal flockige 1,6-1,7 Tonnen,je nach Ausstattung.....und leichter werden die Kisten nimmer....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


1,55t wiegt ein GTI? 😁 Irgendwie krank. Mein Escort XR3i wog 945 kg. Na gut.. der bestand nur aus einer dünnen Schicht Dosenblech.

Auf jedenfall... Die Karossen vom ESCORT WAREN ECHT SCHEISSE...😁... Aber die größeren Motoren waren ganz ordentlich... Das ist ja das Problem der Übermotorisierten Compactklasse-Fahrzeugen... Leistung ohne Ende. Die GTI`s schiessen los ohne Gnade. ABER die Leistung kriegste echt nur auf nem anständigen Strassenbelag und 30grad im August auf die Strasse weil die Kiste nur am Rubbeln ist. Dann fängt die Technik an den Schlupf zu Regeln und man denkt man fährt in ner Hüpfburg😁. Mazda 3 MPS ist da noch schlimmer weil der NOCH MEHR Leistung hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Muß nicht zwingend mit ASC (ab Anfang 97 für alle E36 serienmäßig,soweit ich weiß,davor aufpreispflichtig seit ca. 95) oder Sperrdiff (immer aufpreispflichtig gewesen und für alle Modelle erhältlich,nicht zusammen mit ASC möglich gewesen) gewesen sein.

Greetz

Cap

Mein B3 3.2 hat ein 40% gesperrtes Diff & das ASC vom 328i, funktioniert einwandfrei, dadurch greift das ASC etwas später ein.

Der Golf GTI hat einfach zu viel Drehmoment, insbesondere mit einem Chip und deshalb auch eine schlechte Traktion von unten raus, weil ich selbst im Trockenen in gewissen Bereichen nur knapp an einem Golf GTI V drannbleibe, die Elastizität der Turbomotoren ist einfach genial.

Gruss

DAUMEN HOCH.....das der Fahrer einer Fremdmarke so offen über eine Niederlage gegen den alten Türken 3er schreibt.....

Vielleicht ändern sich die Zeiten doch langsam.....

Der E36 hat vor allem mit Sperrdiff, gutem technischen Zustand und ordentlichen Reifen schon sehr gute mechanische Traktion!!!!

VG

jeder hecktriebler hat gute mechanische traktion. man kann auch problemlos bei nem M im ersten Gang drauflatschen, da passiert nix! 🙂

gruß

beiweitem nicht jeder und schon gar nicht im Winter bzw widrigen Bedingungen!!

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


beiweitem nicht jeder und schon gar nicht im Winter bzw widrigen Bedingungen!!

Das ist schon richtig, was Du schreibst, aber gerade der E36 ist mit den 185er WR-"Trennscheiben" ein genialer Hecktriebler fuer den Winter! - Wo ich mit den Vorgaenger-Modellen E10, E21 und E30, selbst mit WR, Traktionsprobleme hatte (sind alle sehr leicht auf der HA, der E36 hat aber fast eine 50-50 Gewichtsverteilung von VA zu HA), marschiert der E36 unbeeindruckt voran, wenn man denn seinen Gasfuss zu zuegeln weis 🙂

(Das ist auch mit meinem steinalten 325i mit "nur" ABS (das ja nur beim Bremsen hilft) kein Problem).

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Das ist schon richtig, was Du schreibst, aber gerade der E36 ist mit den 185er WR-"Trennscheiben" ein genialer Hecktriebler fuer den Winter! - Wo ich mit den Vorgaenger-Modellen E10, E21 und E30, selbst mit WR, Traktionsprobleme hatte (sind alle sehr leicht auf der HA, der E36 hat aber fast eine 50-50 Gewichtsverteilung von VA zu HA), marschiert der E36 unbeeindruckt voran, wenn man denn seinen Gasfuss zu zuegeln weis 🙂

Das kann ich nur bestätigen. Mein E30 war im Winter schon ne kleine Diva im Vergleich zum E36 🙂

Der E36 hat anscheinend echt ne gute Gewichtsverteilung von VA zu HA und lässt sich somit deutlich besser voran treiben als seine Vorgänger.

mfg

Also meinen E30 318i hab ich im Winter (auf 175er) schon souveräner bewegt,gerade weil er so leicht war (1100kg).Der E36 hat da schon deutlich mehr auf den Rippen (mein 320i wiegt da schon 1360) und darf als 323i und 328i auch gottseidank nur auf minimal 205ern bewegt werden.Warum auch immer BMW beim 325i sogar 185er freigegeben hat.....viel zu schmal für die Leistung.

Greetz

Cap

😕

325i mit 185ern und 328i muss mit 205ern gefahren werden? Lol...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also meinen E30 318i hab ich im Winter (auf 175er) schon souveräner bewegt,gerade weil er so leicht war (1100kg).Der E36 hat da schon deutlich mehr auf den Rippen (mein 320i wiegt da schon 1360)

Genau in dem Bereich liegen meine beiden auch (+/-5kg) und mir kam es so vor als wenn der E30 iwie zickiger war (gerade auf der Hinterachse). Ich bilde mir zumindest ein das dem E36 sein Hüftspeck zu Gute kommt und das Gewicht gleichmäßiger verteilt wurde....kann mich auch irren 🙂

Möchte den E30 hier auf garkeinen Fall schlecht reden. Ich habe dieses Auto geliebt und viele schöne Momente mit verbracht. Manchmal trauere ich ihm schon bissel nach 🙁

Aber um einen direkten Vergleich zu haben müsste ich jetzt nochmal wieder ein E30 fahren dürfen (am besten die selbe Strecke wie mit dem E36 bei gleich bleibender Witterung), da meine E30 Zeit schon paar Jahre zurück liegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also meinen E30 318i hab ich im Winter (auf 175er) schon souveräner bewegt,gerade weil er so leicht war (1100kg)...

da hast ja noch die schwere karre gehabt, die vfl wogen ja unter 1000kg, im 3ten ist meiner teilweise noch durchgedreht. gut, da musste es aber schon wirklich schön matschig sein.

gewichtsverteilung ist auch bei dieser baureihe schon sehr gut, der touring hatte hinten dafür ordentlich hüftspeck und war fahrsicherer.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


da hast ja noch die schwere karre gehabt, die vfl wogen ja unter 1000kg

hat das beim E30 echt schon so einen Gewichtsunterschied gebracht beim FL? Jetzt haste mich neugierig gemacht was meiner wog, ich werd mal fix den alten Brief suchen 🙂

Edit:

Leergewicht genau 1100kg. War ne 316i Limo mit M40 Motor. Aber was ich gerade sehe ist die EZ...
(EZ 14.03.91) Muss ja dann einer der allerletzten gewesen sein 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen