Mit dem Insignia übers Testgelände am 26.09.2008 Fragensammlung
Hallo zusammen,
Wie ja viele aus dem Insignia-Blog wissen findet am 26.09.2008 diese Veranstaltung statt mit den Testingenieuren den Insignia dort zu testen
und dabei auch alle Fragen los zu werden.
Jetzt bin ich einer der Kandidaten der dabei ist und würde gerne Eure Fragen hier sammeln und versuchen diese in Dudenhofen an den Mann zu bringen und danach die Antworten hier zu posten, wenn ich das schaffe.
Also, Fragen die Auto und Technik betreffen nehme ich gerne mit. Vielleicht ist ja noch jemand aus der MT Gemeinde mit dabei und hilft mir ....
Gruß
Nebelfelsen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden, nicht das hier noch die Stimmung kippt...
Zuerst noch etwas allgemeines, zum besseren Verständnis.
Fahrberichte dürfen wir leider nicht vor dem 06.10.08 posten, da ab diesem Datum erst die Journalisten-Testfahrten in Salzburg stattfinden. Ich bitte um Verständnis dafür, daß wir das einhalten, schließlich wurde es uns ja möglich gemach so einen Minievent zu erleben. Auch möchte ich eine mögliche Vortsetzung solcher Events natürlich nicht gefährden. Näheres gerne per PN.
Ok soweit dazu. Jetzt etwas über den Tag in Dudenhofen.
Angereist bin ich Donnerstag Abend, Hotel in Rüsselsheim von dort ging es Freitag 08:30 Uhr mit den 2 Kollegen in 2 Insignias nach Dudenhofen. Einer davon noch leicht getarnt und der andere noch vorserie, aber schon sehr nahe dran an den Serienmodellen. Motorisierung war der 2,8 V6 Automatik (zumindest der, bei dem ich Beifahrer war).
In Dudenhofen (Rodgau) angekommen gabs nach erfolgreicher Bewältigung der Bürokratie beim Einlass zuerst eine kurze theoretische Einführung und Erläuterung über das Testgelände vom Chef Dr.Schollmaier persönlich mit anschließender Rundfahrt (wir als Beifahrer) in seinem Insignia 2.0 Turbo über das gesamte Testgelände einschließlich Kreisbahn 😁
Anschließend waren wir etwa eine 3/4 Stunde bei einer Testfahrt dabei wie der Insignia eben auf einiges getesten wurde wie z.B. Innengeräuch, Verhalten auf verschiedenen Bodenbeläge, Bergstrecke (30%), Beschleunigung 0-100, 80-120, Höchstgeschwindigkeit, Schlaglochtest.....
Danach gabs Mittagessen und im Anschluss gins auf den neuen Handlingkurs wo wir zuerst ein paar Runden mit Dr. Schollmaier am Steuer drehten.
Zum Abschluss durfte dann Jeder von uns 3-4 Runden mit Dr. Schollmaier als Beifahrer drehen und Fotos durften wir dort auch machen und zwar nur dort am Handlingkurs. Fahrzeug war der 2.0 Turbo.
Kurz nach 14 Uhr gings dann wieder zurück ans Hotel und wieder ab nach Hause.
Mein vorläufiges Fazit. Einfach ein geiler Tag und echt ein Hammerauto, zumindest für mich als Astra Fahrer. Andere werden dazu sicher eine differenziertere Meinung haben. Aber wie oben schon erwähnt mehr von mir dazu nach dem 06.10.
Fragen die ich klären konnte:
DVD 800 mit nur einem CD Slot: Die Navi DVD wird eingelegt und die Daten dann auf einem Internen Speicher (vermutlich Flash) gespeichert. Damit arbeitet dann das Navi. DVD raus und der Slot ist somit frei für die Audio CD.
Ich weiß jetzt auch im Moment nicht mehr alle Fragen, da ich nicht zu Hause bin kann ich auch nicht mehr schreiben im Moment. Das hole ich heute Abend nach und lade dann auch ein paar Bilder hoch.
Soviel vorerst von mir.
Gruß
Nebelfelsen
118 Antworten
Hallo
Näheres gibt es hier. Aber eine von Opel genannte Ursache warum Hot-Shot zurückgezogen wurde gibt es nicht, alles bislang Spekulationen und ich denke nicht das Opel dazu so bereitwillig Auskunft gibt. Bei so etwas gibt sich jeder Hersteller zugeknöpft. Würde mich auch nicht wundern wenn die Opel Mitarbeiter darüber keine Auskunft geben dürfen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloNäheres gibt es hier. Aber eine von Opel genannte Ursache warum Hot-Shot zurückgezogen wurde gibt es nicht, alles bislang Spekulationen und ich denke nicht das Opel dazu so bereitwillig Auskunft gibt. Bei so etwas gibt sich jeder Hersteller zugeknöpft. Würde mich auch nicht wundern wenn die Opel Mitarbeiter darüber keine Auskunft geben dürfen.
Gruß Oli
WENN denn überhaupt einzelne Mitarbeiter den Grund kennen. Wurde vielleicht auch einfach nur zum Zweck von Einsparungen durch die Managementetage gestrichen.
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
WENN denn überhaupt einzelne Mitarbeiter den Grund kennen. Wurde vielleicht auch einfach nur zum Zweck von Einsparungen durch die Managementetage gestrichen.
Wenn man in dieser Phase des Produktlebenszyklus ein Feature streicht, hat das nichts mehr mit Einsparungen, sondern nurnoch mit Schadensbegrenzung zu tun. Da muss schon etwas wirklich drastisches vorgefallen sein, dass man soweit geht. Dass es "nur" Lieferverzögerungen sind kann ich nicht glauben. Dann hätte man die HotShot-Fahrzeuge etwas weiter hinten angestellt, aber so wird die Lösung irgendwo zwischen technischem Problem und Sicherheitsrisiko liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Du kannst mal Fragen, ob es auch noch das CDC400 geben wird und für welche Ausstattungsvarianten es geben wird?
Tja das ist ganz lustig, Sixt zB bietet das CDC400 an:
[4569208] Audio-Anlage CDC400, CD-Wechsler für 6-CDs MP3fähiger CD-Player
CD Wechsler Instrumententafel, 6 und CD
Sieben Lautsprecher
nicht in Verbindung mit:
[4508541] Infinity Sound System
und das beste daran ist:
Bei den Ausstattungslinien mit Navi (Edition, Sport, Cosmo) verringert sich durch die Wahl des CDC400 der Preis um Sage und Schreibe 1195,- €! Da ist ja noch ein portables Navi für 200,- und ne Woche Urlaub mit der Gattin drin.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
und das beste daran ist:
Bei den Ausstattungslinien mit Navi (Edition, Sport, Cosmo) verringert sich durch die Wahl des CDC400 der Preis um Sage und Schreibe 1195,- €! Da ist ja noch ein portables Navi für 200,- und ne Woche Urlaub mit der Gattin drin.
Und beim Gebrauchtwagenverkauf geht dann das Gejammer los. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Wenn man in dieser Phase des Produktlebenszyklus ein Feature streicht, hat das nichts mehr mit Einsparungen, sondern nurnoch mit Schadensbegrenzung zu tun. Da muss schon etwas wirklich drastisches vorgefallen sein, dass man soweit geht. Dass es "nur" Lieferverzögerungen sind kann ich nicht glauben. Dann hätte man die HotShot-Fahrzeuge etwas weiter hinten angestellt, aber so wird die Lösung irgendwo zwischen technischem Problem und Sicherheitsrisiko liegen.
Laut Insignia-Blog kann der Zulieferer nicht (rechtzeitig?) liefern. Ist eigentlich keine sonderlich außergewöhnliche Erscheinung in dem Geschäft. Ist nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein.
Und warum plötzlich jetzt? Da werden wohl gerade irgendwo die Potemkinschen Dörfer zusammengefallen sein. 😁
Gruß
Michael
Hallo,
fahr mal die Automatikvariante mit dem 2.0-Turbo.
Würde mich mal interessieren, wie die sich mit dem Motor so macht.
Verbrauchstechnisch scheint mir der 2.0T nicht wesentlich unter den alten 2.2ern zu liegen.
Vielleicht gibt es auch dazu Auskunft oder Erfahrungen.
Hat die Automatik noch das "Auto-N" für den Halt an der Kreuzung?
Funktioniert die Verkehrsschilderkennung wirklich?
Was macht die, wenn es für (70) kein (7/0) Schild gibt??
Danke schon mal und viel Spaß
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Funktioniert die Verkehrsschilderkennung wirklich?
Was macht die, wenn es für (70) kein (7/0) Schild gibt??
Die Frage verstehe ich irgendwie nicht...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und beim Gebrauchtwagenverkauf geht dann das Gejammer los. 😁Zitat:
Original geschrieben von spoce
und das beste daran ist:
Bei den Ausstattungslinien mit Navi (Edition, Sport, Cosmo) verringert sich durch die Wahl des CDC400 der Preis um Sage und Schreibe 1195,- €! Da ist ja noch ein portables Navi für 200,- und ne Woche Urlaub mit der Gattin drin.Gruß
Michael
Wenn ich mir den Insignia holen würde, würde ich hin auch ca. 10 jahre oder länger fahren. Ich schätze sowieso das der Wertverlust ähnlich wie beim Vectra ausfallen wird. Von daher wäre es sowieso kein lohnendes Geschäft den Insignia nach ein paar Jahren wieder abzustossen.😉
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wer sagt denn das? Beim A4 ist es jedenfalls im Setup abschaltbar.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
TFL "darf" an sich wohl nicht abschaltbar sein,Gruß
Michael
ah, sorry (!), stimmt.
Im übrigen hab ich meine TFL-Frage schon beantwortet bekommen...
Ja, bereits ab Basis gibt´s TFL, dann mit dieser einen Glühbirne abgedeckt, durch den Reflektor dann auch hier die Häkchen-Form darstellend/illuminiert...
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Wenn ich mir den Insignia holen würde, würde ich hin auch ca. 10 jahre oder länger fahren. Ich schätze sowieso das der Wertverlust ähnlich wie beim Vectra ausfallen wird. Von daher wäre es sowieso kein lohnendes Geschäft den Insignia nach ein paar Jahren wieder abzustossen.😉
Ja, in dem Falle ist es egal, stimmt. So würde bzw. werde ich das auch machen. Die Antwort war natürlich auf die Vorgehensweise bezogen, dass nach wenigen Jahren schon wieder ein neues Auto gekauft werden soll.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ah, sorry (!), stimmt.Im übrigen hab ich meine TFL-Frage schon beantwortet bekommen...
Ja, bereits ab Basis gibt´s TFL, dann mit dieser einen Glühbirne abgedeckt, durch den Reflektor dann auch hier die Häkchen-Form darstellend/illuminiert...
Ich finde, der Scheinwerfer macht schon in der Basis-Version etwas her. Vor allem finde ich gut, dass das wieder ein Klarglas-Scheinwerfer ist und keine Projektions-Funzel.
Gruß
Michael
Die eigentliche Fahrlichteinheit baut rech schmal in der Höhe, erinnert mich ein bißchen an den Calibra (dort nur 7 cm i.d. Höhe !)