Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde
Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.
Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???
In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Osman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
recht hat er 🙂Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.
Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!
Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.
1007 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Osmanabi
HiZitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
In Ungarn hatte ich auch oft schlechte Erfahrungen gesammelt. Bin mal von München über Wien und Ungarn nach Montenegro gefahren. Das Problem in Ungarn ist, dass an der Grenze jeder den Motor abstellen muss und bei jedem einzelnen (so war es bisher 3 Mal in meinem Fall) der Kofferraum kontrolliert wird - was wird transportiert etc. 🙂 Dann noch ein kurzes Gespräch, was man denn transportiert etc. pp. - und das dauert dann schon seine 2-3 Minuten. Man stelle sich nun vor, dass man dies bei jedem macht - da werden schnell stundenlange Staus draus!Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für eure Tipps ich glaube wir Fahren über Österreich,Slowenien,Croatien Serbien Mazedonien,Griechenland und anschliessend in die TR
die Vignette für Österreich hab e ich heute beI Adac gekauft die anderen werde ich vor ort erledigenGrüße
Hi zusammen,
ich werde wohl auch diese Route am Dienstag nehmen, starten werde ich von Düsseldorf nach München (dort werden 2 Personen aufgeladen 😁) - es soll nach Dikili Izmir "gehen" also über Canakkale
- Österreich
- Slowenien
- Kroatien
- Serbien
- Mazedonien
- Griechenland
man hat mir stets von Bulgarien abgeraten, wie seht ihr das?
Mein Problem wird sein, dass ich ein Firmenwagen fahre, habe zwar eine von der Personalabteilung unterschriebene Vollmacht das Auto auch ins Ausland fahren zu dürfen, aber so ganz wohl ist mir bei der Sache nicht, jemand damit Erfahrungen gesammelt? Die Vollmacht ist in 4 Sprachen gehalten...das was es bei ADAC auch gibt nur eben nicht von ADAC 😁 - wird es auch anerkannt? (werde noch die Betriebsvereinbarung und den Vertrag für FW mitnehmen).
das fehlende D mit dem EU Kennzeichen gilt aber nur in EU Ländern oder? In der Türkei brauche ich doch dann das D ?
Noch eine Frage: Was muss man auf jeden Fall mitnehmen? Ersatzglühbirnen, Feuerlöscher etc, stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von tronx03
Hi zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Osmanabi
Hi
Danke für eure Tipps ich glaube wir Fahren über Österreich,Slowenien,Croatien Serbien Mazedonien,Griechenland und anschliessend in die TR
die Vignette für Österreich hab e ich heute beI Adac gekauft die anderen werde ich vor ort erledigenGrüße
ich werde wohl auch diese Route am Dienstag nehmen, starten werde ich von Düsseldorf nach München (dort werden 2 Personen aufgeladen 😁) - es soll nach Dikili Izmir "gehen" also über Canakkale
- Österreich
- Slowenien
- Kroatien
- Serbien
- Mazedonien
- Griechenlandman hat mir stets von Bulgarien abgeraten, wie seht ihr das?
Mein Problem wird sein, dass ich ein Firmenwagen fahre, habe zwar eine von der Personalabteilung unterschriebene Vollmacht das Auto auch ins Ausland fahren zu dürfen, aber so ganz wohl ist mir bei der Sache nicht, jemand damit Erfahrungen gesammelt? Die Vollmacht ist in 4 Sprachen gehalten...das was es bei ADAC auch gibt nur eben nicht von ADAC 😁 - wird es auch anerkannt? (werde noch die Betriebsvereinbarung und den Vertrag für FW mitnehmen).das fehlende D mit dem EU Kennzeichen gilt aber nur in EU Ländern oder? In der Türkei brauche ich doch dann das D ?
Noch eine Frage: Was muss man auf jeden Fall mitnehmen? Ersatzglühbirnen, Feuerlöscher etc, stimmt das?
Hallo tronx03
ich Fahre Morgen Abend in die Türkei
meine Route ist Duisburg Köln Frankfurt Würzburg Nürnberg Regensburg Passau
Linz Budapest Szeged Belgrad Nis Mazedonien Griechenland und anschleissend TR
ich habe noich nie eine Warnweste oder Ersatzglühbirnen mit geführt das ist alles quatsh
ein D Zeichen brauchst du auch nicht da du EU Kennzeichen hast
mein Tipp.halt dich an den Geschwindigskeit Regeln vorallem in Österreich,Serbien
sonst wird das sehr teuer
mein Schwager ist in Serbien angeblich über Rot gefahren und musste am Sonntag vor Gericht der spass hat Ihn 1500 Euro gekostet
Gute Fahrt
Ps.mach deine Lichter auch über Tag an
Ps, Bulgarien kann ich dir auch abraten
Grund: Bulgarien hat sehhhrrrr schlehte strassen und die Polizei steht in jeder ecke und kassiert ab
Fahr lieber über Griechenland du Fährst zwar 300 KM mehr aber dafür geht dein Auto nicht kaputt und du hast keine Probleme mit der Polizei etc
die Griechen sind nicht wie die Bulgaren
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
ich Fahre Morgen Abend in die Türkei
meine Route ist Duisburg Köln Frankfurt Würzburg Nürnberg Regensburg Passau
Linz Budapest Szeged Belgrad Nis Mazedonien Griechenland und anschleissend TR
ich habe noich nie eine Warnweste oder Ersatzglühbirnen mit geführt das ist alles quatsh
Hallo,
für die Österreicher brauchst du wohl Warnwesten.
Wird bei Kontrollen gerne verlangt. Ging mir jedenfalls so. Kann nicht schaden sowas dabei zu haben, nimmt keinen Platz weg hat aber im Notfall viel Sinn.
LG und Gute Reise
Max
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Guest11
ich Fahre Morgen Abend in die Türkei
meine Route ist Duisburg Köln Frankfurt Würzburg Nürnberg Regensburg Passau
Linz Budapest Szeged Belgrad Nis Mazedonien Griechenland und anschleissend TR
ich habe noich nie eine Warnweste oder Ersatzglühbirnen mit geführt das ist alles quatsh
für die Österreicher brauchst du wohl Warnwesten.
Wird bei Kontrollen gerne verlangt. Ging mir jedenfalls so. Kann nicht schaden sowas dabei zu haben, nimmt keinen Platz weg hat aber im Notfall viel Sinn.LG und Gute Reise
Max
Hi ist das Pflicht?
Danke für die Tipps (Guest aus Duisburg).
Habe mittlerweile auch von einigen heute erfahren, dass ich die Route über Bulgarien links liegen lassen soll. Sie kamen zwar gut durch, aber es seien auch Fakepolizei unterwegs.
Warnwesten habe ich 4 Stück. Es hieße die Serben verlangen nach Ersatzglühbirnen, die Türken nach einem Feuerlöscher und das D wäre in der Türkei Pflicht da nicht EU Land ist. Zur Not besorge ich mir bei ATU ein D und einen Feuerlöscher, kostet zusammen 20€ :-)
Ich werde gemütlich fahren, nicht rasen etc. Wo würdet ihr Rasten in Griechenland? FInde dazu leider nichts im Internet, die scheinen keine Raststätten zu haben oO?!
PS: macht es eigentlich Probleme an der Grenze eine Nespresso Kaffeemaschine, XBOX360 etc mitzunehmen? Ist für den Eigengebrauch und soll auch wieder mit zurück.
Dir eine Gute und erholsame Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von tronx03
Danke für die Tipps (Guest aus Duisburg).Habe mittlerweile auch von einigen heute erfahren, dass ich die Route über Bulgarien links liegen lassen soll. Sie kamen zwar gut durch, aber es seien auch Fakepolizei unterwegs.
Warnwesten habe ich 4 Stück. Es hieße die Serben verlangen nach Ersatzglühbirnen, die Türken nach einem Feuerlöscher und das D wäre in der Türkei Pflicht da nicht EU Land ist. Zur Not besorge ich mir bei ATU ein D und einen Feuerlöscher, kostet zusammen 20€ :-)Ich werde gemütlich fahren, nicht rasen etc. Wo würdet ihr Rasten in Griechenland? FInde dazu leider nichts im Internet, die scheinen keine Raststätten zu haben oO?!
PS: macht es eigentlich Probleme an der Grenze eine Nespresso Kaffeemaschine, XBOX360 etc mitzunehmen? Ist für den Eigengebrauch und soll auch wieder mit zurück.
Dir eine Gute und erholsame Fahrt.
Hallo tronx03
in Griechenland auf der Autobahn gibt es keine Tankestellen du musst also von der Autobahn runter um eine Tankestelle zu finden deswegen solltest du in Mazedonien volltanken und ausserdem in Griechenland kostet ein Liter Diesel ca .1.70 Euro in Mazedonien ca.1.10 Euro knapp 0.60 cent billiger
das mit der Kaffeemaschine sollte kein problem sein weil das für eigengebrauch ist
ich Wünsche Dir eine Gute Fahrt.
Sieht schon so ausZitat:
Original geschrieben von Guest11
Hi ist das Pflicht?
Und bei den 3 Kontrollen die ich bisher in Österreich hatte wurden sie immer nachgefragt.
@Tron
Eigenbedarf sollte kein Problem sein, lass die Teile mal künstlich altern, verwende keine Originalkartons etc. So das es nicht wie Neu ausschaut.
LG Max
Zitat:
Original geschrieben von tronx03
Es hieße die Serben verlangen nach Ersatzglühbirnen,
Wer hat denn bitte 2 Xenons dabei? Und wer kann sie unterwegs mal eben wechseln?
Da lacht ja mal wieder der Amtsschimmel 😠
Wir sind auch vor ca. 2 wochen mit dem auto in die Türkei. Start war war Düsseldorf. Wir sind durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und dan Türkei. Unterwegs sehr viel stau. Grenzen voll .. Standen 5 std an der Serbien/Bulgarien Grenze. Sind aber schon mehr gewohnt da wir jedes jahr fahren. Durch Bulgarien fahren tags über bis jetzt kein problem gewesen. Außer die kaputten straßen. Was ich als tipp geben kann wäre das man nie so eine strecke ohne adac fahren sollte. Bei der hitze, den langen staus und den kaputten straßen kann viel passieren. Ohne adac oder ähnliches ist man in einem fremden Land aufgeschmissen. Die Polizei unterwegs ist wirklich ein problem. Uns haben sie diesmal in Serbien angehalten.. Sind 1meter auf einer angeblichen autobahn einfahrt rückwerts gefahren. Polizist wollte 600 € und wir sollten mit zum Gericht oder so. Mit 30 € war die sache geklärt und wir konnten weiter. Also falls euch sowas passiert bezahlt lieber 10-50€ anstatt die euch mit zum gericht nehmen und ihr das 20fache bezahlen müsst. Auch wenn ihr meint ihr hättet recht. Spart halt ärger. Und in Bulgarien volltanken.. in Türkei ist der Kraftstoff sehr teuer. Falls ihr fragen zu dieser Strecke habt könnt ihr mich gerne fragen, fahren seit dem ich denken kann jede sommerferien nach Türkei.. Ansonsten wünsche ich allen eine gute reise und erholsamen urlaub.
Hat die Polizei euch einfach so angehalten oder war da vorher etwas? Meine einzige Sorge sind sowieso Kroatien, Serbien und Mazedonien. Man hört so einiges, aber hoffentlich bleibt es die Ausnahme.
Ja wir sind wirklich 1meter rückwärts gefahren. Aber eine autobahn einfahrt war es nicht daher eig. Unbegründet. Der polizist wollte uns vor Gericht ziehen und wir hätten 600 € + Dolmetscher bezahlen sollen. Dann haben wir ihm 20 € geboten und nach etwas Verhandlungen konnten wir mit 30 abhauen.
Edit: Es kam die letzten jahre auch bei uns vor das wir unbegründet etwas zahlen sollten. Lieber 10 € anbieten und weiter anstatt da zu diskutieren..
Zum Thema Warnweste Österreich:
Als Österreicher kann ich euch bestätigen, die Warnweste ist gesetzlich vorgeschrieben und man hat diese im Wagen mitzuführen. Wird bei Fahrzeugkontrollen IMMER kontrolliert und zB am Pannenstreifen darf man sowohl am Tag als auch in der Nacht nicht ohne diese Weste aus dem Auto aussteigen! Das heißt bei 2 Personen auch 2 Westen (außer man steigt nicht aus ^^)
Ich finde es sehr sinnvoll, da immer wieder Personen bei einer Panne von anderen Autos oder LKWs übersehen werden. Wie oben bereits erwähnt, kostet nur ein paar EUR, nimmt keinen Platz weg zusammengefaltet und ist sinnvoll.
Achja, Vignette nicht vergessen 😉 DAS kostet richtig Geld wenn nicht dabei. Und mit dabei heißt aufgeklebt.
Grüße