Mit dem 1200 über die Alpen?

VW Käfer Mexico

Servus liebe Kollegen,

Ich bin ein vielfacher Großglockner (Veteran) und bin mit vielen meiner Fahrzeuge bisher dort gewesen, immer ohne Probleme.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie gehts mit dem Köfer?

Nun bin ich ja mit einer nicht sehr kräftigen Motorisierung beglückt, Schafft er das? Eigentlich eine dumme Frage, Herr Wallack hat mit 30PS gerechnet… auch Bergab: meine Trommelbremsen könnten da schon mal warm werden, oder?

Teilt mir doch bitte mal eure Erfahrungen mit.

Danke 🙂

Fuschertörl
106 Antworten

Hallo Schleich-Kaefer,

danke für Deine aufmunternde Mitteilung. Dann bitte ich um den Link.

Viele Grüße

quali

Gerne gemacht. Den Link muss Dir natürlich @felix945 schicken.

Ich erstelle morgen mal ein Album und stelle den Link hier rein, den Thread zerfleddern wir eh gerad, da macht das nichts aus 🙂

Bis morgen

Zitat:

@felix945 schrieb am 6. Juni 2022 um 20:50:38 Uhr:


Ich erstelle morgen mal ein Album und stelle den Link hier rein, den Thread zerfleddern wir eh gerad, da macht das nichts aus 🙂

Bis morgen

Danke u. dann bis morgen.

Viele Grüße

quali

https://share.icloud.com/photos/05bAsTVcqc5qpXd4tmE_pt8fw

Sehr schöne Fotos, da bekommt man Lust auf eine ähnliche Tour.

Beste Grüße Luie

Ich hab einfach mal alle Bilder unsortiert, nicht bearbeitet oder gefiltert hier rein geworfen.

Viel spaß :-)

Ich habe ebenfalls im Sommer eine Alpentour geplant.
Jetzt ist meine Frage, ob ihr sowas mit einen neu aufgebauten Motor empfehlen würdet. Ich würde denn einbauen und dann sofort die Tour (1.200km) machen. Anschließend noch 500km entspannt über die Autobahn zurück. Ölwechsel und Ventile einstellen kann ich bei bekannten in der Einfahrt machen. Das wäre kein Problem. Es geht lediglich darum, ob man das mit einem neuen Motor gleich mal machen kann.

Irgendwie muß man ihn ja einfahren. Wenn der Berg mit maximaler Belastung erst nach 500km kommt hätt ich da keine Bedenken. Frage ist halt auch was alles neu gekommen ist. Ein gewisses Risiko gerade wenn diverse Nachbauteile verbaut wurden ist natürlich schon. Und dann stellt sich die Frage wieviel Erfahrung der Motorenbauer hatte und wieviel Teile am Schluss noch auf dem Tisch liegen ( Ironie).
Trotzdem sollte man vorher zirka 200km testen, damit die gröbsten Fehler schon aufgetreten sind.

Gut, ich fahre vom Motorenbauer bis zu meinem Kumpel (Voralpen Gebiet) schon die 200km.
Erfahrung hat er genug und die erste Alpenstraße kommt nach Plan bei etwa 450km. Dann passt das ja. Da bei dem alten Motor Nachbauten rein kamen, kommen bei dem neuen fast ausschließlich Originale aufgearbeitete Teile rein. Und bei allem auf die Qualität geachtet.

An den Bremsflüssigkeitwechsel denken. Und immer reisen statt rasen.

Wenn ihr mehrtätige Touren macht, wie lange ist ungefähr eine Tagesetappe?

Bremsflüssigkeit ist neu.

Anfahrt und Abfahrt sind je 500km ca und einmal zwischen Etappe 150km.

Hallo Felix und in die Runde,
mit meinem 1300er ( F Motor Bj.68) hab ich im August eine schöne Runde gedreht:
Via Allgäu, Oberjoch und Hahntennjoch ging es erst ins obere Vinschgau ( Südtirol) und dann, eine Woche später Richtung Großglockner. Bei sehr angenehmem Wetter früh morgens ab Heiligenblut hoch. Es war noch wunderbar leer auf der Straße und an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe stand ich alleine :-)
Der Käfer ist wunderbar hochgeschnurrt, vollkommen problemlos, wie ja auch zu erwarten war. Höhepunkt war naturgemäß die Edelweißspitze, wo ich unter vielen Bikern freundlich aufgenommen wurde und sogar einen Parkplatz bekommen habe. Auch runter ging es super, natürlich im 3. u. 2. Gang, aber nicht als Verkehrshindernis. Die Bremsen haben sich wacker gehalten. Schade, dass nicht ein einziger Oldtimer mit unterwegs war. Aber wir sind oft freudig begrüßt worden.
Nach zwei schönen Tagen in Salzburg ging es dann entgegen der Planung direkt zurück. Auch knapp 600 km Autobahn waren bei eher zügigem Tempo kein Problem.
Insgesamt hat die Tour riesigen Spaß gemacht. Mit dem Käfer durch die Alpen kann ich nur empfehlen! Es gibt viel zu sehen und mit offenem Fenster immer einen tollen Sound ??
Ich hoffe, ihr hattet auch schöne Touren und seid inzwischen wieder sicher zu Hause gelandet
LG

Pxl-20220809-072426483
Pxl-20220809
Pxl-20220809

Hallo Felix hallo Vlielaender,
vielen herzlichen Dank für Euren tollen und mitfühlenden Bericht zur Alpen Befahrung. Das gibt mir persönlich Kraft um dies in den nächsten Jahren auch durchzuführen. Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt und freue mich schon auf weitere schöne Berichte zu diesem Thema.

Deine Antwort