Mit dem 1200 über die Alpen?

VW Käfer Mexico

Servus liebe Kollegen,

Ich bin ein vielfacher Großglockner (Veteran) und bin mit vielen meiner Fahrzeuge bisher dort gewesen, immer ohne Probleme.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie gehts mit dem Köfer?

Nun bin ich ja mit einer nicht sehr kräftigen Motorisierung beglückt, Schafft er das? Eigentlich eine dumme Frage, Herr Wallack hat mit 30PS gerechnet… auch Bergab: meine Trommelbremsen könnten da schon mal warm werden, oder?

Teilt mir doch bitte mal eure Erfahrungen mit.

Danke 🙂

Fuschertörl
106 Antworten

Man sollte auch bedenken, daß aus Ermangelung von Tunneln in früherer Zeit, jeder über den Paß musste. Und irgendwann war ein LKW oder ein Postbus vor einem, den man aus fehlender Leistung nicht überholen konnte. Ein 36 Tonnen LKW hatte früher um 120 PS. Der fuhr dann mit Schrittgeschwindigkeit über den Eichelberg und jeden Paß. Das verhindert narürlich auch das Überhitzen des dahinterfahrenden Käfers. Also reisen statt rasen. Der Weg ist das Ziel.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die legendären Großglocknerfahrten des holländischen LVWCN (Luchtgekoelde VW Club Nederland) in den 80er/90er Jahren (Stichwort "Woferlgut"😉. Mit Autoverladung durch den Tunnel.

Ich bin da 2x mitgefahren, und es waren jedes Mal tolle Erlebnisse.

Die Passfahrten waren immer völlig unproblematisch, auch für die vielen Brezelkäfer die da mitgefahren sind.

Gabs auch von einem Salzburger Käferclub, wenn ich mich recht erinnere.

Hatte jedenfalls was, die Käferschlange über den Glockner... 🙂

Bisher habe ich nur eine Woche Südtirol im Vinschgau geplant. Dieser Thread lockt mich weiter. Ich glaube, es wird noch eine große Runde über die Dolomiten zum Großglockner. Danke für die Anregung :-)

Für naturverbundene Menschen ist die Gegend um den Großglockner wesentlich imposanter und spannender als Tirol.

Die Dolomiten, Plöckenpass usw sind optisch sehr nett.

Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Nächtigung in Heiligenblut. Die Pension Lagler ist zu empfehlen und hat im Erdgeschoss sehr schöne Zimmer, essen kannst du im Dorfstub‘n sehr gut.

Jungfernsprung, die Museen und Ausstellungen entlang der Gro?glocknerstraße, der Gamsgrubenweg, sowie die Kölnbreinsperre sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Auf dem Weg dorthin würde ich auf jeden Fall noch in Gmünd anhalten und das Porsche Museum von Helmut Pfeifhofer besuchen.
Beim Kölnbrein auf jeden Fall die Führung mitmachen und auf der Hochalmstraße die Augen auf halten, das ist eine Reise in ein anderes Leben!

Für die Hochalpenstraße würde ich mindestens zwei Tage, Wanderschuhe, Rucksack etc einplanen. Im August ist’s die beste Zeit hierfür. Die Ausstellungen sind der Hammer, es ist unfassbar vier Mühe, Geld und Herzblut hinein geflossen, alles kostenfrei.

Wenn man schon in Heiligenblut ist, kann man direkt noch 4 Stunden ein Weg einplanen und einen Abstecher nach Venedig machen, dabei kommst du durch den Plöckenpass. Ob’s dir gefällt ist eine persönliche Einstellung, gesehen haben muss man es.

Allerbeste Grüße

Felix

Haus alpine Natueschau
B1250992-47a3-4473-9375-622f4a2199bf
Murmeltierwiese
+10

Dankeschön für die tollen Tipps und die Fotos. Da nehme ich gleich mal den Autoatlas zur Hand und fange an zu planen. Wer weiß, vielleicht laufen/fahren wir uns über den Weg ;-)

Zitat:

@Vlielaender schrieb am 2. Juni 2022 um 22:50:17 Uhr:


Dankeschön für die tollen Tipps und die Fotos. Da nehme ich gleich mal den Autoatlas zur Hand und fange an zu planen. Wer weiß, vielleicht laufen/fahren wir uns über den Weg ;-)

Je nachdem von wo du kommst aus Deutschland, würde ich dir empfehlen den Umweg über die Zugspitze zu nehmen und mittags im Restaurant Zugspitzblick zu essen -> Bieberwier 152.

Wenn Interesse besteht und das seitens der Paten hier klar geht würde ich diesen Thread als „ meine Reise zum Großglockner“ Technische Vorbereitungen und Reisetagebuch verwenden?!

Beste Grüße

Zitat:

@felix945 schrieb am 2. Juni 2022 um 19:48:45 Uhr:


Für naturverbundene Menschen ist die Gegend um den Großglockner wesentlich imposanter und spannender als Tirol.

............................................
.............................................

Allerbeste Grüße

Felix

Hast Du diese Fotos alle selber gemacht?

Viele Grüße

quali

Die gute alte Regel, das man bergab genauso schnell fährt, wie bergauf, passt beim Käfer ja wunderbar.
Zur Motorbremse und wie man bremst wurde ja hinreichend geschrieben, die Bremsflüssigkeit ist auch schon erwähnt worden, aber das Problem bei der Trommelbremse ist halt, dass die erhitzt schlechter bremst. Sportliches Begab düsen ist nicht so das richtige deshalb, wenn sie aber nicht überhitzt kommst du gut runter.
Ich hatte Mal 6 Tage eine 22-Pässe Tour gemacht, auch über den Großglockner, Sella, Passo Tonnale, wunderbar der Gavia Pass und selbstverständlich Stilfser Noch: rauf noch runter machbar (obwohl ich an einer Stelle tatsächlich mal in den *ersten* zurück schalten müsste).
Unbedingt machen 🙂

Zitat:

@quali schrieb am 4. Juni 2022 um 13:22:06 Uhr:



Zitat:

@felix945 schrieb am 2. Juni 2022 um 19:48:45 Uhr:


Für naturverbundene Menschen ist die Gegend um den Großglockner wesentlich imposanter und spannender als Tirol.

............................................
.............................................

Allerbeste Grüße

Felix

Hast Du diese Fotos alle selber gemacht?

Viele Grüße

quali

Japp. Gefallen die dir? Dann würd ich mal meinen iCloud Link teilen, kannst dir die dann in Ruhe Anschauen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:34:23 Uhr:


Die gute alte Regel, das man bergab genauso schnell fährt, wie bergauf, passt beim Käfer ja wunderbar.
Zur Motorbremse und wie man bremst wurde ja hinreichend geschrieben, die Bremsflüssigkeit ist auch schon erwähnt worden, aber das Problem bei der Trommelbremse ist halt, dass die erhitzt schlechter bremst. Sportliches Begab düsen ist nicht so das richtige deshalb, wenn sie aber nicht überhitzt kommst du gut runter.
Ich hatte Mal 6 Tage eine 22-Pässe Tour gemacht, auch über den Großglockner, Sella, Passo Tonnale, wunderbar der Gavia Pass und selbstverständlich Stilfser Noch: rauf noch runter machbar (obwohl ich an einer Stelle tatsächlich mal in den *ersten* zurück schalten müsste).
Unbedingt machen 🙂

Alles klar, Tour steht fest, ich lasse mich mal auf YouTube dann zu den Vorbereitungen aus und starte Wien Videoserienzum Thema.

🙂 danke für die Hinweise, ich halte euch alle auf dem Laufenden!

Felix

Mein Tipp noch. Nicht in der Urlaubszeit, nicht am Wochenende fahren.
Uhrzeit am Großglockner früh morgens oder später Nachmittag.
Spaß macht es, wenn du die Straße für Dich hast und auf der Edelweißspitze genügend Parkplätze frei sind.
Wetterbericht im Auge behalten und die Tour starten, wenn Kaiserwetter angesagt ist.
Ich hoffe Du kannst so variabel planen.
Gruß
Georg

Zitat:

@felix945 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:14:57 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 4. Juni 2022 um 13:22:06 Uhr:


Hast Du diese Fotos alle selber gemacht?

Viele Grüße

quali

Japp. Gefallen die dir? Dann würd ich mal meinen iCloud Link teilen, kannst dir die dann in Ruhe Anschauen

Gerne würde ich mir Deine Bilder in Ruhe ansehen - allerdings gehöre ich noch zu einer Generation, die mit dem Telefon mit der Nummernscheibe groß geworden ist.
Mit "iCloud " weiß ich leider nichts anzufangen.

Vielen Dank für Dein Angebot u.

viele Grüße

quali

Moin Felix, über den Link zu deinen Fotos würde ich mich sehr freuen. Bin gerade mit viel Vorfreude bei der Planung. Danke auch für deine Tipps!
Für eine Anreise über Kempten hier noch eine Idee: statt über Reutte/Fernpass bin ich vor langer Zeit sehr gerne über den Gaichtpass und das "Hahntennjoch" zwischen Elmen und Imst gefahren. Das war sehr schön und damals noch ein Geheimtipp.
Schönen Sonntag und weiter gutes Planen :-)
LG

Zitat:

@felix945 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:14:57 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 4. Juni 2022 um 13:22:06 Uhr:


Hast Du diese Fotos alle selber gemacht?

Viele Grüße

quali

Japp. Gefallen die dir? Dann würd ich mal meinen iCloud Link teilen, kannst dir die dann in Ruhe Anschauen

Zitat:

@quali schrieb am 5. Juni 2022 um 18:27:37 Uhr:



Zitat:

@felix945 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:14:57 Uhr:


Japp. Gefallen die dir? Dann würd ich mal meinen iCloud Link teilen, kannst dir die dann in Ruhe Anschauen

Gerne würde ich mir Deine Bilder in Ruhe ansehen - allerdings gehöre ich noch zu einer Generation, die mit dem Telefon mit der Nummernscheibe groß geworden ist.
Mit "iCloud " weiß ich leider nichts anzufangen.

Du bekommst einfach einen Link, der im Browser öffnet und Du schaust Dir die Fotos ganz normal wie in einer Galerie an. Wenn Du das Forum hier bedienen kannst, klappt das mit den Fotos auch. Lass Dich nicht durch die neumodische Floskel wie iCloud abschrecken.

Deine Antwort