Mit 18 Jahren e36 kaufen?
Hallo Forum,
Ich liebäugle mit dem Gedanken, mir einen BMW E36 Cabrio anzuschaffen. Optimal wäre einer mit m Paket schwarz oder dunkelblau metallic, Hardtop in Wagenfarbe dicke fliegen, dicke Spoiler, lauter sportauspuff..
Der soll halt auffällig sein, aber keine kirmeskarre..
Jetzt die frage ob ein 318i, 320i, 323i,325i oder 328i .. Was ist am vernünftigsten bzw bestehen große Unterschiede im Verbrauch.. Versicherung kann ich von meiner Mutter haben mit 32% bei der Allianz..
Preis Limit sind so 6000
Hier mal ein paar Angebote welche wie ich finde recht interesant sind:
Optik 100%; Kilometerstand top (wenn der denn original ist?!); motoraustausch mysteriös...
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../97418193
Optik ist okay, vlt andere Felgen, km stand zu viel?
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/171067585
Optik 100%; Farbe ist auch okay..
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/173050697
Es ist wie ich finde schwierig einen guten Wagen zu finden.. Vlt koennt ihr mir ja Tipps geben
Oder sagen welchen ihr von den 3 oben genannten nehmen würdet..
Freu mich auf Antworten lieben Gruß MM
Beste Antwort im Thema
Ich Lach mich kaputt... In 2 1/2 Jahren hat sich nichts geändert... Ein Spinner nach dem anderen platzt hier rein, reisst das Mundwerk auf und tönt was das Zeug hält. Noch nie Luft aufgepumpt aber 19" haben wollen ohne zu wissen was solch eine Pelle kostet.
Wenn ich so überlege, was mein Budget hergab und was ich dafür bekam. Der te hätte dann quasi ja das non plus Ultra bekommen können?!?
Naja, jetzt kann er die 46iger annerven und belustigen.
Freundlich grüßt
Abt
Ähnliche Themen
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich habs schonmal geschrieben.....ich will dem Herrn aufgrund seiner Tendenz kein unverbasteltes,NICHT tiefergelegtes E36 Cabrio empfehlen und die drei verlinkten sehen zumindest mal nicht allzu heruntergekommen oder vernachlässigt aus....is aber auch nix,was es jemals zum Oldie-Status schaffen wird.....was das Cabrio,das man ihm dann evtl. empfiehlt aber tun könnte....vorallem wenns dann noch ein Individual wird,wenns blöd läuft.....und davon sind schon genug durch solche Verunstaltungen dahingerichtet worden.....Außerdem sind TL nicht gut für die eh schon weiche Cabriokarosse....
Aber ich weiß,das ich mir das sparen kann....deswegen wars das meinerseits....kommt am Ende eh nix bei rum,wie so oft,wenn hier so ein Jüngling nach nem "geilen" BMW sucht....
Greetz
Cap
Du machst ja gerade so als ob ein 320i E36 Cabrio ein seltenes Auto sei das man unbedingt im Originalzustand erhalten müsste.
Das ist aber einfach nicht der Fall und das was ich ihm empfohlen habe war ja, dass er sich einen Originalen kaufen und dort schöne Felgen draufmachen soll und ihn ggf. eben auch noch tieferlegen. Das sind 2 Veränderungen die leicht rückgängig zu machen sind, sollte es wirklich jemand darauf anlegen.
Ich würde deine Haltung verstehen, wenn hier jemand einen M3 GT oder sonstwas suchen würde.
Irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben und einsehen, dass der E36 auch nur ein Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Wer bitte versichert denn nen E36 VOLLKASKO??????😕😰Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich hab pro Jahr knapp 1000€ inkl. Vollkasko für meinen 325i E36 bezahlt als ich 18 war. Lief halt über Mutti aber mit mir als Fahrer.Einen E36 kannst du dir auch schon mit 17 kaufen, hab ich damals auch gemacht. Und halt nicht übertreiben, sonst ergeht es dir wie mir und die Kiste ist schrott 😁. Den 320i würde ich beim Cabrio schon mindestens nehmen, sonst schläft man ja ein.
Mein 318is ist auch Vollkasko versichert, weils 10 € im monat bzw wie ich bezahle alle 3 Monat 30€ unterschied waren und ich mir dann gedacht habe , also warum nicht 😁 Auto ist auf meine Oma mit 30% angemeldet, zahle alle vierteljährlich 205 € Versicherung für ein Garagenfahrzeug mit mir als 19 Jähriger Fahrer eingetragen und 15tkm im Jahr. Steuern 136 €.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Und wie viel hast du dann?Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
Dann mach ich meine Ausbildung..
Wenn du das meinst..
ja auch so um die 700 800 euronen..
Also ich habe mal durchgerechnet..
Steuern/Jahr 180 e
Versicherung/Jahr 700 e
Km/Jahr 12000 km (12l Verbrauch bei 1000 km im Monat)
Dann komme ich im Monat auf ca 275 ohne reperaturen..
Natürlich alle 2-3 Jahre neue schlappen (300-400 Euro) ; Tüf usw..
Frage:
Wie oft muss denn was repariert werden und wie viel kostet das so im Durchschnitt?..
Kartext: hol dir maximal nen 318er wenn´s den sein muss als Cabrio. Spätes Baujahr, unverbastelt, reines Sommerfahrzeug, gut gepflegt, wenig km.
Schwer, vergleichsweise (!) schwacher, dafür zuverlässiger Motor.
Eins sollte auch noch klar sein, allein für Sprit gehen monatlich bei 1000 km und Stadtverkehr etwa 200€ an die Tanke.
Etwa 1000€ zur Sicherheit für fremdausgeführte Reparaturen falls die gekaufte Kiste doch ein Flop ist. Und dann der restliche Unterhalt. Wenn du dir das leisten kannst, do it und genies die sogen. Freude beim Fahren, ansonsten lass es und kauf nen neueren Corsa, Dolf oder ähnliches.
Nur meine 2 Centmeinung.
Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
Wie oft muss denn was repariert werden und wie viel kostet das so im Durchschnitt?..
Wenn man das wüsste...
Wie kommst du auf 700€ Versicherung?
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wenn man das wüsste...Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
Wie oft muss denn was repariert werden und wie viel kostet das so im Durchschnitt?..Wie kommst du auf 700€ Versicherung?
Hab ich schon ein paar mal gelesen und son versicherungstechnisch hat mir so ca den gleichen Preis rausgespuckt.. Aber ich will da mal anrufen bei der Versicherung und dann sollen die mir mal einen genauen Preis sagen..
Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
Wie oft muss denn was repariert werden und wie viel kostet das so im Durchschnitt?..
es muss so oft was repariert werden, wie was kaputt geht. dann kommt es drauf an, ob du selber schrauben kannst oder ob du 2 linke hände hast.
weiterhin kommt es darauf an, was genau repariert werden muss, dann kommt noch dazu was man für teile kauft. billig ist nicht immer gut, die erfahrung habe ich zuletzt bei meinem fahrwerk gemacht.
grundsätzlich kann man sagen "wer billig kauft, kauft 2 mal".
wenn du zum beispiel einen ölwechsel machst und so wie viele es tun, das relativ teure mobil1 0w40 kaufst, bezahlst du (wenn du es nicht im netz kaufst) gut und gerne 80€ für das öl (die 6zylinder kriegen 6,5l). dann ist das öl aber noch nicht drin, weißt du worauf ich hinaus will?
bei meinem letzten auto habe ich in 10 monaten knapp 4000€ nur an ersatzteilen ausgegeben, bis ich mir irgendwann gedacht hab, dass ich mächtig bescheuert sein muss. allerdings muss ich sagen, dass dieses auto ein absolutes montagsauto war. mahatma glück, mahatma pech.
und wenn du pech hast, frisst das auto dich, wie schon von meinen vorrednern erwähnt, auf. vor allem werden dir bei der kurzstreckenfahrerei an der zapfsäule die tränen kommen, glaubs mir...
überleg dir das gut...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
Natürlich alle 2-3 Jahre neue schlappen (300-400 Euro)
In welcher Welt lebst du,wo die Schlappen,die auf deinen verlinkten Büchsen SO billig sind?
Slebst Chinakracher sind in DEN Größen nicht für diesen Gesamtpreis zu bekommen....
Für 400 Euro bekommst du SR in der Größe 225/55R16....
Für 18 Zoll darfst du da nochmal 200 Euro drauflegen....für Chinaböller....in der Größe....wenn man die dann überhaupt bekommt in 235/30R18 oder was das da is....
Und wenn du nur Markenreifen bekommst,kannste gleich mal das doppelte deiner Vermutung veranschlagen.....und so wie ich das kenne,darfst du das gleich direkt nach Kauf machen....
Haste also schonmal den ersten Tausender weg....montiert werden will der Mist ja auch noch....
Und den passenden Satz WR brauchste dann im kommenden Winter....bzw. eigentlich jetzt schon....wer weiß,ob das ned nochmal schneit....
Da biste dann selbst in 15 Zoll nochmal deine veranschlagten 300 Euro los,aber dann haste auch nur knapp über Chinaböller-Quali drauf....
Schnell fahren kannste damit dann sowieso vergessen,sobald auch nur ein Tropfen Wasser auf der Straße liegt....
Wenn du so überhaupt durch den Sommer kommst,haste bis dahin eh keinen Bock mehr auf die Kiste,ich garantiers dir.
Aber mach du mal,mancher muß eben doch besser eigene Erfahrungen machen und will nicht wissen,das andere diese Erfahrungen bereits gemacht haben.Da heißt es dann entweder das das ned sein kann oder man rechnet sichs mit den Minimalangaben ausm Netz schön.
Halbes Jahr später is man schlauer und denkt sich dann seinen Teil zu den Minimalangaben.... 😉
Greetz
Cap
n paar Zahlen von mir:
316iA Coupé
Versicherung Haftpflicht und Teilkasko: ca 750 € im Jahr
Steuern: ca 120 € im Jahr
Monatliche Spritkosten: ca. 200 € bei ca 1500 km im Monat
Reperatur und Wartungskosten 2012: ca. 1000 €
Sommerreifen 225/50 ZR16 von Hankook: kompletter Satz ca. 560 €
Winterreifen 195/65 R15 von Hankook: ebanfalls kompletter Satz 350 €
wenn ich dann noch überleg was ich allein im Januar noch ausgegeben hab (neuer Kühler,neue Querlenkerlager,neue Keilriemen und neue Scheinwerfer) dann is mir schleierhaft wie das mit 700 € im Monat gehen soll....
Würd glaub nur gehen wenn wirklich mal gar keine Reperatur anfällt und soviel Glück musst bei so nem alten Auto erst mal haben.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Aber mach du mal,mancher muß eben doch besser eigene Erfahrungen machen und will nicht wissen,das andere diese Erfahrungen bereits gemacht haben.Da heißt es dann entweder das das ned sein kann oder man rechnet sichs mit den Minimalangaben ausm Netz schön.Halbes Jahr später is man schlauer und denkt sich dann seinen Teil zu den Minimalangaben.... 😉
Greetz
Cap
Mal ehrlich Cap, waren wir mit 16,17,18... nicht selber so ?
Ich kann mich gut daran erinnern, alle zur Meinung gefragt, Antworten bekommen und es doch nach meinem Kopf gemacht, ABER so habe ich gelernt auch mal auf andere erfahrenere Menschen zu hören.
Und wenn jeder immer auf den Anderen gehört hätte, wären wir heute um viele Erfindungen ärmer.
Natürlich habt ihr auch mit den Kosten Recht, sowas kann passieren muss aber nicht.
ich habe von 12/2006 - 12/2012 mit kaufsummen ungefähr 25.000 € in 2 Opel Zafira gesteckt....
Naja egal, anderes Thema.
Ich dreh den Spiess mal um, vieleicht finder der TE einen schönen gepflegten nicht verheizten dezent getunten E36, vieleicht verheizt er ihn garnicht, sondern cruist gemütlich umher.
Habe ich schon LIVE erlebt, mein Kumpel, Vollprolet durch und durch, kaufte sich nen Sportflitzer Toyota Supra 3.0i Turbo.... wir haben alle gedacht das war es mit ihm, aber hey, der hat den heute
noch in TOP Zustand, da wurde aus dem Vollproleten und "gedachtem" (ver)Heitzer nen richtig guter und ruhiger Fahrer.
Wie auch immer, ich denke, Wir können ihm alle nur Ratschläge geben und entscheiden was und wie er macht muss er.
@ bmw323iQP:
😰 ich kann euch lesen😰
Ich beglückwünsche dich 🙂
Ich sehe jetzt auch kein Problem "so ein altes Auto" als Fahranfänger zu fahren.
Der E36 ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, und wenn du eine gute freie Werkstatt weist, ist das Budget ausreichend.
Kauf dir ein Cabrio für 4.000 - 4.500 € und behalte den Rest als Reserve, am besten gibst es deinen Eltern damit du nicht ran kannst.
Auch wenn du es nicht benötigst, kannst du es später für was anderes verwenden.
Du kannst auch mit einen neueren Auto deine ganze ganze Kohle im Auto "versenken".
Das wichtigste ist, lass dich nicht vom optischen Zustand täuschen, nimm jemanden mit zur Besichtigung der vom technischen Ahnung hat und der dich in deiner Vorfreude "zügelt".
Ich denke mit 800 Euro Versicherung pro Jahr liegst du bei deinen Daten ziemlich Richtig.
Das größte Manko wird der hohe Spritverbrauch sein der aber bei der gegeben Leistung wieder relativiert wird. Wenn du beim Sprit sparen willst brauchst du einen Kleinwagen. Der E36 braucht bei Kurzstrecken und Stadtverkehr, relativ viel Sprit.
Auch sehr große Kosten werden die Reifen verursachen. In den Abmessungen bist bei einen Satz schon mal 500 - 600 Euro los.
Hallo zusammen,
ich bin in diesem Fall eher auf der Seite der "Skeptiker". Bei 700-800 € "Azubi-Gehalt" ist das Risiko zu groß, dass das nicht zu unterhalten ist.
Hier mal eine ganz grobe Rechnung über die "fixen" monatlichen Kosten:
Versicherung und Steuern: 100,00 €
Inspektion und andere regelmäßige Wartung: 50,00 €
Kraftstoff: 200,00 € (auf Basis 1000 km im Monat und Spritpreisen von ~ 1,70 €/Liter)
Damit ist schon die Hälfte des Einkommens weg. Für den Fall der Fälle (im worst case muss das Auto nach einer TÜV-Periode ersetzt werden) müssen Rücklagen gebildet werden.
Also kommt noch dazu:
Rücklagen 200,00 €
Macht unterm Stich Ausgaben von 550,00 € und von außerplanmäßigen Reparaturen habe ich noch gar nicht gesprochen. Bleiben also rund 200 € zum Leben - mir persönlich wäre das zu wenig.
Dann lieber was "kleineres" und "neueres" kaufen und das Cabrio nach der Ausbildung nehmen. Zum Mädels aufreißen taugt der E36 eh nicht mehr ;-).
viele Grüße
Micha