Mit 100-Zellen-Kats zum TüV / AU

Audi TT RS 8S

Moin.
Ist jemand von euch schon mal mit 100-Zellen Kats beim TüV bzw. bei der AU gewesen und hat auch bestanden ?
Ich stehe kurz davor die Teile einzubauen und werde wohl erst noch einmal die Plaketten erneuern lassen... 🙂

42 Antworten

100cpsi+VSD-Ersatz+plus SportESD=Rööööaarr😁

Geht ab Alter ! 😁

go Baby go, müsste man fast mal ne Nacht drüber nachdenken! Kosten glaube ich 250 Euro oder???

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ich denke der wird nur minimal besser.

Mit der entsprechenden Anlage wird der Sound INFERNALISCH laut. Deswegen lasse ich Frühjahr einen "nur" 200-Zeller, aber mit TÜV(!), verbauen

Ähnliche Themen

@ Matlock: Link, weitere Infos drüber???? Interesse ist da 😁 (habenwill)

Also eine VSD Attrappe sollte man wohl bei 100 Zellern nicht verbauen da sonst so gut wie gar kein Staudruck mehr vorhanden ist und das ist für die Kats nicht so gut weil sie nicht vernünftig auf Temperatur kommen...

wer will abgasgegendruck? ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der turbo darf nicht gebrems werden😉

Ich auch nicht aber die Kats brauchen die Temperatur...leider..

damit sie richtig arbeiten? scheiß drauf, hauptsach der turbo hat bums wenn interessieren dann die kats ob sie ihrer funktion nachgehen?

Dann fahr doch ganz ohne Kats...

des geht wegen dr Lamdasonde nicht...sonst würd ich!!

abgesehen vom rechtlichen oder sonst was: dem steuergerät da irgend ne spannung oder was auf der leitung vorzugauckeln sollte sicher machbar sein.

ja irgendwie wird des sicher gehen aber viel zu umständlich...dann lieber 100 zeller da schadet man der umwelt auch nicht so!!

Bei mir kommen gleich die 100 Zeller Kats nach dem Turbo, und danach der Endtopf!
Und das alles durchgehend 76 mm Durchmesser 😉
Ja das ist laut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


@ Matlock: Link, weitere Infos drüber???? Interesse ist da 😁 (habenwill)

Hallo TT-Cruiser, ruf mal bei Wimmer in Solingen an. Mit TÜV geht aber nur bei bestimmten BJ. Meiner ist 11/99 und ist durch das Chippen von D 3 auf D 4 gestuft worden; hängt scheinbar alles damit zusammen. Jedenfalls bekomme ich TÜV.

Nochmals: Ich hatte das Vergnügen bei Wimmer einen 100-Zeller-TT im Stand zu hören. Das war schon zu laut, ausserdem läuft man Gefahr - was mich angesichts dieses Krachs nicht verwundern würde - den TT direkt stillgelegt zu bekommen. Der 200-Zeller, der Stefan V. hat auch einen drunter (hat auch die gleiche Anlage wie ich), hört sich super an. Man versteht also noch sein eigenes Wort im Innenraum.

Ich verspreche mir von dem 200-Zeller einen noch besseren Durchzug und einen noch besseren Sound.

Mal am Rande: Was hat denn die hierdurch zu erreichende niedrige Abgastemperatur für einen Vorteil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen