Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Und was willst du mir damit sagen?

Zitat:

@octopusservice schrieb am 7. Februar 2017 um 23:08:19 Uhr:


was sind denn für dich überschaubare Jahreskilometerlaufleistungen?

Naja, ich bin mit dem W12 in viereinhalb Jahren 65tkm gefahren. Das würde ich als überschaubar einstufen. Oder andersrum: Bis ca. 20tkm/Jahr hätte ich da überhaupt keine Bedenken. Aber die Grenze ist eh eher variabel. So aus meinen bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen 3.0 TDIs wäre das für mich keine Option. Aber Menschen sind verschieden. Einen W12 zu fahren, wenn man auf die Wirtschaftlichkeit des Verbrauchs penibel achten muß, scheint mir eh fragwürdig. Das eigentliche Risiko liegt in irgendwelchen fiesen Elektronik-Zicken, und die sind nicht spezifisch für die Motorisierung. Der W12 ist meiner Erfahrung nach ein unkomplizierter Geselle. Bei vorausschauender Fahrweise ist auch der Verbrauch unspektakulär, finde ich zumindest. Ob ich ein, zwei oder dreimal im Monat tanken muß, verursacht mir keine schlaflosen Nächte. Wenn ich das mit ca. 550km pro Tankfüllung multipliziere, dann ergibt sich pro Jahr schon ein recht breites Band (man landet wieder bei bis zu 20tkm/a). Selbst wenn es etwas mehr wäre - der W12 bietet schließlich auch einfach Freude. Leise, unaufdringlich und doch mehr als stark genug für den Alltag. Vor allem die Charakteristik eines großen Saugbenziners empfinde ich als ausgesprochen angenehm. Da würde mir aber auch schon der 3.6 V6 Benziner reichen. Aber zum einen sind die ausgesprochen rar, zum anderen gibt es die noch nicht im GP1. Bei all meinen bisherigen Probefahrten hat sich für mich der GP1 als die deutlich liebste GP Stufe eingeschmeichelt. Mit Touchbedienung werde ich einfach nicht warm (zu viele "Missverständnisse"😉. Auch die Integration des RNS810 ist nicht so kantenfrei, wie dies beim ZAB der Fall war. Gegenüber dem GP0 hat der GP1 aber eine Reihe von Detailverbesserungen, die ich sehr schätze (mein erster W12 war ja ein GP0). Leider sind die GP1er extrem selten. War ja auch nur ein einziges Modelljahr (nämlich 2008) in Produktion befindlich.

MfG

P.S.: Ich sehe für etwaige Nachfolger rabenschwarz. Große Saugbenziner? Fehlanzeige. Kein Touch oder verzwurbeltes massiv kontextbehaftetes Bediensystem? Fehlanzeige. Klare Ausrichtung auf Komfort? Fehlanzeige.

P.P.S.: Für die Zweckmäßigkeit wäre er mir als Kombi (hallo GtheRacer) oder moderates SUV (Einsteigekomfort(!)) lieber. Aber dafür habe ich ja noch den GL (der mir aber schon wieder etwas zu hoch beim Einstieg ist (die perfekte Einstieghöhe hat für mich der aktuelle Tiguan, der aber leider ansonsten nirgendwo punkten kann (Komfort, Materialien, Motoren...))).

P.P.P.S.: Ich übertreibe es manchmal mit geklammerten Einschüben ;-)

@pamic:
an eine Querschnittsnummer grössere Reifen ev. mit Rough Road Codierung hast du nicht gedacht?
Dann wäre die Höhe, glaub ich, genau richtig 😉

Zitat:

@Audia842 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:32:44 Uhr:


Und was willst du mir damit sagen?

Das du Recht hast!
Es ist sehr schwierig einen Phaeton in sehr gutem Zustand auf dem Markt zu finden.
Und ein einwandfreier ist nur bei Phaeton Fahrern wertvoller. Ausserhalb dieses Kreises schätzt das keiner. Die meisten fahren die Kiste weil sie supergünstig war, hobeln sie runter bis garnichts mehr geht und sparen auf nen 7er.

Ähnliche Themen

Das ist ja lustig. Den 7er hab ich zum runterhobeln und der Phaeton ist mein Liebhaberstück geworden.
Und das nur, weil BMW mit dem e65/e66 ein unfassbar hässliches Auto gebaut hat, welches auch mit dem Facelift keine Schönheit geworden ist. Werde meinen Phaeton weiter hegen und pflegen und mich mit dem Diesel, aus oben genannten Gründen, wohl weiterhin Vergnügen.

Einzig die Heckpartie möchte ich gern noch auf W12 Optik umgestalten.

Grüße

Ja, lustig.
Ich war auch felsenfest bei den Bayern, bis die mit dem Bangle-65, 60 und 90 kamen, 6ender Benziner angefangen haben Öl zu fressen und diese Marke qualitativ unwürdige (nicht mein)Lifestyle-Produkte ohne Seele und herausragende Tugenden zu bauen angefangen hat :-/

Aber sieht:
sie haben Erfolg damit!

ICH möchte keinen neuen BMW fahren.

Ich merke, man versteht sich 😉

Bis ich durch Zufall zum Phaeton kam, fuhr ich nur BMW. Die e39 und e38 Modelle sind und bleiben einfach die schönsten Modelle, die BMW je gebaut hat.
Den e39 als 525 i mit originalem M Paket habe ich mir sogar mal spontan gekauft, da ich ihn mit 160000km aus Zweitbesitz kaufen konnte. Die werden immer seltener in unverbastelten Zustand. Den gebe ich nicht mehr her!

Bist du eigentlich deine W12 Blenden schon los geworden?

... ja, ja, die gute alte Zeiten. Ha, ha, ha ...

Im Bezug auf Autos oder so allgemein?
Bei dir werden die Fahrzeuge ja nie alt, alle paar Monate ein anderes 🙂

LG
Udo

Interessant in dem Zusammenhang: W12 auf mobile.de werden langsam rar. Preislich scheint sich bei V8/W12 seit etwa einem halben Jahr kaum noch was zu bewegen. "Talsohle" erreicht?

Wer noch einen gepflegten W12 hat, wird ihn auch nicht mehr verkaufen wollen.

Die Preise bleiben konstant, wenn überhaupt bewegen sie sich eher nach oben. Gute Exemplare werden so langsam zur Mangelware, das wissen auch die Verkäufer. Ob privat oder gewerblich.

LG
Udo

bei mobile.de

ab BJ. 2012 - max. 70 tkm - Benzin kommen 52 Autos raus -

http://suchen.mobile.de/.../auto?...

vor einem Jahr, als ich gesucht hatte, waren es noch über 200 Phaeton.

Gruß Wolfgang

pamic,

vielen Dank für deine weitreichenden Ausführungen. Ich zögere auch daran, dass ich ja weiß, was ich an meinem habe. Keinerlei Reparaturstau etc. Die Entscheidung bleibt also offen und fällt unheimlich Schwer..... 😉

ich werde mein "rollendes Wohnzimmer" am Freitag etwas zweckentfremdet benutzen
und ein Getriebe von Mönchengladbach nach Herne befördern.

Mal sehen, ob das mit so einem "Direktionsfahrzeug" auch zu machen ist.😁

GRuß Wolfgang

Zitat:

@Audia842 schrieb am 8. Februar 2017 um 12:21:32 Uhr:


Ich merke, man versteht sich 😉

Bis ich durch Zufall zum Phaeton kam, fuhr ich nur BMW. Die e39 und e38 Modelle sind und bleiben einfach die schönsten Modelle, die BMW je gebaut hat.

Da kann ich wieder nur sagen:
Amen!

Das Niveau von diesen Kfz wurde seit dem nie mehr erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen