Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@Audia842 schrieb am 8. Februar 2017 um 12:21:32 Uhr:



Den e39 als 525 i mit originalem M Paket habe ich mir sogar mal spontan gekauft, da ich ihn mit 160000km aus Zweitbesitz kaufen konnte. Die werden immer seltener in unverbastelten Zustand. Den gebe ich nicht mehr her!

Bravo!
Gut gemacht 😁 😁

Viel Freude am Fahren wünsche ich

Danke dir. Hab ich immer wieder. Im Alltag den e38 zur Arbeit. Und sonst zum Spaß den e39 und meinen Phaeton.
Wenn doch meine Frau nur auch so viel Spaß daran hätte 🙂 Dann hätte ich auch meine W12 Blenden schon längst.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 8. Februar 2017 um 10:00:41 Uhr:


@pamic:
an eine Querschnittsnummer grössere Reifen ev. mit Rough Road Codierung hast du nicht gedacht?
Dann wäre die Höhe, glaub ich, genau richtig 😉

Rough Road habe ich über ein Jahr ausprobiert. Aber da wird das Fahrwerk auf der AB schwammig. Den Querschnitt habe ich erwogen. Bin mir aber nach den schlechten AB-Erfahrungen beim Höherlegen nicht sicher, ob ich das ausprobieren will.

MfG

Die Abhilfe ist einfach. Auf schneller, kurviger AB auf Sport / Sport+.
Weg ist die Schwammigkeit.

Ausserdem fährt er bei hohem Tempo -15mm, also wieder auf dem Normalniveau.
Ist halt Geschmacksache. Sicher.

Ähnliche Themen

Cooler Fred, der ist mir ja noch gar nicht aufgefallen... 😉

Um es kurz zu machen: für mich ist der Phaeton das beste Auto der Welt. Das sagt einer, der schon 3 best cars in the World hatte. Also diese großen, unübersichtlichen Dinger von der Insel. Den ersten Phaeton habe ich 2016 gekauft und inzwischen fahre ich den dritten. Gesamt-km dürfte ich auf die 400tkm am Steuer meiner Fätöner zugehen. Schon richtig, ich spule wirklich 70.000 im Jahr mit den Dingern ab. Komfortabler geht es nicht und bisher lag ich bei allen etwa 10% unter Werksangabe. Verbrauch, meine ich. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich bei keinem ausprobiert.

Zitat:

@158PY schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:01:07 Uhr:


Cooler Fred, der ist mir ja noch gar nicht aufgefallen... 😉

Um es kurz zu machen: für mich ist der Phaeton das beste Auto der Welt. Das sagt einer, der schon 3 best cars in the World hatte. Also diese großen, unübersichtlichen Dinger von der Insel. Den ersten Phaeton habe ich 2016 gekauft und inzwischen fahre ich den dritten. Gesamt-km dürfte ich auf die 400tkm am Steuer meiner Fätöner zugehen. Schon richtig, ich spule wirklich 70.000 im Jahr mit den Dingern ab. Komfortabler geht es nicht und bisher lag ich bei allen etwa 10% unter Werksangabe. Verbrauch, meine ich. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich bei keinem ausprobiert.

Wie kommt man denn auf so viele Kilometer im Jahr? Ich hatte mal 35.000 - 40.000km und das empfand ich schon als „Leben auf der Autobahn“. Jetzt sind es um die 20.000km verteilt auf 3 Autos, wovon der Phaeton der „Daily“ ist.

Ich komme auf 60-100tkm im Jahr. Durch die Pandemie ist es ein wenig zurück gegangen, aber auch aktuell liege ich irgendwo um die 50. Bin als freiberuflicher Ingenieur in ganz Deutschland unterwegs. Aktuell Hamburg und Leverkusen. Ich habe auch 3 Wagen, von denen der Phaeton der Daily Driver ist. Die 5-10tkm mit den anderen Fahrzeugen sind hier nicht berücksichtigt.

Da komme ich derzeit - auch c- bedingt - mit der Phaetonne auf 5-6 TKM , zusätzlich ein kleiner Abarth für die Stadt und ein Countryman ……

Nachdem mir mein 'Dicker' (4.2 V8) seit fast 18 Jahren treulich gedient hat und ein bequemes, zuverlässiges und schnelles Fahrzeug war, muss ich mich, da doch nun gewisse hohe Kosten auflaufen, von ihm trennen. Leider kann ich ich ihn nicht mehr durch's gleiche Fabrikat ersetzten, da dieses Modell ja in die ewigen Jagdgründe des VW-Konzerns befördert wurde.

Ich kehre darum als zur Vorgängermarke (BMW) zurück, im Wissen, dass ich ihm wohl immer nachtrauern werde.

Gleichzeitig möchte ich mich bei allen bedanken, die in den vergangenen Jahren so interessante Beiträge ins Forum getragen haben, zu manchen habe ich reagiert, bei anderen geschmunzelt und wieder bei gewissen, mich gefragt, warum fährt dieser einen Phaeton. Ich werde also zukünftig an anderer Stelle im Forum sein und hoffen, dass die Beiträge genauso interessant sind, wie diejenigen in diesem.

Ich wünsche allen Phaetonisten weiterhin 'guten Asphalt' unter den Reifen und eine gesundes Neues Jahr 2022.

Zitat:

@rathgeber7 schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:26:18 Uhr:


Da komme ich derzeit - auch c- bedingt - mit der Phaetonne auf 5-6 TKM , zusätzlich ein kleiner Abarth für die Stadt und ein Countryman ……

Ergänzung: und insgesamt 40 TKM ohne Mängel und schwerwiegende Reparaturen -))

Zitat:

@158PY schrieb am 27. Dezember 2021 um 06:44:56 Uhr:


Ich komme auf 60-100tkm im Jahr. Durch die Pandemie ist es ein wenig zurück gegangen, aber auch aktuell liege ich irgendwo um die 50. Bin als freiberuflicher Ingenieur in ganz Deutschland unterwegs. Aktuell Hamburg und Leverkusen. Ich habe auch 3 Wagen, von denen der Phaeton der Daily Driver ist. Die 5-10tkm mit den anderen Fahrzeugen sind hier nicht berücksichtigt.

Respekt vor der Leistung, ich habe dieses ständige Pendeln gehasst und es zum Glück geschafft es zu minimieren.

Für mich ist das schon minimiert. Noch 2014 habe ich in Indien gearbeitet, seit dem nur noch in Deutschland. Aber das ist eben ein großes Land und wenn man Projekte von Flensburg bis ins Voralpenland hat, kommen eben viele km zusammen.

Zitat:

@158PY schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:36:48 Uhr:


Für mich ist das schon minimiert. Noch 2014 habe ich in Indien gearbeitet, seit dem nur noch in Deutschland. Aber das ist eben ein großes Land und wenn man Projekte von Flensburg bis ins Voralpenland hat, kommen eben viele km zusammen.

Naja, Indien ist e Bisserl größer …..

Dafür sind in Indien 60Km Distanz wie 1.000Km in D 😁

Ich habe mir sagen lassen, dort gibt es sogar Flugzeuge-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen