Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Flugzeuge gibt es; Straßen auch. Aber die Art Straße, die bei Regen Elefanten erfordert, um LKW an den Zielort zu bringen, die ist schon einzigartig und seeeehr zeitaufwendig 😉

Ich habe mich gewundert, warum in Indien die Durchschnittliche Geschwindigkeit unter 50 liegt, trotz Autobahn-Anteil von über 90%. Nachdem ich dort eine Zeit lang gearbeitet habe, wundert es mich nicht mehr.

Also möchte ich diesen Fred auch nutzen, um meine Begeisterung zum Ausdruck zu bringen (danke Udo, für 😁 den Hinweis) 😉
Habe meinen Dicken seit Mai`2021 und seitdem 16300 km mit ihm zurückgelegt (Daily Driver).
Im August noch die Querlenker vor meinem Urlaub reparieren lassen, weil Zottel mehrere, poröse und gebrochene Gummis festgestellt hatte. Dadurch hatte ich immer ein leichtes poltern und metallisches knallen, wenn ich über unebenen Fahrbahnen fuhr! Seitdem aber Ruhe und ich liebe das dahingleiten. Hab mich in den Dicken richtig verliebt und denke, auch alles richtig gemacht zu haben. Mich begeistert auch, dass er trotz Baujahr 2014 sehr modern und vor allem Nobel rüberkommt, mit der modernen Technik mithält (iPhone und Spotify). Wie geschrieben, ein absolutes Reiseauto und die Ruhe im Innenraum, eine Wucht 🙂
Auf der Autobahn hab ich ihn doch mal die Sporen gegeben und er braucht sich nicht zu verstecken.
Der 3,0 TDI zieht schon ordentlich los und bei 235 km/h laut Tacho, hatte ich ihn auch schon.
Ich fahre ihn aber immer so zwischen 120 und 160 km/h, vor allem, immer schön warm fahren!!!

Habe auch gerade erst wieder eine Inspektion machen lassen, sowie das Getriebe gespült bekommen.
Laufleistung 115000 km - Inklusive aller Filterwechsel, neuen Schrauben für die Getriebewanne (wie es sich gehört). Hatte vor der Spülung immer harte Schaltvorgänge, die nun beseitigt sind (danke dem Forum dafür, habe die Erfahrungen durch gelesen, aber das Update lass ich mir nicht aufspielen - ich bin mit dem jetzigen, mehr als zufrieden)!!!

Heute nochmals günstig getankt, für 1,449 der Liter - günstiger wird es nun nicht mehr.
Beim Verbrauch bin ich zur Zeit zwischen 6,8 l und 7,7 l auf 100 km unterwegs.
Auch das finde ich Rekordverdächtig, trotz des hohen Gewichtes.

Hoffe, dass er mir noch gute Dienste leistet und mich nicht im Stich lässt.
Pflege ist das A und O und ich wasche und reinige ihn öfter, als meine Autos zuvor, wobei ich trotzdem immer sehr pingelig mit meinen Autos umgehe und schon immer so war 🙂

Beste Grüße, einen guten Übergang ins Jahr 2022 und bleibt gesund!
Lars

Tja, nun. Ich habe jetzt meinen 6,5 Jahre. Ich sage es mal so, dank Zottel ist der Unterhalt mehr als machbar. Aber sehr viel Technik drin, also Verkabelung, Steuergeräte usw. Etwa 3 mal so viel wie in meinem alten A6 4F. Deshalb kann man Jährlich mit Reparaturen rechnen.

Und dank Zottel habe ich dieses Jahr die elektrische Heckklappe nachgerüstet und DAB. Eigentlich alles an Technik drin was im kurzen GP3 möglich ist.

Es ist auf jeden Fall ein Traumschiff. Die Höchstgeschwindigkeit die ich laut Tacho mal erreicht habe ist 258. Aber das ist so sinnlos im Phaeton, es ist einfach zum reisen gedacht. Und absolut unproblematisch und leise bei 180. Mit dem Verbrauch, mehr als schmerzfrei.

Ich werde Ihn weiter pflegen und behalten.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Irgendwie passe ich nicht hierher.

Mein Ziel ist es, Autos möglichst günstig zu fahren, auch wenn ich es mir heute weiß Gott leisten kann, anders zu verfahren.
Trotzdem habe ich diese Eigenschaft aus meinen frühen Autofahrertagen „herübergerettet“.

Meinen Dicken habe ich Februar diesen Jahres gekauft und ich nutze ihn als Daily Driver. Seitdem habe ich 30 Euro investiert (Druckschlauch Servolenkung repariert; Drucktaste elektrische Kofferraumbetätigung durch Chinateil ersetzt; Kofferraumbodenklappe durch Chinateil ersetzt. Boot-Loader Fehler gerichtet).

Zitat:

@Adebrasel schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:12:16 Uhr:


Irgendwie passe ich nicht hierher.

Mein Ziel ist es, Autos möglichst günstig zu fahren, auch wenn ich es mir heute weiß Gott leisten kann, anders zu verfahren.
Trotzdem habe ich diese Eigenschaft aus meinen frühen Autofahrertagen „herübergerettet“.

Doch, doch das passt schon !
Es gibt mehr von der Sorte! 😁

Meinen Glückwunsch, wenn es sowas tatsächlich gibt.

Habe meinen 3.2 jetzt seit einem Jahr und außer Öl und Filterwechsel, nur die Hupe getauscht. Bin sehr zufrieden. Tauschen würde ich das Auto nur ungern gegen was höheres beim einsteigen oder gegen einen Kombi - das wäre für mich vernünftiger, aber…..

Nach langer Krankheit erstmals wieder im Forum, sehe ich erfreut, daß Ihr gute Rezensionen zum eigenen Thema gemacht habt, nach all den langweiligen Problemfällen. Ich habe insgesamt 3 Phaetons genossen und zwar 2005 bis 2008 einen V 10 TDI, der nur Wackelkontakte beim ACC hatte und sonst total zuverlässig war.
2018 habe ich dann einen langen V6 TDI geholt und weil meine Frau auf diesen Wagen abfährt, 20219 einen zweiten identischen mit kurzem Radstand, ansonsten bis auf einige nicht sichtbare Extras völlig gleich. Im Dorf glauben die immer noch, wir hätten nur einen schwarzen Phaeton. Beide wurden intensiv vor Kauf bei VW Sachsen überholt und beide hatten eine Getriebespülung ( Zottel und GTTheRacer). Der lange genoss einen Zottelchip und vordere neue Querlenker. Bis auf jeweils neue Schlösser in der elektrischen Heckklappe ( Garantie jeweils) einen Ausfall der Heckparksensoren., keine Ausfälle. Beide Batterien habe ich erneuert beim Kauf ( eine auf Garantie) und jeweils auf eigene Rechnung die Starterbatterien und alle Schlüsselbatterien.
Laufleistung einmal 29000 km und einmal 20000 km problemlos. Verbrauch bei mir ( Limit 130) zwischen 6,6 und 8 Litern Autobahn. 8-9 Kurzstrecke und Landstrasse flott 110. Meine Frau immer einen Liter weniger Ausnahme Autobahn 6,4)
Beste Sitze der Welt ( 18 Wege), besser als die im Audi A 8 W 12 aus 2015 und in jedem anderen meiner bisher knapp 300 Autos. Behalte beide solange ich fahren kann. Kann Euch nur den Diesel empfehlen, egal ob mit oder ohne Chip. Alles Gute für 2022!
liebe Grüsse Wolfgang

Hallo an Alle,

ich bin mit meinem VW PHAETON V 8 mit LPG Gasanlage von BRC total zufrieden...ich möchte momentan kein anderes Auto regelmäßig fahren. Wir haben noch einen BMW X3 mit Prins Gasanlage und einen Jaguar XK 8 Cabrio.
Die wichtigen Macken am Phaeton sind repariert und es fällt denke ich momentan nix Neues an.

Ich denke, 2022 werde ich eine Getriebespülung machen und dann schauen wir mal weiter. Ich überlege mir auch noch einen 2016 er V8 mit ganz wenigen Km zuzulegen. Aber ich weiss es noch nicht genau...schauen wir mal was noch so alles im "neuen Jahr 2022" kommen wird.

LG an das gesamte Forum

der Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen