Mist, habe Scheiße gebaut....

Porsche 911 5 (996)

Ich habe die Batterie verpolt, jetzt stottert er nur noch. Was kann ich machen?

IMG_2018-10-21_22-01-20.jpeg
IMG_20181020_125133.jpg
IMG_20181020_125128.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Leute, hab hier 2 Beiträge "gelöscht", die nix zum Thema beitragen.

Wenn ihr mit der Art und Weise wie der TE mit den Ratschlägen umgeht nicht einverstanden seid, steht es Euch frei einen Bogen um solche Threads zu machen.

Grüße, Markus

312 weitere Antworten
312 Antworten

Ich denke, dass er 4.000 Euro meint. Das waere es mir auch nicht wert.

Ohm erstmal die Nockenversteller durch. Ich meine, dass Piwis da auch einen Funktionstest fuer hat.

Alternativ kann man das System auch einfach mal abklemmen. Duerfte dann einen MIL mit Code werfen und der Motor wird eine anderer Leistungskurve haben als gewohnt. Er sollte aber vernuenftig laufen.

Komische Sache dieses. Wie gesagt, bei Zwischenwellenlager ist normalerweise sofort Feierabend und dann ist gar nix mehr mit "ueber 5.000 UPM laeuft er gut".

Lass mal den Oelfilter ausbauen und schau, ob da Metallspaehne drin sind. Bei meinem Zwischenwellenschaden hat der Motor gespahnt wie Sau.

Schade um James !!!!!!!!!!

Alles sehr sehr merkwürdig.
Durch eine Verpolung wird keinesfalls die Zwischenwelle geschädigt.
Es gibt natürlich Zufälle, dass etwas gleichzeitig ausfällt obwohl es keinen Zusammenhang gibt.

Hinzu kommt, dass das Problem mit der Zwischenwelle der Ausfall des Zwischenwellenlagers ist. Dadurch wird die Zwischenwelle nicht mehr geführt und hat normalerweise einen kapitalen Motorschaden zur Folge.
Da kostet eine Reparatur auch keine 400 Euro sondern 5-stellig.

Ich möchte dem Meister nicht zu Nahe treten, aber habe die Befürchtung dass er keine wirkliche Ahnung hat.
Wenn der Motor oberhalb 5.000 Upm sauber läuft, würde ich eher auf eine defekte Nockenwellenverstellung tippen, oder hat eine defekte DME.

Korrekt sehe ich genauso wie du luesi. Ich halte auch einen Mechanischen Fehler für eher unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Sonst würde der Motor über 5k Umdrehungen nicht laufen. Auch wenn nichts im FS stehen sollte... Ich denke das Motorsteuergerät, ihr nennt es glaube ich DME, dürfte einen Schlag weg haben oder die Verpolung hat die Steuerventile der Nockenwellenverstellung beschädigt. Daher wird wohl eine neue /gebrauchte DME das Problem eher lösen wie alles andere. Vorher gilt es die Funktion der Nockenwellenverstellung zu prüfen wie da die Ansteuerung ist auf beiden Bänken. Ein KFZ Elektronik Spezialist der seinen Job versteht sollte das rausmessen können.

Ähnliche Themen

Oh tut mir leid, habe vergessen zu sagen, er will für die komplette Reparatur der Zwischenwelle und der Nockenwellenverstellung €7000,-- haben, das ist mir einfach zu viel. Sorry.....

Lies mal ab Seite 18

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 1. April 2019 um 19:25:38 Uhr:


Oh tut mir leid, habe vergessen zu sagen, er will für die komplette Reparatur der Zwischenwelle und der Nockenwellenverstellung €7000,-- haben, das ist mir einfach zu viel. Sorry.....

Wie sicher ist sich denn der Herr dieser Diagnose? Fuer mich klingt das eher unplausibel oder es ist ein Vorschaden, von dem du eventuell nichts wusstest.

Tja, die M96 Motoren sind halt Kernschrott, das kann man nicht anders sagen. Die Steuerketten, Zylinderkoepfe usw. sind ja auch alle nicht der Renner. An meinem Boxster musste ich mehr herumschrauben, als an jedem anderen Auto, welches ich jemals besass. Da waren aber auch Autos fuer 150 Euro dabei! Boxi war ein sehr schoenes Auto, welches ich nicht fuer Geld und gute Worte in meinem Fuhrpark wieder aufnehmen wuerde.

Ich habe ihn gekauft mit 115K km, bei 110.K wurde der Simmerring vin der KW gewechselt, und eine neue Kupplung eingebaut, alles mit Rechnung. Er hat alle Inspektionen und jetzt 121K auf der Uhr

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 1. April 2019 um 19:46:07 Uhr:


Ich habe ihn gekauft mit 115K km, bei 110.K wurde der Simmerring vin der KW gewechselt, und eine neue Kupplung eingebaut, alles mit Rechnung. Er hat alle Inspektionen und jetzt 121K auf der Uhr

Ja, und?

Der Motor ist trotzdem kein grosser Wurf der Ingenieurskunst. Sonst haette Porsche ja nicht eine Sammelklage verloren.

Dass der Simmerring der KW was mit dem Zwischenwellenlager zu tun hat, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Eine vernuenftige Reperatur waere gewesen: Simmerring der KW, Kupplung UND das Zwischenwellenlager zu tauschen. Das Lager an sich kostet keine 20 Euro und ist bei einem Kupplungswechsel drei Handriffe mehr.

Wie gesagt, schau in den Oelfilter. Alles andere is Spekulatius. Haette der Mechaniker aber schon machen sollen, bevor er mit solchen Hiobs-Botschaften um die Ecke kommt.

Hol das Auto dort ab und bring es zu SteinOnkel 😛

Und hier über Schrottmotoren oder sonst was zu diskutieren ist doch absolut sinnlos und führt nicht zum Ziel. Er hat den M96 und fertig. Der muss wieder laufen!

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 1. April 2019 um 20:57:07 Uhr:


Hol das Auto dort ab und bring es zu SteinOnkel 😛

Und hier über Schrottmotoren oder sonst was zu diskutieren ist doch absolut sinnlos und führt nicht zum Ziel. Er hat den M96 und fertig. Der muss wieder laufen!

BITTE NICHT!!! 😁

Wenn M96, dann als Turbo, der hat einen anderen Block 😉

Ich werde morgen mal eine Kopie machen, was alles getauscht wurde. Waren ja über € 5000.-- aber das Auto lief doch bis zur Verpolung einwandfrei. Also bis Morgen

Trenne die Probleme, dass eine ist die Elektrik.

Dan kannst du das Problem mit dem Motor angehen.

Es ist schon ein Zufall, aber Motorschäden sind Möglich und das es gleichzeitig ist, ist wie ein 5 im Lotto.

Hol die eine 2 Meinung zum Motor, die MKL muss ja angegangen seine, und ein Fehler muss im Speicher sein.

Das fasst es m.E. sehr gut zusammen.

Ich denke auch dass durch die Verpolung die DME oder die NW Verstellung einen Schlag weg hat bzw die Sensoren. Da kommen dann ggf Werte heraus die wenig Sinn machen und zudem nicht im FS stehen.

Da am empfindlichsten - würde ich mit der DME anfangen. Gebrauchte DME suchen und testen (Achtung - es werden die Anlerncodes jetzige DME sowie Tausch-DME benötigt und die DME muss mit Piwis angelernt werden.. sonst wird das nix mit der WFS und er startet nicht). D.h. es muss mindestens die FIN des Spenderfzg bekannt sein, besser gleich DME mit Code kaufen. Die Codes kann einem ein PZ heraussuchen aus dem System (hat bei mir mal ein PZ netterweise gemacht, alte und neue DMEjeweils).

Ein mechanisches Problem ist extrem unwahrscheinlich...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. April 2019 um 19:18:39 Uhr:


Korrekt sehe ich genauso wie du luesi. Ich halte auch einen Mechanischen Fehler für eher unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Sonst würde der Motor über 5k Umdrehungen nicht laufen. Auch wenn nichts im FS stehen sollte... Ich denke das Motorsteuergerät, ihr nennt es glaube ich DME, dürfte einen Schlag weg haben oder die Verpolung hat die Steuerventile der Nockenwellenverstellung beschädigt. Daher wird wohl eine neue /gebrauchte DME das Problem eher lösen wie alles andere. Vorher gilt es die Funktion der Nockenwellenverstellung zu prüfen wie da die Ansteuerung ist auf beiden Bänken. Ein KFZ Elektronik Spezialist der seinen Job versteht sollte das rausmessen können.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 1. April 2019 um 22:56:02 Uhr:


Ich werde morgen mal eine Kopie machen, was alles getauscht wurde. Waren ja über € 5000.-- aber das Auto lief doch bis zur Verpolung einwandfrei. Also bis Morgen

finde trotz intensiver Suche die Rechnungen nicht vom Vorbesitzer. Zu gute Ablage 😁

Ähnliche Themen