Mist, habe Scheiße gebaut....

Porsche 911 5 (996)

Ich habe die Batterie verpolt, jetzt stottert er nur noch. Was kann ich machen?

IMG_2018-10-21_22-01-20.jpeg
IMG_20181020_125133.jpg
IMG_20181020_125128.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Leute, hab hier 2 Beiträge "gelöscht", die nix zum Thema beitragen.

Wenn ihr mit der Art und Weise wie der TE mit den Ratschlägen umgeht nicht einverstanden seid, steht es Euch frei einen Bogen um solche Threads zu machen.

Grüße, Markus

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 18:58:35 Uhr:


Zwischenwellenlager!
Welche 6te Kette will Dein Spezialist den tauschen? (es sind 5 oder 3 Steuerketten)!

ZWL weil die Batterie verpolt wurde???

Hauptsache bei jedem M96 Motor direkt nach dem ollen Lager schreien 😁

Nur Experten hier unterwegs!

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. März 2019 um 19:08:50 Uhr:



Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 18:58:35 Uhr:


Zwischenwellenlager!
Welche 6te Kette will Dein Spezialist den tauschen? (es sind 5 oder 3 Steuerketten)!

ZWL weil die Batterie verpolt wurde???

Hauptsache bei jedem M96 Motor direkt nach dem ollen Lager schreien 😁

Nur Experten hier unterwegs!

Nein, Du Schlaumeier. Weil die Steuerzeiten abweichen.

Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 19:11:25 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. März 2019 um 19:08:50 Uhr:


ZWL weil die Batterie verpolt wurde???

Hauptsache bei jedem M96 Motor direkt nach dem ollen Lager schreien 😁

Nur Experten hier unterwegs!


Nein, Du Schlaumeier. Weil die Steuerzeiten abweichen.

Habe ich doch schon erklaert, wieso. Meine Erklaerung ist deutlich wahrscheinlicher als "und im gleichen Moment ging das ZWL kaputt." Ausserdem wissen wir doch gar nicht, ob der TE nicht vielleicht schon vor 100 Jahren das IMS Retrofit Kit von LN Engineering verbaut hat.

Und - nein - mit einer am Anschlag verstellt laufender Nockenwelle kann man keinen Motor zerstoeren, zumindest nicht bei VAG.

Logik Frage... Vor der Verpolung der Batterie lief der Wagen ohne Probleme korrekt ? SO jetzt wird aus versehen die Batterie verpolt angeschlossen und er läuft auf einer Bank schlecht... Sooo es gab also im Fahrzeug ein elektrisches Ereigniss wo es zum Beispiel eher das Motorstg. zerlegt haben könnte, aber hier wird auf einmal von Mechanischen Problemen mit den Steuerzeiten fabuliert. Ich muss mich doch sehr wundern...

Ähnliche Themen

Wie der vorher lief weiß nur der TE (vielleicht).
Fakt ist Rückmeldung Steuerzeiten weichen ab.
Darauf bezieht sich mein Hinweis woran es liegen kann.
Wenn die Faktenlage ist wie genannt, kann das helfen.
Dein Post nicht.

Aber vielleicht nehmt Ihr Wissenden die 6 Steuerkette und alles wird gut.

Falls der TE was wissen will zur Zwischenwelle und anderen Einzelheiten bitte PN.

Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 19:37:59 Uhr:


Wie der vorher lief weiß nur der TE (vielleicht).
Fakt is:t Rückmeldung Steuerzeiten weichen ab.
Darauf bezieht sich mein Hinweis woran es liegen kann.
Wenn die Faktenlage ist wie genannt, kann das helfen.
Dein Post nicht.

Aber vielleicht nehmt Ihr Wissenden die 6 Steuerkette und alles wird gut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung

Ich kann gerne eben an mein Auto gehen (freies Steuergeraet) und im Leerlauf die Verstellung voll an werfen und das ganze filmen. Du wirst dich wundern, wie sehr sich dadurch die Steuerzeiten veraendern und sich der Motorlauf verschlechtert.

Ich werde den nächsten Motor unter zu Hilfenahme Wikipedias konstruieren.

Wir sind beide keine Hellseher (davon gehe ich mal aus).

Du folgerst Verpolung, Motorsteuergerät hin. Das ist völlig logisch und i.O.
Im TE Verlauf wurde zuvor aber geschrieben: "Steuergerät in Ordnung" und "Steuerzeiten abweichend"
Ich hinterfrage solche Feststellungen in diesem Faden nicht und (siehe oben) bin kein Hellseher.
Somit meinerseits nur der Hinweis das ein leidendes Zwischenwellenlager Auslöser für abweichende Steuerzeiten sein kann.
Ja, zum Lager, Welle und Umgebung gibt es noch einiges zu sagen. Gerne per PN an den Hilfesuchenden.
Ansonsten bin ich hier raus.

Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 20:05:32 Uhr:


Ich werde den nächsten Motor unter zu Hilfenahme Wikipedias konstruieren.

Wir sind beide keine Hellseher (davon gehe ich mal aus).

Du folgerst Verpolung, Motorsteuergerät hin. Das ist völlig logisch und i.O.
Im TE Verlauf wurde zuvor aber geschrieben: "Steuergerät in Ordnung" und "Steuerzeiten abweichend"
Ich hinterfrage solche Feststellungen in diesem Faden nicht und (siehe oben) bin kein Hellseher.
Somit meinerseits nur der Hinweis das ein leidendes Zwischenwellenlager Auslöser für abweichende Steuerzeiten sein kann.
Ja, zum Lager, Welle und Umgebung gibt es noch einiges zu sagen. Gerne per PN an den Hilfesuchenden.
Ansonsten bin ich hier raus.

Keine schlechte Idee, Wikipedia ist eine hervorragende Quelle, die den Brockhaus u.a. schlaegt.

Fang erstmal mit dem Artikel an, das Thema Nockenwellenverstellung hast du anscheinend noch nicht im Ansatz verstanden.

Gruss
Steiny

P.S: Bei dem Zwischenwellenlager gibt es i.d.R. zwei Betriebszustaende - "geht" und "geht nicht" letzteres hat einen kapitalen Motorschaden zur Folge. Der laeuft dann ueberhaupt nicht mehr. Ein ZWL Schaden kann unmoeglich nur EINE Zylinderbank betreffen.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 29. März 2019 um 14:04:53 Uhr:


Beim James sind keine Fehler mehr hinterlegt, MSG wäre demnach okay. Er meint, entweder Kabelbrand zwischen Zentralelektrik oder Steuerzeitpunkte falsch, da eine Zylinderreihe Zündung um 12° zu spät, deshalb die Fehlzündungen. Er meint Motor muss raus, und die 6 Steuerketten zu überprüfen. Jetzt wird es richtig teuer. Was meinen die Profis unter euch dazu, kann das sein?????

Ich empfehle dir, hier nicht weiter nachzufragen. Ferndiagnose ist wie beim Dr. med. schwierig bis nicht möglich 🙂

James ist beim Spezialisten und der soll seinen Job richtig machen. Wenn du seinen Aussagen nicht vertraust, ist dies wiederum wie beim Arzt und du musst dir eine Zweitmeinung holen.

CheeRS, Frank

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. März 2019 um 15:19:40 Uhr:


Leute, es sagt doch schon der gesunde Menschenverstand, dass sich die Steuerzeiten nicht durch einen Kabelbran veraendern koennen. Das hat der Mechatroniker bestimmt nicht gemeint.

Ich vermute eher, dass es sich um eine Zuleitung der Nockenwellengeber bzw. Versteller handelt und diese im eingebauten Motor vermutlich nicht zu erreichen sind.

Das kann gut sein. Der Versteller ist (i.d.R.) nur ein doesiger Schalter, wenn man den verpolt, kann er offen haengen bleiben. Aber bei dem Baujahr vermute ich eher PWM Steuerung, da ist bei Verpolung schnell Feierabend. So und wenn man die Variomatic im Leerlauf auf einer Zylinderbank volle Kanne ansteuert, dann laeuft der Hobel wie ein Sack Murmeln.

@ditroi9076 Frag den Schrauber, ob er bei der Gelegenheit gleich Kurbelwellen- und Nockenwellengeber austauschen kann. VAG benutzt da gerne mal VR Sensoren (kein Problem mit Verpolung) oder auch Hallgeber. Letztere haben es nicht so mit der Verpolung und die Lebensdauer duerfte sich drastisch verkuerzen. Wenn der Motor raus ist, sind das 5 Minuten pro Geber. Und da sie im gesamten VAG Baukasten verbaut sind, sind die wahrscheinlich auch nicht sonderlich teuer.

Auch so "Kleinkram" wie Temperaturgeber (Wasser, Ansaugluft) ruhig neu machen lassen. Das kostet vielleicht 20 Euro pro Geber, aber die halten dann wieder ewig und drei Tage.

Der Mann hat Ahnung und könnte deinen James mit Sicherheit wieder zum laufen bringen.

An ditroi9076: druck seinen Beitrag aus und leg es deinem Mechaniker vor.
Motor raus und den Mechaniker dann machen lassen.

Kostet jetzt halt bisschen was, aber wäre ja schade, wenn das das Ende von James ist.

Das Thema Steuerkette hat mich interessiert. Wie soll sich diese mechanisch verstellen? Auf jeden Fall hat der Anlaser den Motor nicht rückwärts gestartet. Da steht schon, neben anderen Ungereimtheiten, der Freilauf im Weg. Bei dieser Diagnose hätte James definitiv schon vorher einen Holzfuss gehabt.
Alles Unken hilft nichts. James ist ja jetzt beim Spezialisten.

Gruß

PS. Ich war einmal Live dabei als ein 9 L Diesel rückwärts lief. Wir brachten den Motor an seine Leistungsgrenze, er starb ab und die gespeicherte Leistung im Abtrieb warf den Motor rückwärts an. Gagig wenn aus dem Luftfilter Rauch kommt. Gut, die Ölpumpe läuft rückwärts was dem Ölfilm nur bedingt dienlich ist. Für einen rückwärts laufenden Motor ist jedoch immer eine Direkteinspritzung notwendig.

Eure Antworten haben mir sehr geholfen, Besonders die mit der Nockenwellenverstellung hat der Meister auch erwähnt. Und, ja ich traue ihm, aber eine zweite Meinung ist doch nicht verkehrt. Montag bekomme ich Bescheid, ob Kabelbrand vorliegt und dann sehen wir weiter. Gruß Dieter

Zitat:

@xgyurix schrieb am 29. März 2019 um 19:37:59 Uhr:


Wie der vorher lief weiß nur der TE (vielleicht).
Fakt ist Rückmeldung Steuerzeiten weichen ab.
Darauf bezieht sich mein Hinweis woran es liegen kann.
Wenn die Faktenlage ist wie genannt, kann das helfen.
Dein Post nicht.

Aber vielleicht nehmt Ihr Wissenden die 6 Steuerkette und alles wird gut.

Falls der TE was wissen will zur Zwischenwelle und anderen Einzelheiten bitte PN.

Hallo, was würdfest du denn machen, klär mich mal auf. Würde gerne deine Theorien meinem Meister weitergeben, vlt. sind sie ja sehr hilfreich. Schick mir doch eine PN oder eine Mail an fotoweisz51@googlemail.com , vielen Dank, #Gruß Dieter

Hallo Leute, leider habe ich keine weitere Information von euch bekommen. Fakt ist, der Meister sagte, alle elektronischen Leitungen zum Motor sind in Ordnung. Der Fehler muss an der Zwischenwelle liegen. Dazu muss der Motor ausgebaut werden, Kosten netto €400.-- und der Motor zerlegt werden. Das ist der K. O. für meinen JAMES. Wir holen ihn am Samstag nach Hause und ich melde ihn ab. Bis jemand da ist der mir wirklich helfen kann. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das durch einen Verpolungsschaden ein mechanischer Schaden entstanden sein soll. Sicher hat der Motor eine 12° Verstellung, weil er ab 5000 U/min richtig gut läuft. Wer weiß noch was hilfreiches???

Hallo ditroi

400.- Euro stellen den Todesstoss für James dar - ehrlich?

Warum vertraust du dem Meister nicht und wer soll dir hier wie weiterhelfen?

Ich bekunde gerade Mühe mit deiner Einstellung.

Alles Gute Dir und insbesondere James, der wohl noch weiterfahren und somit weiterleben möchte 🙂

Ähnliche Themen