Missgeschick - nun Fehlercode :(
Hallo miteinander,
Zu meinem Problem, wollte Heute meine Verteilerkappe und den Finger tauschen.
Normalerweise kein Problem.
1.6 AKS
Verteilerkappe runter wollte dann den Finger abziehen, denkste.
Das Teil war so spröde, ist in zig Teile zerbrochen.
Natürlich so das ich den Normal nicht runterbekommen habe.
Hab dann den Ganzen Hallgeber raus nur um den Finger(rest) abzubekommen.
Dann alles wieder so rein wie es war.
Wagen springt an, ein wenig unruhig und im Fehlerspeicher steht folgendes;
--------------------
1 Fehlercodes gefunden:
00515 - Hallgeber (G40)
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
--------------------
Wie nun vorgehen gegen den Fehler??
Alles ein wenig dumm gelaufen🙁
Danke im Vorraus für Help
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bogus066
Hallo,Der Hallgeber ist am Verteiler oben und du hast den ganzen Verteiler rausgazogen.
Dann passt die Zündung nicht mehr.
Gratuliere!!Mfg
Auch dir @Bogus066 erkläre ich es nochmals gerne...
-beim Motor vom TE hat der Hallgeber Rein Garnichts mit der Zündung zu Tun...es ist auch daher @Bogus066 nicht Möglich an diesem Motor die Zündung einzustellen...wenn du hier mitreden Möchtest dann Bitte Fundierte Kentnisse einbringen...😁
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
1.Bei Hallgeber mit einer Blende wird damm über das MSG der ZZP für alle Zylinder durch Drehzahlsignal und2.Bezugsmarke Zyl 1 (Hallgeber) berechnet.
Einspruch.
Teil 1 deiner Antwort @hurz100 ist Falsch...dafür gibts ein Kennfeld.
Teil 2 deiner Antwort ist zu 50% korrekt der Rest von 50% ist Falsch da nichts berechnet werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Einspruch.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
1.Bei Hallgeber mit einer Blende wird damm über das MSG der ZZP für alle Zylinder durch Drehzahlsignal und2.Bezugsmarke Zyl 1 (Hallgeber) berechnet.
Teil 1 deiner Antwort @hurz100 ist Falsch...dafür gibts ein Kennfeld.
Teil 2 deiner Antwort ist zu 50% korrekt der Rest von 50% ist Falsch da nichts berechnet werden kann.
Erst wissen, wovon man redet, dann rummaulen.
Was ist ein Kennfeld ???
Ein Kennfeld stellt KEINE absolut festen Werte bereit, in einem Kennfeld können passend zu einer Situation X die passenden Werte eingeregelt werden.
Dazu müssen aber die Grundvoraussetzungen (Eingangssignale) passen und vorhanden sein.
Z.B. können in einem Kennfeld zu einer Situation "X" (Drehzahl 1500, Gaspedal 100%) in Abhängigkeit der Belastung (z.B.unterschiedliche Steigungen, die hinaufgefahren werden sollen) unendlich viele ZZP-Werte angefahren / eingeregelt werden und z.B entsprechend der jeweiligen Situation (z.B. Drehzahlzunahme, Temperatur etc. auch verändert / nachgeregelt werden.
=> Selbst in der anscheinend gleichen Situation können bedingt durch z.B. unterschiedliche Eingangsgrößen, wie z.B.Temperaturen (Kühlmitteltemperatur), unterschiedliche ZZP eingeregelt werden.
Ohne Berechnung durch das MSG (Rechenleistung) anhand diverser Eingangssignale kann innerhalb eines Kennfeldes NIX eingeregelt / verstellt oder sonstwas werden oder es werden innerhalb des Kennfeldes nicht korrekte Werte eingestellt.
Passt eine der Haupteingangsgrößen NICHT zu den anderen Eingangsgrößen, wird da NIX oder was falsches berechnet.
=> Kennfeld passt nicht zur aktuellen Situation der Eingangsgrößen; Fehlererkennung; Abregelung.
==> Kennfeldsteuerungen funktionieren nur korrekt, wenn die Eingangsgrößen vorhanden und korrekt sind.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
=> Verteiler und damit mechanische Einstellung das G40 korrigieren (Grundeinstellung).
Genau das wurde dem TE in diesem Tread ja Mehrheitlich genannt...warum der TE diesen Tip leider nicht annimmt (und somit sein Problem mit dem Notlauf gelöst hat) entzieht sich meiner Kenntnis...😰
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Genau das wurde dem TE in diesem Tread ja Mehrheitlich genannt...warum der TE diesen Tip leider nicht annimmt (und somit sein Problem mit dem Notlauf gelöst hat) entzieht sich meiner Kenntnis...😰Zitat:
Original geschrieben von hurz100
=> Verteiler und damit mechanische Einstellung das G40 korrigieren (Grundeinstellung).
Nun ja, das wurde von diversen Usern geraten, Du hast behauptet, der Hallgeber hätte NIX mit der Zündung zu tun, was nunmal defakto falsch ist.
Und da Du nunmal diverse User angeblasen hast, sie würden Käse schreiben, muss man das halt mal irgendwie ansprechen.
Es hilft dem TE nich so wirklich, wenn man immer nicht wirklich passende Informationen bekommt.
MfG Hurz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
dann rummaulen.
Derartiges kann ich hier nicht erkennen....😉
Was ich erkenne ist das @hurz100 Antworten gibt die vom TE überhaupt nicht gestellt wurden...
...was durchaus ja nicht negativ sein muß...🙂
Die Verteilerkappe und der Verteiler Finger haben beim TE was mit "der Zündung" (😉) zu tun...und ich bleibe dabei, der Hallgeber hat damit überhaupt nichts zu tun!
Bei anderen MKB ist dies aber durchaus möglich.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Derartiges kann ich hier nicht erkennen....😉Zitat:
Original geschrieben von hurz100
dann rummaulen.
Was ich erkenne ist das @hurz100 Antworten gibt die vom TE überhaupt nicht gestellt wurden...
...was durchaus ja nicht negativ sein muß...🙂Die Verteilerkappe und der Verteiler Finger haben beim TE was mit "der Zündung" (😉) zu tun...und ich bleibe dabei, der Hallgeber hat damit überhaupt nichts zu tun!
Bei anderen MKB ist dies aber durchaus möglich.
Was ich erkennen kann, ist, dass Du garnicht wirklich weisst, wovon Du sprichst, dadurch nicht korrekte Informationen dem TE lieferst.
Denn, wie schon geschrieben, wenn der Hallgeber G40 nichts mit der Zündung zu tun hätte, wäre er nicht verbaut und das MSG würde bezüglich dem G40 keinen Fehler setzen.
Evtl. solltest Du Dich mit der Technik doch nochmal genauer und umfassender beschäftigen.
Es bring niemandem was, irgendwelche falschen / nicht korrekte Informationen hier zu bekommen.
War nun gerade beim Bosch Dienst, die haben es mit der Grundeinstellung versucht.
Hat aber nix gebracht, Fehler besteht weiterhin, der Zündverteiler stimmt nicht mehr mit dem Totpunkt überein.
Der wollte 180-200.-€ - 😕😕😕😰😰😰
Und ich wollte heute noch nach Bayreuth- sche....e.
@PKgeorge
natürlich lese ich deine Beiträge und Hilfestellung, nur sagt mir das aber als Laie nicht viel.
Brauche GRUNDSCHULE Hilfestellung.
😉
Bei korrekter Einstellung des Verteilers, dem richtigen Verteiler und einem funktionierenden Hallgeber laufen die Signale von OT-Geber und Hallgeber in einem bestimmten Zeitfenster syncron ein. Ist das nicht der Fall so wird u.a. die Drehzahl bei ca. 5200 Upm abgeriegelt. Ausserdem wird eine Fehlermeldung in den Speicher geschrieben. Ist beim AKS in Ordnung, ist der Fehlerspeicher leer, egal ob der Motor läuft oder nicht !
Diese Einstellung des Verteilers, also das abgleichen von Hallgebersignal auf OT-Gebersignal ist das einzige was beim AKS an der "Zündung" bzw. Einspritzanlage eingestellt werden kann und muß.
Die Einstellung wird normalerweise mit einem (Motor)-Diagnosegerät vorgenommen: Messwertblock 7 Feld 1 und Feld 2 vom Motorsteuergerät. Die Sollwerte sind für Feld 1: 57..60 bzw. 1, für Feld 2: 5..8 bei laufendem Motor und leerem Fehlerspicher. Wenn die nicht passen dann den Verteiler verdrehen bis sie stimmen. Wenn diese Einstellung korrekt ist übernimmt das Steuergerät die Einstellung des ZZP. Vor der Einstellung muß der Fehlerspeicher gelöscht werden. Mit einer Blitzlampe kannst Du bei dem Motor eigentlich nichts anfangen, Du kannst höchstens zusehen wie das Steuergerät den ZZP regelt.
Nach der korrekten(!) einstellung Motor mal über 5200 jagen um zu sehen ob der Fehler nicht neu gesetzt wird.
Solle die Einstellung über die Messwertblöcke nicht funktionieren, also die Zahlenwerte z.B. feststehen, dann könnte es noch sein das der Hallgeber vom Verteiler kein Signal mehr ausgibt. Dann solltest Du prüfen ob die Betriebsspannung anlieg (zwischen den beiden äusseren Pins 12V), ob die Signalleitung zum MSG heil ist (mittlerer Pin gegen Masse, mit Digitalmultimeter gemessen +5V oder +12V weiss ich grad nicht mehr genau), diese Messungen jeweils mit abgestecktem Hallgeber.
Hallgeber anstecken, Multimeter auf Mittelkontakt und Masse legen, wenn du den Verteiler jetzt mit der Hand drehst so das das Rotorfenster mal vor dem Hallgeber ist und mal nicht dann muß die Spannung zwischen +12V und 0V bzw. zwischen +5V und 0V wechseln. Du kannst das auch mit einem Oszi bei laufendem Motor messen, wenn Du nur ein Multimeter hast gehts nur wenn du das per Hand langsam davordrehst das Multimeter ist zu träge.
Die Markierungen am Verteiler passen logischerweise nur wenn die Nebenwelle beim Zahnriemenwechsel korrekt eingestellt wurde.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
War nun gerade beim Bosch Dienst, die haben es mit der Grundeinstellung versucht.Hat aber nix gebracht, Fehler besteht weiterhin, der Zündverteiler stimmt nicht mehr mit dem Totpunkt überein.
Der wollte 180-200.-€ - 😕😕😕😰😰😰
Und ich wollte heute noch nach Bayreuth- sche....e.
@PKgeorge
natürlich lese ich deine Beiträge und Hilfestellung, nur sagt mir das aber als Laie nicht viel.
Brauche GRUNDSCHULE Hilfestellung.
😉
Die 200€ kannst du dir sparen...😁...Also Gut Grundschule Hilfestellung damit du noch nach Bayreuth Kommst....Ich versuchs mal auf die Schnelle.
-Obere Zahnriemenabdeckung entfernen.
-Nockenwelle durch Drehen an der Kurbelwelle Genau auf die OT-Makierung stellen.
-Jetzt Verteilerkappe ab und den OT Strich am Verteilergehäuse über die Mitte des Läufers anpeilen.
-Entweder du bekommt die Übereinstimmung durch verdrehen des Verteiler hin oder durch Rausziehen des Verteilers und Neueinsetzen.
-Fertig...Dein Motor läuft wieder Richtig und hat Leistung.
Bin überzeugt das du das Hinbekommst... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
[...]
-Fertig...Dein Motor läuft wieder Richtig und hat Leistung.
geht auch, wenn nicht s. Fehlersuche def. Hallgeber wie oben beschrieben. :-)
@PKGeorge
Danke, mit Heute Fahren wird's nix mehr 🙁
Aber ich werde es Morgen genau so machen(probieren)wie du es mir geschrieben hast,
schreibe dann das Ergebnis.
Wenn nicht, dann Montag zur Werkstatt, muss dann halt für meinen Idiotischen Fehler Bluten.
@PKGeorge
Nach deiner Anleitung müsste es doch so aussehen -
Oder??
So will er aber nicht anspringen.
:-(
Mach mal ein Foto von dem Loch am Getriebe
Dann den Zündverteiler auf die Kerbe drehen.
Den Rest dann mit VCDS (VAGcom) einstellen