Schleifgeräusch nach Missgeschick?
Hallo zusammen,
...ich hätte da mal ein Problem....
mir is mein 3er beim Reifenwechseln vom klapprigen
Wagenheber gepurzelt und auf der Bremsscheibe links vorne gelandet. Lag entweder am offensichtlich wenig stabilen Schweller oder an seismischen Anomalien.
Jedenfalls hab ich fortan ein Schleifgeräusch beim
wegbeschleunigen bzw. beim einlenken nach links.
Hat da wer nen Tip was da Ursache für sein könnte?
Möcht die Karre nicht nochmal miot dem Zappelphillip aufheben und nachgucken.....
(die Bremsscheibe selbst macht optisch nen guten Eindruck)
....und ein Online-Reparaturbuch find ich ned....
Gruß und Dank
der max
20 Antworten
....Radlager hat vorher schon gayklappert.
....Scheibe krumm müsste ja in jeder Lenkstallung Geräusche von sich geben ode?
Aber generell müsst och die Aufhängung diesen 20cm-Sprung wegstecken oder?
Is ja nur ein Benzinerl mit 55PS, und nicht ein übergewichtiges Kleinkraftwerk.....
wenn die scheibe ein wenig krumm ist, kann die winkelverstellung des radlagers viel leichter ein kratzen hervorrufen. vielleicht hat der sturz aber auch nur dem radlager den rest gegeben.
Hm...klingt plausibel. Ich werd das in Bälde mal
nachchecken lassen.
Besten Dank
Ähnliche Themen
Wenn ich mir so überleg, dass ich auf 2 solchen Wagenhebern meiner VA Federn getauscht hab... oh oh oh...das hätte ins Auge gehen können
mir ist schonmal bei nem T3 ein Wagenheber abgerauscht (zum glück war das rad noch dran), seitdem bock ich den wagen mit dem heber auf und stell ihn dann auf böcke.
Habt ihr keine gescheiten Rangierwagenheber ? *g*
gibts doch schon soooo billig (ab 15eu)
oki, ein guter kostet mehr 😁
Ansonst das billigste: Wagen hoch und mit Backsteine sichern *gg*
hast du mal geschaut, ob evtl das anker blech (das blech hinter der bremsscheibe) sich verbogen hat und an der scheibe kratzt, schon des öfteren gehabt, das RL hält einen solchen schlg in der regel aus, die bremsscheibe eher weniger, daher würd ich bei dieser DRINGEND! zum tausch raten, denn eine verzogene bremsscheibe, evtl sogar geschwächte (geprellt) kann bei einer vollbremsung vertale folgen haben! wenn dort ein stück rausbricht, zudem wirkt eine eiernde bremsscheibe sich aufs gesammte fahrwerk aus, spurstange lenkung, traggelenke achswellen(gelenk) radlager können langfristig durch das eiern schaden nehmen!
dito.
ich würd zuerst mal das luftleitblech angucken. das lässt sich easy zurückbiegen.
wenn dein golf auf die bremssscheibe gefallen ist würde ich die auch dringend austauschen, auch wenn kein fehler offensichtlich erkennbar ist (verbogene bremsscheibe merkste an rubbelnder bremse/pulsierendes bremspedal). theoretisch kannste auch nen haarriss haben, bei ner vollbremsung aufm highway haste dann evtl. ziemlich schlechte karten... und dein vordermann wohl ebenso...
gruß,
mathexxl
Da gibt es auch sowas, das nennt sich Sicherung und das hält den Wagen wenn der Heber nicht mehr halten sollte.
Einen Kumpel von mir ist mal die Karre auf den Körper geknallt weil der Heber weggerutscht ist. Er wäre fast erstickt, sein Vater konnte den wagen noch schnell genug wieder hochbekommen. Er hatte voll viele Rippen gebrochen! 🙁
Also ich benutze immer den Wagenheber den ich beim Notrad gfunden habe 😉
Ich wollte einfach wegen 2mal Räder wechseln pro Jahr nichts besseres kaufen aber nach diesen Horror geschichten überleg ichs mir nochmal!
@dernettemax
Ich würde das schnell mal abklären lassen. Einem Lenk-/Bremssystem das komische Geräusche macht würde ich nicht trauen!!
Ich wechsel die Reifen nur mit dem originale Wagenheber. Handbremse fest, Auto auf ebener Fläche, 1. Gang eingelegt. Was soll da passieren???
Wie gesagt, nur Reifenwechsel und mal kurz druntergucken ob noch alles fit ist. Groß schrauben und an der Karre rumreißen ist natürlich nix für einen kleinen Wagenheber.
Ich habs allerdings auch schon geschafft das mir der Audi von meiner Mutter weggerollt ist. Ein Hinterrad stand in einem kleinen Schlagloch, das hat dazu geführt das der Wagen leicht anfing zu rollen nachdem ich ein Rad vorne oben hatte. (Ich hab die Handbremse nicht festgezogen. Die war kaputt und ich wusste es nicht.) Dann ist der Wagen leicht nach vorne gewollt und mit der Bremsscheibe sanft in der Felge gelandet. Hab ich Glück gehabt...
Wie gesagt: Das passiert aber auch nur bei nicht angezogener Handbremse.
Zitat:
Ich wechsel die Reifen nur mit dem originale Wagenheber. Handbremse fest, Auto auf ebener Fläche, 1. Gang eingelegt. Was soll da passieren???
...das die karre mit dem assiheber abgeht und runterknallt -.-
Ist mir 2 mal mit dem ding passiert. einmal war das rad noch dran, aber bei einem mal ist er auch auf die bremsscheibe gefallen. hab den dann vor wut mit nem hammer klein gehauen und entsorgt!!!