Miserable Qualität B6
Hallo Leute,
mache jetzt mal ein Faß wg. der wirklich grottenschlechten Qualität der Ausstattung meines A4 Avant 2.5 TDi (EZ. 2002, km 117 tsd.) auf.
Nachfolgend eine Aufstellung welche nicht verschleissbedingten Ausfälle bis dato zu verzeichnen sind :
- Totalausfall Standheizung (kurz nach Gewährleistungsende)
- automatisch abblendbarer Innespiegel defekt
- Fahrlichtschalterbeleuchtung defekt
- Funkuhr defekt
- Lautsprecher Fahrertür funktioniert nur noch sporadisch
- Heckklappen-Beleuchtungsschalter funktioniert nur noch sporadisch
- Linker Hubzylinder SWRA undicht
- Rechter Hubzylinder SWRA undicht
- Glashubdach schließt selbsttätig. Bei zurückgefahrenen Schiebedach braucht es manchmal auch bis zu 5 Anläufe bis es sich dann mal bequemt zuzufahren.
Es ist wirklich zum ko..en !
Wer kann diese Liste fortsetzen ? Dann weiß ich wenigstens was noch auf mich zukommt ...
Nachtrag :
- Handschuhfachdämpfer verreckt
- Mittelarmlehnenverschluß gebrochen
Beste Antwort im Thema
Alter, das ist ne 7 Jahre alte Möhre, was erwartest Du? 😕 Sei mal lieber froh, dass Du einen Audi hast, die meisten Franzosen (um nur ein Beispiel zu nennen) werden kaum überhaupt so alt. 😉😁
Im Ernst, es ist doch kaum verwunderlich, dass bei dem Alter das eine oder andere kaputt geht oder auch mal ein Verschleißteil getauscht werden muss. So what? Fass aufmachen völlig unnötig! Meine Meinung.....
Grüße
Markus
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j123
Übrigens : hier nähmen sie unseren B6 mit Kußhand !
Meiner kommt wie gesagt ins Audi-Museum, als dann letzter 2.5 TDI mit Original-Multitronic 😁
Das Ganze schon bei 400 tkm - also wenn tatsächlich wie der Jürgen sagt, Audi-Agenten mitlesen, hiermit sage ich die kostenlose Abtretung fest zu - einzige Bedingung ist, dass die Multitronic auch so lange durchhält ohne Reparaturen.
Joker
Na toll, dann hat das Audi-Museum ganz viel zu tun um die ganzen Einzelteile deiner Multitronic wieder zusammen zu fügen 😁 😛 Aber die Idee find ich gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Meiner kommt wie gesagt ins Audi-Museum, als dann letzter 2.5 TDI mit Original-Multitronic 😁
Das Ganze schon bei 400 tkm - also wenn tatsächlich wie der Jürgen sagt, Audi-Agenten mitlesen, hiermit sage ich die kostenlose Abtretung fest zu - einzige Bedingung ist, dass die Multitronic auch so lange durchhält ohne Reparaturen.
Joker
Oh ha. Bahnt sich da etwa ein (ernsteres) Problem mit deiner MT an? Der Satz mit der Bedingung klingt ja imho nach ernsten Selbstzweifeln. 😛
sry 4 OT
Nein, nichts dergleichen 😮
Es ist vielmehr so, dass ich - ähnlich wie bei z.B. Albinos, die weit weniger häufig Hauterkrankungen bekommen, weil sie von Anfang an genau mitbekommen, dass sie extrem aufpassen müssen - genau weiß, was meiner MT gut tut (Drehzahl! 😁), nachdem ich ja schon bei fast jungfräulichen 60 tkm die Anfälligkeit der MT erfahren musste, so dass ich imho und afaik mittlere bis gute Chancen habe, tatsächlich der erste zu werden, der die 400 tkm-Marke mit einer originalen unbehandelten Multitronic am 2.5 TDI schafft 😁
Joker
Ähnliche Themen
Mal wieder zurück zum Thema!
Das einzige was mich stört, ist dieses Geknacke im Innenraum ( Türen) wenn sich die Karosserie bewegt. Da war sogar mein alter Vectra leiser! Aber da kann ich drüber hinwegsehen.
Ansonsten freue ich mich jeden morgen auf meinen Dicken. Ich liebe es mit ihm über die BAB zu zuckeln...
Tolles Auto!
P.S. kaputt gehen kann immer mal was! Wir werden ja auch nicht jünger 😉
moin zusammen,
weiss nicht ob man von miserabler qualität sprechen kann wenn nach ein paar jahren ein paar teile hobbs gehen; hatte bei meinem ersten A4 bj 99 nach 4tkm nen getriebeschaden, kann passieren auch bei nem nahezu neuen fahrzeug, sind wir doch mal realistisch---bei ca.1mio neufahrzeuge(audi) pro jahr gib es schon mal ein paar macken, der kunde ist eben der langzeittester und wird es auch bleiben, manch einer erwischt auch mal ein montagsauto(audi), aber im großen und ganzen hat audi ne super qualität
"hugh ich habe gesprochen"🙄
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steveo84
Das einzige was mich stört, ist dieses Geknacke im Innenraum ( Türen) wenn sich die Karosserie bewegt. Da war sogar mein alter Vectra leiser! Aber da kann ich drüber hinwegsehen.
Nunja, ich hatte ja auch mal einen Vectra, allerdings hat man da das Klappern der Türen nur nicht gehört, weil das Armaturenbrett so laut gescheppert hat.. 😁
Ich weiß nicht, ob man sowas nicht mit der Zeit einfach nur vergisst oder verdrängt..
Naja die Geräuchkulisse war schon etwas höher! Aber ich hab selten ein Auto gefahren, wos keine Geräusche gab.
Außer die C-Klasse T-Model vom Kollegen, die macht keine Geräusche. Wie machen die das nur?
Ich hatte heute den 1.8T A4 Avant aus der aktuellen Serie, 10.000km als Leihwagen, als meiner, ein 2.0 B6 nen Werkstattaufenthalt hatte:
Mängel an dem Leihfahrzeug:
1. Anlasserschlüssel ging mal, mal nicht
2. Die Mittelkonsole knischte wie die in meinem auch
3. Irgendwas dengelte am Auspuff rum - so metallisch soll der sicherlich nicht klingen
4. Alle 2-3 Minuten ging die Airbagwarnleuchte an
Also das ist jetzt sicherlich in keinem Fall repräsentativ, aber da empfinde ich meinen vielleicht nicht so schön und modern und auch nicht so doll ausgestattet, aber wenigstens wertig.
In jeder Serie, bei jedem Hersteller gibt Fahrzeuge, bei denen die Mechaniker beim Zusammenbau wohl besoffen gewesen sein müssen.
Ich bin mit der Qualität von meinem B6 in jedem Fall zufrieden. Als Referenz hab ich nen 3er BMW 2 Jahre alt und so sämtliche Autos (zumeist deutsche Hersteller) von Freunden und da liegt mein Audi sicherlich im oberen Drittel.
Jeder der eine schweizer Lochkiste gekauft hat, tut mir aber persönlich leid, mir gings bei meinem allerersten Auto auch so. Da sind sogar Türgriffe innen abgerissen oder Fensterscheiben nach unten gesackt - ohne wirklichen Grund....war übrigens ein 4 Jahre alter VW.
Zitat:
Original geschrieben von Steveo84
Außer die C-Klasse T-Model vom Kollegen, die macht keine Geräusche. Wie machen die das nur?
Komfortfahrwerk einbauen 🙂😉😛 - dann ist der 8E auch geräuschlos 😁
Afaik haben bei der Verwindungssteifigkeit alle Topmarkenhersteller ein ähnliches Level erreicht - mehr ginge nur mit anderen Materialien (teuer) oder mehr Gewicht, beides will man aber in "Mittelklassefahrzeugen" nicht haben.
Bentley nur als Beispiel schert sich weit weniger um Gewicht und verbaut z.B. Cupholder mit Metallhalteringen - ihr könnt euch vorstellen, was allein der Deckel wiegt 😁 ...aber fasst sich natürlich schön kühl und wertig an 😎
Joker
Komfortfahrwerk einbauen 🙂😉😛 - dann ist der 8E auch geräuschlos 😁
Dann heißt das also, das deiner keine Innenraumgeräusche von sich gibt?
Ich denk mal das ist nicht das was der Joker damit sagen wollte..
Seiner wird mit Sicherheit auch Innenraumgeräusche haben aber wie er sagte, mit einer gewissen Materialauswahl in Hinblick auf Kosten und Gewicht lassen sich halt nunmal gewisse Geräusche nicht vermeiden.
Und eben diese Geräusche werden ihm wohl nichts ausmachen!
Bei meinen alten Stoffsitzen habs auch fast keine Geräusche, jetzt mit meinen Recaro-Sport-Ledersitzen hast halt hin und wieder das Leder-Knarzen. Aber gut, was sollst, ist nicht zu vermeiden und dafür sitz ich jetzt auf absolut bequemen Recaros!
ich bin mit meinen audi a4 2.5 tdi baujahr ende 2003 total zufrieden, nie was gehabt.laufleistung 290.000 km manche motoren halten nicht mal das aus, noch immer die erst kupplung eingebaut geht sehr gut , 1 turbo ist auch noch verbaut,..... nur zahnriemen wechsel, und öl wechsel.
beste auto was es gibt wenn du das auto plegst dann wird es dir dankbar sein.
es gibt soviele automarken egal welche das jetzt ist alle sind auf ein prinzip aufgebaut man kommt von a nach b, meine meinung.
ich würde nie etwas schlechts über meinen a4 sagen.
natürlich würde ich mir gerne einen s4 b6 kaufen und den mit 2 turbo aufrüsten, und eine kompressor umbau machen auf 1000ps.
ich bleib immer beim a4 wenn es den mal nicht geben sollte naja dann geh ich zu fuss
lg
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4 avant V6 TDI
beste auto was es gibt wenn du das auto plegst dann wird es dir dankbar sein.
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, ein Auto ist immer nur so zuverlässig wie sein Besitzer es behandelt. Ich hatte meinen A6 TDI mit 350.000km verkauft. Der Motor lief noch wie eine Eins. Wo es Probleme gab, war fast ausschließlich die falsche Diagnose der Werkstatt. Entweder etwas übersehen oder falsch diagnistiziert.
-gerissene Achsmanschetten nicht erkannt, deswegen auf der Autobahn liegen geblieben.
-Spann- Umlenkrolle defekt ->Servopumpe getauscht!
Meine vanillefarbenen Ledersitze sahen aus wie nach nur 35.000km, und nicht das 10fache!
Wer pfleglich mit seinem Auto umgeht kann vieles vermeiden!