Miserable Qualität B6

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
mache jetzt mal ein Faß wg. der wirklich grottenschlechten Qualität der Ausstattung meines A4 Avant 2.5 TDi (EZ. 2002, km 117 tsd.) auf.
Nachfolgend eine Aufstellung welche nicht verschleissbedingten Ausfälle bis dato zu verzeichnen sind :

- Totalausfall Standheizung (kurz nach Gewährleistungsende)
- automatisch abblendbarer Innespiegel defekt
- Fahrlichtschalterbeleuchtung defekt
- Funkuhr defekt
- Lautsprecher Fahrertür funktioniert nur noch sporadisch
- Heckklappen-Beleuchtungsschalter funktioniert nur noch sporadisch
- Linker Hubzylinder SWRA undicht
- Rechter Hubzylinder SWRA undicht
- Glashubdach schließt selbsttätig. Bei zurückgefahrenen Schiebedach braucht es manchmal auch bis zu 5 Anläufe bis es sich dann mal bequemt zuzufahren.

Es ist wirklich zum ko..en !

Wer kann diese Liste fortsetzen ? Dann weiß ich wenigstens was noch auf mich zukommt ...

Nachtrag :
- Handschuhfachdämpfer verreckt
- Mittelarmlehnenverschluß gebrochen

Beste Antwort im Thema

Alter, das ist ne 7 Jahre alte Möhre, was erwartest Du? 😕 Sei mal lieber froh, dass Du einen Audi hast, die meisten Franzosen (um nur ein Beispiel zu nennen) werden kaum überhaupt so alt. 😉😁

Im Ernst, es ist doch kaum verwunderlich, dass bei dem Alter das eine oder andere kaputt geht oder auch mal ein Verschleißteil getauscht werden muss. So what? Fass aufmachen völlig unnötig! Meine Meinung.....

Grüße
Markus

164 weitere Antworten
164 Antworten

ja qualität ist drin... der motor ist von renault.... renault baut wesentlich bessere motoren wie audi... davon kannst du ausgehen.... kein anderer herrsteller baut so viel mist mit motoren und getrieben wie audi/VW ich glaub jeder motor von audi hat irrgendwelche konstruktion probleme..... siehe an deinem 2,5tdi und multitronic. da lob ich mir die franzosen..... achja ich fahre einen bmw R6.... von der qualität, der r6 motoren kann audi noch weiterhin träumen.....

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier geht´s aber um den B6, wenn Du verstehen kannst, was was ich meine.
Bitte nicht so hochnäsig! 😮 Behandelt man so Gäste? 😠

Zum Thema Meinungsumfrage: Dacia landet regelmäßig auf Spitzenplätzen wie die VW-Marken Porsche und Bentley - - - - - heißt das nun, dass Dacias von besonderer Qualität sind? 😁 ...oder siehst du ein, dass diese Meinungsumfrage für Qualibeurteilungen völlig wertlos ist...

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


BMW und MB löst das sehr kulant, auch nach 7 Jahren!!!

Dafür sind die auch teurer - so jedenfalls wars bei mir, ich hatte den Suchfilter auf Audi/BMW/Mercedes stehen, aber BMW und Mercedes kamen trotz 4-Zylinder nicht mal in die Nähe des günstigen Audi-Preises.Und das obwohl die ehemaligen Platzhirsche (BMW und Mercedes) absolut nicht mithalten konnten:

-Nur Audi hatte nen CVT (theoretisch das perfekte Getriebe)
-Nur Audi hatte ne Biodieselfreigabe
-Nur Audi war vollverzinkt
-Nur Audi hatte 6 Zylinder
-Nur Audi hatte ne zweiseitige AGA
-Nur Audi hatte die perfekte Optik 😎

Zwei Mal das gleiche geschrieben - ich sollte die Tannenzäpfle langsamer saufen 😁 Prost!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Zwei Mal das gleiche geschrieben - ich sollte die Tannenzäpfle langsamer saufen 😁 Prost!

Ja wir verstehen den oberen schon😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Für mich höher als der Vorgänger B5 oder der 8E-Nachfolger B7, da der B6 auch noch vollverzinkt ist.
pffff, das hätteste dir sparen können, von wegen Zinkblasen und so. Audi hat ein Zinkblasenproblem und gewährt trotzdem nur 70% bei Zinkblasen an Stellen, wo es eindeutig auf die Kappe von Audi gehen müßte (unter den unteren Türabschlußleisten).
Ich für meinen Teil bin maßlos enttäuscht, nicht von der Qualität, sondern von der Kulanz eines Premiumherstellers, ders offensichtlich nicht nötig hat seine Kunden zufriedenzustellen (BMW und MB löst das sehr kulant, auch nach 7 Jahren!!!)

mall ehrlich seit wan ist audi premium?

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


BMW und MB löst das sehr kulant, auch nach 7 Jahren!!!
Dafür sind die auch teurer - so jedenfalls wars bei mir, ich hatte den Suchfilter auf Audi/BMW/Mercedes stehen, aber BMW und Mercedes kamen trotz 4-Zylinder nicht mal in die Nähe des günstigen Audi-Preises.
[/quote

Und das obwohl die ehemaligen Platzhirsche (BMW und Mercedes) absolut nicht mithalten konnten:

-Nur Audi hatte nen CVT (theoretisch das perfekte Getriebe)
-Nur Audi hatte ne Biodieselfreigabe
-Nur Audi war vollverzinkt
-Nur Audi hatte 6 Zylinder
-Nur Audi hatte ne zweiseitige AGA
-Nur Audi hatte die perfekte Optik 😎

Ging mir genauso. Die Optik von MB passt erst ab ca. 2007 wieder, 3er/5er BMW ebenfalls. Entsprechend hoch sind die Preise. Gute Motoren bauen sie beide. Keine Frage. Na ja, jetzt wird in ca. 5 Jahren neu geschaut. Bis dahin dürfte der A5 aber auch in interessante Preislagen gerutscht sein 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280



Zitat:

Original geschrieben von j123


So kann man es natürlich auch sehen. Besser schlecht gefahren als gut gelaufen ... 😰

Natürlich ärgere ich mich über die bisherige Nachbesserungsliste enorm, aber solange er mich noch zuverlässig von A nach B bringt, werde ich ihn auch nicht verkaufen. Wie ein Vorposter bereits schrieb ist er jetzt fast 8 Jahre alt, da kommt man um Reperaturen nicht herum. 🙂

Mein nächster wird deshalb bestimmt wieder ein Audi.....

8 jahre ist doch nichts für einen Audi, meiner ist jetzt schon 15 Jahre alt und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Schaltern oder Lautsprecher oder Handschuhfach, eine Freundin hat ben Facelift, 11 Jahre alt und mit der SWRA auch keine Probleme.

Hat beim B6 die Qualität abgenommen ? Was ich öfters beim B6 sehe ist das die Schalter für das Licht oder der Febsterheber enorm verschlissen sind.

Ja leider, die beiden Schalter sehen bei mir optisch ziemlich mies aus. Der Sperraster für die hinteren Heber ist defekt und steht dauernd oben auf "gesperrt", rastet nicht mehr ein. Dazu kommen Knistergeräusche aus der Verkleidung/Tür - fettet man die Dichtungen wird es weniger.

Elektrisch hat meiner auch ein paar Kleinigkeiten:
* Ausfall des Verstärkers für Sub/Türlautsprecher (Concert II Aktivsystem) hinten, noch nicht behoben. Hoffentlich ists nur der Verstärker, der lässt sich leicht wechseln
* Kontaktprobleme an der Scheibenantenne bzw. Defekt des Antennenverstärkers, der Empfang ist relativ lausig, TMC Empfang per Splitter kaum möglich. Heckklappe zuschlagen, dann gehts wieder ein paar Minuten 😉
* Schalter fürs Schiebedach macht manchmal auch Ärger, der muss bewegt werden um richtig Kontakt zu geben und sauber auf Position zu fahren. Sieht nach nem Fall für Kontaktspray aus.

Ich muss ehrlich zugeben, dass mein Ex-Opel zwar mehr gepoltert, aber weniger geknistert hat. Elektrisch keinerlei Zicken und das bei der doppelten Laufleistung. Dafür fühlt sich der Innenraum natürlich weit besser an, die Sportsitze sind auf langen Strecken sind ne Wucht.

Ich gebe auch mal meine meinung hier ab.

Ich finde das Audi zu 80% gute Autos baut 20% ist das was hier an Fehlern oder Qualitets schwäschen aufgezählt wurde. Denke das sind die Fehler die man verkraften kann Solange kein Totalausfall ist. Ich fahre schon den 3. audi und hatte bei keinem probleme (auf holzklopf). Natürlich ist es sch*** wenn der Softlack an Schaltern abgeht aber seien wir mal erlich meiner ist jetzt 6 Jahre alt finde es normal das es dann auch abbletert. Bei BMW ist es schlimmer, da blettert die ganze Mittelkonsole ab und die Verkleidung am Türrahmen fält ab usw. Es gibt aber genau so viele sachen die kein hersteller Audi das Wasser reichen kann brauchen nur die Spaltmasse anschauen das bekommt kein Hersteller wie Audi hin. Also hört auf zu meckern und seid glücklich das ihr ein Audi fährt.

Spaltmaße sind ein indiz für Qualität?
Was habe ich davon wenn mein Auto Spaltmaße von 0,0002mm hat aber meine
Multitronic bei 50 T km den Geist aufgibt oder mein Auto bei 70 T km mehr Oel wie Benzin
braucht. Ich habe die letzten Jahre Mercedes C-Klasse gefahren und bin zu Audi
gekommen wegen der Rostvorsorge.
Das war mein Fehler. Rostvorsorge ist bei Mercedes vor 2005 das aller letzte.
Aber Automatik (5.gang) ist Top. Die schaltet butterweich.
Auch die Motoren sind super robust mit Steuerkette. Wenn die vernünftig
Oelwechsel erhalten sind sie gut für über 500 Tkm (siehe mobile.de)
Der Lichtschalter in einem w202 ist gebaut für die ewigkeit. (softlack?)
Mein B6 sieht von innen Modern aus. Auch die rote Nachtbeleuchtung ist schick.
Ich werde ihn jetzt fahren bis es erträglich ist ihn zu verkaufen (wertverlust)
Danach freue ich mich auf einen Mercedes W203 (da sind beheizte Spiegel, Mittelarmlehne,
und Multifunktionslenkrad Serienmäßig)

Zitat:

Original geschrieben von stephan123xp


wegen der Rostvorsorge.
Das war mein Fehler.

Inwiefern?

Zitat:

Original geschrieben von Murat28


Natürlich ist es sch*** wenn der Softlack an Schaltern abgeht aber seien wir mal erlich meiner ist jetzt 6 Jahre alt finde es normal das es dann auch abbletert. Bei BMW ist es schlimmer, da blettert die ganze Mittelkonsole ab und die Verkleidung am Türrahmen fält ab usw.

Ich will ja gar nicht meckern und das Softlack-Problem hält sich bei mir auch in Grenzen. Aber ich finde es absolut nicht normal, dass ein Auto, das so viel Geld kostet bereits nach 6 jahren im Schalterbereich wie ein Billigspielzeug aussieht. Davon habe ich auf meiner Fahrzeugsuche mehrere gesehen und auch in meinem alten Audi war das so. Es ist unfassbar, dass so ein Hersteller, wie Audi mit diesem recht einfachen Problem seit Jahren nicht klar kommt. Ich fahre seit Jahren gleichzeitig auch Ford und es ist natürlich kein Vergleich, was die Materialien betrifft. Aber die Schalter sehen im Focus aus, als wären sie neu. Und das auch nach mehreren Jahren.

Einen BMW mit abbläternder Mittelkonsole habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gesehen. Und davon kamen mir auch schon einige unter den Allerwertesten.

Also: bei mir herrscht die vollste Zufriedenheit. Aber die Sache mit dem Softlack kann man nicht einfach schön reden. Sorry 🙁

Gruß

geraltus

P.S.
Sind beheizbare Rückspiegel nicht auch Serie bei dem A4?

Der Softlack hält bei nur Hautkontakt ewig - er ist nur nicht fingernagelfest.

Lieber Luxus-Softlack, der nicht ewig hält, als von Anfang an billigstes Plastik! 😁

Ja, klar - und die Reifen halten auch ewig, sie dürfen nur nicht in Kontakt mit Aphalt kommen, hehe 😁😁😁

Nee, ganz ehrlich: so schlimm sind die Plastikteile im Ford mittlerweile auch wieder nicht. Und andere Autos haben auch kein Softlack. Selbst die aus dem Premiumbereich. Mich wundert es wirklich, dass Audi die Qualität des Lacks über Jahre nicht verbessert hat. Echt schade.

Gruß

geraltus

Sie: Will gerade die Temperatur auf ihrer Seite verstellen (weiß nicht, dass es sich dabei nur um eine Fakefunktion handelt und die Temperatur auf seiner Seite Priorität hat 😎)

Er: (Ist mit der Hand blitzschnell an der Taste): "Darf ich das für dich machen? Welche Temperatur darf ich für dich einstellen? Dürfen es 2 Grad mehr sein?" 🙂

Sie: 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen