Miserable Qualität B6
Hallo Leute,
mache jetzt mal ein Faß wg. der wirklich grottenschlechten Qualität der Ausstattung meines A4 Avant 2.5 TDi (EZ. 2002, km 117 tsd.) auf.
Nachfolgend eine Aufstellung welche nicht verschleissbedingten Ausfälle bis dato zu verzeichnen sind :
- Totalausfall Standheizung (kurz nach Gewährleistungsende)
- automatisch abblendbarer Innespiegel defekt
- Fahrlichtschalterbeleuchtung defekt
- Funkuhr defekt
- Lautsprecher Fahrertür funktioniert nur noch sporadisch
- Heckklappen-Beleuchtungsschalter funktioniert nur noch sporadisch
- Linker Hubzylinder SWRA undicht
- Rechter Hubzylinder SWRA undicht
- Glashubdach schließt selbsttätig. Bei zurückgefahrenen Schiebedach braucht es manchmal auch bis zu 5 Anläufe bis es sich dann mal bequemt zuzufahren.
Es ist wirklich zum ko..en !
Wer kann diese Liste fortsetzen ? Dann weiß ich wenigstens was noch auf mich zukommt ...
Nachtrag :
- Handschuhfachdämpfer verreckt
- Mittelarmlehnenverschluß gebrochen
Beste Antwort im Thema
Alter, das ist ne 7 Jahre alte Möhre, was erwartest Du? 😕 Sei mal lieber froh, dass Du einen Audi hast, die meisten Franzosen (um nur ein Beispiel zu nennen) werden kaum überhaupt so alt. 😉😁
Im Ernst, es ist doch kaum verwunderlich, dass bei dem Alter das eine oder andere kaputt geht oder auch mal ein Verschleißteil getauscht werden muss. So what? Fass aufmachen völlig unnötig! Meine Meinung.....
Grüße
Markus
164 Antworten
*gähn*🙄🙄 Thread schließen, wegen kompletter Sinnlosigkeit und im Kreis diskutiererei.
(sorry, konnt´s mir ned verkneifen)
Imho könnte das sogar ein Kultthread werden. Vielleicht fährt J gar keinen 8E und das Forum wird gerade infiltriert 😛
Joker
Aaalso jetzt muß ich als bisheriger Read-Only auch mal in den Kultfred. 😉
Irgendwie ist das jetzt schon befremdlich.
Da getraut sich jemand Mißstände seines Wagens öffentlich anzuprangern und das komplette Forum fällt über diese arme Seele her.
Anstatt sich gegen diese lustreisenden Verschlimmbesserer aus der Wolfsburger Führungstruppe zu solidarisieren, macht ihr genau das Gegenteil.
Glaubt ihr etwa die lesen hier nicht mit ? Und ihr wißt schon wie das in diesen Kreisen wirkt ?
Wahrscheinlich zücken die gerade mal wieder ihren Rotstift und die Fahrzeuge bekommen gleich in der nächsten Wertanalyserunde noch dünneres Blech, Bremsen mit noch gruseligeren Naßbremsverhalten, undund.
Vielleicht spart man ja auch an den Kunststoffen und kippt noch ein paar mehr Weichmacher für die legendäre Audi-Haptik hinzu.
Daß diese Euch das Hirn vernebeln macht ja nichts. Riecht ja so schön nach neuem Auto.
Mannmannmann !
Yes. Siehe Opel, Image in nur wenigen jahren durch Lopez ruiniert. Siehe Mercedes Benz, C-Klasse 2000-2003. Rost ohne Ende, Daimler musste wegen Mitsubishi und Chrysler sparen, mein Karosseriebauer im Ort freut sich über Kundschaft. Aktuell müssen ALLE sparen und es sind nicht die Kaufleute nebst Wasserkopf, der zur Kostenreduktion entsorgt wird.
Ähnliche Themen
Wenn eine eigentlich kaputte MT nach weiteren 42 tkm fast wieder so gut ist wie neu, dann finde ich zeugt das von Qualität 😁 ...auch des Fahrers 😉😛😎😁
Außerdem bezweifle ich, dass bei motor-talk.de auch nur irgendein Audi-Mensch, der was zu sagen hat, mitliest, sonst würden die sich ab und zu auch mal einschalten, wie das Vertreter verschiedener Firmen tun, um die es hier ab und zu geht.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Micha, ja Flugrost an Schweißkontaktpunkten - bis der TÜV sowas ernst nimmt, vergehen 30-40 Jahre. Solange isses lediglich ein unbedeutender Schönheitsfehler wie das meiste, das hier kritisiert wird. Das regt ja viele hier so auf, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.Der Thread kommt ja nicht von der armen Seele, der der S4-Motor hoch ging - oder von irgend einem MT-Geplagten 😁
Joker
Ja da geb ich Dir Recht. Aber was der Themensatrter eigendlich sagen möchte. Wenn man sich Prämium auf die Flagge schreibt sollte es sich nach 7 Jahren auch ein weing von VW und Skoda untescheiden. Und das tut es meiner Ansicht heute nur im Preis. Natürlich kann mal was kaputt gehen, aber es ist schon ziemlich viel und das wenn man es net selber kann auch mal ziemlich teuer wird beim 😁. Und genau das ist es was er meint. Viele kleine Sachen die ins Geld gehen. Und mit der Reperatur macht jeder Hersteller das meiste Geld. Ich hab mal gelesen ein Auto zusammen gebaut aus Ersatzteilen ist um einiges teuer als ein Neuwagen aus dem Werk. Das sagt doch schon alles oder. Die machen kaum Gewinn am Neuwagen, aber an den Reperaturen um so mehr. das ist Fakt. Egal welcher Hersteller. Gruß Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Ja da geb ich Dir Recht. Aber was der Themensatrter eigendlich sagen möchte. Wenn man sich Prämium auf die Flagge schreibt sollte es sich nach 7 Jahren auch ein weing von VW und Skoda untescheiden. Und das tut es meiner Ansicht heute nur im Preis. Natürlich kann mal was kaputt gehen, aber es ist schon ziemlich viel und das wenn man es net selber kann auch mal ziemlich teuer wird beim 😁. Und genau das ist es was er meint. Viele kleine Sachen die ins Geld gehen. Und mit der Reperatur macht jeder Hersteller das meiste Geld. Ich hab mal gelesen ein Auto zusammen gebaut aus Ersatzteilen ist um einiges teuer als ein Neuwagen aus dem Werk. Das sagt doch schon alles oder. Die machen kaum Gewinn am Neuwagen, aber an den Reperaturen um so mehr. das ist Fakt. Egal welcher Hersteller. Gruß Micha.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Micha, ja Flugrost an Schweißkontaktpunkten - bis der TÜV sowas ernst nimmt, vergehen 30-40 Jahre. Solange isses lediglich ein unbedeutender Schönheitsfehler wie das meiste, das hier kritisiert wird. Das regt ja viele hier so auf, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.Der Thread kommt ja nicht von der armen Seele, der der S4-Motor hoch ging - oder von irgend einem MT-Geplagten 😁
Joker
ist doch auch klar, daher kommt auch der Spruch ,,Was ewig hält, bringt der Firma kein Geld´´.
Ich bin aber anderer Meinung, Audi vrliert dadurch an Kunden.
Wenn sie z.b. besser weren, hätten sie vielleicht 50% mehr an Kunden und hätten ebenso viel Geld mit glücklicheren Kunden gemacht.
Aber naja .
BEi meinem b7 gerade mal 27000km gelaufen rasselt auch was an der Mittelkonsole oder weiter vorne irgendwo.
Auf jedenfall verschwindet es wenn der Wagen warm ist.
Habe leider keibne Zeit zum 😁 zu gehn.
Wenn ich von der Arbeit komme, hat die Werkstatt geschlossen.
Den kommenden Monat habe ich fre, werde mal zum 😁 gehn.
Bin gespannt was es ist.
HAbe überhaubt keine Lust, das die die Mittelkonsole abbauen und alles zerkratzen und bechädigen.
Naja hoffentlich werden sie sauber arbeiten.
So was darf einfach nicht bei lächerlichen 27000km passieren
Aber mein nechstes Auto wirt trotzdem ein Audi.
Weil ein Audi mich am meisten anspricht.
ps: Ach ja, das Radio Concert wurde auch bei 21000km ausgetauscht.
Unswar 2x , die haben einmal ein Radio bestellt, wo der Staubschutz beschädigt war.
Das 2x Radio war erst i.O.
Was ich von Audi als unverschämt empfand, das das Radio nur gegen ein Austausch Gerät gewechselt wurde.
Wegen dem Radio, möchte ich aber Audi nichts vorwerfen, das Fahrzeug wurde zuvor vom Autohaus genutzt und wer weiss was sie mit dem Radio alles gemacht haben, dass er immer aussetzer hatte, die Anzeige stehn gebleiben ist und er mir die Cd nicht gegeben hat.
Microsoft verkauft heutzutage von jeder Version schätzungsweise 0,5 bis 1 Milliarde (!!!) Lizenzen - trotzdem sind die Betriebssysteme nicht fehlerfrei (vermutlich logistisch bzw. in der kurzen Zeit nicht machbar).
Ein Thor, wer also Fehlerfreiheit im ähnlich komplexen Automobilbau erwartet.
Die Katastrophenausfälle treffen statistisch gesehen nur Einzelne, und wer sich für einen Pechvogel hält kann sich dagegen versichern lassen - Kleinigkeiten sind objektiv gesehen, [der Mehrzahl der Kunden und damit den Herstellern] nicht der Rede wert.
Oder wie der Joker'sche Lehrsatz Nr. 637 besagt: "Wer Perfektion sucht, muss im nächsten Leben wiederkommen." 😎
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Microsoft verkauft heutzutage von jeder Version schätzungsweise 0,5 bis 1 Milliarde (!!!) Lizenzen - trotzdem sind die Betriebssysteme nicht fehlerfrei (vermutlich logistisch bzw. in der kurzen Zeit nicht machbar).Joker
Mit dem Unterschied, daß MS im Fehlerfall
kostenloseUpdates bereitstellt.
Bei Audi sind die Fehler zwar bekannt (-> Nockenwellenshei$$e beim 2.5er) doch treten diese i.d.R. erst nach Gewährleistungsende ans Tageslicht.
Das wäre dann zwar eine Kulanzsache; jedoch im Wissen, daß es teuer wird, lehnt man diese kategorisch ab.
So weiß der Käufer zwar woran er ist, gleichwohl bleibt er auf dem Ärger und den hohen Kosten sitzen.
Ich verstehe ja Audi diesbez. vollständig. Hat ja keine meßbaren Konsequenzen. Weshalb derzeit etwas ändern, wenn die Verkaufszahlen stimmen ?
Hauptsache der Aktienkurs paßt, die Teile müssen es ja nicht (zumindest nach der Garantiezeit). 😮
Zitat:
Original geschrieben von j123
Es geht hier um die Qualität der Ausstattung (welche sich offensichtlich selbst auflöst), wie man auch an der Mängelliste ersehen kann. Weshalb soll die bei einem A6 besser sein ? Die greifen doch ins dasselbe Regal bei Schaltern etc.Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Jetzt haste dich aber selbst disqualifiziert. Man kann doch auch umgekehrt keinen e46 mit einem 4F vergleichen, nur weil der eine Hersteller BMW und der andere Audi ist. Das erinnert mich an die ganzen Vollhorste aus dem A3 Forum, die von ihrem A3 erwarten mit einem A8 vergleichbar zu sein.Daß ich fahrwerks- und motortechnisch einen M5 nicht mit einem A4 vergleichen kann, versteht sich von selbst. Daher auch diesbez. kein Thema !
Wenn auch einige hier der Meinung sind, sich persönlich mit ihrem audi identifizieren zu müssen und entsprechend reagieren, so gibt es doch auch Leute, welche klaren Kopf behalten und die Dinge objektiv sehen.
Fahre jetzt seit Anfang September ein B7 3.0 tdi aus 6/2005
Gekauft mit 118000
Gekauft bei ein Audi Vertragswerkstatt
Vorbesitserin ein Directions mitglied
Kein Reparaturen am auto
Seit ich der Auto hab (Jetzt 137596 KM), kein Reparaturen (nür leider 2x leichte Schade 🙁 ).
BMW E60 M5 2007
1 Woche gefahren im anfang dieses Jahr (Tachostand bekommen 14960 KM)
In die Woche 3x nach Werkstatt mit diverse (Motor) Elektronic Problemen.
Hab so auch noch ein Story über ein 2008er 330D...
Denn besser ein Jünge ( 🙂 ) Audi Kaufen und Spaß haben.
Aber so hat Jede sein Eigene Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Außerdem bezweifle ich, dass bei motor-talk.de auch nur irgendein Audi-Mensch, der was zu sagen hat, mitliest, sonst würden die sich ab und zu auch mal einschalten, wie das Vertreter verschiedener Firmen tun, um die es hier ab und zu geht.
Joker
Hallo,
na da kann ich dir zumindest sagen, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Du würdest dich wundern, wer hier alles mitliest 😉 Es wäre ja auch unsinnig ein Medium wie MT als Hersteller unbedarft links liegen zu lassen. Aber melden wird sich hier keiner. Diesen Schritt sind die Hersteller noch nicht bereit zu tun. Der direkte Dialog wird noch von fast allen gescheut, einzig BMW bewegt sich hier ein wenig, wie man ja auch hier auf MT sehen kann.
Aber um mal wieder auf en B6 zu kommen. Auch er hat seine Schwachstellen, ganz klar, aber die sind - jetzt mal motorenunabhängig gesehen - relativ an einer Hand abzuzählen.
Generell hatte ich seit meiner Audi Karriere kaum mehr Probleme mit den Autos. Der letzte B5 hatte die Krankheit mit den Traglenkern, ok, aber das ging auf Audi Kulanz und bis auf einen defekten LMM gabs nichts zu beanstanden und so läuft das Teil bis heute noch mit fast 300tkm im weiteren Verwandtenkreis weiter.
Mein B6 hat jetzt gute 130tkm drauf und bis auf etliche Standlichtlämpchen (das z.B. ist so eine Krankheit), hatte ich nur ein defektes Radlager. Ansonsten keine außerplanmäßigen Halts oder Defekte. Er klappert zwar inzwischen (gerade in den kalten Wintermonaten) im Türbereich ein wenig, aber das ist immer noch um Faktor 10 geringer, als in meinen bisherigen Opels 😁
Was sollte ich also negatives über das Fahrzeug sagen. Ich würde ihn immer weiter empfehlen und viele User hier sehen das wohl ähnlich. Dass es auch andere Erfahrungen gibt, zeigt der Ausgangsbeitrag. Das kann nun Pech sein (Montagsfahrzeug, so wie es das bei jedem Hersteller gibt), oder aber es kann auch am Fahrer liegen *g* 😉
Besonders in Händen von Frauen werden Autos ja wohl nicht ganz so alt.. .😁
So far..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j123
Erstens kosten die Franzosen auch nur halb soviel. Zum Zweiten geht es mir um die Teile welche kaum benutzt werden und trotzdem verrecken.Zitat:
Original geschrieben von maody66
Alter, das ist ne 7 Jahre alte Möhre, was erwartest Du? 😕 Sei mal lieber froh, dass Du einen Audi hast, die meisten Franzosen (um nur ein Beispiel zu nennen) werden kaum überhaupt so alt. 😉😁Grüße
Markus
Sollte sie sich um veschleißbedingte Ausfälle handeln, sei´s drum. Aber Teile wie Fahrlichtschalterbeleuchtung sind z.B. LED´s. Und die fallen normalerweise nicht aus.
Übrigens, ich hab noch nen weißblauen mit wesentlich mehr Ausstattung. Und da fiel bisher noch gar nichts dergl. aus.
Somit muß Audi da schon einen enormen Schrott verbauen ...
Un dich hab nen weißblauen, und da geht mehr Kaputt als man denken kann. Und ich hab nur 20.000Km drauf, dagegen ist dein B6 pures Gold 😉
Ich kaufte mir mit 18,5 den ersten Audi,einen 80er 1,9 Tdi BJ:91 es war mit abstand der beste danach einige Quattros für die Winterliche Jahreszeit alles 80er Modele mal B3 mal B4 aber so ein schlechtes Auto wie einen B6 BJ:01 bin ich von Audi noch nie gefahren nichtmal einen Typ 81,klapppert,zischt ruckt und der Freundliche meint alles ok!
Also wirklich!!!!!
In der Jugend ist im Nachhinein betrachtet grundsätzlich alles schöner! 🙂😉😛😎😁
Jede Wette, jeder Greis würde seinen Benz, Bugatti, Porsche, Lambo, was immer er fährt, ohne zu zögern gegen seine allererste Klapperkiste mit 40 PS eintauschen - wenn er dafür die Adleraugen und alles andere "von damals" wiederbekäme 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
In der Jugend ist im Nachhinein betrachtet grundsätzlich alles schöner! 🙂😉😛😎😁Jede Wette, jeder Greis würde seinen Benz, Bugatti, Porsche, Lambo, was immer er fährt, ohne zu zögern gegen seine allererste Klapperkiste mit 40 PS eintauschen - wenn er dafür die Adleraugen und alles andere "von damals" wiederbekäme 😉
Joker
Wo der Joker recht hat, hat er recht. Allerdings kann ich auch noch den Staub in meinen damaligen Adleraugen fühlen, welcher mir oftmals in die Augen gerieselt ist, als ich wiedermal unter meinem
Simca 1100 Tilag.
Übrigens : hier nähmen sie unseren B6 mit Kußhand !