Mischbereifung xDrive

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich möchte gerne neue Sommerschuhe für mein Dicken und habe ein Komplettsatz mit Breyton GTS 20“ gefunden.
Reifen:
Vo: 245/40
Hi: 275/35

Ich hab ein 535d xDrive. Kann ich die drauf fahren oder eher wegen xDrive nicht empfohlen?

Danke vorab

Lg

27 Antworten

Naja das ein und ausschalten ist jetzt nicht wie über einen Knopf.
Man muss ja immer noch das Handy anschließen und eben das System anpassen. Das dauert schon nen bischen.

Sodass man bedarfsgerecht ein und ausschalten kann.

Aber ich bin ja schon froh das es überhaupt geht.
Und ja, der Verbrauch ist Merklich rückläufiger.

Fahrdynamik.... naja.... ich hab nen 520d mit 190PS. Also Dynamik ist da relativ

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 4. Januar 2022 um 07:16:01 Uhr:


Naja das ein und ausschalten ist jetzt nicht wie über einen Knopf.
Man muss ja immer noch das Handy anschließen und eben das System anpassen. Das dauert schon nen bischen.

Sodass man bedarfsgerecht ein und ausschalten kann.

Aber ich bin ja schon froh das es überhaupt geht.
Und ja, der Verbrauch ist Merklich rückläufiger.

Fahrdynamik.... naja.... ich hab nen 520d mit 190PS. Also Dynamik ist da relativ

Der Flash beim ersten Mal dauerte schon 5min. Aber jetzt mit der App schließt man den Dongle an, den kann man ja auch stecken lassen und dann eben ein paar mal am Handy drücken und das wars.
Besser wäre natürlich noch einfach einen Knopf zu haben direkt im Auto.
Mal schauen ob das noch kommt.

Ich frage mich, warum der Verbrauch so stark runtergehen soll. Ihr schleppt weiterhin die 70kg mehr Gewicht mit rum, bis zur Eingangsseite des VTGs dreht sich alles getriebeseitig angetrieben mit, auf der anderen Seite wird alles drehbare radseitig mitgedreht. Dh Gewicht und Reibung ist weiterhin zu 100% vorhanden. Die Hydraulik der Lenkung (5er ohne xDrive haben ja eine rein elektrische) ist auch weiterhin vorhanden und pumpt fleißig Hydraulikdruck auf…

Ich sehe eigentlich keinen einzigen Grund, warum es einen Verbrauchsvorteil durch das öffnen der Kupplung geben sollte (nichts anderes macht xDelete).

Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen? Die hier kolportierten 0,7l sind ja schon eine heftige Größenordnung, da machen KFZ-Hersteller sonst heftige Klimmzüge für, um das von einer auf die nächste Generation zu erreichen.

Tja...

Gute Frage.
Ich hatte das auch sehr skeptisch gesehen als ich das gelesen hatte.
Da es mir mir weniger um den Verbrauch ging, hatte ich darauf nicht geachtet.

Mir ist es dann aber deutlich aufgefallen das der Ofen ne ganze Ecke weniger auf einmal verbrauchte.
Der Test im Umkehrschluss brachte die tatsächliche Erkenntnis das er im Schnitt 0,5 - 0,7 Liter weniger verauchte.

Es könnte lediglich am evtl Schlupf im VTG liegen, wenn einer Vorhanden ist.

Darüber hinaus ist ja der Unterschied im Abrollen von Vorne zu Hinten nie 100% gleich.

Diese "Verwindung" braucht ja ebenfalls Energie. Das wären die beiden Dinge die mir dazu einfallen.
Es muss ja auch nen Grund haben warum BMW das Allrad bei 180km/h abschaltet und man dann eh nur noch nen RWD hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@soare schrieb am 4. Januar 2022 um 07:39:09 Uhr:



Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 4. Januar 2022 um 07:16:01 Uhr:


Naja das ein und ausschalten ist jetzt nicht wie über einen Knopf.
Man muss ja immer noch das Handy anschließen und eben das System anpassen. Das dauert schon nen bischen.

Sodass man bedarfsgerecht ein und ausschalten kann.

Aber ich bin ja schon froh das es überhaupt geht.
Und ja, der Verbrauch ist Merklich rückläufiger.

Fahrdynamik.... naja.... ich hab nen 520d mit 190PS. Also Dynamik ist da relativ

Der Flash beim ersten Mal dauerte schon 5min. Aber jetzt mit der App schließt man den Dongle an, den kann man ja auch stecken lassen und dann eben ein paar mal am Handy drücken und das wars.
Besser wäre natürlich noch einfach einen Knopf zu haben direkt im Auto.
Mal schauen ob das noch kommt.

Ja das ist richtig. Das erste mal dauerte schon deutlich länger.
Aber ich mache das mit einem Kabel. Ich traue den Funkverbindungen nicht so recht.
Und da immer nen Kabel hängen lassen.... Neeeee

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 4. Januar 2022 um 08:19:18 Uhr:


Tja...

Gute Frage.
Ich hatte das auch sehr skeptisch gesehen als ich das gelesen hatte.
Da es mir mir weniger um den Verbrauch ging, hatte ich darauf nicht geachtet.

Mir ist es dann aber deutlich aufgefallen das der Ofen ne ganze Ecke weniger auf einmal verbrauchte.
Der Test im Umkehrschluss brachte die tatsächliche Erkenntnis das er im Schnitt 0,5 - 0,7 Liter weniger verauchte.

Es könnte lediglich am evtl Schlupf im VTG liegen, wenn einer Vorhanden ist.

Darüber hinaus ist ja der Unterschied im Abrollen von Vorne zu Hinten nie 100% gleich.

Diese "Verwindung" braucht ja ebenfalls Energie. Das wären die beiden Dinge die mir dazu einfallen.
Es muss ja auch nen Grund haben warum BMW das Allrad bei 180km/h abschaltet und man dann eh nur noch nen RWD hat

Ja so sehe ich dass auch, man merkt dass er ohne Allrad "leichter" los fährt, gerade in Verbindung mit Start Stop.
Die Reibscheiben und der Motor(im VGT) "fressen" und benötigen halt auch Energie.

Den Verbrauchsrückgang kann ich bestätigen. Ich fahr jetzt 1 Jahr (35tkm) mit xdelete und bin durch und durch zufrieden. Ich fahr auch im Winter mit Hinterrad...im deutschen Flachland problemlos. Soölte tatsächlich wie im Februar 21 nochmal ein halber Meter Schnee kommen dauert es 30s den Allrad wieder zu aktivieren. Top Lösung. Jeden Cent wert. Dass ich dazu ein Steuergerät flashen muss juckt mich nicht.

Komfortabler wär natprlich ein Haken im iDrive...aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Wenn der Verbrauch schon so merklich bei X-Delete sinkt, trotz Antriebswelle, Differential, VTG etc. die weiter mit bewegt werden müssen, wie hoch ist die Ersparnis zum richtigen S-Drive wohl?

Ich fahre auf meinem X3 im Sommer 245er vorn und 275er hinten. Der Abrollumfang ist bei * Reifen schon im Neuzustand unterschiedlich. Da ist meiner Meinung nach gar nichts auf VTG und Mischbereifung abgestimmt, seitens Hersteller. Im Sommer wird per XDelete das xDrive ausgemacht. Im Winter fahre ich 225er Pizza Cutter, xDrive aus. Verbrauch geht deutlich runter. Eben diese 0,7l 😉... Hat aber mit den schmalen Gummis zu tun und nicht mit xDrive selbst.

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 4. Januar 2022 um 22:58:11 Uhr:


Wenn der Verbrauch schon so merklich bei X-Delete sinkt, trotz Antriebswelle, Differential, VTG etc. die weiter mit bewegt werden müssen, wie hoch ist die Ersparnis zum richtigen S-Drive wohl?

Im Vergleich 535d Heck 2011 299Ps 7,5 Liter bei mir über 85tkm bis zum Verkauf.
Jetzt 535 Xdrive 2014 313 PS AdBlue 7,8 Xdelete. Mit Allrad 8,5 Liter. Bis jetzt 42tkm.

Weiterhin könnte man sparen, wenn man das AdBlue richtig einsetzen würde und nicht als Feigenblatt, ist aber ein anderes Thema.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 5. Januar 2022 um 04:26:23 Uhr:


Ich fahre auf meinem X3 im Sommer 245er vorn und 275er hinten. Der Abrollumfang ist bei * Reifen schon im Neuzustand unterschiedlich. Da ist meiner Meinung nach gar nichts auf VTG und Mischbereifung abgestimmt, seitens Hersteller. Im Sommer wird per XDelete das xDrive ausgemacht. Im Winter fahre ich 225er Pizza Cutter, xDrive aus. Verbrauch geht deutlich runter. Eben diese 0,7l 😉... Hat aber mit den schmalen Gummis zu tun und nicht mit xDrive selbst.

Ja anscheinend ist eine Software Geschichte mit Xdrive, weil es ja genug gibt die Mischbereifung ab Werk haben.
Ich habe bei Reifenwechsel keinen Unterschied gemerkt.
Im Winter läuft halt immer wieder die SH mit und der Innenraum muss mehr und länger beheizt werden und der Motor braucht etwas länger um auf Temperatur zu kommen.
Das kostet schon ein bisschen was und ist auch völlig normal.

Wenn man die Reifengrößen mal in einen Umfangsrechner einklimpert stellt man ja schon fest dass dieKombination 245 vorn 275 hinten auf 20" beim 5er mal eben 14, X mm Abrollumfangsunterschied hat.Ab Werk. Deshalb fahr ich 285 30R20 hinten weil die Flankenhöhe ja auch 3mm höher wird. Parallel schreiben sie dir aber mit gleicher Geometrie ringsum vor dass Reifenprofile nicht mehr ald 1,X mm Unterschied haben dürfen...Die haben doch alle Tinte gesoffen. Ich hab mich vor nem Jahr entschieden den Affenzirkus nicht mehr mitzumachen und xdrive zu deaktivieren. Auch weil das Vorderachsgetriebe bei Teillast jaulte mit 245/45 R18 ringsrum. Im Schubbetrieb war Ruhe. Beste Entscheidung. Schlagartig Ruhe und ich kann die Reifen fahren die ich für richtig halte. Hätte ich das nicht gemacht hätte ich den Wagen glaube ich nicht mehr weil das Geräusch so extremst nervig war

Ich habe zwar keine Probleme mit xDrive, aber mir gefällt es wenn ich bei meinem X3 das Heck mal kommen lassen kann. Habe ja nicht umsonst den 3l Diesel drin. Der macht im xDrive Mode eher keinen Spaß. Fährt dann wie auf Schienen. Im Winter gerne! Im Sommer brauche ich das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen