Mischbereifung
Mein G30 530d, M Paket, DDC ,AD wird die 18“ 662m mit Mischbereifung haben.
Hinten sind das dann doch recht üppige 275er. Nur bestellt weil es im Mpaket keine Alternative gibt.
Bringt das eigentlich in der Praxis (!!!!!) spürbare Verbesserungen im Fahrverhalten ? Und wenn ja welche ?
Ich vermute mal eher Nein.
So ein Supersportwagen ist der 530d nun auch nicht, dass er für die Traktion so breite Schlappen braucht.
Richtig ?
Hoffentlich aber auch keine Nachteile ( Zb bei Regen )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:34:41 Uhr:
2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert
Soso. Ich wünsche unfallfreie Fahrt.
77 Antworten
Zitat:
@Carproud schrieb am 7. Januar 2021 um 14:25:00 Uhr:
Nein, nachgemessen hab ich das nicht. Die Zahlen sind nur berechnet.Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass * (BMW) Reifen Abweichungen zu den angegebenen Massen aufweisen könnten. Würde mich aber auch etwas wundern. Das würde aber erklären, warum man * Reifen nehmen soll.
Wenn einer also beliebige Reifen ohne * nimmt, hat er also diese 6.5mm Differenz im Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher, ob sich da alle dessen bewusst sind.Die Frage bleibt aber: Warum nimmt man nicht den 285/30/20, der perfekt zum 245/35/20 passt?
Der Grund ist deine Felge. Welches Maß hast du an der Hinterachse? Höchstwahrscheinlich eine 9j. Dort geht normalerweise max ein 265er. Und BMW nutzt einen 275er. Der 285 ist zu groß daher ist der 'Sitz' des Reifens auf der Felge nicht 100%tig gegeben.
Zitat:
@HasanHO schrieb am 7. Januar 2021 um 15:38:39 Uhr:
Zitat:
@Carproud schrieb am 7. Januar 2021 um 14:25:00 Uhr:
Nein, nachgemessen hab ich das nicht. Die Zahlen sind nur berechnet.Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass * (BMW) Reifen Abweichungen zu den angegebenen Massen aufweisen könnten. Würde mich aber auch etwas wundern. Das würde aber erklären, warum man * Reifen nehmen soll.
Wenn einer also beliebige Reifen ohne * nimmt, hat er also diese 6.5mm Differenz im Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher, ob sich da alle dessen bewusst sind.Die Frage bleibt aber: Warum nimmt man nicht den 285/30/20, der perfekt zum 245/35/20 passt?
Der Grund ist deine Felge. Welches Maß hast du an der Hinterachse? Höchstwahrscheinlich eine 9j. Dort geht normalerweise max ein 265er. Und BMW nutzt einen 275er. Der 285 ist zu groß daher ist der 'Sitz' des Reifens auf der Felge nicht 100%tig gegeben.
das wär doch kein grund... da könnte man ja eine 10" auch nehmen.
Mein G29 hat hinten mit 275 eine 10" Felge Serienmäßig.
Zitat:
@HasanHO schrieb am 7. Januar 2021 um 15:38:39 Uhr:
Zitat:
@Carproud schrieb am 7. Januar 2021 um 14:25:00 Uhr:
Nein, nachgemessen hab ich das nicht. Die Zahlen sind nur berechnet.Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass * (BMW) Reifen Abweichungen zu den angegebenen Massen aufweisen könnten. Würde mich aber auch etwas wundern. Das würde aber erklären, warum man * Reifen nehmen soll.
Wenn einer also beliebige Reifen ohne * nimmt, hat er also diese 6.5mm Differenz im Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher, ob sich da alle dessen bewusst sind.Die Frage bleibt aber: Warum nimmt man nicht den 285/30/20, der perfekt zum 245/35/20 passt?
Der Grund ist deine Felge. Welches Maß hast du an der Hinterachse? Höchstwahrscheinlich eine 9j. Dort geht normalerweise max ein 265er. Und BMW nutzt einen 275er. Der 285 ist zu groß daher ist der 'Sitz' des Reifens auf der Felge nicht 100%tig gegeben.
Klar, ich habe die 759er mit 8J vorne und 9J hinten, alles Serie. Ich bin kein Freund von Zubehörfelgen.
Ich tatsächlich auch nicht so arg. Daher hab ich dir M718 gekauft vom X4. Bin gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Guten Tag allerseits!
Ich gehöre seit paar Tagen nun auch zur G31 Fraktion mit M Sportpaket, Sportbremse und Sportfahrwerk sowie xDrive. Ich hatte zuvor noch nie Mischbereifung und kenne mich damit auch null aus...war ganz erstaunt als ich gesehen hab, dass ich das überhaupt habe.
HA 275/35/R19 100Y
VA 245/40/R19 98Y
Wie ist das denn da, da fällt Wechsel von VA mit HA zum gleichmäßigen Abrieb ja weg? Gibt es bezüglich der Abrolldifferenz schon neue Erkenntnisse ob man hinten 285er nehmen sollte?
Nein, man sollte das nehmen, was sich der Hersteller ausgedacht und nicht an einer Achse die Größe ändern!
Zitat:
@olli4321 schrieb am 8. Mai 2021 um 14:52:03 Uhr:
Nein, man sollte das nehmen, was sich der Hersteller ausgedacht und nicht an einer Achse die Größe ändern!
Nur die echte Begründung fehlt mir. Insbesondere wenn man hinten von 9 auf 10 oder 10,5 Zoll geht, wird der Reifen in die Breite gezogen und hat ggf. etwas weniger Umfang.
Lt. Reifenumfangtabelle bei Conti auf der Homepage haben 245/35-20 und 285/30-30 auf de Millimeter genau identischen Umfang.
Bei @DonChulio_TT ist die Mischbereifung mit original Dimension ja nicht zu beanstanden. Er schreibt auch nix von breiteren Felgen. Von daher macht es schon Sinn jetzt nicht an der HA was anderes aufzuziehen. Wenn breitere Felgen im Spiel sind, mag das OK sein.
Kann mir jemand beim Lesen der CoC helfen, ich möchte gern auf meinen G31 ringsrum 245er Winterreifen in 19“ (Original 633) aufziehen, ist das zulässig?
Ist ein 530i, Ez 08/2019, sDrive, keine AHK
Scheint bei dir wie bei mir zu sein.
19 Zoll nur mit H Kennzeichnung (210km/h Max) als 245er rundum.
245er 98Y gibt es als Winterreifen wohl nicht und 245 98V reicht nicht.
Es gibt wohl aber 245er mit 101Y Kennzeichnung, was theoretisch erlaubt sein sollte, aber steht halt nicht in der CoC…
Aber eine Frage, du schriebst keine AHK, aber in der Zulassung steht „bei Anhängerbetrieb“?!
Zitat:
@quattro406 schrieb am 21. August 2024 um 10:35:58 Uhr:
Scheint bei dir wie bei mir zu sein.
19 Zoll nur mit H Kennzeichnung (210km/h Max) als 245er rundum.
245er 98Y gibt es als Winterreifen wohl nicht und 245 98V reicht nicht.Es gibt wohl aber 245er mit 101Y Kennzeichnung, was theoretisch erlaubt sein sollte, aber steht halt nicht in der CoC…
Aber eine Frage, du schriebst keine AHK, aber in der Zulassung steht „bei Anhängerbetrieb“?!
Nein, stimmt nicht. Siehe Screenshot aus seinem CoC.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 21. August 2024 um 10:35:58 Uhr:
Aber eine Frage, du schriebst keine AHK, aber in der Zulassung steht „bei Anhängerbetrieb“?!
Ja richtig, ist genau so, keine AHK verbaut. Meine Annahme wäre, dass das nur pro forma in der CoC steht für den Fall einer Nachrüstung.
Zitat:
@noobontour schrieb am 21. August 2024 um 10:47:10 Uhr:
Zitat:
@quattro406 schrieb am 21. August 2024 um 10:35:58 Uhr:
Scheint bei dir wie bei mir zu sein.
19 Zoll nur mit H Kennzeichnung (210km/h Max) als 245er rundum.
245er 98Y gibt es als Winterreifen wohl nicht und 245 98V reicht nicht.Es gibt wohl aber 245er mit 101Y Kennzeichnung, was theoretisch erlaubt sein sollte, aber steht halt nicht in der CoC…
Aber eine Frage, du schriebst keine AHK, aber in der Zulassung steht „bei Anhängerbetrieb“?!
Nein, stimmt nicht. Siehe Screenshot aus seinem CoC.
Damit müsste das doch zulässig sein, oder nicht?
Checkt da bei der HU tatsächlich jemand die CoC? Die schauen doch nur auf den Schein, in dem nur die 245/45 R18 100Y 8Jx18/ET30 und zwar vorne und hinten stehen. Auf solchen Sommerreifen steht mein G31 auch momentan. Oder muss ich die CoC auch immer mitführen und bei der HU oder einer Kontrolle vorzeigen können?
Möchte gerne im Sommer auf MB 19“ wechseln und für den Winter eben auf ringsrum 245er mit 19“ (Sommer wie Winter auf 633 Originalfelgen).
Ja dann sucht mal Winterreifen in dieser Dimension mit Y :-)
Es gibt wie gesagt nur 245 mit H und V. Und V ist nicht zulässig.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 21. August 2024 um 11:58:22 Uhr:
Ja dann sucht mal Winterreifen in dieser Dimension mit Y :-)
Es gibt wie gesagt nur 245 mit H und V. Und V ist nicht zulässig.
Wieso sollte ich die suchen? Du liegst wieder mit deiner Annahme falsch. Ein hoeherer Speedindex ist IMMER erlaubt. Niederiger darf er nicht sein. Ausnahme sind hier Winterreifen, welche der TE ja sucht.
Ich fahre selber 245/45 R19 "V" auf allen vieren bei meinem 540i xDrive. Hatte kein TUEV Pruefer was gegen.