Mischbereifung

BMW 5er G30

Mein G30 530d, M Paket, DDC ,AD wird die 18“ 662m mit Mischbereifung haben.

Hinten sind das dann doch recht üppige 275er. Nur bestellt weil es im Mpaket keine Alternative gibt.

Bringt das eigentlich in der Praxis (!!!!!) spürbare Verbesserungen im Fahrverhalten ? Und wenn ja welche ?

Ich vermute mal eher Nein.
So ein Supersportwagen ist der 530d nun auch nicht, dass er für die Traktion so breite Schlappen braucht.
Richtig ?

Hoffentlich aber auch keine Nachteile ( Zb bei Regen )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:34:41 Uhr:


2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert

Soso. Ich wünsche unfallfreie Fahrt.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Mir wird das hier gerade echt zu "umstaendlich". Ich habe mit dem Goodyear Ultra Grip irgendwas in 245/40 R19 98W (ja, sorry .. hatte mich im Querschnitt vertan) weder beim Tuev noch bei einer Kontrolle durch die Rennleitung irgendwelche Probleme. Ich fahre ja auch permanent absolut vollbeladen im Winter mit 250 ueber die Bahn, habe dabei einen Reifenschaden, welcher ursaechlich durch die Kombination von GI und LI zustande kam. Ich behaupte auch mal todesmutig, das 95% aller Autofahrer ihre Kiste beladen ohne sich auch nur ansatzweise Gedanken ueber die maximale Zuladung oder die zulaessige Achslast zu machen. Klar, wenn man die Rechtslage so interpretiert wie man sie meint zu verstehen, dann darf man gewisse Dinge an einem Auto nicht machen.

Aber wie auch immer .. muss halt jeder selber wissen und ich bin jetzt hier raus.

Zitat:

@noobontour schrieb am 24. August 2024 um 10:31:52 Uhr:


Mir wird das hier gerade echt zu "umstaendlich".

Kfz-Zulassungsrecht ist ja auch kein Spaß 😁

Zitat:

@noobontour schrieb am 24. August 2024 um 10:31:52 Uhr:


Ich habe mit dem Goodyear Ultra Grip irgendwas in 245/40 R19 98W weder beim Tuev noch bei einer Kontrolle durch die Rennleitung irgendwelche Probleme.

Zunächst mal wäre 98W aufm 530i natürlich in Ordnung.
Der hat bei 250 noch 95% vom LI oder 1425kg. Passt.

Und dann haben wie gesagt ganz viele Leute halt nicht so viel Ahnung oder Sorgfalt wie man erwarten würde.
Gerade bei den erwähnten Organisationen.

Zitat:

@noobontour schrieb am 24. August 2024 um 10:31:52 Uhr:


Ich behaupte auch mal todesmutig, das 95% aller Autofahrer ihre Kiste beladen ohne sich auch nur ansatzweise Gedanken ueber die maximale Zuladung oder die zulaessige Achslast zu machen.

Wenn alle anderen von der Brücke springen.....

Und natürlich kann jeder selber entscheiden was er tut.
Hier wird ja nur die Rechtslage dargestellt, nicht ob das technisch geht, was bei einem Verstoß passiert oder wie wahrscheinlich der überhaupt auffallen würde.
Man sollte halt wenigstens wissen, dass/wenn man einen Verstoß begeht.

Zitat:

@Albanest schrieb am 23. August 2024 um 16:52:37 Uhr:


Wahrscheinlich ist es dann praktikabler, einfach WR auf 4x 245 mit 18“ zu fahren und die 19“ Felgen zu verkaufen.

Ansichtssache.

Du kannst auch 98H kaufen und nur 210 fahren.
Oder 101V kaufen und 240 fahren.
Oder 98W kaufen und 250 fahren.

Nur 98V geht nicht.

Obwohl letztere am verbreitetsten sind ist schon immer noch reichlich Auswahl an passenden 245/40R19, finde ich.

Meine Empfehlung sind wie gesagt die Conti TS860S in 245/40R19 101V.

Zugegeben, ich fands auch erst sehr kompliziert und dachte mir „typisch deutscher Bürokratiewahnsinn“.
Und sicherlich kümmert es den Großteil der Menschen nicht weil ggf. (Reifen)händler das sogar so falsch montieren.

Aber mit ein bisschen nachdenken und Prozentrechnung ist es dann schnell verstanden und die Eintragung im CoC macht Sinn…aber es bleibt jedem selbst überlassen was er draus macht.
Damit sollte das auch ausreichend diskutiert sein, zumal es schon andere Threads dazu gibt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen