Mischbereifung
Mein G30 530d, M Paket, DDC ,AD wird die 18“ 662m mit Mischbereifung haben.
Hinten sind das dann doch recht üppige 275er. Nur bestellt weil es im Mpaket keine Alternative gibt.
Bringt das eigentlich in der Praxis (!!!!!) spürbare Verbesserungen im Fahrverhalten ? Und wenn ja welche ?
Ich vermute mal eher Nein.
So ein Supersportwagen ist der 530d nun auch nicht, dass er für die Traktion so breite Schlappen braucht.
Richtig ?
Hoffentlich aber auch keine Nachteile ( Zb bei Regen )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:34:41 Uhr:
2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert
Soso. Ich wünsche unfallfreie Fahrt.
77 Antworten
Alleine schon wegen der verstärkten Untersteuerneigung würde ich sehr gerne auf den Kram verzichten. Leider hat man aber bei fast allen größeren Rad-Reifen-Kombis keine andere Wahl....
ich fahre BMW Mischbereifung seit 15 Jahren und auch jetzt beim G30. Da untersteuert nix und nebenbei sieht es besser aus
Naja, ohne xDrive ist ein bisschen mehr Gummi an der Hinterachse schon hilfreich, damit die Elektronik ein bisschen später eingreift. Die Dinger haben ja schon ziemlich Kraft. Und der Verschleiß wird auch ein bisschen besser im Rahmen gehalten. Würde nicht auf Mischbereifung verzichten wollen. Untersteuern kenne ich nicht, selbst mit xDrive.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:30:21 Uhr:
ich fahre BMW Mischbereifung seit 15 Jahren und auch jetzt beim G30. Da untersteuert nix und nebenbei sieht es besser aus
Genauso isses. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
würde sogar soweit gehen zu behaupten dass die 245er hinten bei einem Auto wie dem G30 unterproportioniert sind
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:48:09 Uhr:
würde sogar soweit gehen zu behaupten dass die 245er hinten bei einem Auto wie dem G30 unterproportioniert sind
So isses.
Sorry für die etwas naiven Fragen, habe da aber wirklich null Ahnung.
Sind diese Walzen bei Aquaplaning wegen der größeren Aufstandsfläche besser oder schlechter
Dito : Problem bei Spurrilen ?
1. „Walzen“ fangen bei 325ern an. 275er sind beim G30/31 optisches Minimum
2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert
3. Spurrillen-Empfindlichkeit hatte ich bei den ersten Runflats im E90. Bei den modernen Runflats in Mischbereifung kein Thema mehr
Theoretisch etwas schlechter, praktisch wenig relevant. Da macht Reifenqualität und Profiltiefe mehr aus. Meine Einschätzung. Aber ich gehe bei Regen sowieso vom Gas.
Etwas spurrillenempfindlich sind meine aktuellen 20-Zöller am F11, aber an der Vorderachse. Der Neue bekommt 19er.
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:34:41 Uhr:
2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert
Soso. Ich wünsche unfallfreie Fahrt.
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:34:41 Uhr:
2. Aquaplaning Risiko wird bei modernen Fahrzeugen durch Elektronik eliminiert
Aha, wie macht denn das die Elektronik?
Jedenfalls Danke für Infos, scheint ja Alles nicht so dramatisch zu sein.
Schlechtes Fahrverhalten wegen besserer Optik ist für mich eigentlich absolutes NoGo
Zitat:
@Janet2 schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:35:33 Uhr:
Bringt das eigentlich in der Praxis (!!!!!) spürbare Verbesserungen im Fahrverhalten ? Und wenn ja welche ?
Ich vermute mal ....
Mischbereifung steht auf m G3x
auf 8 & 9 Zoll Felgen .... die Holzreifen
finde ich eh recht schmal gebaut für die angegebene
Größe. Optimal ist das ganz sicherlich nicht.