Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe
Hallo Forum,
bei mir wurde diese Woche bereits das zweite Mal das Verteilergetriebe ausgetauscht. (Das erste Mal im Juli dieses Jahres).
Grund für die beiden Defekte ist laut BMW München die montierte Mischbereifung auf dem Fahrzeug. Wohlgemerkt, nicht die Art der Bereifung an sich, sondern die Reifenmarke war der Auslöser.😕 Meine Sommerreifen werden von den Felgen gezogen und ich kann zwischen 2 anderen Fabrikaten neue Reifen auswählen. Wie kann eine Reifenmarke ein Getriebe schrotten? Weiß jemand etwas davon. Für Aufklärung aus dem Forum wäre ich dankbar. Der Servicemeister hatte auch keine Erklärung für die Diagnose aus München.
Fahrzeug: 535xd, Kilometerstand 22000, EZ 12.2011
Sommerradsatz M Doppelspeiche 350
Vorne 245/45R18 96 Y
Hinten 275/40 R18 99 Y
Conti Sport Contact SSR (Bereifung mit Notlaufeigenschaft)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das hat mit vorlauf zu tun , ist bei allen allrad fahreugen auf der welt so, der allradfaktor sollte immer bei 3 oder 4 liegen , die hinterachse schiebt daher die vorderachse und dan geht es auf das verteilergetriebe ...
Meiner meinung nach sind nicht die räder schuld sondern im getriebe bei der eingangswelle
Hier ein beispiel aus der landtechnik
Die Übersetzung ist meißtens auf das Typenschild des Getriebes gestempelt (oder siehe techn. Daten in der Betriebsanleitung)!
Den dynamischen Abrollumfang bekommt man über die Reifentabellen auf den Homepages der Hersteller!
Aufgepaßt - der Abrollumfang kann trotz gleicher Reifengröße unterschiedlich sein!
Falls ein Reifen nicht im Brief eingetragen ist muß man beim Händler nach Genehmigungen für andere Reifen nachfragen (ansonsten kein TÜV)!
Rechnung
Den dynamischen Abrollumfang (4220mm) des Hinterreifens durch das Getriebe-Übersetzungsverhältnis (1,32) dividieren und man erhält den optimalen Abrollumfang für das Vorderrad (3196,9mm).
Nun muß man einen Vorderreifen finden, dessen Abrollumfang so nah wie möglich am Optimalwert (3196,9mm) ist, aber nicht darunter liegt.
In diesem Beispiel habe ich einen Reifen (280/85R24) gefunden, dessen Abrollumfang bei (3261mm) liegt.
Jetzt muß man den Optimalwert (3196,9mm) vom Abrollumfang des ausgesuchten Vorderreifens (3261mm) abziehen.
Das wären dann rund 64mm -> was bedeutet, daß pro Umdrehung des Hinterrades, das Vorderrad um (64mm) voreilt.
Was man jetzt noch ermitteln muß, wäre die Voreilung in Prozent. Hierzu teilen wir den Optimalumfang (3196,9mm) durch 100 um 1 Prozent zu erhalten.
Also 1% = 31,97mm - ergo entsprechen 64mm einem Vorlauf von rund 2 Prozent.
Regel -> Der Vorlauf ist gut, wenn er sich im Bereich 1% - 5% befindet.
Auf diese Weise kann man bei zu hohem Reifenverschleiß auch mal prüfen, ob eventuell die gefahrene Reifenpaarung dran schuld sein kann!!!
205 Antworten
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 19. Juni 2017 um 18:51:36 Uhr:
Weil die genannten Autos bis auf wenige Ausnahmen frontangetrieben sind und breit vorne + hinten schmal sieht nicht nur mies aus sondern fährt sich auch so 🙂
Gesetzgeber lässt verlauten "Breite der Vorderreifen darf nicht breiter sein als die Breite der Hinterreifen"
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 25. Juni 2017 um 23:23:29 Uhr:
Und was macht der RS3 von Audi ?
Er frönt dem falschen Antriebskonzept, mit allen Nachteilen. 😁
Also bei mir gab es bisher noch keine Probleme, der Wagen ist 1,4 Jahre alt und hat 45.000km runter. Jedoch ist er bisher nur auf 245/18ern rundum gelaufen, im Winter wie Sommer. Im Sommer fahre ich nun Goodyear Eagle F1 Asymetric 2, die haben keinen Stern. Ich hoffe aber dass im Falle eines Schadens dies kein Problem sein wird! Die Winterreifen haben einen Stern (Pirelli), sollte ich die im Schadensfall vorher aufziehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Winterreifen haben einen Stern (Pirelli), sollte ich die im Schadensfall vorher aufziehen?
ob das in der Sommerreifenzeit sinnvoll ist?
ob es schadet?
käme auf einen Versuch an...
den Stern-Gedanken sollte man vorab denken, nicht wenn das VTG im Brunnen ist 🙂
wenn 18"/245 rundum nun auch die VTG-Lebensdauer tangiert, frage ich mich gerade wer dem falschen Konzept frönt. da scheint doch der Prophet zum X-Drive-Mountain zu wandern...
das Problem legt sich wie ein rotes Tuch über den F1x... schade...🙁
Naja man muss halt sehen, wer hier schreibt. Die gesamte Motortalk F11 Gemeinschaft macht einen winzigen Anteil aller F1x Fahrer aus. Und ich habe ja zum Beispiel absolut keine Probleme, informiere mich halt nur schon mal. Wie gesagt, wegen Motor Talk macht man sich n Kopp um Dinge, von denen man ohne Motor Talk gar nix wußte. 😁
Ich bin fest davon überzeugt dass ein massenhafter Ausfall des VTGs beim xDrive ähnlich durch die Medien gegangen wäre, wie die Steuerkettenproblematik.
Und mit den Winterreifen aufziehen meinte ich nur, WENN ich deswegen ein Problem beim Händler anmelden wollte irgendwann, ob es DANN besser wäre, kurz vorher die Stern Winterräder drauf zu machen. Nicht dass BMW sich dann bei der Gewährleistung wegen der Reifen rauswindet. Habe noch bis 02 / 18 die 2 Jahre GL, dann beginnt die Euro Plus.
Im Sommer werde ich auf jedenfall weiter die Eagle F1 fahren, so leise und so Kurvenstabil wie die waren noch keine Reifen bei mir.
Ich habe 245 und 285-20 Zoll von Bridgestone drauf.
Habe extra die Freigabe angefordert.
Und siehe da, diese haben auf den mm den gleichen Umfang!!!
Aaarrghh wenn ich das hier alles lese ????
Bin kompletter Neuling im Thema xDrive.
Hab einen 535xdrive mit (aktuell) m351 Felgen.
Vorne 245 hinten 275.
Sollte eigentlich auch Probleme mit dem Getriebe geben oder?
Wagen hat die Felgen seit 90.000km drauf.
Noch eine Frage.
Will mir die m343 mit folgender Größe kaufen:
VA 9x20 ET32 245/35 20
HA 10x20 ET34 275/30 20
Kann ich diese mit guten Gewissen kaufen oder wird es problematisch beim xdrive? ????
Drehe langsam durch bei der Suche nach 20" ??
Zitat:
@TheMahone schrieb am 9. November 2017 um 20:36:17 Uhr:
Sollte eigentlich auch Probleme mit dem Getriebe geben oder?
Nein, sollte es eigentlich nicht. Manche xDrive haben Probleme mit dem VTG. Das ist aber einfach Pech, weil komplexe Bauteile manchmal kaputt gehen und hat nichts mit der Mischbereifung zu tun.
In der aktuellen Doku zum xDrive von BMW steht sogar, dass xDrive zu große Unterschiede im Umfang der Räder erkennen kann und dann nicht mehr volles Drehmoment mit der Lamellenkupplung überträgt.
If wheel speed information received by the Dynamic Stability Control (DSC) suggests different tire rolling circumferences of the wheels (e.g. in the case of tires with significant differences in the amount of wear), the all-wheel drive multidisc clutch is closed to a lesser extent than in the normal case.
Hallo ,ein Wort zur Begriffsbestimmung .Das Differenzial ist das Ausgleichsgetriebe und nicht das Verteilergetriebe .Wenn also von der Hinterachse die Rede sein sollte ,trifft o.g.zu
Beste Grüße
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. November 2017 um 21:01:18 Uhr:
Zitat:
@TheMahone schrieb am 9. November 2017 um 20:36:17 Uhr:
Sollte eigentlich auch Probleme mit dem Getriebe geben oder?
Nein, sollte es eigentlich nicht. Manche xDrive haben Probleme mit dem VTG. Das ist aber einfach Pech, weil komplexe Bauteile manchmal kaputt gehen und hat nichts mit der Mischbereifung zu tun.In der aktuellen Doku zum xDrive von BMW steht sogar, dass xDrive zu große Unterschiede im Umfang der Räder erkennen kann und dann nicht mehr volles Drehmoment mit der Lamellenkupplung überträgt.
If wheel speed information received by the Dynamic Stability Control (DSC) suggests different tire rolling circumferences of the wheels (e.g. in the case of tires with significant differences in the amount of wear), the all-wheel drive multidisc clutch is closed to a lesser extent than in the normal case.
vermutlich das ganz neu vom G1x G3x ... hald .... oder ?
Zitat:
@TheMahone schrieb am 9. November 2017 um 20:36:17 Uhr:
Aaarrghh wenn ich das hier alles lese ????
Bin kompletter Neuling im Thema xDrive.Hab einen 535xdrive mit (aktuell) m351 Felgen.
Vorne 245 hinten 275.Sollte eigentlich auch Probleme mit dem Getriebe geben oder?
Wagen hat die Felgen seit 90.000km drauf.Noch eine Frage.
Will mir die m343 mit folgender Größe kaufen:
VA 9x20 ET32 245/35 20
HA 10x20 ET34 275/30 20Kann ich diese mit guten Gewissen kaufen oder wird es problematisch beim xdrive? ????
Drehe langsam durch bei der Suche nach 20" ??
Meinst du mit "diese" die 19 Zöller auf den Bildern? Es kommt darauf an ob du einen F11 oder F10 fährst... Beim F11 steht mischbereifung auf 19 Zoll nicht in der Freigabeliste... Beim F10 hingegen schon.
Ich könnte günstig an M Felgen kommen, das wäre dann natürlich eine Mischbereifung. Gibt es außer den Erfahrungen hier im Thread irgendwo ne Statistik dazu, wie groß das Problem ist? 100.000km wäre der Wagen dann mit 245er rund um gefahren, so mit spätestens 200.000 würde ich ihn eh abgeben. Solange müsste das doch halten. 90% Autobahn zwischen 140 und 245.
Warum nimmst du diesen 2 Jahre alten Thread, wenn es dazu Aktuellere gibt ?
P.S es wird keine Statistik geben - Es kann nämlich durchaus sein , dass wenn dein VTG schon kurz vor Ende ist , du das sofort beim aufziehen deiner Mischbereifung erheblich merkst und dann jetzt schon das "Problem" hast.
Mit Laufleistung hat das nichts zu tun , meine Derzeitger war schon ohne Mischbereifung bei 70K dran.
Der Vorherige hatte mit wiederum 170k nichts.
Das wäre dann eine Kaffesatz-Statistik