Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe

BMW 5er F10

Hallo Forum,

bei mir wurde diese Woche bereits das zweite Mal das Verteilergetriebe ausgetauscht. (Das erste Mal im Juli dieses Jahres).
Grund für die beiden Defekte ist laut BMW München die montierte Mischbereifung auf dem Fahrzeug. Wohlgemerkt, nicht die Art der Bereifung an sich, sondern die Reifenmarke war der Auslöser.😕 Meine Sommerreifen werden von den Felgen gezogen und ich kann zwischen 2 anderen Fabrikaten neue Reifen auswählen. Wie kann eine Reifenmarke ein Getriebe schrotten? Weiß jemand etwas davon. Für Aufklärung aus dem Forum wäre ich dankbar. Der Servicemeister hatte auch keine Erklärung für die Diagnose aus München.

Fahrzeug: 535xd, Kilometerstand 22000, EZ 12.2011
Sommerradsatz M Doppelspeiche 350
Vorne 245/45R18 96 Y
Hinten 275/40 R18 99 Y
Conti Sport Contact SSR (Bereifung mit Notlaufeigenschaft)

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das hat mit vorlauf zu tun , ist bei allen allrad fahreugen auf der welt so, der allradfaktor sollte immer bei 3 oder 4 liegen , die hinterachse schiebt daher die vorderachse und dan geht es auf das verteilergetriebe ...

Meiner meinung nach sind nicht die räder schuld sondern im getriebe bei der eingangswelle

Hier ein beispiel aus der landtechnik

Die Übersetzung ist meißtens auf das Typenschild des Getriebes gestempelt (oder siehe techn. Daten in der Betriebsanleitung)!
Den dynamischen Abrollumfang bekommt man über die Reifentabellen auf den Homepages der Hersteller!
Aufgepaßt - der Abrollumfang kann trotz gleicher Reifengröße unterschiedlich sein!
Falls ein Reifen nicht im Brief eingetragen ist muß man beim Händler nach Genehmigungen für andere Reifen nachfragen (ansonsten kein TÜV)!

Rechnung
Den dynamischen Abrollumfang (4220mm) des Hinterreifens durch das Getriebe-Übersetzungsverhältnis (1,32) dividieren und man erhält den optimalen Abrollumfang für das Vorderrad (3196,9mm).
Nun muß man einen Vorderreifen finden, dessen Abrollumfang so nah wie möglich am Optimalwert (3196,9mm) ist, aber nicht darunter liegt.
In diesem Beispiel habe ich einen Reifen (280/85R24) gefunden, dessen Abrollumfang bei (3261mm) liegt.

Jetzt muß man den Optimalwert (3196,9mm) vom Abrollumfang des ausgesuchten Vorderreifens (3261mm) abziehen.
Das wären dann rund 64mm -> was bedeutet, daß pro Umdrehung des Hinterrades, das Vorderrad um (64mm) voreilt.
Was man jetzt noch ermitteln muß, wäre die Voreilung in Prozent. Hierzu teilen wir den Optimalumfang (3196,9mm) durch 100 um 1 Prozent zu erhalten.
Also 1% = 31,97mm - ergo entsprechen 64mm einem Vorlauf von rund 2 Prozent.
Regel -> Der Vorlauf ist gut, wenn er sich im Bereich 1% - 5% befindet.

Auf diese Weise kann man bei zu hohem Reifenverschleiß auch mal prüfen, ob eventuell die gefahrene Reifenpaarung dran schuld sein kann!!!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Meine Güte, man gibt etwas in der Suche ein, und nimmt das was kommt. Wie man es macht... 😁

Das würde aber schon bedeuten dass es kein großes Problem gibt. Genau so sehe ich das ja auch, aber ich dachte bei dem ganzen Brimborium wegen der Sache hier im Forum gibt's auch handfeste Infos zur Häufigkeit des Problems. Könnt ja sein. So ein Felgenkauf will gut überlegt sein.

Warum denken immer alle, dass Mischbereifung ein Problem für das VTG ist?
Nur weil 2 Reifen breiter sind als die anderen 2, heißt das nicht, dass sie einen anderen Abrollumfang haben.
Der Unterschied im Abrollumfang bewegt sich je nach Rädergröße vielleicht zwischen 0,5-3mm.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. Januar 2019 um 19:35:05 Uhr:


Der Unterschied im Abrollumfang bewegt sich je nach Rädergröße vielleicht zwischen 0,5-3mm.

Äh, nein.
Die Differenz zw. 245/35/20 und 275/30/20 sind z.B. nominell 2cm oder 20mm.

Nicht einfach Dinge behauten, sondern nachrechnen.

Und da sind noch nicht mal die Fertigungstoleranzen berücksichtigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2019 um 19:47:29 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. Januar 2019 um 19:35:05 Uhr:


Der Unterschied im Abrollumfang bewegt sich je nach Rädergröße vielleicht zwischen 0,5-3mm.

Äh, nein.
Die Differenz zw. 245/35/20 und 275/30/20 sind z.B. nominell 2cm oder 20mm.

Nicht einfach Dinge behauten, sondern nachrechnen.

Na gut, das ist ja dann doch ganz ordentlich.
Je größer die Räder, desto größer scheint der Unterschied im Abrollumfang zu sein.

Zitat:

Je größer die Räder, desto größer scheint der Unterschied im Abrollumfang zu sein.

Leider nein.
In meinem Falle (20Zoll) wäre die Abrolldifferenz bei HA285 kleiner gewesen als bei HA275. HA285 sieht aber nicht aus.

Naja, ich rechne normalerweise nur mit 18“ oder 19“.
Und da ist der Unterschied geringer.
Also ich meinte eher den Durchmesser.

Die einzige Mischbereifung, die ab Werk auf dem F11 kommt, ist nun mal 20".
Mit den Zahlen wie o.a..

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2019 um 20:10:01 Uhr:


Die einzige Mischbereifung, die ab Werk auf dem F11 kommt, ist nun mal 20".
Mit den Zahlen wie o.a..

Hallo,
richtig, selbst auf den XDrive !
Und da sagt BMW, Mischbereifung ist schlecht für das Verteilergetriebe ! 😉

Dann fahr halt 19" oder kleiner 😉

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:03:21 Uhr:


Dann fahr halt 19" oder kleiner 😉

15 zoll tuts auch ... oder räder weglassen und auf den bremsscheiben fahren.

Das war jetzt wirklich wieder ein gehaltvoller Beitrag, neuro. Ich will nur sagen, wer sich das Mischbereifungsdilemma mit dem f11 nicht antun will, der fährt auch auf 19" sehr gut und die Optik ist stimmiger als alle anderen Kombinationen (für mich zumindest).

da hast du recht recht ...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:09:56 Uhr:


...19" sehr gut und die Optik ist stimmiger als alle anderen Kombinationen (für mich zumindest).

Das,seh ich auch so.
245/40 (non-RF) bietet den besten Kompromiss aus Dynamik, Komfort, Optik und Preis.
Das war bei früheren 5er Modellen auch schon der Fall. 😁
Siehe Anhang.

5er

Ich fahre vorne 235/35/20 und hinten 275/30/20 auf der original 343 Felgen. Der Abrollumfang ist fast exakt gleich, ausgemessen. (bei original vorne 245/35/20 habe ich hinter 1,8 cm weniger Abrollumfang).
Bis jetzt sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen