Mischbereifung loswerden wg. Verteilergetriebe-Schaden ?
Hallo liebe BMW-Kollegen,
leider hat es meinen 320d mit X-drive nun auch bei ca. 30.000km mit einem Schaden des Verteilergetriebes erwischt. Dies äußerte sich klassisch in einem Ruckeln bei starker Beschleunigung, bzw. bei Kurvenfahrten unter hoher Last auf der Autobahn. Habe heute einen Termin bei BMW gehabt, Garantieantrag läuft und das Getriebe wird demnächst ausgetauscht.
Nun wird ja wie in zahlreichen Threads auch hier im Forum die Mischbereifung für den vorzeitigen Defekt verantwortlich gemacht. Bei mir ist das Reifenprofil zwischen vorne und hinten jedoch nur 1mm unterschiedlich, sodass ich mir nicht ganz sicher bin ob das wirklich die Ursache ist. Der BMW-Meister (Werkstattleiter) hat das jedenfalls vehement abgestritten und meinte, die Abrollumfänge wären absolut in der Toleranz, schließlich kämen ja alle BMW in der Ausstattung mit der Mischbereifung und es gäbe nur in einem Bruchteil der Fahrzeuge Getriebeschäden wie bei mir.
Ich überlege aber nun trotzdem, ggf. die top erhaltene Mischbereifung zu verkaufen (z.B. an jemand mit Heckantrieb, Interesse 😁?) und mir einen Satz mit gleichen Umfängen zu besorgen, dann könnte ich auch von hinten nach vorne wechseln. Die Frage ist nur, ob es das wirklich braucht. Natürlich werde ich dabei einiges an Verlust machen, dafür aber auch gleich nagelneue Reifen haben.
Meint Ihr der Wechsel macht Sinn? Hatte jemand das gleiche Problem und wie ist er damit umgegangen? Werden sich die Fahrleistungen signifikant reduzieren wenn hinten nicht mehr die großen Walzen montiert sind sondern 225/45 rundum?
Über Input würde ich mich sehr freuen =)
Grüße
f31hd
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen 335i xDrive mit Mischbereifung. Hinten 255 und vorne 225 von Pirelli und Goodyear.
Den Abrollumfang hab ich noch nicht gemessen.
Finde es merkwürdig wenn Mischbereifung verantwortlich für Schäden am VTG sein sollte. Das wäre dann ein Produktfehler bei BMW.
Naja. Habe jetzt 55.000 km auf dem Tacho. Bisher läuft der Wagen mit xDrive ohne Probleme.
95 Antworten
Also laut Meister soll bei mir das VTG getauscht werden, ich weiß aber nicht was da noch an Diagnostik mit dem Öl betrieben wird, ggf. will man mir am Ende auch nur einen Ölwechsel andrehen, was ich aber zu verhindern wissen werde.
Habe meine Mischbereifung mal in den Marktplatz und auf einschlägige Seiten gestellt. Wenn ich einen einigermaßen guten Preis erhalte werde ich wohl auf gleiche Bereifung rundum wechseln einfach um sicher zu gehen. Momentan gibt es ja überall gute Angebote an original BMW Kompletträdern
"einfach um sicher zu gehen" ??? das ist mal ein gutes Entscheidungskriterium. 😉
Vor allem weil es hier doch einige User gibt, die trotz rundum gleicher Bereifung VTG-Probleme haben. Z.B. ein Beitrag davor...
Warum verkaufst du nicht deinen xDrive? einfach um sicher zu gehen? Das wäre dann wirklich mal sicher.😁
Es gab ja wohl genug Entscheidungskriterien vorher, die eher in Richtung einer gleichen Bereifung deuten. Die Mehrheit mit Problemen liegt doch eindeutig bei Fahrzeugen MIT Mischbereifung, einfach mal bei google eingeben. Ist also eine ganz klare, empirische Entscheidungsfindung. In der Tat würde ich mir eine erneute Anschaffung von Xdrive gut überlegen, ich brauche es eigentlich nicht, habe jedoch das Fahrzeug zu einem top Preis bekommen, sodass ich das Angebot nicht ausschlagen konnte/wollte. Ist ja auch nice to have, dann sollte es nur auch funktionieren. Am sichersten wäre nach deiner Logik gar kein Auto zu fahren. Dann kann auch nix kaputt gehen :P
Unterm Strich habe ich irgendwie einfach Bauchweh mit den vorhandenen Rädern weiterzufahren. Werde mich aber da auch noch mal mit dem Meister unterhalten und die Profile noch mal ganz genau nachmessen bzw den Abrollumfang berechnen/abmessen. Wenn es rechnerisch innerhalb aller Toleranzen bleibt fahre ich den Satz ggf. einfach weiter und gönne dem Getriebe regelmäßige Ölwechsel.
Hier finden sich ein paar interessante Gedanken zur Funktionsweise von xDrive und der Reifenproblematik.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ve_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Ab 26.04. auch wenn der Zusammenhang der F10 ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@F31HD schrieb am 3. Mai 2016 um 14:13:43 Uhr:
Es gab ja wohl genug Entscheidungskriterien vorher, die eher in Richtung einer gleichen Bereifung deuten. Die Mehrheit mit Problemen liegt doch eindeutig bei Fahrzeugen MIT Mischbereifung, einfach mal bei google eingeben. Ist also eine ganz klare, empirische Entscheidungsfindung. In der Tat würde ich mir eine erneute Anschaffung von Xdrive gut überlegen, ich brauche es eigentlich nicht, habe jedoch das Fahrzeug zu einem top Preis bekommen, sodass ich das Angebot nicht ausschlagen konnte/wollte. Ist ja auch nice to have, dann sollte es nur auch funktionieren. Am sichersten wäre nach deiner Logik gar kein Auto zu fahren. Dann kann auch nix kaputt gehen :PUnterm Strich habe ich irgendwie einfach Bauchweh mit den vorhandenen Rädern weiterzufahren. Werde mich aber da auch noch mal mit dem Meister unterhalten und die Profile noch mal ganz genau nachmessen bzw den Abrollumfang berechnen/abmessen. Wenn es rechnerisch innerhalb aller Toleranzen bleibt fahre ich den Satz ggf. einfach weiter und gönne dem Getriebe regelmäßige Ölwechsel.
Die Logik "einfach um sicher zu gehen" kam von dir ;-) Ich habe sie nur konsequent angewendet 😁
na und wenn Google eine "empirische Entscheidungsfindung" fördert, dann brauchen wir zukünftig nicht mehr wählen gehen. 😉
Aber ist natürlich deine Entscheidung, wenn du dich gerne verrückt machen lassen willst.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. Mai 2016 um 14:45:28 Uhr:
Hier finden sich ein paar interessante Gedanken zur Funktionsweise von xDrive und der Reifenproblematik.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ve_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Ab 26.04. auch wenn der Zusammenhang der F10 ist.
Das war ja ein guter Hinweis. Die Probleme des xdrive ist dort von dem user Saugnapf sehr gut beschrieben.
Zitat:
@gogobln schrieb am 3. Mai 2016 um 14:58:44 Uhr:
Zitat:
@F31HD schrieb am 3. Mai 2016 um 14:13:43 Uhr:
Es gab ja wohl genug Entscheidungskriterien vorher, die eher in Richtung einer gleichen Bereifung deuten. Die Mehrheit mit Problemen liegt doch eindeutig bei Fahrzeugen MIT Mischbereifung, einfach mal bei google eingeben. Ist also eine ganz klare, empirische Entscheidungsfindung. In der Tat würde ich mir eine erneute Anschaffung von Xdrive gut überlegen, ich brauche es eigentlich nicht, habe jedoch das Fahrzeug zu einem top Preis bekommen, sodass ich das Angebot nicht ausschlagen konnte/wollte. Ist ja auch nice to have, dann sollte es nur auch funktionieren. Am sichersten wäre nach deiner Logik gar kein Auto zu fahren. Dann kann auch nix kaputt gehen :PUnterm Strich habe ich irgendwie einfach Bauchweh mit den vorhandenen Rädern weiterzufahren. Werde mich aber da auch noch mal mit dem Meister unterhalten und die Profile noch mal ganz genau nachmessen bzw den Abrollumfang berechnen/abmessen. Wenn es rechnerisch innerhalb aller Toleranzen bleibt fahre ich den Satz ggf. einfach weiter und gönne dem Getriebe regelmäßige Ölwechsel.
Die Logik "einfach um sicher zu gehen" kam von dir ;-) Ich habe sie nur konsequent angewendet 😁
na und wenn Google eine "empirische Entscheidungsfindung" fördert, dann brauchen wir zukünftig nicht mehr wählen gehen. 😉
Aber ist natürlich deine Entscheidung, wenn du dich gerne verrückt machen lassen willst.
Google hat jedenfalls mehr Konstruktives beigetragen als du bisher. Mit verrückt machen hat das auch nichts zu tun.
Der Beitrag von Saugnapf in dem genannten Thread ist sehr interessant, habe ich auch bereits gelesen. Dort wird ja vom offenkundig sachkundigen User die Bereifung neben anderen Faktoren als wichtigen Hauptfaktor dargestellt. Die anderen Parameter wie Fahrwerkseinstellung etc. sind bei mir bereits überprüft und ok, was somit bleibt ist halt die Bereifung. Warte jetzt erstmal den VTG Wechsel ab, dann sehe ich ja weiter. Habe hier ja (mal mehr oder weniger) guten Input bekommen, danke dafür schon mal.
Also wenn man sich den verlinken Thread so durchliest, verliert man völlig die Lust auf xDrive.
Außerhalb der Gewährleistung wäre mir wirklich unwohl damit, zumal ich den Wagen mit Mischbereifung erhalten habe und ihn wegen Leasing auch so wieder zurückgeben muss.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Mai 2016 um 15:30:46 Uhr:
Also wenn man sich den verlinken Thread so durchliest, verliert man völlig die Lust auf xDrive.
Außerhalb der Gewährleistung wäre mir wirklich unwohl damit, zumal ich den Wagen mit Mischbereifung erhalten habe und ihn wegen Leasing auch so wieder zurückgeben muss.
Richtig, und bisher habe ich nirgends auch nur einen belastbaren Beweis gefunden, dass die Mischbereifung an den Defekten des VTG Schuld ist.
Im Gegenteil: Es gibt einige User, die keine Mischbereifung haben, aber dennoch die erwähnten Defekte am VTG. Und dann redet der TE davon, sicher gehen zu wollen, wenn er von Mischbereifung auf Gleichbereifung geht... nun ja ... jeder wie er mag 😁
Super wie du dich an dieser Formulierung aufhängen kannst. Hör doch einfach auf hier zu trollen wenn du das Thema für so unnötig hältst, deine Provakation zieht bei mir nicht. Wie man bei der großen Zahl an Problemen MIT Mischbereifung zumindest einen THEORETISCHEN Zusammenhang komplett abstreiten kann erklärt sich mir nicht, aber wie du schön sagst: jeder wie er mag
Zitat:
@gogobln schrieb am 3. Mai 2016 um 15:35:54 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Mai 2016 um 15:30:46 Uhr:
Also wenn man sich den verlinken Thread so durchliest, verliert man völlig die Lust auf xDrive.
Außerhalb der Gewährleistung wäre mir wirklich unwohl damit, zumal ich den Wagen mit Mischbereifung erhalten habe und ihn wegen Leasing auch so wieder zurückgeben muss.Richtig, und bisher habe ich nirgends auch nur einen belastbaren Beweis gefunden, dass die Mischbereifung an den Defekten des VTG Schuld ist.
Im Gegenteil: Es gibt einige User, die keine Mischbereifung haben, aber dennoch die erwähnten Defekte am VTG. Und dann redet der TE davon, sicher gehen zu wollen, wenn er von Mischbereifung auf Gleichbereifung geht... nun ja ... jeder wie er mag 😁
Ich glaube Du hast seinen Ausdruck "sichergehen wollen" falsch interpretiert. ich würde es so deuten, dass er sich auch nicht sicher ist, ob es daran liegt oder nicht, aber er will sichergehen, dass er zumindest diese Möglichkeit ausschließt, weil es das einzige ist, was er tun kann.
ich kann diese Verunsicherung verstehen, denn diese Nicht-Nachvollziehbarkeit von tausende Euro teuren Defekten bei sehr geringen Laufleistungen verbreitet einfach Unbehagen.
Bei mir war's halt auch so: Winterreifen runter, Mischbereifung drauf, xDrive sofort defekt.
Hallo zusammen,
gibt es belastbare Zahlen die auf einen Zusammenhang der Schäden am Verteilergetriebe und der Mischbereifung belegen ? Habe auch ein einen IX mit Mischbereifung.Man kommt ins grübeln oder sind es nur wenige Einzelfälle. War selber mit nur 4.000 km Laufleistung betroffen.Wenn hier ein klarer Fehler seitens BMW vorliegt, müssten die doch Verbesserungen in der Serie reagieren, denn Kulanzfälle in Massen kosten auch richtig Kohle-
Gruß
gabs denn wen bei dem es, nach dem ersten Wechsel des VTG, nochmal auftrat?
Hy,
nachher Ruhe ,habe auch erst 12.000km drauf
Zitat:
@JooJooo schrieb am 2. Mai 2016 um 13:12:04 Uhr:
Danke für die Info! Interessant!Ich hab vorsorglich bei meinem X-Drive auf Mischbereifung verzichtet.
JooJooo
Ich auch.
Rundrum daher 235er!