Mischbereifung ja oder nein?
Hallo,
ich möchte für den anstehenden Räderwechsel einen Satz neuer Felgen anschaffen. Derzeit M-Felge 350 (18"😉 mit 245ern ringsum, ich möchte auf 19" wechseln. Ich erhoffe mir neben der schickeren Optik auch ein verbessertes Fahrverhalten. Ich finde die Rückmeldung derzeit etwas schwammig und vermute, das hängt auch mit der Bereifung zusammen. Die von mir präferierte Felge könnte ohne Dengeln mit 235ern vorne und 265ern hinten gefahren werden. Nun meine Befürchtung: Ich finde der 5er hat mit der aktuellen Bereifung bereits eine leicht Tendenz zu untersteuern. Wird das mit der Mischbereifung noch verstärkt? Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Wenn du jetzt hinten breitere Reifen fährst wird das Untersteuern noch weiter verstärkt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Hallo,ich möchte für den anstehenden Räderwechsel einen Satz neuer Felgen anschaffen. Derzeit M-Felge 350 (18"😉 mit 245ern ringsum, ich möchte auf 19" wechseln. Ich erhoffe mir neben der schickeren Optik auch ein verbessertes Fahrverhalten. Ich finde die Rückmeldung derzeit etwas schwammig und vermute, das hängt auch mit der Bereifung zusammen. Die von mir präferierte Felge könnte ohne Dengeln mit 235ern vorne und 265ern hinten gefahren werden. Nun meine Befürchtung: Ich finde der 5er hat mit der aktuellen Bereifung bereits eine leicht Tendenz zu untersteuern. Wird das mit der Mischbereifung noch verstärkt? Was meint Ihr?
Nimm ne Mischbereifung und mach vorne Distanzscheiben drauf, dann müsste es wieder passen.
Ansonsten ist das auch eine Sache der Fahrwerkseinstellung ob der Wagen unter oder übersteuert.
Markus
Es geht nicht um Bördeln, der Tragfähigkeitsindex bei den Reifen ist in der 275/35/19 nicht hoch genug. (Für den F11)
Also aufpassen.
LG Addiction
Als Sommerreifen fahre ich nur Mischbereifung. Im Winter fahre ich wegen der Schneeketten nur
eine Größe! Die Bereifung hat weniger mit untersteuern zu tun als die Fahrwerkseinstellung. BMW Fahrwerke sind leider heute nur noch auf untersteuern abgestimmt, soll angeblich der Fahrsicherheit zugute kommen.
Na ja wer`s glaubt!
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Die Rondell 0217 ist lt. Gutachten in 19" mit Mischbereifung am F11 zugelassen, bis 235 v. und 265 h. ohne Bördeln, bis 245 v. und 275 h. mit Ausstellen der Kotflügel (kommt für mich nicht in Frage). Ich ringe immer noch mit mir.
Ein Gutachten ist keine ABE, d. h. es ist auf jeden Fall eine TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich.
Und wie schon erwähnt: Loadindex der Reifen hinten beachten!
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ich weiß, es gibt auch Zubehörfelgen, bei denen 245/275 ohne Bördeln geht. Die Rondell find ich einfach einen schönen Kompromiss aus gelungener Optik und günstigem Preis. Für den kompletten Satz zahle ich mit Vredestein Ultrac Vorti (haben super im Test abgeschnitten) € 1.770,-. Was kosten die Kelleners?
Die Kelleners liegen natürlich spürbar drüber, bei Kelleners direkt als Komplettradsatz (also mit Reifen) rd. 4.200,- EUR... Aber bevor ich rd. 1.800,- EUR für eine Zubehörfelge ausgebe, würde ich mir fürs vergleichbare Geld bspw. bei Leebmann die Original 18"/19" M-Felgen kaufen. Es ist wie alles im Leben Geschmackssache und Dir überlassen. Vor Kauf würde ich mich aber in jedem Falle schlau machen, was diese Felge wiegt. Die günstigen Felgen sind nämlich - wie ich selbst auf der Suche festgestellt habe - meist sackschwer...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Und wie schon erwähnt: Loadindex der Reifen hinten beachten!
Habe für die HA 275/35 R19 Reifen mit Loadindex 96 = 710kg verkauft bekommen. Bei einer Achslast der HA von afaik 1415kg sollte es damit doch keine Bedenken geben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von full_throttle
Habe für die HA 275/35 R19 Reifen mit Loadindex 96 = 710kg verkauft bekommen. Bei einer Achslast der HA von afaik 1415kg sollte es damit doch keine Bedenken geben, oder?Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Und wie schon erwähnt: Loadindex der Reifen hinten beachten!
Das kommt darauf an. Wenn der Reifen den Geschwindigkeitsindex V hat, muss dieser lt. Norm im Bereich der Höchstgeschwindigkeit (240 km/h) auf 91 % seiner Tragfähigkeit abgemindert werden. Je nach Motorisierung Deines F11 könnte es dann eng werden. Beim Geschwindigkeitsindex W würde es in jedem Fall passen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von full_throttle
Die Kelleners liegen natürlich spürbar drüber, bei Kelleners direkt als Komplettradsatz (also mit Reifen) rd. 4.200,- EUR... Aber bevor ich rd. 1.800,- EUR für eine Zubehörfelge ausgebe, würde ich mir fürs vergleichbare Geld bspw. bei Leebmann die Original 18"/19" M-Felgen kaufen. Es ist wie alles im Leben Geschmackssache und Dir überlassen. Vor Kauf würde ich mich aber in jedem Falle schlau machen, was diese Felge wiegt. Die günstigen Felgen sind nämlich - wie ich selbst auf der Suche festgestellt habe - meist sackschwer...Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ich weiß, es gibt auch Zubehörfelgen, bei denen 245/275 ohne Bördeln geht. Die Rondell find ich einfach einen schönen Kompromiss aus gelungener Optik und günstigem Preis. Für den kompletten Satz zahle ich mit Vredestein Ultrac Vorti (haben super im Test abgeschnitten) € 1.770,-. Was kosten die Kelleners?
Vergleichbar is relativ. Die 18" M-Felge habe ich drauf. Die nutze ich jetzt und in Zukunft nur noch im Winter, ist mir optisch zu viel Reifen und zu wenig Felge. Die M 351 finde ich auch ganz schön, kostet allerdings als Komplettrad neu in der Bucht ca. € 2.500,- (und bei Leebmann noch deutlich mehr) und ist mir damit schlichtweg zu teuer. Nachdem mir hier quasi jeder von Mischbereifung abrät, werde ich davon wohl auch Abstand nehmen und bei den 245ern bleiben. Was die Felge betrifft, bin ich derzeit Richtung AEZ Antigua unterwegs. Die Rondell gibts nur in Bicolor dunkelgrau/Silber und das finde ich an meinem 5er in Imperialblau nicht so toll.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Das kommt darauf an. Wenn der Reifen den Geschwindigkeitsindex V hat, muss dieser lt. Norm im Bereich der Höchstgeschwindigkeit (240 km/h) auf 91 % seiner Tragfähigkeit abgemindert werden. Je nach Motorisierung Deines F11 könnte es dann eng werden. Beim Geschwindigkeitsindex W würde es in jedem Fall passen.Zitat:
Original geschrieben von full_throttle
Habe für die HA 275/35 R19 Reifen mit Loadindex 96 = 710kg verkauft bekommen. Bei einer Achslast der HA von afaik 1415kg sollte es damit doch keine Bedenken geben, oder?
Gruß
Der Chaosmanager
Danke für die Info! Gewählt habe ich den Bridgestone Potenza RE 050 A, der in beiden Dimensionen einen Geschwindigkeitsindex Y hat. Ich gehe mal davon aus, dass das damit dann kein Problem ist?!
@Christian
Die AEZ Antigua ist um Klassen hübscher als die Rondell und sieht mit BMW-Nabendeckel fast aus wie Original. Ich wollte diese Felge als 18" Winterfelge haben, allerdings war sie im Okt. 2012 schlicht nicht lieferbar... Viel Spass mit den Felgen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von full_throttle
Danke für die Info! Gewählt habe ich den Bridgestone Potenza RE 050 A, der in beiden Dimensionen einen Geschwindigkeitsindex Y hat. Ich gehe mal davon aus, dass das damit dann kein Problem ist?!
Wie schon gesagt; bereits Geschwindigkeitsindex W wäre problemlos, Y dann natürlich erst recht.
Vom Bridgestone hört man ja viel Gutes. Viel Spaß!
Gruß
Der Chaosmanager
Wie schon angeführt, bei hohen Kilometerleistungen empfehle ich aus eigener Erfahrung keine Mischbereifung auf Grund der Sägezahnbildung auf der Vorderachse. Bei Winterreifen (19`) habe ich kein Problem, die stecke ich einfach um sobald ich was merke. Die Sommerreifen, mit 19`Mischbereifung, konnte ich früher mit gut 50 % Restprofil auf der VA wechseln weil sie auf Grund der Sägezahnbildung unfahrbar wurden. Glücklicherweise wurde dies mit dem letzten Reifen-/Markenwechsel, und stark erhöhtem Reifenluftdruck vorne, etwas besser.
N.T.