Mischbereifung für F11 xdrive
Guten Tag, ist Mischbereifung für den BMW F11 525d xdrive sinnvoll und wie verhalten sich die Reifen mit dem Allradantrieb, weil ich von anderen Quellen gehört habe das das Allrad bei Mischbereifung Probleme aufweißt wegen der Kraftverteilung etc.
Stimmen diese Aussagen?
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen. Schließlich bietet BMW im F10 xdrive werkseitig Mischbereifung an. Der Abrollumfang der Reifen vorn und hinten weicht nur minimal voneinander ab, da die breiteren Hinterreifen ja einen geringeren Querschnitt haben (z. B. 245/40 zu 275/35).
Wenn der minimale Unterschied im Abrollumfang beim xDrive problematisch sein sollte, dann müsste auch bei gleicher Bereifung rundum penibel darauf geachtet werden, dass der Reifenverschleiß hinten nicht höher ist als vorn und umgekehrt. Denn 2 mm Unterschied bei der Profiltiefe ist auch nichts anderes als 0,5 % Unterschied im Raddurchmesser.
Gruß
Der Chaosmanager
25 Antworten
Es gibt hier schon einige Berichte wo es das Verteilergetrieben erwischt hat. Angeblich aufgrund der Mischbereifung. Daher schreibt BMW die MO Reifen vor, da diese angeblich kleinere Toleranzen im Durchmesser haben. Es ist möglich , aber ich denke schon das es Problematisch ist für das Verteilergetriebe. Da es ja dauernd den unterschiedlichen Raddurchmesser ausgleichen muss. Das ist zwar minimal und sollte eigentlcih kein Problem darstellen. Da die Reifen sich aber auch unterschiedlich abnutzen, kann es m.E dazu kommen, dass die Abweichung auf Dauer Probleme machen kann.
Bei BMW geht die Mischbereifung schon sehr lange auf dem X-Drive. Bei MB hat man sich lange gewährt und 4-matic Modelle gibt es erst seit dem Facelift des 212 mit Mischbereifung.
Mein neuer nächsten Monat hat X-Drive und ich bin mir nicht sicher welche Bereifung ich aufziehen lasse für den Sommer. Wenn ich meine Alpina Felgen montiere ist eh keine Mischbereifung möglich. Mal sehen, bin noch unschlüssig.
Zitat:
@manni512 schrieb am 24. Februar 2016 um 10:10:41 Uhr:
Daher schreibt BMW die MO Reifen vor
Hast Du dafür eine Quelle? Ich dachte immer, dass MO die Kennzeichnung von Reifen ist, die von Mercedes empfohlen werden ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. Februar 2016 um 10:45:23 Uhr:
Zitat:
@manni512 schrieb am 24. Februar 2016 um 10:10:41 Uhr:
Daher schreibt BMW die MO Reifen vorHast Du dafür eine Quelle? Ich dachte immer, dass MO die Kennzeichnung von Reifen ist, die von Mercedes empfohlen werden ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Ich kenne die MO Kennung auch nur bei Mercedes. Bei BMW ist es ein Stern. In meinen Augen beides eine Verar...
Sobald man Garantie oder Kulanzansprüche hat, müssen diese aber montiert sein
Ja, es stimmt, dass Verteilergetriebe kaputtgehen können.
Nein, es liegt nicht an der Mischbereifung.
Wenn Drehzahlunterschiede tödlich wären, dürfte man auch keine Kurven fahren. 😉
Ähnliche Themen
Nochmal: Dafür gibt es an der VA und an der HA ein Differrential.
Hab jetzt bei aktuell 105000 km das 3. VTG drinnen.
Es gibt eine PUMA für die Modelle v. Bj. 09/11 bis 02/13
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit den folgenden Rad-Reifen-Kombinationen:
Vorn - 245/45 R18 mit Bereifung Conti Sport Contact 3E SSR *,
Hinten - 275/40 R18 mit Bereifung Conti Sport Contact 3E SSR *
und den Typschlu?sseln
FU01 (F10, N63),
FU81 (F10, N55, ab 1.4.2011, statt ab 1.9.2011),
FV41 (F10, N57T),
XA01 (F10, N57Z),
XA21 (F10, N47T),
XH41 (F10, N20),
ist das Verteilergetriebe durch u?berarbeites Verteilergetriebe zu ersetzen
(Getriebenummer, Foto s. Anlage, größer als -0477438, ab Produktion 13.2.2013), da das bereits
verbaute
Verteilergetriebe nach einer Laufleistung von u?ber 8.000 km eventuell vorgeschädigt wurde und
langfristig
ausfallen könnte (neueste Teilenummer aus ETK entnehmen = ISTA/P-Stufe).
Und ja, bei mir wurde penibelst darauf geachtet ob ein * auf den Reifen ist, und wieviel Profil auf den Reifen ist.
Gruß
anko
Wo kann man sich über Puma Maßnahmen zu seinem Fahrzeug informieren? Oder wird man angeschrieben?
Zitat:
@anko39 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:20:17 Uhr:
Es gibt eine PUMA für die Modelle v. Bj. 09/11 bis 02/13Zitat:
Bei Fahrzeugen mit den folgenden Rad-Reifen-Kombinationen:
Vorn - 245/45 R18 mit Bereifung Conti Sport Contact 3E SSR *,
Hinten - 275/40 R18 mit Bereifung Conti Sport Contact 3E SSR *
und den Typschlu?sseln
FU01 (F10, N63),
FU81 (F10, N55, ab 1.4.2011, statt ab 1.9.2011),
FV41 (F10, N57T),
XA01 (F10, N57Z),
XA21 (F10, N47T),
XH41 (F10, N20),
ist das Verteilergetriebe durch u?berarbeites Verteilergetriebe zu ersetzen
Dies bedeutet m. E. im Klartext, dass nichts Grundsätzliches gegen Mischbereifung beim xDrive spricht, sondern dass im besagten Zeitraum ein fehlerhaftes Verteilergetriebe verwendet wurde und der Mangel durch ein verbessertes Verteilergetriebe im Rahmen der PUMA abgestellt wird.
Mitnichten spricht BMW davon, dass Mischbereifung nicht mehr eingesetzt werden dürfe - im Gegenteil: BMW bietet nach wie vor Mischbereifung ab Werk für den xDrive an.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. Februar 2016 um 10:45:23 Uhr:
Zitat:
@manni512 schrieb am 24. Februar 2016 um 10:10:41 Uhr:
Daher schreibt BMW die MO Reifen vorHast Du dafür eine Quelle? Ich dachte immer, dass MO die Kennzeichnung von Reifen ist, die von Mercedes empfohlen werden ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Entschuldigung, MO ist Mercedes. Anscheinend ist das bei BMW ein Stern. (müsste eigentlich umgekehrt sein 🙂) Hatte die Info über die Reifen noch vom Vorgänger im Kopf...
Stimmt, ja. Ursache ist lt. Puma Reibrost im VTG.
Bei mir war es allerdings so, dass mein Händler m. dem Werk Rücksprache hielt und die mir geraten haben ich soll die Conti demontieren u. was anderes nehmen. Angeblich wg. Fertigungstoleranzen.
Hab dann die Pirelli genommen, nach einiger Zeit war das VTG wieder defekt. Ursache weiß ich aber nicht.
Wahrscheinlich hab ich ein besonderes Pech. Kenne aber zwei Fahrzeuge aus der näheren Umgebung die das gleich Pech haben wie ich (F10 u. F25)
Heuer kommen Bridgestone drauf, mal sehen. Dann bin ich glaub ich durch mit den *Reifen. Viel gibt's dann eh nicht mehr.
Ein Jahr noch dann is er Geschichte
Gruß
anko
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:09:25 Uhr:
Nochmal: Dafür gibt es an der VA und an der HA ein Differrential.
Ja, fesch. Nur gibt es in der Kurve auch Drehzahlunterschiede zwischen VA und HA, da die Räder an der HA einen viel kleineren Radius fahren, und die muss nunmal die Lamellenkupplung im xDrive Getriebe ausgleichen.
Wenn also Drehzahlunterschiede das Verteilergetriebe schrotten würden, hätte man nach ein paar Kurven Zahnradsalat, da diese Differenz viel schlimmer ist als wegen den paar Millimetern wegen der Mischbereifung.