1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. MirrorLink

MirrorLink

VW Passat B8

Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.

Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.

Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.

Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.

Weiß jemand mehr Details dazu?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.

Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.

Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.

Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.

Weiß jemand mehr Details dazu?

Danke vorab.

157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
157 Antworten

Glaube ich auch. Aber VW sträubt sich schon immer, via Firmware-Update neue Funktionen für Navis bereits ausgelieferter Fahrzeuge zu liefern. Aber zum Glück wird Google irgendwann eine entsprechende CD finden 😁

Zitat:

@aromedia schrieb am 25. November 2014 um 08:32:38 Uhr:


Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden. Sygic Navigation ist Mirrorlink zertifiziert (freigeschaltet).

Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon. Das hat nichts mit VW zu tun sondern mit den Smartphone Herstellern die kein Mirrorlink Zertifikat haben aber es werden täglich mehr Smartphonehersteller die ML zertifiziert werden.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll.
Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.

Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.

Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.

Weiß jemand mehr Details dazu?

Danke vorab.

Die Automobil, Smartphonehersteller und APP Entwickler müssen die Software der Headupunits, der Smartphones und der APPs erst Mirrorlink zertifizieren lassen, aus diesem Grund kann nicht einfach eine neue Software installiert werden.

Die Anzahl der Mirrorlink zertifizierten Smartphones wächst nahezu täglich und fast alle Automobilhersteller arbeiten auch mit Hochdruck an der Weiterentwicklung und der Zertifizierung ihrer Headupunits.

Auf der Mirrorlink Homepage sind die zur Zeit zertifizierten Smartphones gelistet.

https://cert.mirrorlink.com/Productlisting/

Bei Mirrorlink muss der Drive und der Parkmode berücksichtigt werden, im Drivemode sind nur Mirrorlink zertifizierte APPS verfügbar, im Parkmode hat man ein Abbild des Smartphones.

Mirrorlink ist ein offenes System, es wird in naher Zukunft mehr Smartphones und Apps geben mit meinem 4 Jahre alten Festeinbau ohne Mirrorlink bin ich wesentlich beschränkter.

VW hat jetzt eine Liste der Apps, die da alle "CarNet-App" heißen:
http://volkswagen-carnet.com/de/de/start/app-download.html

Das sind auch die MirrorLinks-Apps drin, die nicht von VW direkt sind.
Das sind die, die bei der Fahrt verwendbar sind, wenn man denn ein passendes Telefon gefunden hat.

Laut Info meines 🙂 am vergangenen Freitag soll ab der KW 21 Mirror Link auch für Apple Geräte funktionieren. Da ich gefragt wurde, ob ich Mirror Link mitbestellt habe, gehe ich davon aus, dass es auch für "Altfahrzeuge" ein Update geben wird.

Das hört sich ja sehr interessant sein.
Kannst du in Erfahrung bringen ob das beide Geräte, also das Discover Pro als auch das Discover Media betrifft ( für das es ja auch mirrorlink als aufpreispflichtige Option gibt.) ?
Und die zweite Frage : wenn Apple "CarPlay" demnächst funktionieren soll (das ist höchstwahrscheinlich das was dein Händler mit MirrorLink für Apple meint) wird dann auch das Gegenstück von Google , "Android Auto" unterstützt .

Dein Händler scheint da mehr zu wissen als die VW Hotliner

Wie kann ich mein Discover Pro updaten, damit ich mein iPhone damit per MirrorLink verbinden kann?

Also werde ich niemals mein iPhone mit meinen Passat verbinden können, außer mit Bluetooth?

Zitat:

@TP2000 schrieb am 22. März 2015 um 22:53:07 Uhr:


Also werde ich niemals mein iPhone mit meinen Passat verbinden können, außer mit Bluetooth?

Doch, Hotspot aufmachen und CarNet nutzen geht auch noch.

Was meinst du mit "CarNet nutzen"?
Welche Funktionen wären das?

Zitat:

@TP2000 schrieb am 23. März 2015 um 07:38:25 Uhr:


Was meinst du mit "CarNet nutzen"?
Welche Funktionen wären das?

Da dir die Eingabe von "Volkswagen Car Net" bei Tante Google zu aufwändig erscheint:

*Klick*

Gehört hier aber nicht in den Thread mit Mirror Link.

Ja das kenne ich doch. Ziele importieren, Wetter, Parkplatzinfos, Nachrichten lasen und Spritpreise anzeigen lassen, kenne ich.
Dazu brauche ich mein iPhone aber nicht.
Dies läuft bei mir über eine zweite Sim-Karte im Handschuhfach.

Aber somit nochmal:
Was kann mich mit meinem iPhone im B8 anstellen?

Was willste denn noch damit anstellen, Kaffee kochen? 😁 Demnächst soll CarPlay kommen, dann kannst du die Apps deines iPhones auf das Display deines DP spiegeln und bedienen (wenn du Mirror Link bestellt hast).

Kaffee kochen klingt gut! ;-)
Ist dann CarPlay bloß 'ne App oder muss ich mein Discover Pro beim Händler updaten?
Natürlich habe ich MirrorLink ;-)

Zitat:

@TP2000 schrieb am 23. März 2015 um 08:57:24 Uhr:


Kaffee kochen klingt gut! ;-)
Ist dann CarPlay bloß 'ne App oder muss ich mein Discover Pro beim Händler updaten?
Natürlich habe ich MirrorLink ;-)

Gib einfach mal bei youtube Apple CarPlay ein. Dann bekommst du einen guten Eindruck um was es sich dabei handelt.

Wenn es ein Update geben sollte, was ja noch unsicher ist, dann wäre in jedem Fall ein Besuch beim Händler nötig. Wäre bereits jetzt Android auto und Apple CarPlay in die infotainment Geräte des b8 integriert, dann hätte VW es auch von Anfang an so in der aufpreisliste beworben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen