Mir fehlt Leistung ... (OM648)
Servus!
Ich habe den Dicken gekauft (205 tkm) und erstmal viel neu gemacht, gereinigt, eingestellt, ersetzt, ...
Jetzt läuft er gut, sieht hübsch aus und alles funktioniert (wieder).
Leider habe ich noch ein (nicht lösbares) Problem:
Mir fehlt Leistung.
Äußert sich so, dass meine 0-100er Zeit bei fast 10sek. liegt und meine Höchstgeschwindigkeit bei ca. 210km/h. Wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue, dann liegen selbst die T-Modelle bei knapp 8sek. auf 100 und es passiert durchaus noch etwas ab 200km/h -> siehe hier
Er schaltet gut und schluckt auch nicht übermäßig.
Ausschließen kann ich (da von mir neu gemacht):
Dieselfilter
Luftfilter
Ölfilter
Öl
Getriebeöl, Filter und WÜK Ventil
DPF
...
Fehlerspeicher ist leer.
LMM habe ich ersetzt (von Amazon einen originalen Bosch gekauft, der auch original aussieht inkl. der Verpackung - das Fahrverhalten wurde mit diesem auch direkt besser)
Drucksensor hinter dem Luftfilter habe ich heute penibelst gereinigt, da dieser den einzigen Fehler im Speicher abgelegt hat - dazu gleich sämtliche Leitungen von der Kurbelgehäuseentlüftung und dem LMM bis zum Turbo vom Öl und Dreck befreit. Turbolagerung hat kein Spiel.
AGR habe ich gereinigt und ihm beim Auf. und Zugehen zugeschaut danach.
Injektoren haben keinerlei Dreck drumherum.
Langsam weiß ich nichtmehr weiter! Vielleicht habt Ihr noch eine Idee...
Beste Antwort im Thema
Ich denke schon...
Unterm Strich war es wohl ein Mix aus mehreren Problemen.
Injektoren, Ansaugung, Sonden/Sensoren, ...
Am meisten gebracht haben tatsächlich die Injektoren - habe die in einem Dieselzentrum prüfen lassen und dabei wurden mehrere getauscht bzw. repariert
Viel besser war es auch mit Reinigen der Ansaugbrücke (die sah wirklich schlimm aus, da fehlte einiges an Durchmesser bedingt durch Verrußung)
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Kahn (kann aber natürlich nicht beurteilen, ob ich mich auf Auslieferungsniveau befinde - aber für mich ist jetzt alles recht plausibel).
Hoffe, das hilft!
101 Antworten
Wie hast Du AGR und Ansaugbrücke gereinigt? Im eingebauten Zustand oder tatsächlich alles ausgebaut? Falls Du im eingebauten Zustand gereinigt hast, dann wäre ich an der Nennung der Marke des Ansaugtraktreinigers interessiert.
Ansaugbrücke noch garnicht...
AGR habe ich ausgebaut, die Abdeckung entfernt und das komplette Ding mit Backofenreiniger geflutet (mehrmals) und mit Wasser und Zahnbürste gereinigt. Mit Bremsenreiniger geflutet und getrocknet.
Wie sah er unter der Abdeckung aus ?
Kraftstoffmengenventil
LMM
AGR
Injektoren
Zubehör LMM ist Und bleibt Müll!!!!!!!!
210 kmh Winterreifenbegrenzung. War bei mir so
Ähnliche Themen
Unter der Motorabdeckung ist er fein - um die Injektoren nur bissl Staub - kein Ruß, keine Schlacke...
AGR sieht aus wie neu und stellt sehr gut.
Der LMM ist kein Zubehör, sondern ein originaler Bosch mit der selben Nummer wie der Originale.
Ja, Injektoren werde ich wohl mal testen müssen.
Sollte das Kraftstoffmengen Regelventil keinen Fehler schmeißen wenn es Stress macht? Kann man das anderweitig testen?
210er Begrenzung kanns nicht sein, weil er nicht in einen Begrenzer läuft, sondern ihm bei ca. 200km/h die Puste ausgeht und er gester auf der A31 mit viiiiiiiiiel Anlauf fast auf 220 war.
Außerdem hätte das nicht fast zwei Sekunden langsamere Zeit auf 100 zur Folge.
Gute Diskussion hier...
Nochmal zum Ansaugtrakt: macht es Sinn, da zu versuchen mit nem Reiniger dran zu gehen, oder muss das Geraffels auf jeden Fall raus?
Dann schau mal vorbei und ich Decke Dir deine Mängel auf 😉
Naja, Reiniger ist so ein zweischneidiges Schwert. Reinigt, klar, aber eben auch nicht richtig. Der gelöste Dreck muss aber auch irgendwie raus. Und das geht nur durch die Injektoren. Wenn Du Pech hast, sind diese dann verstopft. Ich würde es mit einem Dieseltusatz versuchen, wenn dass nicht hilft, Kraftstoffzufuhr abklemmen und dafür Reiniger direkt zuführen bei laufenden Motor. Und falls das nicht hilft, Ausbau und manuell Ansaugtrakt reinigen. Aber wie bereits oben beschrieben, für Leistingsschwäche würde ich zuletzt einen verschmutzten Ansaugtrakt verantwortlich machen, da kommen ne ganze Menge andere Sachen vorher!!!
gut, wird der Ansaugtrakt also im ausgebauten Zustand gereinigt.
Bleibt (meiner Meinung nach):
- Injektoren
- irgend ein besch... Sensor oder Fühler, der keinen Fehler schmeißt, weil er noch nicht ganz defekt ist
- evtl. Kraftstoffmengenventil ?!
... hab ich was vergessen?
Ich bin nicht so überzeugt, dass der Vergleich mit Youtube Videos eine verlässliche Methode zur Leistungsmessung ist.
Vielleicht gibt es gar keinen Fehler oder Dein Getriebe schaltet nicht zurrück in den 1. Gang.
Nein, verlässlich ist das alles nicht, aber die Leistung, die er auf dem Papier haben sollte, ist ziemlich weit weg von der, die er zur Zeit tatsächlich liefert.
An sich wäre das für mich nicht unbedingt ein Problem, da ich das Auto nicht für den Nürburgring gekauft habe, aber ich befürchte nunmal ein tiefer liegendes Problem, welches ich gerne lösen würde bevor es mehr Schaden verursacht.
LMM hattest Du getauscht und neu angelernt? Injektoren prüfen lassen, starke Abweichung der Nullmengenkalibrierungswerte nach oben oder unten können ein Indiz sein. Am besten ausbauen und abdrücken lassen.
Wenn Leistung fehlt kann fehlende Kompression der Grund sein. Die kannst Du bei ausgebauten Injektoren mit prüfen lassen.
LMM getauscht, aber noch nicht angelernt. Dachte das macht er über die Fahrt selbst (waren ca. 400km).
Wird dann aber als nächstes gemacht.
Injektoren wird dann das nächste sein, was geprüft wird.
Dann wohl weiter mit der Kompression.
Allerdings ist das ein Fehler, der tiefgreifendere Folgen hätte meiner Meinung nach.
Mal sehen.
Soweit erstmal danke.
Wie lernt man den bitte ein LMM an? Auch gerne fürn Bj 2002. Danke 🙂