Minimalverbrauch 116d bzw 118d
Hallo Leute!
In ein paar Wochen bekommen wir unseren 116d und ich wollte mich mal schlau machen, was beim Verbrauch wirklich realistisch ist. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der 116d nicht spürbar sparsamer sein wird als der 118d, deshalb bitte ich euch auch um eure Erfahrungen mit dem 118d.
Der 116d wird 80% der Strecke über Schnellstraße mit Tempomat auf genau 100km/h laufen. Die Restlichen 20km sind Landstraße bzw ein wenig Stadtverkehr. Meint ihr das sollte mit 4,5l/100km machbar sein, oder sind die Angaben von BMW etwas zu optimistisch?
Ich meine die angegebenen 3,9l außerorts klingen ja schon verlockend, werden aber in der Praxis wohl schwer möglich sein oder?
Wäre interessant zu wissen, was bei konstanten 100km/h durch die Leitungen fließen wird und ob die theoretischen Werte auch in der Praxis erreichbar sind.
Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar!
Schöne Grüße,
Mani
Beste Antwort im Thema
Wenn Du aus der 100er Tempomat Überlandstrecke eine konstant 90 machst, sehe ich ine Hoffnung für Dich den 5er vor dem Komma zu eliminieren, sprich mit knapp 4,.. unterwegs zu sein.
Allerdings warte bis er mind. 3.500 Km hat und natürlich das Übliche, wie Luftdruck, keine 18", Klima aus, keine dicke Freundin rechts, oder das Gerümpel aus dem Kofferaum raus, keine dicken "Schwiegermüteer" u. sonstiges auf den Rücksitzen, heizb. Heckscheibe aus und die Dachträger zu Hause lassen etc.............
..................................................................................................................
......................................
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
In der Praxis interessiert das eh keine "Sau", keinen echten 123D Fahrer, denn der wird in der Regel immer mehr Diesel durch den Ansaugtrakt blasen., bedingt durch den Fahrspass, die Charger Aufladung zweire Turbo`s..........................etc.Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es mich sehr fasziniert 1 x einen 143 PSer mit 4,9 + 1 x einen 204 PSer mit 5,2L Durchschnittsverbrauch (Norm) v. selben Hersteller u. Modell gleichzeitig im Programm zu haben, wobei beide noch dazu die gleiche Kfz-Steuer kosten.
Mahlzeit zusamnen,
und genau das ist ja das Problem. In einem Forum für Automobile werden auch immer Autoverrückte sein, die dann auch gerne mal Gas geben. Ich fahre meinen 118D nun seit 2,5 Monaten und inzwischen ca. 15.000 KM. Der Schnitt liegt bei genau 6,02 Liter. Ich schalte aber wenn ich Leistung nicht benötige sehr früh hoch und fahre auch sonst umsichtig. Gerne fahre ich auch mal mit 210 über die Bahn, nur ist das 1. nicht immer angebracht und 2. häufig einfach nur ökonomischer Blödsinn. Privat fahre ich noch einen Volvo S40 T4. Das ist die absolute Spaß Karre. Den fahre ich aber auch sparsam. Ich lasse doch den Turbo nicht unnötig immer bei 5000 U/min glühen. Eines ist ganz wichhtig bei dieser Diskussion. Der Fahrstiel macht den Unterschied. Wer seine Karre z.B. im niedrigen Gang mit Vollgasstellung heraus beschleunigt benötigt auf Grund der Drosselklappenverluste ziemlich was an Sprit. Wenn man nur etwas weniger aufs Gas geht (Das ist durchaus auch bei einem BMW möglich) braucht man nicht wirklich länger aber deutlich weniger 🙂...... Wenn jemand sehr viele Kilometer reist, hat er gar kein Interesse mahr daran seine Karre ständig zu quälen. Das ist viel zu Anstrengend und unwirtschaftlich. Das Ganze schließt schnelles Fahren auf der BAB nicht aus. Man muss aber auf der Landstarße oder Autobahn nicht bei jeder Kurve 2 Gänge runterschalten, dann klappts auch mit dem Verbrauch.
Jetzt noch so als Anmerkung. Ich habe bei meinen 15.000 Kilometern eine Durchschnittsgeschwindigkeit von derzeit 95,3 km/h auf dem Bordcomputer stehen. Da ist etliches an Stau und Stadtverkehr, sowie Landstraßenpendelei drin. Will sagen: Wenn Du (Diene Mutter) bei deinem Fahrprofil mit Krips fährst, ist ein Gesamtverbrauch von ca. 5 Liter mehr als nur realistisch.
Schöne Grüße
Schlumpf (Der nicht versteht, wieso man einen Diesel überhaupt so drehen muss - Das Drehmoment schibt doch von unten rauf)
6 Liter im Schnitt bei einem 95er Schnitt über 15.000 km ... Respekt. Alleine 95 über 15.000 km ist mehr als zügig. Da lehne ich mich mal entspannt zurück und rechne bei meinem 118d Cabby, wenn es demnächst kommt, mal locker mit 5-5,5 Liter. Ansonsten bringt es Dein Post ziemlich auf den Punkt.
Nochmals danke für eure Erfahrungen, auch wenn ich mich jetzt leider ein paar Tage nicht zu Wort gemeldet hab...
Ich bin wirklich guter Dinge was den Verbrauch betrifft. Meine Mutter fährt die von mir genannte Strecke derzeit jeden Tag mit meinem MB C 220 CDI, ein 10 Jahre alter Turbodiesel mit 125PS. Selbst mit dieser alten Maschine, die nicht gerade ein Sparwunder ist benötigt sie derzeit "nur" 5,7l/100km (und das sogar ohne Tempomat). Das sagt einfach schon alles über die Strecke aus, es geht wirklich ständig mit Tempo 100 dahin ohne Brems- oder Beschleunigungsvorgänge.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der moderne 116d locker einen Liter weniger verbrauchen wird, zumal der Motor viel moderner ist, er 6 Gänge hat (mein Benz hat nur 5) und auch ein Tempomat vorhanden ist. Ich stelle mich geistig mal auf 4,5l/100km ein, das könnte er durchaus schaffen denke ich.
Ich habe sowieso vor in der ersten Zeit den Verbrauch genau zu protokollieren, denn ich hab im 3er Forum gelesen, dass man im BC einen Korrekturwert für die Verbrauchsanzeite einstellen kann, falls diese nicht exakt anzeigen sollte. Das wird im 1er wohl genauso gehen nehme ich an oder?
Ich werde euch über den Verbrauch auf dem laufenden halten, wenn der Wagen dann endlich da ist :-)
Schöne Grüße,
Mani
Ja den Korrekturfaktor musste ich bei meinem auch nach und nach von 1000 auf 1060 ändern, weil mir der BC ein paar Zehntel zu wenig angezeigt hat. Einfach den angezeigten Verbrauch durch den berechneten teilen. Dann kommt z.B. wie bei mir 1,060 raus. Das für mehrere Tankfüllungen wieder bei null starten und es passt irgendwann.
Ähnliche Themen
1l weniger mag realistisch sein, aber bedenke, dass der 125PS CDI noch ohne Euro4/5 und DPF war und daher sehr sparsam laufen konnte.
Hallo zusammen,
also ich finde es auch Betrug dass die Hersteller scheinbar willkürlich erfundene Verbrauchsangaben veröffentlichen dürfen.
erst musste ich lesen:
BMW Werbung 3er:
"320d 177PS mit 4,5 Liter verbrauch "
da kann ich nur herzhaft lachen ehrlich gesagt.
ich fahre einen neuen 1er mit 177 PS und brauche 6,8 Liter ??
Ich bin kein Raser, war noch nicht auf der Autobahn (nur Landstrasse) und fahre meiner Meinung nach vorausschauend.
Meiner Meinung nach dürften die das Wort Efficient gar nicht in den Mund nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Ritti55
ich fahre einen neuen 1er mit 177 PS und brauche 6,8 Liter ??Ich bin kein Raser, war noch nicht auf der Autobahn (nur Landstrasse) und fahre meiner Meinung nach vorausschauend.
Meiner Meinung nach dürften die das Wort Efficient gar nicht in den Mund nehmen.
komisch, braucht der 120d wirklich 2l mehr als der 118d?
Ohne groß auf den Verbrauch zu achten war ich bei 4,5l AB inkl. Stadtautobahn...
Selbst meien Frau fährt ihn im Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke mit 5,4l (und der ist es egal was er braucht)...
welche reifen kombi hast du oben?
mfg
peter
ich habe einen Verbrauch von 7,0 Litern , fahre viel Autobahn und das auch sehr zügig , der Verbrauch ist absolut angemessen, der A200 Cdi meiner Mutter benötigt 8,2 Liter , nur Stadtverkehr ..... von daher kann ich doch zufrieden sein ( hab sogar 3 ps mehr 🙂 )
Na ja, BMW ist schon etwas sparsamer als Benz. Man muss auf viele Sachen achten, um auf 4,5l zu kommen.
Lazlokides
Zitat:
Original geschrieben von Ritti55
Hallo zusammen,also ich finde es auch Betrug dass die Hersteller scheinbar willkürlich erfundene Verbrauchsangaben veröffentlichen dürfen.
erst musste ich lesen:
BMW Werbung 3er:
"320d 177PS mit 4,5 Liter verbrauch "
da kann ich nur herzhaft lachen ehrlich gesagt.
ich fahre einen neuen 1er mit 177 PS und brauche 6,8 Liter ??
Ich bin kein Raser, war noch nicht auf der Autobahn (nur Landstrasse) und fahre meiner Meinung nach vorausschauend.
Meiner Meinung nach dürften die das Wort Efficient gar nicht in den Mund nehmen.
Vielleicht liegt es gerade daran, dass keine Autobahn fährst. Denn dort benötigt das Auto bei vorrausschauender Fahrweise sehr wenig.
Ich habe keine Probleme damit, mein 320d Coupe auf der Autobahn im niedrigen 4-Liter-Bereich zu bewegen ohne zu schleichen (4,3 Liter sind kein Problem).
Zitat:
Original geschrieben von Cash187
ich habe einen Verbrauch von 7,0 Litern , fahre viel Autobahn und das auch sehr zügig , der Verbrauch ist absolut angemessen, der A200 Cdi meiner Mutter benötigt 8,2 Liter , nur Stadtverkehr ..... von daher kann ich doch zufrieden sein ( hab sogar 3 ps mehr 🙂 )
----------------------------------
Eine A-Klasse kann man nicht mit einer normalen Limousine beim Verbrauch vergleichen. Die A-Klasse ist ein VAN und baut wesentlich höher als der BMW.
Mein Vorgänger B 200 CDI verbrauchte 6,9 Liter auf 100 km. Fahrstrecke gesamt ca. 9.000 km. Fuhr zu 80 % Kurzstrecken.
Gruß - Dieter.
Ich fahre seit 17 Monaten einen 120d Fl und muss sagen dass ich trotz regelmässigem schweren Fuss in der Regel um die 6,3-6,9l auf 100km liege, ich hab allerdings auch Erfahrungen mit einem 220CDI Sportcoupe Bj 2001 mit 143Ps und somit ohne Partikelfilter, finde dass der Mercedes leichter unter die 6liter zu bringen ist als mein 120d, allerdings komm ich über den ganzen Tankinhalt beim BMW nie über die 7 Liter was wiederrum mit dem Mercedes etwas leichter fällt, ich denke auch dass dies am Partikelfilter liegen muss.
Mich wundert blos dass der 116d und 118d kaum sparsamer zusein scheinen, war den 118d auch mal 200km Probegefahren. Hab Interesse am 116 und 118d für meine jüngere Schwester diese fährt momentan einen 110Ps Golf 3 TDI der kaum über die 6liter zu bringen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Vielleicht liegt es gerade daran, dass keine Autobahn fährst. Denn dort benötigt das Auto bei vorrausschauender Fahrweise sehr wenig.Zitat:
Original geschrieben von Ritti55
Hallo zusammen,also ich finde es auch Betrug dass die Hersteller scheinbar willkürlich erfundene Verbrauchsangaben veröffentlichen dürfen.
erst musste ich lesen:
BMW Werbung 3er:
"320d 177PS mit 4,5 Liter verbrauch "
da kann ich nur herzhaft lachen ehrlich gesagt.
ich fahre einen neuen 1er mit 177 PS und brauche 6,8 Liter ??
Ich bin kein Raser, war noch nicht auf der Autobahn (nur Landstrasse) und fahre meiner Meinung nach vorausschauend.
Meiner Meinung nach dürften die das Wort Efficient gar nicht in den Mund nehmen.
Ich habe keine Probleme damit, mein 320d Coupe auf der Autobahn im niedrigen 4-Liter-Bereich zu bewegen ohne zu schleichen (4,3 Liter sind kein Problem).
Bin über Ostern auch den 320D (177) ausgiebig (ca. 700KM) Probe gefahren 🙂
War von dem Auto und Motor restlos begeistert. Sind in der Zeit zu Zweit in den Schwarzwald (Durchschnitt von 130Km/h) sowie danach noch im Odenwald zu fünft gefahren. Dabei war die Klimaautomatik in der Regel an!! Dabei haben wir an Steigungen ziemlich viele Autos überholt!!
Am Ende hat der BC 5,1l/100KM angezeigt. Und der BC ist bei BMW ziemlich genau😉
War damit super zufrieden. Das Auto benötigt auf der AB-Geraden bei 160Kmh unter 6l/100Km.
Ja, ich bin auch hin und weg von diesem Motor. Wenn ich alle Parameter wie auch Verbrauch etc. miteinbeziehe liegt er in meiner Gunst sogar noch vor unserem 123d.
Bitte den Tempomaten nicht immer als Hilfsmittel zum sparsamen Fahren sehen. Für mich ist das Teil eine Komfortausstattung. Ich trau mich wetten, dass ich bei einem Fahrzeug mit "normalem" Tempomaten (also ohne Abstandsregelung) mit ausgeschaltetem Tempomaten immer weniger brauche als mit. Das liegt einfach daran, dass der Tempomat nicht vorausschauend fahren kann bzw. kann ich wenns nicht ganz eben ist bergab mal den Fuß konstant am Gas lassen und somit etwas beschleunigen - beim nächsten Berg muss ich für die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit dafür nicht stark aufs Gas steigen sondern kann halt den Geschwindigkeitsüberschuss wieder abbauen. Es ist einfach angenehm den Fuß nicht immer konstant am Gas zu lassen und dazu bei Geschwindigkeitsbeschränkungen immer auf den Tacho blicken zu müssen, aber weniger verbrauchen tut man damit nicht (wenn man so auch weiß wies geht). Klar, ich kann auch mit Tempomat rechtzeitig vom "Gas" gehen, sprich das Teil wieder deaktivieren usw - aber aufgrund der Verkehrsdichte und der Gegebenheit, dass es nicht immer ganz flach dahin geht braucht man mit Tempomat sicher nicht weniger sondern eher sogar minimalst mehr (meine Erfahrung aus weit über 100.000km Fahrt Fahrzeugen mit Tempomat)