Minimalverbrauch 116d bzw 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute!

In ein paar Wochen bekommen wir unseren 116d und ich wollte mich mal schlau machen, was beim Verbrauch wirklich realistisch ist. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der 116d nicht spürbar sparsamer sein wird als der 118d, deshalb bitte ich euch auch um eure Erfahrungen mit dem 118d.

Der 116d wird 80% der Strecke über Schnellstraße mit Tempomat auf genau 100km/h laufen. Die Restlichen 20km sind Landstraße bzw ein wenig Stadtverkehr. Meint ihr das sollte mit 4,5l/100km machbar sein, oder sind die Angaben von BMW etwas zu optimistisch?
Ich meine die angegebenen 3,9l außerorts klingen ja schon verlockend, werden aber in der Praxis wohl schwer möglich sein oder?

Wäre interessant zu wissen, was bei konstanten 100km/h durch die Leitungen fließen wird und ob die theoretischen Werte auch in der Praxis erreichbar sind.

Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar!

Schöne Grüße,
Mani

Beste Antwort im Thema

Wenn Du aus der 100er Tempomat Überlandstrecke eine konstant 90 machst, sehe ich ine Hoffnung für Dich den 5er vor dem Komma zu eliminieren, sprich mit knapp 4,.. unterwegs zu sein.

Allerdings warte bis er mind. 3.500 Km hat und natürlich das Übliche, wie Luftdruck, keine 18", Klima aus, keine dicke Freundin rechts, oder das Gerümpel aus dem Kofferaum raus, keine dicken "Schwiegermüteer" u. sonstiges auf den Rücksitzen, heizb. Heckscheibe aus und die Dachträger zu Hause lassen etc.............

..................................................................................................................

...................................... 

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


1l weniger mag realistisch sein, aber bedenke, dass der 125PS CDI noch ohne Euro4/5 und DPF war und daher sehr sparsam laufen konnte.

Ja das stimmt natürlich und hat sicher auch einen Einfluss. Aber andererseits wieder hat der CDI fast 2,2l Hubraum und ist ein Common-Rail der ersten Generation. Ich hab mich nur gewundert wie sparsam der auf dieser Strecke ist im Gegensatz zu "normaler" Fahrt, wo immer wieder beschleunigt und gebremst wird usw. Wenn sich der 116d so bei 4,5-4,8 einpendelt, dann wär ich schon sehr zufrieden. Eine 5 möchte ich nicht vor dem Komma sehen in Anbetracht der Fahrtstrecke und des Verbrauchsangabe von BMW.

Es werden auch "nur" 16 Zoll Alufelgen montiert (die Bereifungsdimension hab ich gar nicht im Kopf, ich nehme mal an 205/55). Jedenfalls keine dicken Walzen, die den Verbrauch in die Höhe treiben würden.

@DerDukeX:
Natürlich gibts sicher Situationen, in denen sich der Tempomat sogar negativ auf den Verbrauch auswirkt. Die von mir beschriebene Strecke ist aber wie geschaffen für die Fahrt mit Tempomat. Man fährt wirklich eine halbe Stunde konstant mit Tempo 100, ohne abbremsen zu müssen. In der Regel kann der Tempomat die ganze Zeit wirklich unterbrechungsfrei bei 100km/h aktiviert bleiben. In diesem Fall ist man mit Tempomat sicher geringfüfig sparsamer unterwege, weil man manuell die Geschwindigkeit sicher nie so konstant hält und öfter um einige km/h schwankt. Natürlich wird sich diese Differenz in einem sehr geringen Bereich abspielen und wir haben den Tempomat auch nicht aus Ersparnisgründen mitbestellt (was eher schwachsinnig wäre), sondern auch aus Komfortgründen.

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Das liegt einfach daran, dass der Tempomat nicht vorausschauend fahren kann bzw. kann ich wenns nicht ganz eben ist bergab mal den Fuß konstant am Gas lassen und somit etwas beschleunigen - beim nächsten Berg muss ich für die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit dafür nicht stark aufs Gas steigen sondern kann halt den Geschwindigkeitsüberschuss wieder abbauen.

Na wo ist denn da die Ersparnis?

Mit Tempomat: Fahre ich den Berg runter muss er weniger Gas geben, gehts wieder hoch etwas mehr
Ohne Tempomat: Fahre ich runter und bleibe auf dem Gas werde ich schneller, verbrauche aber auch mehr als mit Tempomat, das spare ich dann beim Bergauffahren wieder teilweise ein. Jedoch ist jedes unnötige Beschleunigen Gift für den Verbrauch, da der Luftwiderstand und damit die benötigte Energie mit zunehmender Geschwindigkeit größer wird. Fahre ich also nicht konstant mit 130 den Berg runter und wieder rauf sondern mit 160 runter und lasse mich hoch rollen bis ich wieder bei 130 bin, habe ich logischerweise mehr verbraucht.

Nein, der Tempomat ist nicht nur ein Komfortfeature, sondern auch zum Spritsparen da. Natürlich muss man den entsprechend intelligent verwenden und auch mal abschalten und ausrollen lassen, wenn vor einem ein langsames Auto fährt oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Das liegt einfach daran, dass der Tempomat nicht vorausschauend fahren kann bzw. kann ich wenns nicht ganz eben ist bergab mal den Fuß konstant am Gas lassen und somit etwas beschleunigen - beim nächsten Berg muss ich für die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit dafür nicht stark aufs Gas steigen sondern kann halt den Geschwindigkeitsüberschuss wieder abbauen.
Na wo ist denn da die Ersparnis?

Mit Tempomat: Fahre ich den Berg runter muss er weniger Gas geben, gehts wieder hoch etwas mehr
Ohne Tempomat: Fahre ich runter und bleibe auf dem Gas werde ich schneller, verbrauche aber auch mehr als mit Tempomat, das spare ich dann beim Bergauffahren wieder teilweise ein. Jedoch ist jedes unnötige Beschleunigen Gift für den Verbrauch, da der Luftwiderstand und damit die benötigte Energie mit zunehmender Geschwindigkeit größer wird. Fahre ich also nicht konstant mit 130 den Berg runter und wieder rauf sondern mit 160 runter und lasse mich hoch rollen bis ich wieder bei 130 bin, habe ich logischerweise mehr verbraucht.

Nein, der Tempomat ist nicht nur ein Komfortfeature, sondern auch zum Spritsparen da. Natürlich muss man den entsprechend intelligent verwenden und auch mal abschalten und ausrollen lassen, wenn vor einem ein langsames Auto fährt oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.

Guten Abend.

Hat den jemand in der Zwischenzeit nun erste Erfahrungen mit dem 116d sammeln können 😉 ???

Wie fährt er sich denn??

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Guten Abend.

Hat den jemand in der Zwischenzeit nun erste Erfahrungen mit dem 116d sammeln können 😉 ???

Wie fährt er sich denn??

Bei mir sind es leider noch einige quälend lange Wochen, bis unser erster BMW in die Garage rollt. Zuerst überlegt man monatelang was man bestellen soll und wenn der Wagen dann bestellt ist, kann es einem nicht schnell genug gehen...

Ich hoffe mal, dass in etwa 4 Wochen der Wagen da ist. Ich werde dann berichten, wie er sich fährt :-)

Wenn den 116d jetzt schon jemand hat, darf er natürlich gerne meine Neugier befriedigen und einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben, um mir die Wartezeit zu verkürzen :-D

Schöne Grüße,
Mani

Ähnliche Themen

Hallo,

lese auch im 1er Forum mit und die Berichte die ich dort gelesen habe sind durchwegs positiv verlaufen was den motor angeht.

Sollte meinen nächste Woche bekommen...nach einigen Tests kommt natürlich ein Bericht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hornet1116d


Sollte meinen nächste Woche bekommen...

Du Glücklicher...

bei mir dauerts noch sooooo lange, hab jetzt mal nachgefragt - der Wagen soll erst in KW27 kommen 🙁 Das dauert ja noch ewig bis dahin...

Ich hatte den Verbrauch beim 118d FL HS auch nie unter 5,2 L/100km bekommen.
Vielleicht lag das an den 18 Zöllern.

Schnitt waren letztendlich 6,02 L/100km auf 10.000km
Mit meinem E46 330d lieg ich mit 7,2 L/100km auf 23.000km auch nicht so viel schlechter.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/265588.html

Hallo!

also mittlerweile hab ich den genauen Tag der Abholung! Freitag der 29.Mai 2009 am Nachmittag....

:-)

Moin!
Ich fahre seit nunmehr 36000 km einen 116d. Dabei lag mein Verbrauch bei beschriebenen Landstraßenverkehr und 100 Tempomat deutlich unter fünf Litern; eher richtung 4,3 bis 4,7. Selbst bei angemessenem AB-Tempo (bin gerade Geldmäßig auf "angemessen" angewiesen 😁 ; ich denke über die Spritpreise muss man sich nicht unterhalten) bei 130-150 Klamotten 4,7 Liter, gerade erst wieder Richtung Ruhrpott ausprobiert. Kombiniert lag ich bei geschätzten 60 Land, 20 Stadt, 20 Bahn im mittleren fünfer Bereich, also echt schön sparsam. Allerdings haben meine neuen Breitreifen anscheinend großen Einfluss auf den Verbrauch sodass ich jetzt auch oft über 6 Litern fahre. Sieht aber geil aus 😁

Gruß
Mario

Hallo

zu eurem Thema "Minimalverbrauch".

Ich möchte doch beim Autofahren auch noch ein kleines bischen "Fahrspass"Freude am Fahren" haben!!

Was nützen mir 143 PS oder mehr....
wenn ich bei 1500U/min schalten muss - weil der BMW dann mehr als 5 Liter verbraucht.

Meine Fzg.BMW 118d (EZ.12.2008 -268`km) Verbr.ca.7 Liter- Bereifung 225/ 4018.
BMW X1 2.0i (EZ:10.2011-8600km)Verbrauch ca:10-11 Liter- Bereifung 225/50 17
BMW E36 318i Cabrio (EZ.1999 -110´km - Verbrauch 8-9 Liter)Bereifung 225/40R18.
Schönes WE...

Johann

meiner : 118d, ez 01/08 225 40r18 fahre mit 5,6 Liter 90% BAB mit "Freude am Fahren" 😁

Frauchen: 118d, ez 01/08 195 auf 16" fährt mit 4,7 Liter 90 % BAB im "Jeder Beifahrer pennt ein" Modus ;-)

Bei Tempomat 100 km/h würde ich eher von einem Verbrauch in Richtung 3.9 - 4.1 l / 100 km ausgehen.

Also so. ca. 4,7-4,9l mit Tempomat auf 100km/h schaffe ich mit meinem 123d auch locker. Geht sogar noch weiter runter, 3,8l durchschnitt über 500km beim Umzug. Da ist meine Freundin mit dem Wagen artig meinem LKW (Tempomat 85km/h) auf der AB immer hinterher..... also Sparsam kann son 1er D schon. Ständiges Abbremsen und Beschelunigen machen hier dann weit mehr den Verbrauch auch. Also wenns nur zum konstantes"gleiten" geht, bist schon sehr nahe an den DIN-Test der Hersteller dran.

Also ich fuhr vor ca 2 Monaten nach Rumänien (1200km) an einem Stück mit meinem 320d Touring (177ps) und habe diesen auf 5,4 Liter gehabt.

Deine 4,5 l bekommst Du hin
Ich fahre am Tag 200 km mit Tempomat 
Auf dem Tacho steht bei mir dann fest eingemeißelt 100Km/h
Verbrauch im Sommer laut BC 3,6-3,8 liter je nach Gegenwind
Realistisch 4,5 liter (BC Münchhausen)
im Winter ca. 1liter mehr
Das ist ein 118d 143PS 2007 Km Stand 158000,
und mit 6000 km gekauft
Also funktoniert alles wie Du es möchtest, Kannst kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen