Minimalverbrauch 116d bzw 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute!

In ein paar Wochen bekommen wir unseren 116d und ich wollte mich mal schlau machen, was beim Verbrauch wirklich realistisch ist. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der 116d nicht spürbar sparsamer sein wird als der 118d, deshalb bitte ich euch auch um eure Erfahrungen mit dem 118d.

Der 116d wird 80% der Strecke über Schnellstraße mit Tempomat auf genau 100km/h laufen. Die Restlichen 20km sind Landstraße bzw ein wenig Stadtverkehr. Meint ihr das sollte mit 4,5l/100km machbar sein, oder sind die Angaben von BMW etwas zu optimistisch?
Ich meine die angegebenen 3,9l außerorts klingen ja schon verlockend, werden aber in der Praxis wohl schwer möglich sein oder?

Wäre interessant zu wissen, was bei konstanten 100km/h durch die Leitungen fließen wird und ob die theoretischen Werte auch in der Praxis erreichbar sind.

Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar!

Schöne Grüße,
Mani

Beste Antwort im Thema

Wenn Du aus der 100er Tempomat Überlandstrecke eine konstant 90 machst, sehe ich ine Hoffnung für Dich den 5er vor dem Komma zu eliminieren, sprich mit knapp 4,.. unterwegs zu sein.

Allerdings warte bis er mind. 3.500 Km hat und natürlich das Übliche, wie Luftdruck, keine 18", Klima aus, keine dicke Freundin rechts, oder das Gerümpel aus dem Kofferaum raus, keine dicken "Schwiegermüteer" u. sonstiges auf den Rücksitzen, heizb. Heckscheibe aus und die Dachträger zu Hause lassen etc.............

..................................................................................................................

...................................... 

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bei dem von dir genannten Fahrprofil halte ich die 5,X L oder sogar weniger durchaus für möglich. Die meisten haben halt ein anderes Fahrprofil, wo man nicht durchgehend Tempo 100 mit Tempomat fahren kann.

Also um dir mal einen kurzen Schrecken zu versetzen. Bei meinem 118d steht 8,2 Liter Durchschnittsverbauch im Display. Habe kürzlich getankt, habe auf null gedrückt, bin 100km Landstraße von A nach B gefahren und abends wieder zurück. OK, ich war auch viel über 4000U/min unterwegs und es ist nicht das aktuelle Modell. Langzeitverbauch habe ich soo 7,5Liter. Man merkt beim Diesel ja auch nicht, wenn man eigentlich viel Leistung abverlangt. Man gibt Gas und ohne viel Spektakel schiebt das Auto an. Das wird deiner Mutter teilweise ähnlich gehen. Sie ist halbwegs zügig unterwegs ohne es als schnell zu empfinden und schon wird sie bei 6,5Litern landen. Naja vielleicht auch nicht.

Bei einem Fahrprofil mit viel konstant 100 sollte *einiges* an Spritsparpotential drin sein.
Ich hab jetzt meinen 118d FL seit einem guten Jahr und 24tkm. Der gesamtschnitt seit Beginn ist 5,0l bei größtenteils Arbeitspendelei von 2mal 50-60km pro Tag und manchmal Kurzstrecke.

Was ich stark im Verbrauch merke:
- Wenns richtig kalt ist im Winter
- Wenns so richtig heiß ist (Klimaanlage)
- Autobahn vs. Landstraße

Mein Verbrauchsrekord über einen ganzen Tank hinweg (ok, kein kompletter Tank, waren knappe 900km) war kürzlich 4,3l/100km - ohne ein Verkehrshindernis zu sein! Also mit ganz normal zügig aus Ortschaften rausbeschleunigen und Schnarchzapfen überholen. Der "Trick" war einfach, dass ich nie Autobahn gefahren bin.
Sobald ich AB fahre, geht der Verbrauch ein Stück rauf, auch bei sparsamen konstanten ca. 130kmh.

Hallo,

ich glaube, Du wirst bei diesem Fahrprofil locker unter 5 Liter kommen. Man muss eben "dieseltypisch" fahren, d.h. früch hochschalten. Schnelles Autobahnfahren über 130 geht enorm auf den Verbrauch.
Ich kann meinen 123 mit 5,2 Litern fahren, normal sind 6 Liter. Wenn ich wie ein "Geisteskranker" Vollgas über die Autobahn fahre, komme ich auf 8 Liter. Ich finde das sensationell. Und der 123 wird ca. 100 Kg mehr wiegen als der 116d. Mein Wagen muss demnächst in die inspektion, ich werde fragen, ob ich einen 116 er bekomme und versuchen, die 3 vor dem Komma zu schaffen.

Viele Spass mit dem 116, der mit das modernste Auto ist, was man im Moment kaufen kann.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Schönen Tag an alle,

also ich hab meinen 1er jetzt erst ca. 2 Wochen. Bin gestern mit nem Kollegen von Nürnberg nach Neuss/Düsseldorf gefahen und Abends wieder nach Hause.

Waren zusammen ca. 930 km. Gebraucht haben wir bei einem Schnitt von ca. 118 km/h lag der Verbrauch bei 7,3 l/100km.

Ich selbst hab übrigens nen 118d vFl mit M-Mischbereifung 205/225 auf 17".
Bin der Meinung der Verbrauch geht voll und ganz in Ordnung.

Wenn ich höre das Leute auf der Landstraße mit 6,x - 7  l/100km fahren, frage ich mich ob die den 4-6 Gang überhaupt benutzen??

Lg

Markus

Moin,

und wie immer gibt es sehr grosse Streuungen. wobei ich die Ursache in der Fahrweise sehe. Ich hatte schon zahlreiche Autos und niemals technisch zu erklärende Ausreißer im Verbrauch.

Mittlerweile habe ich seit 2 Wochen einen 118D FL und habe bei 2 Tankfüllungen ziemlich genau 5,5l verbraucht. Dabei war mir Wirtschaftlichkeit durchaus wichtig wobei ich zu keinem Zeitpunkt ein Verkehrshindernis darstellte und auch eine Vmax Fahrt dabei war.

Fahrprofil: 80% Überland, 10% Stadt, 10% AB

Gruß
Matze

zw 5-6,3 hab ich so je nach strecken

lg

Zitat:

Und der 123 wird ca. 100 Kg mehr wiegen als der 116d. Mein Wagen muss demnächst in die inspektion, ich werde fragen, ob ich einen 116 er bekomme und versuchen, die 3 vor dem Komma zu schaffen.
Viele Spass mit dem 116, der mit das modernste Auto ist, was man im Moment kaufen kann.

Der 123d hat bedingt durch die enorm hohen Einspritzdrücke u. somit Dank besserer Verwirbelung, die opt. Voraussetzungen für einen niedrigen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Der 123d hat bedingt durch die enorm hohen Einspritzdrücke u. somit Dank besserer Verwirbelung, die opt. Voraussetzungen für einen niedrigen Verbrauch.

Ja einerseits hast du recht, aber andererseits ist die Übersetzung viel zu kurz 😉

116d/118d haben Verbrauchspotential, deiner braucht für seine Leitung weniger, aber garantiert nicht weniger als ein 116d 118d 😉

Die "enormen" Einspritzdrücke kann der 116d/118d/120d auch haben, nur hat der 123d "größere" Injektoren, damit auch mehr Kraftstoff in den Brennraum kommt 😉

Und ich stelle mal in den Raum, dass die Einspritzdrücke gleich sind und der 116d nur EU 4 Abgasnorm hat, um den 118d Käufer noch Anreize zu bieten 😉

Und ich stelle mal in den Raum, dass die Einspritzdrücke gleich sind und der 116d nur EU 4 Abgasnorm hat, um den 118d Käufer noch Anreize zu bieten 😉

dachte ich auch anfänglich, bis ich den Test las:

Top-Modell mit Stufenaufladung

Die deutlichen Leistungsunterschiede erklären sich im Wesentlichen anhand der Einspritztechnik und der Turboaufladung. „Im 118d verwenden wir Magnetventilinjektoren mit 1600 bar Einspritzdruck, im 123d Piezo-Injektoren der dritten Generation, die mit 2000 bar einspritzen“,

P.S. 116D nur Euro IV, da kein Rußpartikelfilter (Preis)

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Und ich stelle mal in den Raum, dass die Einspritzdrücke gleich sind und der 116d nur EU 4 Abgasnorm hat, um den 118d Käufer noch Anreize zu bieten 😉

dachte ich auch anfänglich, bis ich den Test las:

Top-Modell mit Stufenaufladung

Die deutlichen Leistungsunterschiede erklären sich im Wesentlichen anhand der Einspritztechnik und der Turboaufladung. „Im 118d verwenden wir Magnetventilinjektoren mit 1600 bar Einspritzdruck, im 123d Piezo-Injektoren der dritten Generation, die mit 2000 bar einspritzen“,

P.S. 116D nur Euro IV, da kein Rußpartikelfilter (Preis)

Mit dem Einspritzdruck kannst du recht haben, aber BMW optimiert den Spritverbrauch soweit es geht, um einen niederen NEFZ Wert zu erreichen, warum sollte dann der 116d in Realität dann mehr brauchen, als ein fast 100PS stärkerer 123d? Einspritzdruck in allen Ehren, aber da hast du unrecht.

Jetzt mach dich nicht lächerlich, der 116d hat einen Dieselpartikelfilter 😉 (schau mal ins Prospekt bei Triebwerk und Umwelt).

In der Praxis interessiert das eh keine "Sau", keinen echten 123D Fahrer, denn der wird in der Regel immer mehr Diesel durch den Ansaugtrakt blasen., bedingt durch den Fahrspass, die Charger Aufladung zweire Turbo`s..........................etc.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es mich sehr fasziniert 1 x einen 143 PSer mit 4,9 + 1 x einen 204 PSer mit 5,2L Durchschnittsverbrauch (Norm) v. selben Hersteller u. Modell gleichzeitig im Programm zu haben, wobei beide noch dazu die gleiche Kfz-Steuer kosten.

ZITAT:
Jetzt mach dich nicht lächerlich, der 116d hat einen Dieselpartikelfilter 😉 (schau mal ins Prospekt bei Triebwerk und Umwelt).

NIX GENAUES WEEES MA NIDD.
Habe mal folgenden aktuellen Thread v. einem anderen Forum dazu eingestellt:

Hallo Leute,

in der aktuellen Preisliste März09 wird der 116d ohne partikelfilter geführt.
in dem aktuellen Produktkatalog wird er MIT partikelfilter geführt.

da er anscheinend nur EURO4 "schafft" nehm ich wohl an dass er wirklich keinen hat? Aber irgendwie wäre das dann doch irreführend??

mfg

niemals verkäuft BMW 2009 ein Auto ohne RPF, den Imageschaden begehen die nicht!

Euro IV Euro V beim 118D

bis Prod. August 08 Euro IV

ab Prod. Sept. 08 Euro V Maßnahmen dazu lt. BMW: Beschichtete Einspritzdüsen + anders beschichtete Kat`s.

D.h. im umgekehrten Sinne, wenn der 116D den Partikelfilter hat, so fehlt im die o.g. Beschichtung des 118D, 09er Modells.

Deine Antwort
Ähnliche Themen