Minimale Reifenbreite auf einem 1.4 150 Ps
Mich würde interessieren was der schmalste Reifen auf dem 1.4 tsi 150 PS wäre.
Serie sind ja 215/60/16 drauf.
Geht es noch schmaler?
Ich möchte keine Antworten wie; was soll das denn, wie sieht das denn aus ....
Es geht um die Sache, danke.
Beste Antwort im Thema
Gussräder sind Alufelgen die aus Aluminium heiß in eine Form gegossen und dann abgekühlt werden. Gegossenes Metall hat die eigenschaft, eher brüchig und wenig stabil zu sein, deshalb werden bei Gussrädern sehr dicke Materialstärken vorgesehen. Vorteil: Günstiges Herstellungsverfahren und günstige Preise, sehr viele Formen realisierbar. Nachteil: Deutlich schwerer als Stahlfelgen
Schmiederäder werden aus einem Stück Gussmetall geschmiedet, also immer wieder erhitzt, zT schichtweise gefaltet und mit dem Schmiedehammer in Form getrieben. Dieses Verfahren ist ungleich aufwändiger und dauert viel länger, garantiert aber dass sich die Metallmoleküle dicht miteinander verbinden und deshalb am Ende deutlich dünnere Materialstärken ausreichen. Schmiederäder bestehen meist aus 2 Teilen - die Felge und Speichen werden separat hergestellt und am Ende zusammengefügt. Vorteil: Leichter als Stahlräder. Nachteil: Sehr teuer
Dazwischen gibts noch die Flowforming-Technologie, mit der man versucht, manche Vorteile der Schmiedräder über das Flowforming mitzunehmen ohne den aufwändigen Schmiedeprozess durchlaufen zu müssen.
Schmiederäder gibts heutzutage original nur nur noch bei Luxusmarken und bei Supersportwagen, teilweise auch noch bei einzelnen Audi/Mercedes/BMW-Modellen und halt sonst im Zubehör (z.B. Fuchs)
Bei allen anderen (auch Skoda, VW) gibts nur noch billige Gussräder, allerdings zu durchaus saftigen Aufpreisen. Mir kommt manchmal vor, dass die 10 PS Leistungssteigerung die es zu jedem Modellwechsel bei den Motoren gibt, sofort durch größere und schwerere Gussräder wieder "aufgefressen" werden. Dazu braucht man sich nur mal ansehen, welche bleischweren 20-Zöller es mittlerweile für Arteon, Superb & Co zu bestellen gibt. Fahrdynamisch ist das der größte Unsinn, den man mit seinem Fahrzeug machen kann. Rennradfahrer wissen das aus eigener Erfahrung - am Fahrrad zählt bei den Laufrädern jedes Gramm.
36 Antworten
Das ist beim neuen Touran anders, da sind die 18er Räder "schmal" mit 225ern Reifen und bündig im Radkasten. Kein Verbrauchsunterschied zu 205/60R16 Winterrädern.
Das da kein Verbrauchsuntetschied ist kann ich kaum glauben. Wenn man diese jetzt direkt vergleicht, wird da ein großer Unterschied sein. Im Winter ist es kälter, dadurch der Verbrauch höher. Und im Sommer ist es wärmer, dadurch geht der Verbrauch runter. Dann hebt es sich durch Deine Reifenbreite wohl fast auf und dadurch merkst Du dann keinen Unterschied. Mein Vater fährt im Winter 205'er 16" auf seinem 1'er & im Sommer 255'er 18" , da war der Unterschied über 0,5 Liter auf 100 km. Auch jetzt bei seinem 5'er 245'er 18" Winter und 275'er 19" Sommer ist der Unterschied ca. 0,3 Liter. Kleinkram, ich weiß. .... ist aber so ;-)
Ja, im Sommer ist es so warm, dass die Klimaanlage schufften muss, die gleicht den höheren Verbrauch durch die Kälte aus. Über den Radbrdingten Verbrauch erfahren wir so nix. Das merkt man vielleicht am ehesten in der Übergangszeit, wenn man die 2-3 Tankfüllungen davor und danach vergleicht.
bei mir sinds in dieser "Übergangszeit" locker 0,3l. Und das ist eine Kombination aus
- höhere Massenträgheit bei Beschleunigung (größter Effekt auf der Landstraße)
- höherem Luftwiderstand durch die Reifenbreite (größter Effekt auf der Autobahn)
- höherem Luftwiderstand durch den geringfügig höheren Raddurchmesser weil das Auto somit minimal höher liegt
- höherem Rollwiderstand durch die Reifenbreite
Wenn man like for like mit gleich großen Sommerreifen vergleichen würde wär der Unterschied wahrscheinlich noch mal etwas größer, da die Gummimischung und das Profil der Winterreifen umgekehrt schon einen leicht höheren Rollwiderstand haben.
Meine Empfehlung sind geschmiedete Aluräder. Damit kann man den Effekt der höheren Massenträgheit deutlich reduzieren und trotzdem größere Felgen fahren. Würde ich jederzeit mitbestellen und zwar sogar ANSTELLE eines größeren Motors. Leider bietet VW sowas nicht ab Werk an, da gibts nur billige Aluguss-Felgen.
Beim Audi A4 gibts das sehr wohl, da kann man aufpreisfrei von Guss- auf Schmiederad wechseln in der Standardkonfiguration. Ist wohl ein Trick von Audi, damit ahnungslose Kunden hauptsächlich das billige Gussrad bestellen und nicht ohne Extrageld das teure Schmiederad. Letzeres ist wohl nur deshalb aufpreisfrei im Angebot, weil damit auch die Fahrleistungen für das Datenblatt gemacht wurden.
Ähnliche Themen
Sorry, wenn Du das als "Trick" von Audi bezeichnen willst, dann ist das eher der "Premiumtrick". Das ist doch in Bezug auf den Vertrieb gerade die interne Konzernlogik, dass es innerhalb der Marken bestimmte Extras nur in den "höherwertigen" (aka "teureren"😉 Modellen gibt und einige überhaupt nur je nach "Wertigkeit" der Marke.
Und das bei sehr weitgehender Gleichteilestrategie.
Abgesehen davon ist der Hinweis auf die physikalischen Vorteile der Schmiederäder natürlich zutreffend.
als Trick bezeichne ich es deshalb, weil die Einstiegsdimension beim A4 in 17 Zoll genau 2 Optionen enthält - das Gussrad und das Schmiederad. Es besteht kein Preisunterschied, aber standardmäßig ist immer das Gussrad ausgewählt. Wer also nicht genau hinschaut und den Unterschied kennt (und das dürften viele sein), bestellt dann wohl das schlechtere Gussrad.
Und wer beim A4 größere Laufräder auswählt, zahlt erstens Aufpreis und bekommt ohnehin nur mehr Gussräder. Das Schmiederad ist also gewissermaßen ein bisschen im Konfigurator "versteckt" und das wohl nicht ohne Grund. Es kostet ja in der Herstellung deutlich mehr. Dass Audi trotzdem keinen Aufpreis verlangt liegt wohl daran, dass die Fahrleistungen mit der Basisausstattung gemessen werden muss. Und um da nicht das Gussrad als Klotz am Bein zu haben und andererseits nicht gleich jedem Käufer ein Schmiederad gratis gegben zu müssen, hat man sich wohl für so eine Lösung entschieden.
So 205 60 16 96 Michelin Energy Safer sind mit anderen Original VW Felgen 6,5x16 sind montiert. Sie sind 15 mm schmaler und fast 20% leichter ( 17,0 statt 20,2 kg ) !
Erste Testrunde auf der Arbeitsstrecke. Bin mehr als zufrieden! Klasse!!! Wetter, Verkehr, Temperatur .... beste Voraussetzungen!
Zitat:
@gott82 schrieb am 14. Mai 2017 um 18:45:07 Uhr:
Erste Testrunde auf der Arbeitsstrecke. Bin mehr als zufrieden! Klasse!!! Wetter, Verkehr, Temperatur .... beste Voraussetzungen!
Das sind die Leute, die einen zum Überholen zwingen. Verstehe nicht warum man so durch die Gegend kriechen muss? Sparst du für den Boxster? Mal ehrlich, warum tut man sowas?
@gullikratzer
Hmm....
Du scheinst dann wohl jemand von den Kollegen zu sein die in der Ortschaft noch überholen obwohl man 50 km/h fährt! Ich muss zu Arbeit auch durch Bereiche wo 30,50 und 70 km/h sind. Außerdem wird die Geschwindigkeit meistens zwangsläufig durch den fließenden Verkehr vorgegeben. Ich fahre meistens nach Vorschrift, obwohl ich zugeben muss das ich ab und zu auch mal 10 km/h drüber bin.
Rasen und schnell fahren kannst man auf einer Rennstrecke!
Mach Dir mal keine Sorgen um mein Finanzielles ....
Ich habe mit dem Passat meinen Spaß daran zu sehen wie wenig er verbraucht und ich erfreue mich daran!!
@gullikratzer Du bist dann wohl einer der ständig überholt, jede Lücke sucht, rein und raus zieht und dadurch andere gefährdet? !
Die Schilder zeigen geben die Geschwindigkeit vor und daran sollte man sich halten!
Wir wohnen zB. In einem Zone 30 Gebiet und dafür sind wir dankbar. Spielstrasse wäre noch schöner für unsere Kinder und zu unserer Beruhigung, aber man kann nicht alles haben.
Ich verstehe nicht warum sparsam Fahren etwas mit kriechen zu tun haben muss???!
das Problem ist nicht deine Höchstgeschwindigkeit, sondern wie schnell du auf diese kommst. Und du kannst mir nicht erzählen dass du bei diesem Verbrauch zügig auf die vorgeschriebenen Geschwindigkeit beschleunigst. Es gibt Menschen die nicht soviel Zeit haben wie du und bei Kunden pünktlich ankommen müssen. Und solche "Bausparer" machen mir und den Anderen das Leben unnötig schwer.
PS. Wenn man schnell fährt heisst es nicht direkt, dass man ein Verkehrsrowdy ist.
Ich fahre meisten nach Vorschrift und bin sicherlich kein Schleicher und schon gar nicht eine Verkehrsbehinderung.
Ich kenne das mit dem "zu den Kunden kommen", ein Freund ist im Außendienst und hat ein tolles Punktekonto.
Mein Stand zum Verbrauch....