Minikat verbaut, keine Steueränderung
Guten Abend leute,
wir haben den anderen Passat doch verkauft, da wir nicht wussten, ob wir alles hinbekommen, hat sich ein Bastler gefunden und haben uns einen anderen zugelegt, der hat noch über 1 Jahr Tüv und kein Rost und es wurden viele Teile erneuert.
Es ist aber diesmal kein 66kw sondern ein 79 kw.
NUn ist es so, das der andere Passat den wir hatten einen Minikat nachgerüstet hatte, wollten wir eventuell bei dem jetztigen auch machen, heute haben wir bisschen unter das Auto geguckt und gesehen, das der schon einen verbaut hat, aber es steht weder dazu was in den Papieren, noch irgendein Schreiben mit ABE vorhanden, noch sonst irgendwas.
Der Vorbesitzer wusste davon auch nichts, muss also bei dem Besitzer davor liegen.
NUn aber die Frage, wieso wurde es nicht eingetragen und umgeschrieben?
Kann man das noch irgendwie machen lassen ohne vorhandenen Papiere eventuell beim Tüv?
Oder kann es einfach sein, das es für den 79 kw keine Umrüstung gibt und der dadurch nicht anerkannt wurde?
Jemand ne Idee?
Wollten den kommende Woche auf unseren Namen ummelden, nur wenn man da wegen der Steuer was ändern könnte, wäre das ein Abwasch, sonst würde eine Umschreibung nochmal etwas kosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Ja, unser tolle Staat, der denkt aber auch nicht daran, das es vielleicht Leute gibt, die sich aber kein neueres oder neues leisten können oder eben auch an ihrem Wagen hängen?
Durch diese ganze Abwackprämie und solch scheiß wird einem das ja noch schwerer gemacht, da es ja Leute gibt, die so naiv sind und dem Staat glauben was er sagt und kaufen sich neue Autos, die anderen, die es nicht können, für die es nicht mal einen Nachrüstkat gibt, die schauen dumm aus der Wäsche, finde das ne UNverschämtheit, erst soll man seien Autos schadstoffärmer machen und dann wird einem die Chance verwehrt, bei allen anderen kw und ps zahlen geht das, nur bei dem wird das gestrichen, finde ich echt dämlich, danke Frau Merkel, wir wählen sie wieder, juchu!
Ja ich finde das auch ganz toll...
Musste grade für eine Bekannte einen Scheiß-KA über den TÜV flicken, der ist überall durchgegammelt (hat der TÜV zum Glück nicht gesehen 🙄 ), weil sie sich kein anderes Auto leisten kann und auf dem Schrott stehen die Golf4/Bora, Audi A4, Astra G, ..., einer schöner wie der andere und werden zu Päckchen gepresst... Ich weiß nicht, ob in der BRD überhaupt schonmal so ein großer kollektiver Schwachsinn verzapft wurde...
26 Antworten
Was für eine Abgasschlüsselnummer hat der denn eingetragen?
Also entweder die letzten beiden Stellen der Ziffern zu 1. beim alten Schein, oder die vierstellige Zahl in der Mitte beim neuen Schein, fängt normal mit 04.. an!
steht tatsache 0401 und nur schadstoffarm weder E2 noch Euro2.
Beim anderen Passat stand unten als Info ABE.... festgestellt am und dann Euro2.
Entweder wurde das wirklich nicht anerkannt da es sowas wohl für diese Motorart nicht geben soll oder sonst kein Plan, weiß auch nciht, ob man sowas nachträglich testen lassen kann mti dem Minikat auch onhne ABE.
Hi Nexia07,
der 107 PS Passat wird den MBK PF haben, für
diesen Motor ist eigentlich kein Minikat erhältlich.
Das was Du unter dem Auto gesehen hast, wird
vermutlich nur eine "Doppelschelle" sein.
Für den PF gibt es nur einen KLR.
Gruß
Für den PF gibts auch den KLR nicht mehr, das Gutachten wurde zurückgezogen!
Einzige Möglichkeit:
KLR vom 2E Motor einbauen, und ein altes Gutachten für den PF auftreiben, dann geht das noch!
Ähnliche Themen
Schau mal hier bei Reich und Sohn,
mit Teilegutachten § 19.3
noch zu haben.
http://www.autoreich.de/VW.html
1,8 PF 79 87- Schalt 199,-- 299,-- EURO 2 Grün Elektron. Zusatzluftregler
Teilegutachten §19.3
Was ist ein Elektron Zusatzluftregler
gruß
Bewirkt auch nix anderes als ein KLR! Anhebung der Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand!
Und der Nutzen für das ganze wäre dann?
Macht sich das dann im Verbrauch etc. beim Sprit bemerkbar wegen der angehobenen Leerlaufdrehzahl.
Denn das wäre das einzige, was legal zu bekommen wäre, nur ich müsste auch wissen, das ich den Wagen noch mindestens 5 Jahre fahre, damit sich die Investition lohnt.
Spritverbrauch wird sich nicht wirklich ändern, aber die Steuern halbieren sich dann! Also lohnt sich das dann nach spätestens 2 Jahren!😉
Also mindestens dann drei Jahre, damit man Plus hat man muss ja einbau und anschaffung rausrechnen.
Nun habe ich aber gelesen, das die nur Teilegutachten habe, habe gehört, das die wohl nicht mehr anerkannt sind und nicht mehr eingetragen werden, sondern nur noch ABE's, was also nu?
Nicht, da ich investiere und dann war alles für die Katz, soll sich aj doch schon lohnen und für ein auto ohne rost am schweller etc. und über ein jahr tüv mit einem mängelfreuien tüvbericht wollte ich das schon gönnen,lol.
ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis!
Muss also nicht extra eingetragen werden vom TÜV, sondern wird dann von der Zulassungsstelle geändert!
Genau das ist ja der haken die mit der Typengenehmiung werden vom Tüv nicht mehr eingetragen deswegen kann ich die für den 107 PS nicht verbauen, echt zum kotzen.
also wenn ich the pad man richtig verstanden habe und du ne abe dazu bekommst musst du nicht mehr zum tüv. kaufen einbauen mit der abe und dem au mist zur zulassungstelle und fertig ist die sache! oder versteh ich jetzt was verkehrt?
Hallo zusammen,
für den "PF" Motor ist der KLR nur mit Teilegutachten zu
bekommen, das war auch in der Vergangenheit so, eine
ABE für den KLR am PF gab es nie und einen Mini Kat
leider auch net.
Mit dem Teilegutachten macht man(n) dann eine
Änderungsabnahme (z.B. DEKRA) 46,50,- Euro, Eintrag in die Fahrzeugpapiere (inkl. neuen EU Fahrzeugbrief) 20.70,- Euro,
Grüne Feinstaubplakette 5,10,- Euro.
199,- Euro Anschaffungskosten, der Einbau ist einfach und schnell
gemacht, alles zusammen kommt man dann auf 271.30,- Euro.
Die Änderungsabnahme ist auch eine ganz einfache Prozedur,
es wird im Prinzip eine ganz normale AU durchgeführt, bei der
darauf geachtet wird, das der KLR das bestehende System nicht
negativ beeinträchtigt.
Also alles halb so wild ....
Gruß