MINI SE - Es war einmal ... das Reichweitenmärchen
Hallo SE-Fahrer,
mich würden mal Eure Reichweiten interessieren, die Ihr tatsächlich schafft.
Bei uns ist es so, dass wir nach dem Vollladen immer so um die 153 km Reichweite angezeigt bekommen.
Das ist so weit weg von den theoretischen 230 km, dass ich mich frage, warum BMW/Mini seine Kunden so verarscht.
Auch bei Temperaturen 18/20 Grad war hier keine Besserung.
Im Schnitt zeigt er einen Verbrauch von 16,6 kW/h an.
Selbst das wären rechnerisch bei einer 32,6 kW/h Batterie 196 km.
In Wikipedia stehen für die Batterie Nutzbar nur 28,9 kW/h das wären dann 174 km.
Wir fahren etwa 40% Überland und 60% Stadt/Ortschaft.
Das Fischerl (MINIMALISM-Anzeige) zeigt uns, dass wird Eco unterwegs sind (Beschleunigung und Vorausschauend).
Und wir fahren mittlerweile auch meist im Green-Modus.
Der Mini macht ja wirklich Spaß zum Fahren, aber die Reichweite ist milde ausgedrückt unterirdisch.
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Buckelv
101 Antworten
Nicht bei jedem Verbrenner: mein Fabia 2 soll in der Stadt 7,5 verbrauchen, wir fahren ihn mit Klima zw. 6,5 und 7,5.. je nach Jahreszeit..
Und der frisst kein Benzin, wenn der steht!!
Die Frage ist eher nocht ob der Antrieb mehr vebraucht als der Herstelle angibt, sondern ob der Fahrer mehr verbraucht. Die meisten latschen tiefer auf das Pedal wie beim Prüfzyklus ... oder schalten später (beim Schalter halt) ... oder nutzen die Motorbremse/Rekuperation nicht ... oder ignorieren Start-Stop ...
Ich habe vor knapp 10 Jahren mal für alle Gänge das Vebrauchsprofil bei einem Diesele rfasst und dann geprüft ob ich den Prüzyklusvebrauch wirklich erreichen kann wenn ich auch genauso fahre ... auf ca. 5% kam ich heran. In meinem Normalen Alltag sieht es halt anders aus! Da habe ich weder das Streckenprofil des Zyklus noch die unendliche Ruhe.
Meine Meinung:
Wer auf minimalen Verbrauch abzielt, der kauft sich keinen Mini.
Da gab/gibt es andere BEV, die eher diese Zielgruppe bedienen, zum Beispiel i3, eUp, Zoe etc.
Mini steht für Sport und Spaß, nicht für Sparen.
Just my view.
Ich sehe in beiden keinen Widerspruch. Warum sollte ich in "ruhigen" zeiten einen mini nicht auch verbrauchsfreundlich fahren können? Ist doch irgendwie unsinnig wenn ich gar nicht vorankommen kann, stop%go, immer für eine paar Meter den Pin runterzudrücken und in die Eisen zu latschen, pin runter.
Wenn es dann aber mal frei ist kann man ja, wenn es die Stimmung so will, eben wirklich den Pin durchtreten und mit dem Rädern am Randsteinkratzen und die Grenzen der Seitenstabilität ausloten.
Ich fahren 'nen S Copper als Verbrenner. Wenn es nichts bringt und den Verkehrsfluß stört fahre ich den völlig seriös und rel. verbrauchsarm, wenn ich dann Bock habe und die Umstände es zu lassen geht der Fuß halt in die Ölwanne. Kaufe ich ein Auto eine Nr. kleiner kann ich das nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hat jemand aktuelle Verkaufszahl von Mini SE? Ich befürchte, es ist momentan die düstere Zeit für die elektrischen Fahrzeuge, besonders für Mini mit so einer lächerlichen Reichweite, eben für J01 mit der verdoppelten Reichweite. Von Radio kriege ich die Nachricht, dass mit der aktuellen LadeInfrastruktur nur 1/5 der elektrischen Fahrzeuge befördert werden könnten, und Investoren wollten nicht weiter in die Infrastruktur investieren wenn so wenige elektrischen Fahrzeuge verkauft werden. Also ein Paradox.
Für die Reichweite bleibt der Mini SE nur ein Stadtauto, und für die eingeschränkte Nurzung ist der Preis selbstverständlich zu hoch. Es gibt natürlich Mini Liebhaber, aber gilt nicht für allgemeine.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. April 2024 um 14:10:18 Uhr:
...
Für die Reichweite bleibt der Mini SE nur ein Stadtauto, und für die eingeschränkte Nurzung ist der Preis selbstverständlich zu hoch. ...
Ich würde den Mini schon aufgrund seines eingeschränkten Platzangebotes und des mangelnden Komforts nur als Stadtauto bzw. Auto für den Nahbereich/die Kurzstrecke sehen. Dafür wurde er hier angeschafft. Auch mit dem Verbrenner möchte ich keine langen Strecken fahren müssen.
Hm, aslo wenn ich mal ein größeres Auto wie den mini brauche, dann heben in der Stadt. ... Sachen vom Baumarkt, möbelhaus oder sonstwo wegschaffen.
Für Urlaubsfahrten und unseren (nur noch) 2-Personenhaushalt reicht der Mini für's Urlaubsgepäck.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 20. April 2024 um 18:15:39 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. April 2024 um 14:10:18 Uhr:
...
Für die Reichweite bleibt der Mini SE nur ein Stadtauto, und für die eingeschränkte Nurzung ist der Preis selbstverständlich zu hoch. ...Ich würde den Mini schon aufgrund seines eingeschränkten Platzangebotes und des mangelnden Komforts nur als Stadtauto bzw. Auto für den Nahbereich/die Kurzstrecke sehen. Dafür wurde er hier angeschafft. Auch mit dem Verbrenner möchte ich keine langen Strecken fahren müssen.
…sorry, aber was für ein Blödsinn schreibst Du da! In den Mini steigst Du ein und nach 1000km entspannt aus. Sind mit dem Cabrio im Urlaub 4000km in 14 Tagen gefahren, herrlich, geht nicht besser. Auch Gepäck null Problem, man muss sich nur ein bisschen Mühe beim Packen geben.
Wer den Mini als Kurzstreckenauto versteht und mangelnden Komfort vermisst, der hat einfach die DNA des Autos nicht verstanden und sollte wahrscheinlich eher irgend so nen weichgespültes XY Auto fahren.
Gruß Andy
Ich sitze mit meinen fast 2 Metern im Mini auch auf längeren Strecken perfekt und Gepäck kann in die Dachbox, schließlich hat mein SE eine Dachreling.
Laden muss man dann natürlich öfters.
Naja, mit 3 bis 5 Köpfen fährst Du damit sicher nicht mehr - easy bepackt - in den Jahreshaupturlaub.
Auch bei den beiden großen Koffern für die Fernflugreise zu zweit muß man etwas improvisieren wenn man mit dem Mini noch zu Flughafen will/muß. Da wandert dann zur Not ein Koffer auf die Rücksitzbank und wird angegurtet.
Aber es geht, vorrangig um E, ... mit dem Akku will ich gar nicht erst versuchen ~1200km Anreise (einfach) zu bewerkstelligen. Da muß man ein ganzes Stück Überzeugungstäter sein.
Der SE war und ist der einzige, coole Zweitürer und mit dauerhaft ungeklappter Bank und maßgeschneiderter Teppichwanne als eine Art shooting brake nutzbare BEV. 2024 kommen andere Kombi, endlich! Der alte SE gehört halt zur ersten Generation BEV, und die Entwicklung rennt ihm davon. Egal ich liebe meinen als perfektes Stadt und Landauto mit Hund.
... 2024 ... aahhh, da bitte gleich zur Kenntnis nehmen das wir glatt ein frischgebackenes neues Unterforum haben, das dann gerne mit Leben gefüllt werden darf und will.
Zitat:
@Andy909 schrieb am 21. April 2024 um 13:34:04 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 20. April 2024 um 18:15:39 Uhr:
Ich würde den Mini schon aufgrund seines eingeschränkten Platzangebotes und des mangelnden Komforts nur als Stadtauto bzw. Auto für den Nahbereich/die Kurzstrecke sehen. Dafür wurde er hier angeschafft. Auch mit dem Verbrenner möchte ich keine langen Strecken fahren müssen.
…sorry, aber was für ein Blödsinn schreibst Du da! In den Mini steigst Du ein und nach 1000km entspannt aus. Sind mit dem Cabrio im Urlaub 4000km in 14 Tagen gefahren, herrlich, geht nicht besser. Auch Gepäck null Problem, man muss sich nur ein bisschen Mühe beim Packen geben.
Wer den Mini als Kurzstreckenauto versteht und mangelnden Komfort vermisst, der hat einfach die DNA des Autos nicht verstanden und sollte wahrscheinlich eher irgend so nen weichgespültes XY Auto fahren.
Gruß Andy
Um bei Deiner Wortwahl zu bleiben, schreibst Du ja wohl den absoluten Blödsinn bzw. weißt nicht, was komfortable Fortbewegung und ein vernünftiges Platzangebot bedeuten.
Ich wollte Dir aber auch dein Förmchen nicht madig machen.
Das Gestühl in meinem F55 ist nicht schlecht, aber in meinem Ex-Astra-J mit AGR-Sitzen war da noch ein Quantensprung drüber!