MINI SE - Es war einmal ... das Reichweitenmärchen
Hallo SE-Fahrer,
mich würden mal Eure Reichweiten interessieren, die Ihr tatsächlich schafft.
Bei uns ist es so, dass wir nach dem Vollladen immer so um die 153 km Reichweite angezeigt bekommen.
Das ist so weit weg von den theoretischen 230 km, dass ich mich frage, warum BMW/Mini seine Kunden so verarscht.
Auch bei Temperaturen 18/20 Grad war hier keine Besserung.
Im Schnitt zeigt er einen Verbrauch von 16,6 kW/h an.
Selbst das wären rechnerisch bei einer 32,6 kW/h Batterie 196 km.
In Wikipedia stehen für die Batterie Nutzbar nur 28,9 kW/h das wären dann 174 km.
Wir fahren etwa 40% Überland und 60% Stadt/Ortschaft.
Das Fischerl (MINIMALISM-Anzeige) zeigt uns, dass wird Eco unterwegs sind (Beschleunigung und Vorausschauend).
Und wir fahren mittlerweile auch meist im Green-Modus.
Der Mini macht ja wirklich Spaß zum Fahren, aber die Reichweite ist milde ausgedrückt unterirdisch.
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Buckelv
101 Antworten
Zitat:
@Julius36 schrieb am 17. April 2024 um 09:18:36 Uhr:
Schlimm ist jedoch, dass das schamlose Lügen salonfähig ist, die Hersteller sich hinter den optimal-Bedingungen von gesetzlichen Vorgaben verstecken.
Der Normverbrauch (egal ob BEV oder Verbrenner) dient dem Vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge.
Zitat:
@206driver schrieb am 22. April 2024 um 07:31:56 Uhr:
Zitat:
@Julius36 schrieb am 17. April 2024 um 09:18:36 Uhr:
Schlimm ist jedoch, dass das schamlose Lügen salonfähig ist, die Hersteller sich hinter den optimal-Bedingungen von gesetzlichen Vorgaben verstecken.
Der Normverbrauch (egal ob BEV oder Verbrenner) dient dem Vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge.
Lüge :vs: Lüge = Vergleichslüge?
Was genau meinst Du mit "Lüge"?
Bestreitest Du, dass der Mini SE die vom Hersteller genannten Verbrauchswerte in dem zu Grunde liegenden Prüfzyklus erreicht?
Oder bemängelst Du, dass der Prüfzyklus zur Ermittlung der Verbrauchsangaben nicht mit der Fahrweise von Dir (und anderen) übereinstimmt?
Im ersten Fall unterstellst Du nichts anderes als Betrug, das solltest Du im Zweifel beweisen können.
Für den zweiten Fall hat @206driver ja schon etwas geschrieben.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Astradruide schrieb am 21. April 2024 um 13:45:03 Uhr:
Auch bei den beiden großen Koffern für die Fernflugreise zu zweit muß man etwas improvisieren wenn man mit dem Mini noch zu Flughafen will/muß. Da wandert dann zur Not ein Koffer auf die Rücksitzbank und wird angegurtet.
also bei der Reichweite stimme ich der Überschrift zu, aber Gepäck? Da gibt es zumindest zu zweit definitiv nichts zu meckern!
Ähnliche Themen
... Ladungssicherung? Wenn ich so viele fette Koffer hätte würde ich auch die Lehne umlegen. Aber bei der hochstapellei würde ich schon "Raketenverhinderungsmaßnahmen" treffen wenn ich über LS/AB düsen würde. Also Netz, Gitter, Gurte oder so.
Nix Hochstapelei, das Travelcover war mit einem Gurt gesichert und der Rest lag glatt an den Sitzen an. Aber darum ging es nicht.
mal was zum Reichweitenmärchen ...
https://www.autobild.de/.../e-auto-reichweite-20977681.html?...
Will man weit, braucht man Akku
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. April 2024 um 21:19:46 Uhr:
Geht man nun auf die Bahn, geht auf 150 und bleibt da, liegt man zwangsläufig sehr deutlich unter den WLTP-Angaben.
muß natürlich heißen "liegt man zwangsläufig sehr deutlich *über* den WLTP-Angaben."
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. April 2024 um 14:39:46 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. April 2024 um 21:19:46 Uhr:
Geht man nun auf die Bahn, geht auf 150 und bleibt da, liegt man zwangsläufig sehr deutlich unter den WLTP-Angaben.muß natürlich heißen "liegt man zwangsläufig sehr deutlich *über* den WLTP-Angaben."
Hängt natürlich davon ab ob man den Verbrauch oder die Reichweite meint. 😉
Ne, "Angaben" sind Verbrauchswerte 🙂 ... und im Kontext sollte es erst recht klar sein.
Zu den Reichweitenmärchenangaben ... just die Rpute Ruhrgebiet-Brüssel-Ruhrgebiet gefahren. Netterweise unter der unteren WLTP-Angabe geblieben ... Fahrstill war aber alles andere als WLTP-Proifil. War ja letztendlich nur Termpomatcruising da in den Niederlanden und BE eh keine hohen Tempi erlaubt sind. NL nochdazu tagsüber nur 100 ... die selbe Strecke vllt. bei 150 abgespult hätte defintiv einen Vebrauch deutlich über WLTP ergeben.
Alles nichts Neues…
Dieser Thread hat keine Chance mehr auf einen Erkenntnisgewinn.
Ich bin jedenfalls gerade wieder mit dem SE zur Arbeit gefahren und hatte Spaß dabei!
Es geht, bemäß dem Thema, aber weniger um den Fahrspaß als mehr um "geschönte", ja gelogene Reichweiten.
Der Punkt ist also eher: Wer Spaß hat ist eher nicht im WLTP-Verbrauchs- und Fahrprofil 😉
Ich denke mit dem Umstieg von einem vebrenner auf E muß man auch nochmal umdenken. Schnell isz man bei eienr zu homogenen und schnellen Beschleunigung (Blick im Rückspiegel kann Aufschluß geben), Entscheidung über Rekuperationslevel und entsprechende Nutzung. Entscheidung zum Nutzungsprofil.
Wir fahren den SE, gebaut 2022, nun 9500 km. Ich selbst fahre inzwischen immer im Sportmodus, weil ich den Eindruck habe, dass der Verbrauch dort geringer ist.
Ich habe den Verbrauch jetzt auf 15,2 runter gefahren und er zeigt mir voll geladen 198 km Reichweite an.
Auf der 11 km entfernten Dienststelle angekommen waren es dann 201 km Reichweite. Gefahren wird Landstraße und Ortschaft zu ungefähr gleichen Teilen.
Zugegeben beschleunige ich nicht all zu hart, aber wenn ich überholen will, bekommt er, was er braucht.
Da ich überwiegend Nachtdienst mache, lade ich zu Hause entspannt einphasig mit 3,6 kwh am Tage, fast ausschließlich nur Überschuss. Bisher habe ich ca. 300 € für das Laden bezahlt.
Meine Arbeitszeiten und die gefahrenen Strecken machen das Auto eigentlich perfekt, obwohl das Auto aerodynamisch eine Katastrophe ist.
Die Zierleiste auf der Motorhaube unterhalb der Windschutzscheibe mutet wie ein Gurney Flap an, dazu die riesigen Außenspiegel.
Würde das Auto nicht meiner Frau gehören, hätte ich die Leiste schon lange abgerissen und der Wagen hätte alternative Außenspiegel bekommen.
Ich fahre übrigens im leichten Rekuperationslevel.
Zitat:
@k.schweder schrieb am 9. Juli 2024 um 05:03:54 Uhr:
Da ich überwiegend Nachtdienst mache, lade ich zu Hause entspannt einphasig mit 3,6 kwh am Tage, fast ausschließlich nur Überschuss. Bisher habe ich ca. 300 € für das Laden bezahlt.
Hm, das scheint ja dann nicht wirklich viel "Überschuß" im Akku gelandet zu sein. Oder hast Du "woanders" für's laden satte kWh-Preise zahlen müssen?