Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Komme eben von der Zulassungsstelle. Wir konnten uns aussuchen, ob wir ein E-Kennzeichen wollen oder nicht. Die Dame am Schalter meinte, dass es keine Vorteile hat, wenn man ein E-Kennzeichen hat. Meine Nummer die ich mitnehmen wollte wäre als E-Kennzeichen zu lang gewesen. Hab mich dann gegen ein E-Kennzeichen entschieden. So kann ich die alten Schilder weiterverwenden und eine grüne Feinstaubplakette mit passender Nummer hab ich auch noch übrig.
Zitat:
@patriwag schrieb am 24. Januar 2019 um 13:24:58 Uhr:
Komme eben von der Zulassungsstelle. Wir konnten uns aussuchen, ob wir ein E-Kennzeichen wollen oder nicht. Die Dame am Schalter meinte, dass es keine Vorteile hat, wenn man ein E-Kennzeichen hat. Meine Nummer die ich mitnehmen wollte wäre als E-Kennzeichen zu lang gewesen. Hab mich dann gegen ein E-Kennzeichen entschieden. So kann ich die alten Schilder weiterverwenden und eine grüne Feinstaubplakette mit passender Nummer hab ich auch noch übrig.
Wir haben uns für das E-Kennzeichen entschieden. Denke, dass es für dieses Kennzeichen Vorteile in der Stadt geben wird. Sei es kostenlose Parkplätze oder Busspur nutzen.
Habe auch gehört, dass schon Teslas ohne E-Kennzeichen an der Säule ein Knöllchen bekommen haben weil die Politessen nur suf E-Kennzeichen fixiert sind.
Wie schaut es bei Euch mit der Kilometerleistung jetzt bei kalten Temperaturen aus? Vollgeladen zeigt er maximal 29 km an. Rechnet er wohl die Außentemperaturen mit?
Die Entscheidung für oder Wider E-Kennzeichen ist doch abhängig wo das Fahrzeug am häufigsten bewegt wird.Da wo E-Fahrzeuge bestimmte Vorteile genießen bzw. örtliche Vollzugsbedienstete mit Scheuklappen unterwegs sind,ist es sicherlich von Vorteil so ein Sonderkennzeichen am Fahrzeug zu haben.
Ähnliche Themen
Und wo könnte das "undercover" /ohne-E von Vorteil sein ?
Bei der Formulierung von Wunschkennzeichen ! 😉
Also ich habe ein E-Kennzeichen, es hat in einigen Situationen finanzielle Vorteile.
Einige Städte erlauben damit gratis Parken, etc.
...und natürlich hilft es bei der Vermeidung von Tickets an Säulen. Wobei, die Politesse, die das Kabel übersieht, die müsste schon ne gelbe Binde am Arm haben ...
Seit vorgestern haben wir auch einen... Mit E Kennzeichen... Aufladen können wir nur an öffentlichen Ladestationen, wenn das entsprechende Kabel eintrifft - für 255 EUR extra (!!!). Zur Zeit fahren wir daher gemischt im Auto Mode und laden auch über Save Battery Mode auf, daher 7.8 Liter Verbrauch (!!!) Hoffen sehr dass das runtergeht, sobald wir laden können
Zitat:
@BastianLend schrieb am 24. Januar 2019 um 21:13:55 Uhr:
Wie schaut es bei Euch mit der Kilometerleistung jetzt bei kalten Temperaturen aus? Vollgeladen zeigt er maximal 29 km an. Rechnet er wohl die Außentemperaturen mit?
Bei uns sind es nur 27km - ich denke und hoffe, das wird im Frühjahr besser
Stöhn mal nicht über das Kabel, die kosten normal nur runde 120-150 Euro. Aber wenn Ihr denkt ein BMW Kabel mache schee, ok.....
@ Reichweite
Wenn der Heizer über Strom heizt, dann wird die Reichweite besser je wärmer. Die Heizleistung ist enorm.
Warum wundern sich bloß so viele über die geringe elektrische Winterreichweite ?
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 27. Januar 2019 um 15:57:48 Uhr:
Stöhn mal nicht über das Kabel, die kosten normal nur runde 120-150 Euro. Aber wenn Ihr denkt ein BMW Kabel mache schee, ok.....
OK... Hast Du vielleicht ein Link für mich?
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:00:24 Uhr:
Willst du Spiral oder glatt ?
Glatt
Zitat:
@sgiesen schrieb am 27. Januar 2019 um 15:56:49 Uhr:
Zitat:
@BastianLend schrieb am 24. Januar 2019 um 21:13:55 Uhr:
Wie schaut es bei Euch mit der Kilometerleistung jetzt bei kalten Temperaturen aus? Vollgeladen zeigt er maximal 29 km an. Rechnet er wohl die Außentemperaturen mit?Bei uns sind es nur 27km - ich denke und hoffe, das wird im Frühjahr besser
Hab gestern mal mit der Pannenhilfe telefoniert wegen einer anderen Sache (Motorsymbol leuchtet wegen Gemischptoblem)… Hab ihn bei der Gelegenheit mal gefragt nach der Kilometerleisung die bri Volladung angezeigt wird. Er bestätigte, dass die Außentemperatur massgeblich an der maximalen Leistungsrechnung Einfluss hat. Also keine Panik... wir haben unseren auch erst im Winter gekauft... 🙂
Spiral:
https://www.ebay.de/.../233106422991?...
Glatt:
https://www.ebay.de/.../303029563420?...
https://www.ebay.de/.../233084646974?...
Ganz auf die Schnelle....