Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Zitat:
@BastianLend schrieb am 27. Januar 2019 um 16:04:45 Uhr:
Zitat:
@sgiesen schrieb am 27. Januar 2019 um 15:56:49 Uhr:
Bei uns sind es nur 27km - ich denke und hoffe, das wird im Frühjahr besser
Er bestätigte, dass die Außentemperatur massgeblich an der maximalen Leistungsrechnung Einfluss hat.
Habt ihr gedacht die Energie für die Heizung fällt vom Himmel ? Wo soll die her kommen wenn der Motor aus ist ?
Zitat:
@sgiesen schrieb am 27. Januar 2019 um 16:00:59 Uhr:
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:00:24 Uhr:
Willst du Spiral oder glatt ?Glatt
https://de.aliexpress.com/.../4658051_32960904021.html?...
Lieferung dauert aber 3 Wochen.
Das hier ist natürlich edel, 10m mit 6mm2 , damit bist du auf der sicheren Seite wenn mal wieder die Säule zu geparkt wurde....
https://de.aliexpress.com/.../4658051_32958240407.html?...
PS: Und nein, die "deutsche Qualität" ist nicht besser, eher schlechter...
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:00:24 Uhr:
Willst du Spiral oder glatt ?
gibt es auch genoppt (?) 😛
Mal was anderes: Das Harman Kardon Soundsystem ist grandios, muss aber noch eingespielt werden. Bluetooth Audio Streaming geht von meinem Sony aus sogar über AAC Codec, sehr schön. Mini Connected App ist aber unterirdisch, zumindest die Android Version
Ähnliche Themen
Heute haben wir auch unseren SE geholt. 300 km mit 7,4 l/100km. Soweit so gut. Jetzt muss er zeigen, was er im nahen Stadtverkehr kann.
Das der iDrive Controller in die „falsche“ Richtung dreht macht mich wahnsinnig! 🙂
Heute morgen habe ich bemerkt, dass durch das Vorkonditionieren, trotz angestecktem Ladeziegel, der Akkufüllstand von 100% auf 90% gesunken ist. Ich bin davon ausgegangen, dass das bei einem angestecktem Fahrzeug nicht passiert. Ist hierfür die Ladeleistung einfach zu schwach? Würde das nicht passieren, wenn ich eine Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung hätte?
Zitat:
@patriwag schrieb am 31. Januar 2019 um 07:52:25 Uhr:
...wenn ich eine Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung hätte?
In den Foren des 225xe würden glaub schon 3,7kW reichen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2019 um 08:48:56 Uhr:
Zitat:
@patriwag schrieb am 31. Januar 2019 um 07:52:25 Uhr:
...wenn ich eine Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung hätte?
In den Foren des 225xe würden glaub schon 3,7kW reichen.
Aber 3,7 KW entsprechen doch 230 Volt bei 16 Ampere. Die Ladeleistung habe ich auf "Maximal" stehen. Trotzdem scheint es nicht zu reichen.
Zitat:
@patriwag schrieb am 30. Januar 2019 um 19:39:09 Uhr:
Das der iDrive Controller in die „falsche“ Richtung dreht macht mich wahnsinnig! 🙂
Daran gewöhnt man sich! 😉
Herzliche Gratulation und viel Spaß mit dem Neuen!
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 31. Januar 2019 um 11:01:46 Uhr:
Zitat:
@patriwag schrieb am 30. Januar 2019 um 19:39:09 Uhr:
Das der iDrive Controller in die „falsche“ Richtung dreht macht mich wahnsinnig! 🙂Daran gewöhnt man sich! 😉
Mal schauen. Geplant ist, dass ich im Wechsel jeden Tag einmal 5er einmal Mini fahren werde 😁
Ich habe seit ein paar Tagen morgens bei den winterlichen Temperaturen im Check Control eine Warnmeldung, dass der elektrische Antrieb nicht voll zur Verfügung steht bis die Batterie aufgewärmt wäre. Hat noch jemand das Problem?!
Zitat:
@sgiesen schrieb am 31. Januar 2019 um 17:39:17 Uhr:
Ich habe seit ein paar Tagen morgens bei den winterlichen Temperaturen im Check Control eine Warnmeldung, dass der elektrische Antrieb nicht voll zur Verfügung steht bis die Batterie aufgewärmt wäre. Hat noch jemand das Problem?!
Das ist bei Hybriden, oder Elektrofahrzeugen meines Wissens nach normal und kein Defekt.
Völlig normal.
Wartet mal ab bis die Batterie auf -15 Grad, nach einem Wochenende Frost, durch gekühlt ist, dann tritt man sprichwörtlich "Ins Leere".
Dann geht bei LIon nicht mehr viel...