ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini Cooper SE

Mini Cooper SE

MINI
Themenstarteram 9. Juli 2019 um 15:15

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?

Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen :confused:

 

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich ;)

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.

Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).

Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.

Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.

Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.

In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!

Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!

Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

 

780 weitere Antworten
Ähnliche Themen
780 Antworten

Nach 6 Monaten wird die Auswahl auf dem Markt nicht viel anders sein als jetzt bekannt.

Die meisten, die einen Plugin-Hybriden haben, wollen danach ein reines E-Auto. Wer ein E-Auto mit kleiner Reichweite hat, will danach manchmal eins mit mehr Reichweite. Aber das hängt vom Einsatzbereich ab. Als Zweitwagen und mit Lademöglichkeit zuhause braucht man eigentlich nicht viel Reichweite. Kleine Autos mit viel Reichweite gibt es kaum. Da wäre vielleicht der Fiat 500e mit 320 km nach WLTP. Ein Corsa-e ist schon über 4 m lang.

Vielleicht behaltet Ihr den Mini ja doch länger :).

j.

Themenstarteram 9. März 2020 um 13:53

Selbst der kürzere 500e hat mit 42 kWh mehr Kapazität als der Mini SE (32 kWh).

Smart ist mit seinem ED in 3. Generation schon fatal stagnierend - vollkommen unverständlich, lächerliche 17 kWh

Bei MINI mag es der Kult gerade so tolerieren. Noch...

Aber 20cm Längenwachstum in 3 Generationen...

Wollten sie sich nicht auch zu ihrem Ursprung besinnen (?), die einstige Studie "Rocketman" beleben ?

Mit dem sturren pressen auf eine überbordene BMW-Plattform aber wohl im Zwist.

Der Fiat hat 42 kWh netto, der Mini 28,9 kWh netto. Ich weiß aber nicht, ob der Fiat einen klimatisierten Akku hat. Smart und wohl auch Mini haben das. Zumindest beim Forfour hätte man mehr kWh unterbringen können, denn der Twingo hat 21,x kWh netto (180 km nach WLTP). Wie Fiat die 42 netto reinbekommen hat, weiß ich nicht. Ist das überhaupt noch ein Viersitzer? Oder hat man auf Klimatisierung verzichtet? Der Smart hat mit 2,7 m Länge und insbesondere als Cabrio noch eine Sonderstellung. Der Forfour wird wohl kaum mehr verkauft werden, schätze ich.

j.

Themenstarteram 9. März 2020 um 14:22

netto noch schlimmer die differenz.

ja, 4-sitze: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_15.htm

Mit 85kW-Schnellladesystem wird der Akku wohl klimatisiert sein. details folgen noch...

Stimmt, ohne Wasserkühlung geht das mit 85 kW nicht. Das Auto ist der Hammer. Die müssen wohl neuste und kompakteste Akkus haben. Kann mir gar nicht erklären, wo die stecken. Zudem geht das Dach auf. Bin gespannt, was der später nach der First Edition kosten wird. Basis wie Mini bei ca. 32500 €?

j.

Themenstarteram 9. März 2020 um 14:41

Neue, größere Plattform, absolut nur daraufhin ausgerichtet. MINI dagegen nicht. Kompromiss des bisherigen.

Bin heute Probegefahren. Fährt sich echt geil. Bis 20 km/h leicht verhalten, dann geht die luzzi ab. Ich denke das die leichte Anfahrschwäche bei Trockenheit besser ist, da die traction Control bei Nässe und voller Beschleunigung doch öfter aufgeleuchtet hat. Ich bleibe bei meiner Bestellung und freu mich drauf.

Gefühlt auf von 20 auf 100 schneller als ein verbrenner Cooper s. Reichweite leider nur 190 km im Sportmodus. Hab aber immer voll beschleunigt. Also sollten im normalen Fahrbetrieb um die 230 locker drin sein.

Themenstarteram 17. März 2020 um 14:03

erreicht man beim verbrenner die 100 im 2. oder 3. Gang denn ?

Im 2

Zitat:

@roboard schrieb am 17. März 2020 um 13:32:10 Uhr:

Bin heute Probegefahren. Fährt sich echt geil. Bis 20 km/h leicht verhalten, dann geht die luzzi ab.

Ah, also Abstimmung wie beim i3. Hatte den i3 mal probegefahren. Fand es etwas schade, dass er anfangs wohl gedrosselt ist. Unser Smart geht am Start hart los. Ist vielleicht nicht reifenschonend, macht aber Laune.

j.

Themenstarteram 18. März 2020 um 13:01

Mit Heckantrieb hat es der Smart auch physisch gänzlich anders gelagert ;)

Der i3 fährt mit Heckantrieb aber auch gedrosselt bis 20 oder 30 km/h. Ich möchte mal den Corsa-e probieren. Aber in der Coronakrise ist derzeit wohl gar nichts zu machen.

j.

Themenstarteram 18. März 2020 um 13:41

stimmt, war jetzt im hinblick auf den MINI. beim corsa-e hört man es in den videos aber wohl auch schon heraus.

Hm.. mal abwarten. Der Corsa-e soll ja 0-50 km/h in 2,8 s. schaffen, also schneller als der Mini (2,9 s.), trotz 48 PS weniger.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen