Mini Cooper D. Eure Meinung dazu!

MINI

Hallo Zusammen,

ich habe heute einen Mini gefunden, den ich gerne kaufen möchte. Allerdings ist es ein Diesel. Hat Jemand Erfahrung damit? Würde gerne eure Meinung wissen, was besser ist, Benziner oder Diesel. Was spicht dafür, was dagegen.

Liebe Grüße,

Betty

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,
Wir hatten mal nen Cooper als Schalter für nen Tag weil ein Sitzbezug gewechselt wurde, wir waren froh den cooper d wieder zu haben den cooper hat trotzein paar mehr ps zu wenig drehmoment...wir haben den kauf nie bereut.

Mini_Cabrio73

So was darfst Du hier doch nicht einfach so sagen. 😁

Das wird gerne mal als Majestätsbeleidigung aufgefasst. 😉

Auch wir kennen uns nicht und auch das war nicht abgesprochen. Versprochen.😉

Markus

Es wird auch noch viele andere geben denen die Charakteristik des Turbo-Diesels eher zusagt als die eines Saugbenziners. Eigentlich ist hier auch nicht die Frage ob Diesel oder Benziner sondern ob Turbo oder Sauger. Den Diesel gibt es ja auch sporadisch noch als Sauger (nicht im Mini), nur den will eigentlich keiner fahren.😉
Die andere Frage ist dann vielleicht welcher Wagen sportlicher ist, Cooper D oder Cooper. Und das ist ganz einfach der Cooper.
Ist man bereit den Motor mal etwas höher zu drehen und will sportlicher fahren, ist der Cooper die bessere Wahl. Fährt man gerne mit niedrigen Drehzahlen und ist zu faul zum schalten, dann passt eben der D besser.
Andere entscheiden sich wegen den Kosten für oder gegen den Diesel, es gibt die Unterschiedlichsten Gründe warum man sich für einen Wagen entscheidet. Und jeder legt eben anderen Wert auf die Unterschiede zwischen den Wagen, das ist doch ok.

Hallo,

ja da bin ich ganz deiner Meinung.
Meine Frau ist schon immer Diesel gefahren und wird auch nie auf einen Benziner umsteigen, auch wenn es sich vielleicht in der Kostenrechnung nicht rechnet.
Die Diesel machen einfach (bei gleicher Leistung) mehr Spass als die Benziner.

Schlagt mich bitte nicht dafür ;o)

Ich würde meine 320d E90 auch niemals gegen einen 320i eintauschen wollen.

Es gibt einfach in der kleinwagen klasse keinen Diesel mit Automatikgetriebe,
da ist der Mini einfach Konkurrenzlos.

Grüsse
Mini_Cabrio73

... solange es bei der gleichen Leistung bis 200 oder 250 PS geht, gebe ich Dir Recht.

Darüber ziehe ich ganz klar den Benziner vor, weil ein entsprechend großer Benziner natürlich auch Drehmoment aus dem Keller bietet.

Vom Motor her, war das tollste Auto, das ich je besessen haben ein BMW Z8, der ja den 400 PS M5-Motor hatte. Der hatte Bums aus dem Keller, dass es fast egal war, mit welchem Gang man zu überholen angesetzt hat. Und auch im oberen Drehzahlbereich hat er noch satt zugelegt.

Allerdings war der Rest vom Fahrzeug mehr Cruiser als Racer. War aber letztendlich ein gutes Geschäft. Habe den Wagen 3 Jahre besessen und danach deutlich mehr dafür bekommen, als ich dafür bezahlt hatte 😉

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Diesel machen einfach (bei gleicher Leistung) mehr Spass als die Benziner.

Obwohl ich dich nicht schlage, kann ich das so nicht stehen lassen.

Der Cooper D und der Cooper sind schon in etwa vergleichbar. Der Benziner macht mehr Spaß!

Aber ist das meine Meinung, deine oder die deiner Frau kann ja ruhig eine andere sein. Allerdings sollte schon zu erkennen sein das dies deine Meinung ist. Andere müsse ja nicht der gleichen Meinung sein.😉

Es wird auch einfach immer der Fehler gemacht, einen Turbo mit einem Sauger zu vergleichen.

Das hat nichts

aber auch gar nichts

mit Diesel oder Benziner zu tun!

Wenn ein Benziner und ein Diesel die gleiche Leistung haben, dann hat entweder der Diesel erheblich mehr Hubraum oder einen Turbolader, bzw. beides. Die Art der Leistungsentfaltung eines aufgeladenen Motors ist nunmal meistens anders als die eines Saugmotors.

Ein Diesel ist nunmal auch sehr stark in der Drehzal limitiert. Da ist es anders kaum möglich anders Leistung zu erreichen als durch Aufladung oder durch viel größeren Hubraum. Beim Benziner kann ich fast alles machen. Von einem aufgeladenen, hubraumschwachen Motor wie z. B. der 1,4L TFSI von VW, über hochdrehzahlmotoren wie Sauger von Honda oder BMW bis hin hubraumstarken Motoren die auch ohne Aufladung schon sehr hohe Leistung bieten.
Beim Diesel bin ich eben sehr begrenzt, dem einen gefällt ein schmaler Drehzahlband mit hoher Leistung im Drehzahlkeller, dann bleibt entweder der Diesel oder nur wenige Benzinmotoren übrig. Allen anderen gefällt eben der Benziner besser.

... mal ganz ehrlich: Die wenigsten werden den aufgeladenen Benziner mit dem aufgeladenen Diesel und den Saugbenziner mit dem Saugdiesel (gibt es sowas eigentlich noch?) vergleichen.

Die Entscheidungsfindung sieht doch in der Praxis ganz anders aus. Ich suche ein Auto mit x PS und überlege nun, ob ich einen Diesel oder einen Benziner nehme. Meist steht im Angebot des Herstellers dem aufgeladenen Diesel in derselben Leistungsklasse der Saug-Benziner gegenüber und wird deshalb auch verglichen. Also stellt sich die Frage Drehmoment oder Drehzahl.

Ich habe ja in meinem Leben schon einige Autos besessen und kenne daher die verschiedenen Motorkonzepte und Charakteristiken. Mein erster eigener Wagen war ein Mercedes 300D (W123) 5-Zylinder Saug-Diesel mit 80 PS. Was habe ich das Ding am Berg verflucht 😉

Auch aufgeladene Benziner waren dabei, wie ein Audi S4 (2,7 Ltr. Biturbo, zusätzlich von Digitech getunt) oder ein Mitsubishi Outlander Turbo (gedrosselter Evo-Motor). Meine Erfahrungen mit diesen Autos läßt sich mit dem Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft" schön zusammenfassen. Wenn man die Dinger getreten hat, konnte man der Tankuhr zusehen.

Dieses Vorurteil gilt heute jedoch nicht mehr in diesem Maß wie früher, ebenso wie das Vorurteil mit dem schmalen Drehzahlband des Diesels. Fahr mal einen aktuellen 330d oder 335d. Wenn man den Klang außer Acht läßt, glaubt man nicht mehr in einem Diesel zu sitzen.

Die Unterschiede und spezifischen Vor- und Nachteile sind natürlich noch vorhanden, aber bei weitem nicht mehr in dem Maß, wie das noch vor einigen Jahren der Fall war.

Es gibt die seltenen Fälle, wo man aufgeladenen Benziner mit aufgeladenen Diesel vergleichen kann. Z.B. bei BMW. 335i vs. 335d, beides mit Doppelturbo aufgeladene 3,0 Ltr.-Motore. Die nehmen sich leistungs- und verbrauchsmäßig nicht viel.

Wenn ich mich zwischen den beiden Autos entscheiden müßte, käme das sehr stark auf das Nutzungsprofil an. Als Langstrecken-Autobahnfahrzeug mit hoher Jahresfahrleistung würde ich den Diesel bevorzugen, bei anderem Einsatzzweck den Benziner.

Daher sollte man das Ganze nicht zum Glaubenskrieg hochstilisieren. Jeder hat sein persönliches Nutzungsprofil und seine persönlichen Prämissen. Solange jeder auch mit seiner Wahl zufrieden ist, ist es doch gut, oder?

Heinz

Zitat:

Daher sollte man das Ganze nicht zum Glaubenskrieg hochstilisieren. Jeder hat sein persönliches Nutzungsprofil und seine persönlichen Prämissen. Solange jeder auch mit seiner Wahl zufrieden ist, ist es doch gut, oder?

Das streite ich ja gar nicht ab sondern will darauf hinaus.

Ob jemand einen Diesel oder einen Benziner besser findet, ist mir eigentlich egal. Ich habe nur was gegen Pauschalaussagen die einfach falsch sind. Ob man z. B. den Cooper als Benziner oder Diesel als sportlicher empfindet, ist eher eine Frage wie man den Wagen fährt. Wenn man nur bei niedrigen Drehzahlen schaltet und meint das ist es dann, klar dann hat der Diesel Vorteile.

Ist man aber bereit den Schalthebel auch richtig zu nutzen und den Motor zu drehen, dann macht der Benziner mehr Spaß. Unterschiede sind eben vorhanden uns so kann jeder das kaufen was ihm am meisten zusagt. Seine eigene Wahl als die allgemein beste hinzustellen, ist aber falsch.

Hallo,

ich dachte es wäre klar, das jeder weiss das ich davon spreche, das ich von mir ausgehe wenn ich sage der Cooper D geht in meinen Augen besser als der Cooper.

Würde auch niemanden meinen Glauben aufzwingen wollen.

Manche leute sind hier einfach zu ernst.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hallo Zusammen,

der Mini, den ich kaufen wollte ich weg :-( Nun möchte ich mir einen neuen zusammenstellen. Dann hab ich wenigstens das Auto, was ich will! Habe keine Lust mehr zu suchen. Und von den Kosten her tut sich da gar nicht so viel, wenn man die Ausstattung nimmt, die man braucht ( ich sage bewusst nicht: "die man sich wünscht"😉
Hat Jemand Erfahrung damit, wie lange man so ca. auf das Auto warten muss?
Heinz, du kannst mir doch sicher weiterhelfen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Betty84


Hallo Zusammen,

der Mini, den ich kaufen wollte ich weg :-( Nun möchte ich mir einen neuen zusammenstellen. Dann hab ich wenigstens das Auto, was ich will! Habe keine Lust mehr zu suchen. Und von den Kosten her tut sich da gar nicht so viel, wenn man die Ausstattung nimmt, die man braucht ( ich sage bewusst nicht: "die man sich wünscht"😉
Hat Jemand Erfahrung damit, wie lange man so ca. auf das Auto warten muss?
Heinz, du kannst mir doch sicher weiterhelfen, oder? 😁

Derzeit denke ich so 6-8 wochen, evtl hat dein händler auch schon eine vorkonfiguriert

der dann an deine SAs angepsst wird und so schneller bei dir ist.

Grüsse
Mini_Cabrio73

... das ist aber Schade Betty!!!

Normalerweise hört und liest man beim Mini von Wartezeiten zwischen 8 - 10 Wochen, deckt sich auch mit meiner Lieferzeit.

Allerdings kann es schneller gehen, wenn der Händler schon eine Bestellung im Vorlauf hat, die man noch auf Deine Wunschkonfiguration ändern kann.

In dem Fall gingen wohl auch 5 - 6 Wochen. Das kann Dir aber nur Dein Händler genau sagen.

Mit dem ursprünglichen Abholtermin wären es bei mir 8 Wochen gewesen, jetzt sind es 9 Wochen - Freitag ist es soweit 😁

Heinz

EDIT: Ups - zu spät 🙁

Kein Problem ;o))

Bei uns gings per zufall schneller.
Wir haben unseren am 02. Oktober 2007 bestellt und am 20. November stand er schon in unserer Garage, und es war kein Vorbestellter ;o)

Grüsse

Hallo Betty,

Die Lieferzeit ist leider immer so eine Sache - am 15. März habe ich bestellt - mündlich mit ca. 6 Wochen Lieferzeit - schriftliche Bestätigung war KW 23/24 - gekommen ist er dann in KW 26      -       aber das Warten hat sich gelohnt!

Viel Spass beim Warten und Prospektelesen.

Chris

och man, so lange will ich aber nicht warten, TOLL :-/
Dann ist ja schon Herbst. Naja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste....

Liebe Grüße
Betty

Deine Antwort
Ähnliche Themen