Mini Cooper D. Eure Meinung dazu!
Hallo Zusammen,
ich habe heute einen Mini gefunden, den ich gerne kaufen möchte. Allerdings ist es ein Diesel. Hat Jemand Erfahrung damit? Würde gerne eure Meinung wissen, was besser ist, Benziner oder Diesel. Was spicht dafür, was dagegen.
Liebe Grüße,
Betty
43 Antworten
Um Himmels willen!😁
Sorry, aber ich fürchte ich weiß schon jetzt wie das enden wird.
Dennoch solltest du erstmal mit Informationen rüber kommen.
Was für ein Diesel ist es das? Es gibt 3 verschiedene Modelle.
Wieviel fährst du im Jahr? Wie teuer ist der Wagen?
Ansonsten kannst du hier mal suchen, die Frage wurde schon oft behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Betty84
Hallo Zusammen,ich habe heute einen Mini gefunden, den ich gerne kaufen möchte. Allerdings ist es ein Diesel. Hat Jemand Erfahrung damit? Würde gerne eure Meinung wissen, was besser ist, Benziner oder Diesel. Was spicht dafür, was dagegen.
Liebe Grüße,
Betty
Diesel 😁 eigentlich mein Spezialgebiet, aber ich habe schon genügend darüber geschrieben. Vielleicht daher am besten mal im Archiv stöbern. 😉
Markus
... als Erstes sollte Frau, die sich einen Mini kaufen möchte, auch darüber klar sein, welche Klischees sie bei den Herren der Schöpfung hervorruft < KLICK > 😁
Heinz
meine freundin fährt jetzt seit ziemlich genau einem jahr den cooper d und ist seeeehr zufrieden!!
... allerdings, bei der benzin-/diesel-preis-entwicklung, ich glaube jetzt wär eher die entscheidung für den "normalen" cooper sinnvoller bei ihr...
Ähnliche Themen
... kostenseitig liegt die Schwelle, wo der Diesel günstiger wird, wohl derzeit bei gut 20 tkm jährlicher Fahrleistung.
Letzendlich ist es auch eine Frage, welche Leistungscharakteristik man mag.
Deshalb würde ich Betty einfach mal empfehlen, den entsprechenden CooperD Probe zu fahren. Wenn er ihr Spass macht und der Preis paßt - zuschlagen! Allen Klischees zum Trotz 😁
Heinz
Ihr seid ja gemein zu mir :-) Also momentan fahre ich noch so ca. 20.000 Km im Jahr, da ich aber demnächst arbeitsbedingt nicht mehr so weit fahren muss wird sich das reduzieren. Ja ok, ich bin halt ne typische Frau mit null Ahnung was Autos betrifft. Das wolltet ihr doch jetzt eh hören, oder? 🙁 Daher doch auch die Frage an euch. Mehr Daten über das Auto habe ich auch leider nicht. Probefahrt steht Montag an. Fahre momentan einen Golf V TDI. Ich denke, dass ich dann mit dem Mini auch zurecht komme. Oder ist das nun auch wieder ein blödes Statement? :-D
achso, über den Preis kann ich nichts genaues sagen, ist Verhandlungsbasis. Ist auf jedenfall ein Neuwagen und kostet ca 21-22.000 Euro. Was das nun für ein Modell ist weiß ich nicht! :-(
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... als Erstes sollte Frau, die sich einen Mini kaufen möchte, auch darüber klar sein, welche Klischees sie bei den Herren der Schöpfung hervorruft < KLICK > 😁Heinz
Heinz, ich muss dir da wohl leider recht geben, auch wenn ich es nicht will ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Betty84
achso, über den Preis kann ich nichts genaues sagen, ist Verhandlungsbasis. Ist auf jedenfall ein Neuwagen und kostet ca 21-22.000 Euro. Was das nun für ein Modell ist weiß ich nicht! :-(
Wenn es ein Diesel und ein Neuwagen ist, wird es definitiv ein aktueller CooperD sein 🙂
Ob Du nun eine Diesel fahren möchtest oder mußt, diese Entscheidung kann Dir Niemand abnehmen.
Fährst Du gerne Diesel? Wenn ja, fahre den CooperD zur Probe. Wenn es nicht unbedingt ein Diesel
sein muß, fahre einen Benziner, denn...
... bei < 20tkm im Jahr wird sich der Diesel-Neuwagen (vermutlich) nicht lohnen.
Aber auch da gibt es x Meinungen 🙂
Hallo Betty,
war doch nur ein Spässchen, ich persönlich habe kein Problem mit autofahrenden Frauen. Ich hoffe, Du hast das nicht irgendwie falsch verstanden!!!
Rein kostenmäßig macht der Diesel sicher keinen Sinn, wenn Du deutlich unter 20 tkm pro Jahr liegst.
Da der Cooper beim Grundpreis um 1.600,-- € unter dem CooperD liegt, bekommst Du beim Benziner fürs gleiche Geld ein besser ausgestattetes Fahrzeug.
Da es sich um einen Neuwagenkauf handelt, würde ich beim Händler auf jeden Fall beide testen und dann nach dem persönlichen Geschmack entscheiden.
Bei 21 - 22 k€ kann in dem Diesel wohl nicht sehr viel Ausstattung drin sein.
Ich habe mich bei der CooperD-Konfiguration sehr zurückgehalten, bin aber dennoch bei knapp 25.000 € gelandet.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von One0One
... bei < 20tkm im Jahr wird sich der Diesel-Neuwagen (vermutlich) nicht lohnen.
Immer und überall wird diese Vergleichsrechnung angeführt, was meines Erachtens die Entscheidungsfindung zu stark vereinfacht. Es kaufen sich Leute auch den S, obwohl der sich finanziell nie gegenüber dem Cooper lohnen dürfte.
Für den Cooper Diesel _kann_ es Argumente geben, auch wenn er teurer kommt:
- Erheblich geringerer Spritverbrauch, was neben einer Relativierung der anfänglichen Mehrkosten auch sparsameren Umgang mit der Ressource Öl und erheblich weniger CO2-Belastung für die Umwelt bedeutet.
- Die Motorcharakteristik kann einem ebenfalls besser gefallen als beim Benziner.
Gegen den D können sprechen:
- Wiederum die Motorcharakteristik, wenn Drehzahlen mehr geliebt werden als Durchzugskraft.
- Wiederum die Mehrkosten, wenn es nur darum geht und nicht um Verbrauch und CO2-Belastung.
- Eine erheblich höhere NOX-Belastung für die Umwelt.
- Der Motorsound
Ich konnte mir im Leben nicht vorstellen, mal gerne einen Diesel zu fahren. Nach zwei mehrtägigen Probefahrten mit Clubman Otto und Diesel hat uns der Turbo-Diesel aufgrund der Power von unten tatsächlich auf Anhieb überzeugt. Dies in Verbindung mit geringerem Sprit-/CO2-Verbrauch waren uns die Mehrkosten wert - wir werden sicher nicht mehr als 12.000 km/Jahr verfahren.
Zitat:
Aber auch da gibt es x Meinungen 🙂
Wohl wahr ;-)
Schönen Gruß,
René
Zitat:
Original .
- Die Motorcharakteristik kann einem ebenfalls besser gefallen als beim Benziner.Ich konnte mir im Leben nicht vorstellen, mal gerne einen Diesel zu fahren. Nach zwei mehrtägigen Probefahrten mit Clubman Otto und Diesel hat uns der Turbo-Diesel aufgrund der Power von unten tatsächlich auf Anhieb überzeugt.
Schönen Gruß,
René
Ganz gefährliche Aussagen, ganz gefährlich.😁
Habe mir mit solchen Aussagen auch schon die Finger verbrannt.😉
Bei solchen Aussagen mußt Du noch anfügen, dass wir uns nicht kennen und dass das nicht abgesprochen war, sonst glaubt Dir die Aussage eh keiner.😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brema
Ganz gefährliche Aussagen, ganz gefährlich.😁Zitat:
Original .
Ich konnte mir im Leben nicht vorstellen, mal gerne einen Diesel zu fahren. Nach zwei mehrtägigen Probefahrten mit Clubman Otto und Diesel hat uns der Turbo-Diesel aufgrund der Power von unten tatsächlich auf Anhieb überzeugt.
Oh - das wusste ich nicht ;-) Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Nein - das sind halt meine 2 Cents, und jeder soll fahren, was ihn glücklich macht. Solange er keine anderen gefährdet und zwei Parkplätze für seine Schüssel braucht ;-)
René
Zitat:
Original geschrieben von quentino
Ich konnte mir im Leben nicht vorstellen, mal gerne einen Diesel zu fahren. Nach zwei mehrtägigen Probefahrten mit Clubman Otto und Diesel hat uns der Turbo-Diesel aufgrund der Power von unten tatsächlich auf Anhieb überzeugt. Dies in Verbindung mit geringerem Sprit-/CO2-Verbrauch waren uns die Mehrkosten wert - wir werden sicher nicht mehr als 12.000 km/Jahr verfahren.Schönen Gruß,
René
... genau aus denselben Gründen hatte ich mich auch für den Diesel entschieden, auch wenn es sich finanziell nicht rechnet.
Ich mag einfach die Drehmomentcharakteristik von kleinen Saugmotoren nicht.
Bei youtube gibt es übrigens einen lustigen Vergleich, der die Benziner-Fraktion freuen wird: < KLICK >
... da wir natürlich im Alltag nicht so fahren, ist das natürlich eher theoretischer Natur.
Heinz (noch 5 Tage 😁 )