Mindestausstattung Werksangehörige, Comfortline

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 😎

Bevor jemand wegen Doppelposting schreit - ja, ich werde diese Frage auch im Beetle-Forum stellen, da ich Golf und Beetle vergleichen werde 🙂

Mein Stiefvater (werksangehöriger Rentner) möchte vielleicht über den Werksangehörigen-Verkauf einen Golf (oder Beetle) für mich kaufen. Den würde ich erstmal auf 12 Monate finanzieren, dann entscheiden ob wir ihn behalten oder verkaufen.

Verkauf sollte sich lohnen, da nach unseren Infos er als Rentner keinen geldwerten Vorteil versteuern muß 😕

Meine Frage: Wie sollte ein Golf Comfortline 1.6 TDI ausgestattet sein, damit er im Verkaufsfall schnell weggeht? Was ist bei Jahreswagenkäufern gefragt?

Ergänzung: Luxusausstattungen wie DSG oder Leder kann ich mir von der Ratenhöhe her nicht leisten, also sowas fällt eh raus.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wohnt ihr im gleichen Haushalt?
Wenn nein ist es Deinem Schwiegervater nicht gestattet, Dir das Fahrzeug innerhalb der 9 monatigen Mindesthaltedauer entgeldlich oder unentgeldlich zu überlassen.

Zur Ursprungsfrage:

4 Türen
mittleres Radio oder Navi
Winterpaket
Climatronic
Raucherausführung (auch wenn man sie selbst nicht braucht).

Dazu möglichst alle Pakete, die einen Preisvorteil bieten (Life, Business, Business-Premium-Paket).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Ich würde auf Xenon, 4 Türen, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik und ne AHK achten.

Willst du ihn dann übernehmen 😕

Eine AHK würde ich ganz bestimmt nicht mitbestellen

Tja, jeder würde bestellen und daher als sinnvoll erachten was man selber will oder braucht. Ne AHK wäre bei mir Pflicht, ebenso wie Xenon oder vier Türen.

Nochmal etwas grundsätzliches zu dem Thema. Das man so ein Auto schon lange nicht mehr mit Gewinn weiterverkauft ist im Moment einfach so.
Also ist es eventuell eine Überlegung Wert, wenn man den Wagen selber weiterfahren will. Die Rechnung an sich ist einfach. WA-Übernahme durchrechnen und Vergleichsangebot bei zwei bis drei Händlern für einen Neuwagen einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Tja, jeder würde bestellen und daher als sinnvoll erachten was man selber will oder braucht. Ne AHK wäre bei mir Pflicht, ebenso wie Xenon oder vier Türen.

Ich benötige auch eine,empfehle diese aber nicht für einen WA der nach 9 Monaten den Wagen mit möglichst geringen Verlust an den Mann bringen will.Für viele ist eine AHK auch ein Indiz für höheren Verschleiß

@MacV8
Richtig

Die Rechnung wird so aussehen:WA-Fahrzeug nach 9 Monaten übernehmen mit knapp 20% Rabatt,oder in 9 Monaten einen Neuwagen bei einem Vermittler mit 18% Rabatt bestellen bei welchem man bei der Ausstattung nicht auf guten Wiederverkauf achten muß.Dieser ist auch immer 9 Monate jünger und hat 9 Monate länger Garantie
Ist nur meine Rechnung,vielleicht kommt bei anderen ja etwas besseres heraus 😉

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten.

Also wie es sich anhört, sollte ich mir das WA-Theater nicht geben und stattdessen zum 🙂 gehen.

Dann hat sich die Frage hier ja gelohnt, vergessen wir das WA-Theater einfach 🙂

Wenn laut Thunder 95% der WA nur noch das WA-Leasing machen wird es schon einen Grund dafür geben

Soll es unbedingt ein Golf werden.Vor etwas längerer Zeit stand ja etwas anderes bei dir zur Auswahl.
Gab dann aber wohl ein Problem bei dir und du hast es zurückgestellt

Ich habe mir Mittwoch den neuen Seat Leon angeschaut
Optisch gefällt er mir besser wie der Golf,und über Vermittler mit Tageszulassung 24,5% unter Liste

Nein nein, ich dachte die WA meines Stiefvaters führt mich zu sensationellen Konditionen, aber die Zeiten sind wohl vorbei. Es sei denn man least, und da ich nicht bei ihm wohne, fällt das auch flach.

Unter diesen Umständen ist der Golf in jedem Fall zu teuer für mich, da geht höchstens noch ein schwach ausgestatteter Beetle Design. Im Polo finde ich leider keinen Platz für meine Beine, und der up! fährt sich wie ein Kinderwagen (sorry, habe ich einfach so empfunden bei einem Mietwochenende).

Oder eben doch einen BMW 1er leasen. Leider gibt´s bei VW keine annähernd so guten Leasingkonditionen. Na ja, mal schauen, es bleibt kompliziert.

beim Seat gibt es zumindest 0% Finanzierung ohne Anzahlung
Dann aber wohl nicht mit 24,5% Rabatt

Ich bin außerdem kein Seatverkäufer.Mein erster Eindruck war aber gut 😉

Den will ich mir auch noch anschauen. Fünftürer kommen zwar eigentlich auch nicht infrage, weil ich den Sitz wegen meiner Größe immer bis hinten schieben muß und mir die B-Säule bei Fünftürern deshalb ständig im Weg ist - aber teilweise ist das Problem inzwischen schon bei Fünftürern erkannt und gelöst worden.

Der 3 trg Leon kommt im Frühjahr
Als FR mit 184PS und den Led-Scheinwerfern find ich den nicht schlecht
Im Saet Forum gibt es einen Vergleich Golf VII-Leon3
Jetzt aber besser ruhig bin,sonst werd ich hier noch erschlagen 🙄

Golf zu teuer und dann über ein 1ser BMW nachdenken?
Passt nicht!!!

Doch 😉

Der 1er scheint sich wegen seines Aussehens dramatisch schlecht zu verkaufen, die Händler hauen hinter vorgehaltener Hand Angebote raus, daß man sich nur so schüttelt vor Staunen. Wohlgemerkt - wir sprechen beim BMW von Leasing! Und dann ist da noch die Vollkasko-Versicherung für 16 € monatlich bei BMW...

Aber wir sind hier ja im VW-Forum, war nur eine Nebenbemerkung mit dem BMW.

Zitat:

Original geschrieben von GTCneuling


Golf zu teuer und dann über ein 1ser BMW nachdenken?
Passt nicht!!!

Wie?

Ich dachte der wird konsequent nur als Fünftürer angeboten? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Der 3 trg Leon kommt im Frühjahr

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bei Gebrauchtwagen sind es immer nur 6 Monate (egal ob Rentner oder aktiver WA). Hier gehts aber um Neuwagen.

Aso Sorry hab über gebrauchte geredet ^^ na dann wusste ichs zumindestens 😉

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG



Verkauf sollte sich lohnen, da nach unseren Infos er als Rentner keinen geldwerten Vorteil versteuern muß 😕

Hm, ohne das jetzt wirklich geprüft zu haben, hier habe ich Zweifel das Du da mal richtig liegst.

Denke mal eher, da VW nicht mehr Arbeitgeber ist und somit keinen Arbeitslohn mehr an Deinen Stiefvater zahlt, dass diese nicht mehr für die Abwicklung der Versteuerung des geldwerten Vorteils zuständig sind. Andererseits könnte dies ggf. noch bei Bezug einer Werksrente hierüber erfolgen.

Falls letzterem nicht so sein sollte, müsste die Versteuerung dann, meiner Vermutung nach, auf anderem Weg, vermutlich im Rahmen der Steuererklärung durch den Steuerpflichtigen (somit der Stiefvater) vorgenommen bzw. veranlasst werden. Ob und inwieweit sich hieraus eine Steuerlast ergibt, hängt dann auch vom übrigen Einkommen ab.
Bevor ihr hier handelt, würde ich mich mal bei VW und notfalls bei einem Steuerberater vorab informieren.

Sollte ich hier falsch liegen, Asche auf mein Haupt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen