Minderleistung beim 535d

BMW 5er

Nachdem ich meinen Freundlichen bei jedem Werkstattbesuch auf "gefühlt" zu wenig Power angesprochen habe konnte man nie etwas finden. Einmal war zwar ein Fehler am Commonrailsensor, dessen Reparatur brachte aber keine Besserung. Da ich stets den Eindruck hatte, vermeintlich schwächere Fahrzeuge nicht abhängen zu können war ich gestern auf dem Prüfstand. Im Ergebis fehlen ca. 20kW!
Bislang hatten beide Vorgänger 535d ca. 20kW Mehrleistung, daher fehlen mir gefühlte 40kW.
Nächste Woche habe ich nochmal einen Werkstatttermin.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

mein 535d Bj. 10.2010 (300PS) inkl. Vollausstattung geht richtig gut
und wird (wie die Vorgänger) mit zunehmender Laufleistung immer besser. BMW 530d, Audi A5 3.0 TDI, Audi A6 3.0 TDI usw. sind spürbar langsamer.
Die Langsdynamik auf der AB ist identisch meines Ex E92 335d.
Ein Kollege fährt mit seinem A6 Avant Biturbo (zuletzt heute Abend A81)oft die gleiche Strecke wie ich und ist genauso schnell.

Fazit: Eine Minderleistung ist nicht feststellbar!

Keine Frage, der aktuelle 5er hat etwas Übergewicht, gilt jedoch nach wie vor als sportlicher Vertreter seiner Klasse.

VG

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antietz


Wenn ich ganz kurz dazwischen fragen darf: die o.g. Probleme gelten aber nur für den 300PS Motor - und NICHT für den 313er? Hier gibt es keinerlei solcher Phänomäne?

(Stehe gerade vor der Entscheidung für einen Nachfolger)

nein beim 313 ps version ist bisher nichts bekannt. Ich kenn das Thema nur bei der 300 ps version

VG
M

Gut ... also zumindest für mich 😉

Danke!

Hoi, da ich meine dass mein 12/2010er 535d auch etwas "minderbemittelt" ist, will ich das ggf. auch testen lassen!
Was kostet denn der Test und wo kann man das im Raum München gut und verbindlich testen lassen!?

Gruss Habsinger

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Hoi, da ich meine dass mein 12/2010er 535d auch etwas "minderbemittelt" ist, will ich das ggf. auch testen lassen!
Was kostet denn der Test und wo kann man das im Raum München gut und verbindlich testen lassen!?

Gruss Habsinger

Hallo Habsinger

Das wäre natürlich sehr interessant.

Der ADAC nimmt für Mitglieder € 65,- , sonst -glaube ich ca. € 100,-.
Das Prüfzentrum in München ist an folgender Adresse:
Ridlerstr. 35
80339 München
(0 89) 51 95-1 88

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde

Habe auch das Gefühl, dass die 300 Pferde bei meinem nicht wirklich anliegen. Habe mal beim 🙂 nachgefragt und hier die Antwort:
"es sind auch mir keine Probleme oder Kundenbeschwerden über mangelnde Leistung beim 535d bekannt.
Wir schauen uns Ihren BMW aber natürlich gerne einmal an.
Da uns in Hamburg kein Leistungsprüfstand zur Verfügung steht, prüfen wir Motorbetriebswerte wie Ladedruck, Luftmasse, Einspritzmenge bei bestimmten Drehzahlen und ggf. auch mit einem mobilen Tester während der Fahrt und verschaffen uns anhalt unserer Erfahrungswerte einen Eindruck vom Leistungsvermögen.
Da das Ganze mit zeitaufwendigen Autobahnfahrten verbunden sein wird, habe ich einen Ersatzwagen vom 10.09. bis 14.09. reserviert."

Möchte da vielleicht jemand 4 Tage lang Spass haben und meine Reifen ruinieren/ Tank leer fahren...

Ich dachte mir dass ich vorab mal in HH zum ADAC fahre. Die haben allerdings gerade Baustelle...In Delmenhorst soll es aber gehen. Habe mir dort einen Termin besorgt...Kostet für ADAC Mitglieder 29,- Euro.

Wagen ist aus 12.10. Hat 80tK auf der Uhr. Wandlung sicherlich kein einfaches Unterfangen, oder? 
Hat jemand Ahnung wie das praktisch durchgeführt werden könnte? 
Danke und Grüße
Schanze
 

Zitat:

Original geschrieben von SFI



Zitat:

Original geschrieben von rentforter


Von daher kann ich euch nur auffordern ebenfalls zu testen, wenn Ihr das Gefühl habt der Wagen läuft nicht richtig!
So geschehen gestern. Ergebnis 306 PS, 612Nm. Trotzdem fahren mir manchmal Autos davon, von denen man das nie für möglich halten würde. Bin etwas ratlos.

es gibt genügend Autos auf Deutschen Straßen die mehr Bums unter der Haube haben und es man ihnen von ausen nichts ansieht.

Hallo Gemeinde
Habe nun beim ADAC die Leistungspruefung durchfuehren lassen: Und siehe da, 234KW = 318 PS
Das ist ja OK und damit hat sich die Sache für mich erledigt. Der Grund für die gefühlt schwächere Leistung liegt schlicht und einfach an der Leistungszunahme der anderen Verkehrsteilnehmer und da insbesondere die neue Generation von Audi.
Grüsse an die Gemeinde

Zitat:

Original geschrieben von schanze


Hallo Gemeinde
Habe nun beim ADAC die Leistungspruefung durchfuehren lassen: Und siehe da, 234KW = 318 PS
Das ist ja OK und damit hat sich die Sache für mich erledigt. Der Grund für die gefühlt schwächere Leistung liegt schlicht und einfach an der Leistungszunahme der anderen Verkehrsteilnehmer und da insbesondere die neue Generation von Audi.
Grüsse an die Gemeinde

Ja man gewöhnt sich halt an alles 😉, als nächstes kommt für Dich dann wohl nur der M550xd V2.0 (der Nachfolger, der die Leistung dann auch wirklich bringt) in Frage 😁

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von SFI


So geschehen gestern. Ergebnis 306 PS, 612Nm. Trotzdem fahren mir manchmal Autos davon, von denen man das nie für möglich halten würde. Bin etwas ratlos.

es gibt genügend Autos auf Deutschen Straßen die mehr Bums unter der Haube haben und es man ihnen von ausen nichts ansieht.

Er hatte als Beispiel einen 525d genannt, auch wenn der gechipt gewesen wäre, sollte man mit dem 535d trotzdem etwas schneller sein.

lg
Tobias

Dass die BMW nicht mehr gefühlt gut gehen liegt einfach am zu hohen Gewicht, mittlerweile quer durch alle Baurieihen.

Bis auf Opel können da andere Hersteller mittlerweile deutlich leichtere Autos bauen.

Da helfen uns leider auch keine zus. PS ...

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Dass die BMW nicht mehr gefühlt gut gehen liegt einfach am zu hohen Gewicht, mittlerweile quer durch alle Baurieihen.

der neue 3er wurde leichter, der 1er bei div. motorisierungen auch (bzw. blieb gleich trotz größenzuwachs, mehr serienausstattung etc) - alle baureihen darf man hier nicht in einen topf werfen.

bei den neuvorstellungen von X5 & Co kündigt sich schon jetzt gewichtsverlust an. ich bin mir sicher dass bmw hier bei den modellen die jetzt "zugenommen" haben schnell wieder auf konkurrenzniveau oder drunter sein wird

Das ist beruhigend zu hören, dann ist wohl nur der 5er die "fette Sau" 😛

Zitat:

Original geschrieben von schanze


Hallo Gemeinde
Habe nun beim ADAC die Leistungspruefung durchfuehren lassen: Und siehe da, 234KW = 318 PS
Das ist ja OK und damit hat sich die Sache für mich erledigt. Der Grund für die gefühlt schwächere Leistung liegt schlicht und einfach an der Leistungszunahme der anderen Verkehrsteilnehmer und da insbesondere die neue Generation von Audi.
Grüsse an die Gemeinde

Ich fahre einen 535dx 01/2012 mit 313 PS. Hatte auch ständig das Gefühl, dass die genannte Leistung nicht vorhanden ist. Deshalb habe ich das Fahrzeug auf einen Leistungsstand prüfen lassen. Dieser gab einen exakten Wert von 315 PS an, allerdings kommen nur 246 PS am Rad an. Im vergleich mit Audi A6 ebenfalls 313 PS ist mein Fahrzeug im Durchzug absolut chancenlos. Neben dem wirklichen überzeugendem Sound des Audis (Zusatzfunktion,hört sich an wie ein 8 Zylinder) ist das ein Argument für einen Wechsel. Eine Reklamation bei BMW blieb bisher erfolglos. Der Händler hat sogar einen Fahrvergleich mit einem 530d vorgenommen und festgestellt, dass es kein Unterschied in der Leistung festzustellen ist. Ich finde das für BMW wirklich beschämend. Die Ausrede aus München war dann, dass auf Grund der breiten Reifen (245 er nicht wirklich breit) und des M-Sportpaketes und der Zusatzausstattung das wohl möglich wäre..... ich meine der 530d war auch nicht "nackt". Frage mich dann allen Ernstes wofür ich mir einen 535d kaufe?????? Werde baldmöglichst auf den Audi wechseln, also nix mehr mit BMW aus Freude am Fahren......sehe nicht ein die Differenz vom 550d zum Audi auszugeben um dann ähnliche Fahrleistungen zu haben... das M-Sportpaket sollte dann auch in M-Stopppaket umgetauft werden (bessere Anpressdruck aber leider höhere cw Wert und somit weniger Leistung auf der Straße)

schön dass du dich für den beitrag extra hier angemeldet hast 😉 wäre nett wenn du hier das prüfstandsergebnis inkl. dem beleg für die tatsächliche radleistung postest als beleg - danke im voraus ...

beim m50d scheint man bei BMW ja inzwischen zu wissen wo bei manchen fahrzeugen angesetzt werden muss

Hallo Zusammen,

mein 535d Bj. 10.2010 (300PS) inkl. Vollausstattung geht richtig gut
und wird (wie die Vorgänger) mit zunehmender Laufleistung immer besser. BMW 530d, Audi A5 3.0 TDI, Audi A6 3.0 TDI usw. sind spürbar langsamer.
Die Langsdynamik auf der AB ist identisch meines Ex E92 335d.
Ein Kollege fährt mit seinem A6 Avant Biturbo (zuletzt heute Abend A81)oft die gleiche Strecke wie ich und ist genauso schnell.

Fazit: Eine Minderleistung ist nicht feststellbar!

Keine Frage, der aktuelle 5er hat etwas Übergewicht, gilt jedoch nach wie vor als sportlicher Vertreter seiner Klasse.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen