Mildhybrid sichtbar?
Servus allerseits,
eigentlich ist das ziemlich irrelevant, aber als technisch sehr interessierter Mensch interessiert es mich halt trotzdem:
Kann ich irgendwo sehen, ob mein 320d eine volle "Zusatzbatterie" hat oder diese gerade nutzt?
Danke!
26 Antworten
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 18. Februar 2024 um 21:53:42 Uhr:
Servus allerseits,eigentlich ist das ziemlich irrelevant, aber als technisch sehr interessierter Mensch interessiert es mich halt trotzdem:
Kann ich irgendwo sehen, ob mein 320d eine volle "Zusatzbatterie" hat oder diese gerade nutzt?
Danke!
Falls du den „Energiefluss“ im Menü „Fahrinfo“ meinst, finde ich das ganz und gar nicht irrelevant.
Während der Fahrt werden situationsabhängig mehrere Stati angezeigt: Verbrennungsmotorischer Antrieb, Elektromotor unterstützt, Segeln, Charge (im Stillstand wie hier nicht zu sehen).
Moin,
ergänzend dazu siehst du dort auch den Ladestand der Batterie.
VG aus dem Norden
Zitat:
@b8variant schrieb am 18. Februar 2024 um 23:08:28 Uhr:
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 18. Februar 2024 um 21:53:42 Uhr:
Servus allerseits,eigentlich ist das ziemlich irrelevant, aber als technisch sehr interessierter Mensch interessiert es mich halt trotzdem:
Kann ich irgendwo sehen, ob mein 320d eine volle "Zusatzbatterie" hat oder diese gerade nutzt?
Danke!
Falls du den „Energiefluss“ im Menü „Fahrinfo“ meinst, finde ich das ganz und gar nicht irrelevant.
Während der Fahrt werden situationsabhängig mehrere Stati angezeigt: Verbrennungsmotorischer Antrieb, Elektromotor unterstützt, Segeln, Charge (im Stillstand wie hier nicht zu sehen).
Handelt es sich um OS7 oder um OS8?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barney48 schrieb am 19. Februar 2024 um 00:10:46 Uhr:
Zitat:
@b8variant schrieb am 18. Februar 2024 um 23:08:28 Uhr:
Falls du den „Energiefluss“ im Menü „Fahrinfo“ meinst, finde ich das ganz und gar nicht irrelevant.
Während der Fahrt werden situationsabhängig mehrere Stati angezeigt: Verbrennungsmotorischer Antrieb, Elektromotor unterstützt, Segeln, Charge (im Stillstand wie hier nicht zu sehen).
Handelt es sich um OS7 oder um OS8?
Das müsste OS7 sein - zumindest gabs da noch einen Knopf für die Assistenzsysteme - den sieht man auf dem Bild...
Beim LCI/OS8 gibt's diese Daten allesamt leider nicht mehr. Nur, dass er die Batterie lädt, wenn man in Comfort vom Gas geht. Aber keinerlei Infos zum Batteriefüllstand o.ä.
Schade.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 19. Februar 2024 um 09:28:02 Uhr:
Beim LCI/OS8 gibt's diese Daten allesamt leider nicht mehr. Nur, dass er die Batterie lädt, wenn man in Comfort vom Gas geht. Aber keinerlei Infos zum Batteriefüllstand o.ä.
Schade.
Niemals werde ich solche künstlich herbeigeführten Verschlimmbesserungen/Reduktionen verstehen. Sparmaßnahmen sind es wohl eher nicht, die Code-Zeilen hat ja ein Entwickler schon geschrieben und die Implementierung in ein neues OS ist wohl nicht die schwierigste Aufgabe.
In der App "Bimmerlink" für Android kann man das 48V System während der Fahrt beobachten, Spannung, Ladezustand, Ladestrom usw. Neben 500 anderen Parametern.
Man kann die Werte und auch eine Kennlinie über die letzten 10 Sekunden anzeigen lassen oder aber auch im "Dashboard" so eine Art Tachoskala für jeden Wert haben.
Ist aber kostenpflichtig und vor allem geht nicht jeder Bluetooth Adapter.
Trotzdem möchte ich es nicht missen.
Und natürlich soll man selbst auf den Verkehrsfluß achten und nicht auf das Handydisplay schauen. Ich schreibs ja nur, weil sonst der nächste genau mit diesem Hinweis um die Ecke kommt.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Verstehe vieles auch nicht, noch dazu wo alles schon da war bei OS7.
Zitat:
@b8variant schrieb am 19. Februar 2024 um 09:58:57 Uhr:
Niemals werde ich solche künstlich herbeigeführten Verschlimmbesserungen/Reduktionen verstehen. Sparmaßnahmen sind es wohl eher nicht, die Code-Zeilen hat ja ein Entwickler schon geschrieben und die Implementierung in ein neues OS ist wohl nicht die schwierigste Aufgabe.
Naja, wie mans nimmt, sie schreiben den Code für die grafische Anzeige komplett neu bis auf den reinen Zahlenwert natürlich, der schon da ist. Also an welcher Stelle mit welchen grafischen Elementen das hin soll.
Aber vor allem kann sich das der Entwickler nicht aussuchen. Da gibt es Designer, die machen die Vorgaben und bekommen ihrerseits wieder ihre Vorgaben vom Produktmarketing. Und der Entwickler baut genau das ein, was da designed ist. Und das ist der springende Punkt. Er wird nämlich gar nicht gefragt was vorher im Altsystem da war und muss streng nach seinen Vorgaben arbeiten. Dazu gibt es dann auch immer noch eine Kostenschätzung, die einzuhalten ist.
Da hätte sich nämlich das Produktmarketing und die Designer das Alte mal genau anschauen müssen und auch entsprechendes Feedback der Kunden haben oder erheben müssen, was denen wichtig ist. Haben sie aber offensichtlich nicht, sondern einfach alles einmal komplett neu gemacht. Von einem weißen Blatt Papier aus.
Wenn man Köpfe rollen lassen will, dann muss man beim Marketing und bei den Designern ansetzen. Sie haben sich die Arbeit einfach gemacht und über die Interessen der Kunden entschieden.
Wenn Marketing und Designer ja wenigstens das benutzen würden, was sie designed haben. Ist aber praktisch auch nie der Fall, bissel bling bling auf Messen reicht denen schon.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Februar 2024 um 10:09:50 Uhr:
Zitat:
@b8variant schrieb am 19. Februar 2024 um 09:58:57 Uhr:
Niemals werde ich solche künstlich herbeigeführten Verschlimmbesserungen/Reduktionen verstehen. Sparmaßnahmen sind es wohl eher nicht, die Code-Zeilen hat ja ein Entwickler schon geschrieben und die Implementierung in ein neues OS ist wohl nicht die schwierigste Aufgabe.Naja, wie mans nimmt, sie schreiben den Code für die grafische Anzeige komplett neu bis auf den reinen Zahlenwert natürlich, der schon da ist. Also an welcher Stelle mit welchen grafischen Elementen das hin soll.
Aber vor allem kann sich das der Entwickler nicht aussuchen. Da gibt es Designer, die machen die Vorgaben und bekommen ihrerseits wieder ihre Vorgaben vom Produktmarketing. Und der Entwickler baut genau das ein, was da designed ist. Und das ist der springende Punkt. Er wird nämlich gar nicht gefragt was vorher im Altsystem da war und muss streng nach seinen Vorgaben arbeiten.
Da hätte sich nämlich das Produktmarketing und die Designer das Alte mal genau anschauen müssen und auch entsprechendes Feedback der Kunden haben oder erheben müssen, was denen wichtig ist. Haben sie aber offensichtlich nicht, sondern einfach alles einmal komplett neu gemacht. Von einem weißen Blatt Papier aus.
Wenn man Köpfe rollen lassen will, dann muss man beim Marketing und bei den Designern ansetzen und nicht bei den Entwicklern.
Natürlich, genau das wollte ich mit meinem Kommentar zum Ausdruck bringen. Der Entwickler wird, wenn überhaupt, in der Prozesskette als letztes gefragt. Der bekommt den Kram auf den Tisch und hat zu tun, was weiter oben beschlossen wurde.
Marketing-Strategen sind leider viel zu oft viel zu weit weg von dem, was draußen gut ankommt, angekommen ist oder ankommen könnte.
Irgendjemand hielt es vor Jahren für eine grandiose Idee, Klavierlack-Oberflächen und Touch-Gedöns ohne haptisches Feedback müssten auch in Autos Einzug halten. Was macht die ganze Welt? Einen vermeintlichen Super-Schachzug sehen und den Krempel implementieren ohne diejenigen zu fragen, die den Mist tagtäglich benutzen müssen.
Der Zacken auf der Unterseite des Scheinwerfers des ersten G21 M Modells als markantes Design-Element haut mich bis heute noch von den Socken, es macht die Front des Wagens unter Anderem zu dem, was es ausstrahlen soll. Wieso ist es weg? Gab es da eine Umfrage? Nein, eine Marketing-Koryphäe hat es vorgeschlagen und es wurde wieder geändert. Eines von vielen Beispielen.
Ok, letztgenanntes ist Geschmackssache, aber ersteres hat nicht wenig mit Sicherheit zu tun (Touch-Bedienung). Das ist aus Sicht der Allgemeinheit nicht nachvollziehbar. Und da hört halt irgendwann mein Verständnis auf.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 19. Februar 2024 um 09:28:02 Uhr:
Beim LCI/OS8 gibt's diese Daten allesamt leider nicht mehr. Nur, dass er die Batterie lädt, wenn man in Comfort vom Gas geht. Aber keinerlei Infos zum Batteriefüllstand o.ä.
Schade.
Genau deshalb habe ich gefragt. Wollte nur sichergehen, dass ich bei OS 8 nichts übersehen habe
Hallo. Um vielleicht etwas die Erwartungen zu dämpfen: in OS sieben ist die Datenflussanzeige einfach nur eine Grafik mit blauen beziehungsweise orangenen Pfeilen zwischen den Komponennten Batterie und Verbrenner. Im Schubbetrieb wird halt das Batterie Symbol mit blauen Pfeilen versorgt. Beim motorischen Antrieb leuchten die orangenen Pfeilchen und der Motorblock. Die 48 V Batterie wird mit fünf Segmenten dargestellt, aber jedes Mal, wenn ich geschaut habe Waren nur zwei der fünf Segmente geladen. Für mich ist das Ganze kein Erkenntnisgewinn.
Grüße
Da ich os8 habe fehlte mir dann heute auch fast alles. Die Anzeige kann zwei Modi. Er lädt oder irgendein effizientes rollen, mit eingelegtem Gang fast ohne Geschwindigkeitsverlust bei Leerlaufdrehzahl. Zu 95 Prozent gibt es gar keine Information.
Ich vermute, dass das System auch einfach nicht mehr kann.