1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Mild Hybrid oder lieber kein Mild Hybrid kaufen ?

Mild Hybrid oder lieber kein Mild Hybrid kaufen ?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

wir planen einen BMW G21 330d als Gebrauchtwagen zu kaufen. Zur Auswahl steht die Variante als nicht mild hybrid mit 265 PS und die Variante als Mild Hybrid mit 286 PS. Der Preisunterschied ist unwesentlich in der Anschaffung.
Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden ? Gibt es aus eurer Sicht Argumente die unbedingt für oder gegen eine der beiden Varianten sprechen ? Gibt es vielleicht etwas besonderes zu beachten ? Danke euch für eure Einschätzung !

128 Antworten

Beides G20, fast gleiche Ausstattung. Fahrprofil 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt.

Zitat:

@Naic schrieb am 5. März 2024 um 16:52:01 Uhr:


Bin sehr empfindlich was dies anbelangt. Der Händler und Werkstattmeister meinten auch lieber ausmachen. Über mehr Verschleiß, aufgrund des zusammenbrechenden Öldrucks und der Ölkissen an Lagerschalen und Kurbelwelle und Co. waren sie bestens informiert.

Welche Informationen bezüglich Öldruck hatten die denn für dich?

Läuft der Ölkreis nicht wenn der Motor aus ist?
Was ist dann mit dem Segelbetrieb, wird der Ölkreislauf auch ausgeschaltet?
Falls das wahr ist, dann ist das mehr als schädlich.

Da müsste es ja eine elektrische Ölpumpe geben, ist das so?

Ich kenne die bei den BMW R6 nur mechanisch, aber habe da auch schon länger keine Ölwanne mehr abgeschraubt.

Ich wüsste aber nicht warum es schädlich sein soll, kein Öl mehr durch zu pumpen wenn der Motor aus ist. Wenn der Motor heißer ist oder der Turbolader, dann wird er schlicht nicht ausgehen beim Segeln. Das wird schon genau gemessen werden, bei welchen Temperaturen das ok ist.

Ähnliche Themen

Selbst wenn das alles so ist, würde ich trotzdem SSA & Co. nutzen, selbst wenn ich ein (Neu)Fahrzeug zur „ewigen“ Selbstnutzung erwerben würde.

Das technische Risiko würde mich weniger stressen, als die Funktionen (irgendwie zu versuchen) nicht zu nutzen.

So hat jeder seine eigenen Vorstellungen. 😉

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 07. März 2024 um 08:59:04 Uhr:


Das technische Risiko würde mich weniger stressen, als die Funktionen (irgendwie zu versuchen) nicht zu nutzen.

Hier muss nichts irgendwie versucht werden, ein einziger Tastendruck auf "Sport Individual" und der Spuk ist vorbei! Und in dem sehr seltenen Fall an einer Bahnschranke oder Baustellenampel (mit längerer Standzeit) zu stehen, wiederum ein Tastendruck auf "Comfort" und schon ist der Motor aus. Geht genauso schnell und unkompliziert wie noch mit eigener SSA-Taste. Mich stresst dafür das andauernde an und aus.

Und jeder kann's machen wir er es möchte und für richtig hält. Damit ist zu dem Thema alles gesagt.

Man kann das Getriebe ja auch Manuell fahren. Da brauchst du nicht aus Eco raus. Seit 2022 haben alle G20 die Schaltpaddels als Basisaustattung.

Wenn man dann will, dass der Motor mal ausgeht, zieht man an der Ratsche einmal.

Technisches Risiko unklar, was ist dann mein richtiges Verhalten?
1. Verlasse ich mich bedingungslos auf den Hersteller?
2. Liebe das nicht nutzen wenn möglich ist?

Ich nehme das 2.
Wer profitiert mehr, wenn das Fahrzeug nicht so lang lebig wird wie früher?

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. März 2024 um 09:30:33 Uhr:


Technisches Risiko unklar, was ist dann mein richtiges Verhalten?
1. Verlasse ich mich bedingungslos auf den Hersteller?
2. Liebe das nicht nutzen wenn möglich ist?
Ich nehme das 2.
Wer profitiert mehr, wenn das Fahrzeug nicht so lang lebig wird wie früher?

Genau so sehe ich das auch. Und die effektive Emmisionsreduktion bei Nutzung der Features liegt vermutlich bei 0,irgendwas. Der in meinen Augen echte Nutzen vom Mild-Hybrid ist ja trotzdem weiterhin vorhanden.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. März 2024 um 09:15:22 Uhr:



Zitat:

@KGH1980 schrieb am 07. März 2024 um 08:59:04 Uhr:


Das technische Risiko würde mich weniger stressen, als die Funktionen (irgendwie zu versuchen) nicht zu nutzen.

Hier muss nichts irgendwie versucht werden, …

Deshalb steht das „versuchen“ in Klammern, welches sich auch auf das daran Denken bezieht. 😉 Vielmehr gefiele mir jedoch die Nichtnutzung der Funktionen nicht, weshalb mich daher die eventuell schwindende Langlebigkeit nicht sonderlich interessiert.

(Hat sie mich bspw. auch bei der Xenonlicht-Lichthupe oder Lichtautomatik nicht.)

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 07. März 2024 um 10:35:19 Uhr:


Hat sie mich bspw. auch bei der Xenonlicht-Lichthupe oder Lichtautomatik nicht.

Guter Punkt 😛

Es nervt

mich

unendlich das Licht nicht ausmachen zu können, jedesmal bei Ausfahrt aus der Garage für 5 - 10 Sekunden geht's an. Bei Einfahrt kann ich wenigstens das Standlicht aktivieren. Hätte ich längst geändert, aber erstens kann ich nicht codieren und hab auch kein Equipment und zweitens mag ich keine "illegalen/unerlaubten" Eingriffe ins System!

Müsste aber für die LED Scheinwerfer kein Problem sein. Die Xenon Brenner gehen schneller kaputt wenn man sie öfters im aufgeheizten Zustand ein- und ausschaltet. Den LEDs sollte das nichts ausmachen.

Das Problem ist eher das man mit irgendwelchen Stammtischgesprächen von vermeintlichen Experten um sich wirft.
Wie der User in einem andren Fred wo es um den Pleuellagerschaden bei G81 ging.

Wir kommen etwas vom Thema ab

Hey Zusammen, ich hab ein interessantes Angebot gefunden. 330d ohne Allrad mit 265ps mit M Paket und ca. 100.000 km. Preis vom Händler wären grad bei 28.000 Euro. Alles wesentlich wichtiges bis auf z.B. H/K hätte er.
Was meint Ihr zuschlagen? Die 320d kosten genau so viel mit der Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen