Mild Hybrid Ford Focus 125PS - Realer Verbrauch?

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

ich plane einen Focus MK4 Mild-hybrid mit 125 PS zu kaufen und da wäre es vorher hilfreich zu wissen, was der Motor in der Realität verbraucht.
Bei Spritmonitor ist erst ein betanktes Fahrzeug vorhanden mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,58l/100km. Das erscheint mir schon hoch.
Folgende Verbrauchs-Angaben stehen in den technischen Unterlagen bei Ford

Focus Limousine:
innerorts 4,9L/100km
außerorts 3,8L/100km
kombiniert 4,3L/100km

Turnier:
innerorts 4,9L/100km
außerorts 3,8L/100km
kombiniert 4,4L/100km

In der Vergangenheit musste man beim Ford Focus immer ca. 1 Liter zur Prospektangabe dazurechnen, um an den realen Verbrauch hin zu kommen.
Falls jemand einen Mild-Hybrid Focus (auch Active) mit 125 PS hat, wäre ich für Beiträge zum Verbrauch sehr dankbar!

Danke Euch schon mal vorab!

Beste Antwort im Thema

Ich liege nach knapp 3000 km knapp unter sechs Liter, das bei gemischter Fahrweise. Der Verbrauch entscheidest du selbst mit deinem rechten fuss und welche Strecke du täglich fahren tust.
Ich bin zufrieden aktuell damit.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@abm_70 schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:57:14 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:42:40 Uhr:


Turbo läuft, Turbo säuft. Entweder ist man damit sehr sparsam oder man verbraucht sehr viel (unter volllast wird bspw. Sprit nur zur Kühlung eingespritzt). Mit den alten Saugern hat man die Normwerte eher erreicht, waren jedoch nicht ganz so sparsam, aber auf der anderen Seite bei Vollast auch nicht so durstig.
Was definitiv nicht stimmt, zumindest nicht mehr...aktuelle turbomotoren fetten bei volllast nur noch sehr milde an, weniger als viele ältere sauger. Woher soll denn da der expresszuschlag kommen?

Bei Vollast wird bei vielen Turbobenzinern Benzin zur Kühlung in den Motorraum eingespritzt.

Kann die Erfahrungen nur bestätigen: meine Sauger habe ich immer im Normverbrauch bewegen können. Nie wirklich super sparsam aber auch nie der größte Säufer wenn man Vollgas gibt.

Turbo ist sparsamer bei normaler Fahrt aber bei Vollast geht gut Sprit durch. Dann verbrauche ich mehr als mit dem Sauger bei Vollast und damit fast das doppelte, was ich bei normaler Fahrweise mit dem Turbi verbrauche. Und den Normverbrauch erreiche ich bei Turbos nicht annähernd.

Bspw. Habe ich hier 2 Fahrzeuge mit 170 PS und ähnlichem Gewicht (+- 100 kg):
1. 2,2 l 6 Zylinder Sauger: Verbrauch um die 8 -8,5 Liter. Bei Spaßfahrten mit viel Vollast komme ich auf max 10 Liter - meistens aber mit einer 9 vorne
2. 1,4 l 4 Zylinder Turbo: Verbrauch zwischen 7 - 7,5 Liter. Bei Spaßfahren sind 12 Liter easy machbar

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:52:30 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:57:14 Uhr:


Was definitiv nicht stimmt, zumindest nicht mehr...aktuelle turbomotoren fetten bei volllast nur noch sehr milde an, weniger als viele ältere sauger. Woher soll denn da der expresszuschlag kommen?

Bei Vollast wird bei vielen Turbobenzinern Benzin zur Kühlung in den Motorraum eingespritzt.

Kann die Erfahrungen nur bestätigen: meine Sauger habe ich immer im Normverbrauch bewegen können. Nie wirklich super sparsam aber auch nie der größte Säufer wenn man Vollgas gibt.

Turbo ist sparsamer bei normaler Fahrt aber bei Vollast geht gut Sprit durch. Dann verbrauche ich mehr als mit dem Sauger bei Vollast und damit fast das doppelte, was ich bei normaler Fahrweise mit dem Turbi verbrauche. Und den Normverbrauch erreiche ich bei Turbos nicht annähernd.

Bspw. Habe ich hier 2 Fahrzeuge mit 170 PS und ähnlichem Gewicht (+- 100 kg):
1. 2,2 l 6 Zylinder Sauger: Verbrauch um die 8 -8,5 Liter. Bei Spaßfahrten mit viel Vollast komme ich auf max 10 Liter - meistens aber mit einer 9 vorne
2. 1,4 l 4 Zylinder Turbo: Verbrauch zwischen 7 - 7,5 Liter. Bei Spaßfahren sind 12 Liter easy machbar

Der punkt, den du nicht verstehst, ist der, daß bei volllast so gut wie alle ottomotoren bis auf wenige ausnahmen (zb Toyota Prius), egal ob sauger oder nicht, anfetten. Und neuere turbomotoren mit direkteinspritzung fetten idR nur noch marginal an, eben weniger als viele ältere sauger. Kann man in entsprechenden publikationen schön einsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen