MIL konstanter Geschwindigkeit ~80 km/h
Guten Morgen zusammen,
leider habe ich seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem VW Bora dem ich gerne auf die Schliche kommen würde.
Laufleistung ca. 168.000 km
EZ.: 2001
Motor: 2.0 AZJ
Ölverbrauch: 700-800 ml auf 2000km
Es geht sich um die immer wieder aufleuchtende MIL. Mittlerweile mindestens 1-mal pro Woche.
Wenn die MIL aufleuchtet dann passiert das meistens bei einer konstanten Geschwindigkeit von um die 80 km/h.
Spüren tut man nichts beim fahren. Volle Leistung ist meiner Meinung nach vorhanden.
Fehler ist immer der selbe:
P0420 Katalysatorwirkung unter Schwellenwert bzw. Katalysator Wirkung zu gering (Bank 1)
Das Problem besteht nun seit bestimmt 2 Jahren. Die Frequenz in der die MIL aufleuchtet hat stetig zugenommen.
Lambdasonde vor KAT wurde vergangenes Jahr erneuert.
Zündspule + Zündkabel habe ich im Frühjahr diesen Jahres getauscht.
Zündkerzen wurden bisher immer nach Wartungsplan getauscht.
Der Wagen hat erst im August eine große Inspektion bekommen, bei u.a. Öl+Filter, Benzinfilter, Luftfilter getauscht worden sind.
Am Abgasstrang sind keine Undichtigkeiten zusehen.
Bei den Werkstätten, bei denen ich bisher war (sowohl Vertragshändler als auch freie Werkstätten) würden mir gerne den Katalysator tauschen (ca. 1000-1200 €), obwohl der Wagen die AU besteht.
Ein Freund, welcher Mechatroniker bei VW ist hat mir empfohlen, die Einspritzventile zu tauschen (ca. 800 €).
Der Wagen wird jeden Tag mindestens 40 km bewegt, aufgeteilt in zwei gleich lange Strecken.
Seit einger Zeit suche ich immer wieder im Internet nach einer Lösung nur habe ich bisher noch nichts passendes gefunden.
Hat von Euch jemand Rat bzw. einen Tipp?
Würde den Wagen gerne so lange fahren wie es nur geht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist dein kat kaputt, das ist für einen P0420 die wahrscheinlichste Erklärung.
Das Steuergerät misst aus der Zeitdifferenz zwischen einem Gemischwechsel Vorkat zu Nachkat, ob der Kat noch speichern kann. Kann er das nicht, ist der als defekt zu betrachten. Diesen "Defekt" kann auch eine träge Vorkat-Sonde erzeugen, die den Gemischwechsel viel zu spät anzeigt und damit einen "falschen Fehler" ablegt. Nur ist das nicht wahrscheinlich. Genauso kann Falschluft zu einem falschen Sprungwert führen und eine falsch geringe Kapazität anzeigen. Ob das wiederum sein kann, das verraten dir die Long Term Fuel Trims. Sind die im bereich +/-5% und bei last stabil, dann ist Falschluft quasi auszuschließen.
Du hast den Boten der schlechten Nachricht (Lambdasonde Vorkat) bereits gewechselt. Das wars nicht. Kat zu tauschen sind keine 1200€, guck dich z.B. bei UNIFIT Kats um. Nimm einen mit ABE, der muss taugen. Und die AU zu bestehen heißt nix, da die AU quasi ohne Last stattfindet und diese liegt auf der Autobahn definitiv an. Meiner hat im Leerlauf etwa 3 g/s Luftmasse, auf der Autobahn ists wenigstens Faktor 10 mehr.
31 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 15. Juli 2017 um 13:56:06 Uhr:
@"Unverzüglich danach fängt der Wagen ordentlich zu ruckeln und zucken an die Drehzahl fällt auch auf 500 - 800 U/min ab."Hast du mal die Drosselklappe gereinigt?
Drosselklappe wurde letztes Jahr im September bei der Inspektion geereinigt. War eigentlich kaum verdreckt.
Kam mir auch schon in den Kopf. Bei Zeiten werde ich sie wahrscheinlich nochmal freilegen und inspizieren.
Was gäbe es sonst für Fehlerquellen bei dem Problem?
Mir fallen ein:
Lambdasonden (Vor-Kat Sonde wurde bei 160.000km getauscht)
Temperaturgeber bzw. fühler
Kurbelwellensenor
LMM
@Gaghunf
Bei den Userlisten habe ich mich am Wochenenden schon rumgetrieben und auch einen User aus meiner Nähe angeschrieben. Leider bisher noch keine Antwort bekommen.
Werde es erstmal hier in der Nähe probieren.
Trotzdem danke für dein Angebot! Vielleicht komme ich darauf zurück 😉
Mal ein Update nach längerer Zeit!
Der Katalysator wurde nach ordentlichem Rasseln/Klappern und teilweise spürbaren Leistungsverlust im Januar diesen Jahres getauscht.
Seitdem keine Motorkontrollleuchte mit einer Katalysatormeldung gehabt dafür aber Fehlzündungen auf Zylinder 1 u. 2.
Einen schönen Abend noch 🙂