MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
mein foh hat ein kabel vom pedal zum motorsteuergerät verlegt.denke hat defekte drähte überbrückt.seitdem keine fehlermeldung mehr.kosten 207euro.war die günstigste lösung.foh sagt es können 3 sachen sein.1 kabel 2 upec 3 steuergerät.
hatte anscheinend glück mit der günstigsten lösung.upec kostet laut foh 600 euro
hoffe konnte helfen
Hallo!
Letzte Woche ist das Problem bei mir wieder aufgetreten (letztes mal war vor ca. 1 Jahr).
Nach erneut Starten und ein paar Kilometer fahren war es dann wieder weg.
Heute war das Fahrzeug bei der Inspektion.
Nach der Abholung habe ich gesehen das die den Fehlerspeicher nicht gelöscht haben und ich habe es reklamiert. Die haben es dann gemacht und ich war dabei.
Der Fehler von letzte Woche war ja auch mit drauf.
Der Elektriker hat die Fehler ausgelesen und meinte das er auch schon mal das Problem hatte. Er hat an seinem Auto dann die Kontakte (Pins) im Sicherungskasten (Motor) mit Kontaktspray besprüht und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Er hat dann kurz mein Sicherungkasten geöffnet und ein "Schwall" an Kontaktspray reingesprüht. Ich war total schockiert...so vieeeeel... (Angst vor Kurzschluss z.B. beim Starten). Er sagte mir, es sei Kontaktspray "kein Problem".
Jetzt bin ich mal gespannt.
Das hat mir auch eine O-Werkstatt im Urlaub (Ausland) empfohlen (vor 2 Jahren, als ich das Problem bei einem Gespräch mit dem Werkstatt-Elektriker erwähnt habe). Die hatten damals viel zu tun und es würde nur mit Termin gehen, bin aber am nächsten Tag wieder zurückgefahren. Hier habe ich es einfach dann ignoriert.
Heute wurde es gemacht. Mal schau'n.
Gruß
interpeixe
Hi,
mich hat das Problem auch wieder sporadisch ereilt (1-2x pro Woche).
Hab dann den Stecker vom Steuergerät runter gemacht, mit Kontaktspray eingesprüht und eine Abdeckung darunter verbaut. Brachte diesmal nix (das erste mal lag es bei mir ja scheinbar daran, zumindest hat das jahrelang funktioniert).
Als nächstes gleiches Prozedere mit dem UEC, diesmal war das die Lösung. Das UEC sah aus wie frisch aus dem Werk, trotzdem hat das Kontaktspray das Problem gelöst (tritt jetzt seit 8 Wochen schon nicht mehr auf).
Gruß Metalhead
Ich hab das Problem seit Freitag - FOH wollte natürlich das Steuergerät tauschen, ich hab ihn dann regelrecht überreden müssen, einfach mal die Aktion mit dem Stecker durchzuführen. Er beharrte darauf, dass "das keinen Sinn macht" und er ja "30 Jahre Erfahrung" hätte.
Ich such' mir dann mal einen anderen FOH und hoffe, dass das Problem kurzzeitig gelöst ist. Außerdem bestelle ich mir nun Kontaktspray, gibt's da Empfehlungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@besterwosgibt schrieb am 30. März 2015 um 09:10:35 Uhr:
Er beharrte darauf, dass "das keinen Sinn macht" und er ja "30 Jahre Erfahrung" hätte.
Da hätt ich dann gesagt: Ich komm dann auf Sie zurück wenn ich mal ein Problem an 'nem Vergaser hab. 😁
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Zitat:
Außerdem bestelle ich mir nun Kontaktspray, gibt's da Empfehlungen?
Gruß Metalhead
Die Jungs machen das nun, nachdem ich den "Meister" 30 Minuten überreden musste. Mal sehen, ob der Fehler weg ist.
Übrigens: Baujahr 2005, Astra H Z17DTH, 137.000 Kilometer...
Kurze Info.
Habe letzten Donnerstag (25.06.2015) dass Problem wieder gehabt (FC 112052 + 112252).
Auto neu gestartet und bis heute kein Fehler mehr. Immerhin fast 1 Jahr ohne diesen Fehler gefahren, auch in den Urlaub.
Gruss
interpeixe
Servus,
bin via Google auf den Thread gestoßen (dämliche Forensuche *grml*). Metalhead79 -> Motorsteuergerät Fahrerseite o. Beifahrerseite? Hab nurn sumpfigen Stellplatz und will mir das aufem Boden liegen bisschen verkürzen 🙂
Zitat:
@eve_Snuffy schrieb am 23. September 2015 um 16:26:56 Uhr:
Metalhead79 -> Motorsteuergerät Fahrerseite o. Beifahrerseite?
Fahrerseite!
Gruß Metalhead
Merci. Wird gemerkt, falls der Fehler nochmal auftaucht :>
Jetzt erstmal um Ladedruckregler u. Sensor kümmern *narf* Dreckskarren macht mich mehr als madig. Was der in 60.000 an Problemchen hatte, hat mein Corsa C in 131.000km nicht gehabt.
Zitat:
@eve_Snuffy schrieb am 30. September 2015 um 12:45:50 Uhr:
Merci. Wird gemerkt, falls der Fehler nochmal auftaucht :>Jetzt erstmal um Ladedruckregler u. Sensor kümmern *narf* Dreckskarren macht mich mehr als madig. Was der in 60.000 an Problemchen hatte, hat mein Corsa C in 131.000km nicht gehabt.
Ich fahre Opel aus Überzeugung zur Technik und Leidenschaft..deine Worte..😎
Der treibts einem aber auch wirklich mit Ruhe und Gemütlichkeit schön Monat für Monat ein Stück mehr aus...
Wenn er läuft - geiles Fahrzeug. Bisschen schwer auf der VA für Landstraßen (man muss doch recht früh einlenken und ordentlich raus tragen lassen..), geht aber gut vorwärts und für den Preis eigtl. für uns die optimale Kombination aus Fahrspaß, Bequemlichkeit u. Sparsamkeit gewesen.
Wird aber behalten. Ich wechsel da solange alles, bis er neu ist. *hust*
Mein Tipp: Lass es sein. Ich hab damals meinen Astra mit 100tkm für 9500 gekauft, auch 1.9 cdti 150ps Sport...
In 1 1/2 Jahren und 50tkm gingen Lichtmaschine, Drallklappen, LMM, LDS, LLK und Turbo hoch. Jeden Monat konnte ich minimum 300€ für Reparaturen auslegen und irgendwann hat das ZMS gerasselt, der 5. und 6. Gang geschnarrt und der Turbo war wieder kurz vor Exitus. Das war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Also aus 9500 in anderthalb Jahren 3500 gemacht und ihn beim Ali abgegeben.
Das Ding is einfach nur ein Groschengrab.
Nun hab ich schon fast 3 Jahre meinen i30, 110ps 1.6er Diesel + Chip auf 140ps und bin absolut zufrieden. Die Kohle die ich beim Astra für Reparaturen rausgehauen hab, steck ich jetzt lieber hier und da ins Tuning.
Nicht alle über einen Kamm scheren,bin knapp vor den 200.000 km und noch alles das erste drin...,und er läuft.
Gruß
Hallo,
will mal meinen Senf dazu geben, obwohl ich überhaupt nicht hierhin gehöre - fahre einen HONDA CR-V 2005 Benziner nachgerüstet mit LPG (seit jetzt 100 TKm). Der hatte auch längere Zeit das Problem mit Motorkontrollleuchte + VSA, dann Notlaufprogramm usw. Fehlercode sagte - Gaspedalsensor u magere Mischung.
Werkstatt hatte keine vernünftige Erklärung/Lösung, d.h. von nichts machen bis Steuergerät tauschen.
Ich habe mich dann im Netz durchgesucht und u.a. hier bei euch gelesen, weil das offensichtlich ein markenübergreifendes Problem ist
Meine Lösung war (bisher - seit paar Wochen): den Stecker am Sensor im Motorraum mit Kontaktspray "gebadet" (natürlich abgezogen vorher), jetzt kommt noch der am anderen Ende, also auf dem Gaspedal dran. Die Dinger sollen schon mal gerne einfach verschmutzen - reicht wohl minimal. War auch ein Tip der Werkstatt, habe ich damals nicht recht glauben wollen. Bisher passt's!